'Sturmvogel: Die Rosenkriege 1' - Kapitel 29 - Ende

  • Ich bin sehr froh, dass Thomas und Rowan es offenbar geschafft haben, wieder ein normales Leben aufzunehmen. Auch Jack Cade und seinen beiden Freunden hätte ich es gewünscht, zumal sie ja auch begnadigt wurden. Schon ein bisschen fies, sie dann doch zu verhaften, andererseits hatte sie der Krone schweren Schaden verursacht, notwendig war es wohl schon. Wenigstens musste keiner der drei Folter und die furchtbare Hinrichtungsart, die es für Hochverräter gibt, erdulden.


    Margaret ist nun endlich schwanger, durch Henrys Zusammenbruch York nun aber auch Protektor des Reiches (toller Titel). Ein guter Break, ich bin schon auf den nächsten Band gespannt.


    Es wäre wirklich schön gewesen, im Personenregister die kenntlich zu machen, die historisch belegt sind. Das Nachwort fand ich gut, schön ausführlich. Ich finde es legitim wenn Autoren die historischen Tatsachen ihren Geschichten anpassen, solange sie das kenntlich machen. Schließlich lesen wir kein Sachbuch sondern einen Roman.


    Mir hat es sehr gut gefallen!

  • Penman steht auf meiner Wunschliste auch ziemlich weit oben. Das sie nicht übersetzt wird wundert mich auch sehr, stört mich aber nicht. Ich lese gerne englisch, brauche dafür nur etwas länger :grin Meine verrückte Schwertkampf-Bekannte (sie fährt immer nach England und stellt da mit ihrer Truppe irgendwelche Schlachten nach) schwört auf Penman und empfiehlt sie immer wieder.



    Ich bin nun durch mit dem Buch und bin ziemlich zufrieden. Das wäre dann wohl Note 2,5-3.... ich werde auch den nächsten Teil auf jeden Fall lesen, und hoffe wie viele andere Eulen auch, das er sich da dann etwas mehr an die Fakten hält.
    Bei einer LR zum zweiten Teil wäre ich also auch dabei, aber da schließe ich mich Chroi an: lieber auf Deutsch, dann siehts im Regal besser aus :-]



    Trotzdem muß ich jetzt dem Drang widerstehen nach oben zu rennen und meine Waringhams rauszukramen - ich hab jetzt leider keine Zeit für einen Re-Read....

  • Zitat

    Original von Uhtred
    Ich brauche halt meinen Helden... :chen


    Ich hatte meinen Helden - Thomas :grin



    Zitat

    Original von Chroi
    Trotzdem wäre ich bei einer zweiten Runde wieder dabei, am liebsten auf deutsch, damit die Reihe später im Regal gut aussieht . :help


    Aber auf jeden Fall möchte ich Teil 2 lesen.
    Und auch nur auf deutsch, weil ich sonst nix verstehen würde :grin


    Zitat

    Original von Manuela2205
    Jetzt grüble ich schon die ganze Zeit über Gables Roman von dieser Zeit. Die hat der Königin doch eine Affäre angedichtet, oder? Oder war der Waringham in die verguckt, oder beides? Einerseits ist es ja gut, dass ich Inhalte schnell wieder vergessen kann, da macht nochmal lesen trotzdem Spaß. Aber im Moment...


    Stimmt - also die Affaire.
    Allerdings war es da Margaret, die den armen Julian immer verführen wollte und es auch schaffte. :grin



    Mir hat das Buch doch gut gefallen. Ok, es kommt nicht an Gablé heran, aber das schafft sowieso nur sehr selten ein historischer Roman bei mir.


    Mich ärgert nur, daß es sozusagen im spannendsten aufhört und ich jetzt bis zum nächsten Band warten muß, um zu er fahren, wie es denn nun richtig losgeht mit der Streitereien und Machtklüngelein um Lancaster & York.

    Verlinkungsbessererkennungsabstandshalter

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Johanna ()

  • Zitat

    Original von Lumos
    Was meint ihr nun abschließend zu dem Anteil, den die Schilderung von Schlachten in dem Buch einnimmt?


    Das war nämlich einer der Gründe, warum ich mich erst mal gegen das Buch entschieden habe.
    Ein bisschen Kampf gehört ja dazu, aber exzessive, detaillierte Schilderungen von Kampfszenen finde ich total langweilig.


    Ich bin auch absolut kein Fan von langen Schlachtenschilderungen, die Schlachtszenen hier waren schon zahlreich, aber die einzelnen nicht furchtbar lang, so dass es gut zu lesen war.



    So geht es mir auch, außerdem stört mich etwas, dass er die Ereignisse stark gestaucht hat, klar will niemand etwas über 3 Jahre lange Verhandlungen lesen, aber da hätte es auch ein Zeitsprung mit einer entsprechenden Jahreszahl als Kapitelüberschrift getan.



    Oh ich auch, und wie! So ein kleines Miststück!
    Allerdings auch sehr blauäugig von Jack, zu glauben, dass die hohen Herren und Damen sich das so einfach gefallen lassen, ich hätte mich an seiner Stelle samt der Beute nach Schottland abgesetzt!


    Zitat

    Original von Maharet




    Trotzdem muß ich jetzt dem Drang widerstehen nach oben zu rennen und meine Waringhams rauszukramen - ich hab jetzt leider keine Zeit für einen Re-Read....


    Hab ich auch versucht und versagt :lache "Die Hüter der Rose" liegt schon neben mir. Büchereibücher kann man verlängern und der SUB wird auch nicht schlecht!


    Bei einer LR zum 2. Band bin ich natürlich auch dabei, auf deutsch, für englisch fehlt mir im Moment die Zeit.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Hier


    haben wir vor längerer Zeit schon mal Bücher rund um die Rosenkriege gesammelt.


    Oh, das tut mir leid!
    Aber ich schrieb ja weiter vorn extra:
    "...ODER wir machen gleich in "Allerlei Buch" (dann könnte es dort auch in die Themensammlung aufgenommen werden!) einen thread auf "Rosenkriege/England" (damit es nicht zu Verwechslungen mit "Ehekriegen" kommt *g*) - vielleicht gibt es den sogar schon - und geben dort unsere Empfehlungen ab. Das hätte auch den Vorteil, dass sich weder Verlage noch Autoren ärgern könnten. Allerdings wäre es toll, wenn der link zu diesem thread dann vielleicht mit in dem zur Rezension führenden thread untergebracht werden könnte - oder es wenigstens dort (im Rezensionsthread *am 14/9 ergänzt/maikaefer*) einen zum link in "Allerlei Buch" führenden thread gäbe."
    Ich hätte damals gleich nachsehen sollen. Bitte, habt ein Nachsehen mit mir.

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Ich hab das Buch nun auch beendet und schließe mich Saiya und LadyTudor an - zu viele Ungereimtheiten, als dass das Buch über mäßigen Durchschnitt kommen würde. Auch der Stil hat mich nur bedingt überzeugt.


    Git gefallen haben mir in diesem Abschnitt wieder die Szenen um den jungen Richard Neville, dessen ungeheure Entwicklung hier schon leicht angedeutet wird. Inhaltlich passiert nicht mehr übermäßig viel - Henry verfällt so tief in Apathie und geistige Umnachtung, dass York zum Protektor des Reiches ernannt wird. Margaret ist hochschwanger, brisante Konstellation für die Zukunft.


    Ach ja, und zum ersten Mal werden König Henrys Halbbrüder aus der zweiten Ehe von Königin Catherine erwähnt - Jasper und Edmund. Ich sag mal nix :lache :lache :lache


    Jack Cade wird entgegen des Versprechens der Königin getötet - und Margaret zeigt, dass sie kalt wie eine Hundeschnauze sein kann, wenn es die Politik erfordert.


    Nach dem ersten Abschnitt hätte ich übrigens nie gedacht, das sagen zu können, aber: der Roman war überraschend wenig eindeutig parteiisch. Klar, eine leichte Tendenz gegen die Yorkisten ist zu sehen, aber nachdem im ersten LR-Abschnitt Richard of York so negativ dargestellt wurde, habe ich mit weitaus schlimmerem gerechnet. Bezeichnend, dass mir die Szenen, in denen wir etwas Einblick in Yorks Pläne bekommen, mit am Besten gefallen haben.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Rumpelstilzchen, "Der König der purpurnen Stadt" ist ein tolles Buch, handelt aber nicht zur Zeit der Rosenkriege, sondern in den Anfängem der Regierungszeit Edwards III., also Hundertjähriger Krieg. Ihr Buch zu den Rosenkriegen ist "Das Spiel der Könige", der 3. Roman über die Familie Waringham. :-)

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich habe das Buch gestern beendet. Mir hat es gut gefallen. Der Schreibstil hat mich quasi ins Geschehen versetzt. Genau deshalb lese ich ja historische Romane, um mir eine vergangene Zeit vor Augen zu führen. Gerade wenn die Ereignisse zu großen Veränderungen führen, wie hier der Streit der Lancaster-Könige mit den Tudors. Wenn man den Prolog gelesen hat, ahnt man ja schon, dass das schon viel früher gesät wurde. Mit dem Tod Edward III. fehlte plötzlich die starke leitende Hand im Königreich.


    Natürlich müsste man mehr zum Thema lesen, um nicht einen zu verwaschenen Eindruck vom Ganzen zu bekommen und jeder Autor hat auch seine Lieblinge, die er in seinem Roman natürlich nicht ganz so schlecht wegkommen lässt. Insgesamt würde ich den Sturmvogel aber zur lesenswerten Lektüre um die Rosenkriege empfehlen. Da es der Auftakt zu einer Trilogie ist, werde ich die nächsten bestimmt auch lesen. Mal sehen, wann der zweite Band auch bei uns erscheint. Trinity erscheint in UK am 25. September.

  • So, fertig...und leider noch nicht die Folgebände im Regal um direkt weiterzulesen. :cry


    Margaret ist endlich schwanger. leider ist Henry (dank des Arztes) wieder noch kränker und wird von Richard abgelöst.


    Die Kampfszenen waren teilweise lang, gehören für mich jedoch dazu, denn wie bereits gesagt wurde: Es ist ja ein Buch über die Rosenkriege und nicht über Ringelreihen im Garten Eden :lache


    Ich jedenfalls habe mich gut durch die Historie geführt gefühlt und habe das Buch gern gelesen!


    Danke nochmal an Wolke und den Verlag! :anbet

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Danke Saiya, gerade interessiere ich mich für diese Zeit besonders, weil ich ein Buch übers 14. Jahrhundert gelesen habe. Danach werde ich mich chronologisch weiterarbeiten.
    Zudem hat das Buch den Vorteil, hier rumzustehen....


    Da ich neugierig bin und an Büchern zu dieser Zeit immer interessiert bin, wüsste ich gerne, welches Buch du gelesen hast. :-)
    "Der König der purpurnen Stadt" ist eines meiner Lieblingsbücher. Ich wünsche dir viel Freude damit! Ihre beiden Romane über "William den Eroberer" und "The Anarchy" sind übrigens auch großartig.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Zitat

    Original von Büchersally
    ... wie hier der Streit der Lancaster-Könige mit den Tudors.


    Ich muss hier mal kurz dazwischhendonnern :lache Der Streit liegt zwischen dem aktuellen Lancaster-König und den Yorkisten - die Tudors haben hier (noch) eine ganz mickrige Rolle gespielt. :-)

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Aber hallo - ich bin zwar so rein bei historischer Betrachtung auch leicht tendenziell lancastrianisch, aber manche Yorkisten mag ich auch.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)