'You know me' - Vorwort - Kapitel 2

  • Mir war gar nicht klar, wie sehr sich Robbie schon während seiner take that zeit mit Alkohol und Drogen zugedröhnt hat. Allerdings habe ich die Band auch erst für mich entdeckt, als sie sich getrennt haben :lache....


    Das Buch gefällt mir gut, schöne Fotos und ein bisschen Hintergrund dazu. Der Beginn der Kapitel ist nett gemacht, ein kleiner Einblick ins Privatleben....


    Allerdings ist es wohl eher ein flüchtiger Überblick und weniger wirklich eine Biographie. Dafür sind es mir dann doch zu wenige Infos. Aber vielleicht sollte ich endlich mal feel lesen, das subt ja schon recht lange bei mir.

  • Ich bin jetzt mit dem ersten Kapitel durch und bis jetzt finde ich das Buch etwas gewöhnungsbedürftig. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich nie für Take That interessiert habe und über diese Zeit von Robbie nicht allzu viel weiß. Aber so fehlt mir ein wenig Gerüst um die einzelnen Bilder herum.
    Die Bilder und ihre Kommentare finde ich schon interessant, aber mir fehlen Eckdaten...


    Und die Seiten auf denen der Autor von seinen Gesprächen mit Robbie schreibt, lagen mir garnicht.


    Mal sehen, wie es weitergeht...

  • Stimmt, die Qualität ist sehr schön und liegt auch gut in der Hand, bei dem Preis ist das echt super.


    Fehlt nur das Lesebändchen :-) Aber ich nutze das freundliche Kärtchen der Dame vom Verlag als Lesezeichen, so geht sie nicht verloren :-)

  • Zitat

    Original von chiclana
    Ich bin jetzt mit dem ersten Kapitel durch und bis jetzt finde ich das Buch etwas gewöhnungsbedürftig. Vielleicht liegt es daran, dass ich mich nie für Take That interessiert habe und über diese Zeit von Robbie nicht allzu viel weiß. Aber so fehlt mir ein wenig Gerüst um die einzelnen Bilder herum.
    Die Bilder und ihre Kommentare finde ich schon interessant, aber mir fehlen Eckdaten...


    :write
    Mir geht es genauso!


    Ich habe mich sehr über den Gewinn des Buches gefreut, weil ich die Musik von Robbie Williams wirklich gerne mag und er natürlich auch ganz schnuckelig aussieht!
    Aber ich war nie ein Fan von Take That und habe mich auch für seinen privaten Hintergrund nicht interessiert.
    Deswegen hatte ich mir von diesem Buch auch noch mehr Hintergrundinformationen erwartet oder gewünscht. Ich dachte es wäre wirklich wie eine Biographie.


    Aber die Aufmachung von dem Buch ist wirklich sehr schön. Und Robbies Kommentar zu den Fotos finde ich schon interessant.


    Im Vorwort schreib er, dass es zu den Lied "Tonight" von New Kids on the Block getanzt hat. Das fand ich echt super, weil New Kids on the Block meine Teenie-Idole waren! Die Musik von denen habe ich in der Schule rauf und runter gehört. Und das Robbie zu den gleichen Liedern getanzt hat wie ich finde ich witzig!
    Mir haben auch seine Kinderfotos gut gefallen, vor allem das eine Bild in der Mitte wo er auf einem Ball sitzt und grinst finde ich total nett!


    Im ersten Kapitel geht es ja vor allem um die Zeit mit Take That. Damals habe ich Robbie noch gar nicht beachtet. Deswegen weiß ich da auch nicht viel über den Streit, den er anscheinend die ganze Zeit über mit Gary Barlow hatte.
    Komisch fand ich ja, dass sie am Anfang nur in Schwulen-Bars aufgetreten sind. Das hätte dem Manager doch gleich klar sein müssen, das diese Jungs zum Mädchen-Schwarm werden! :lache :lache


    Bei Take That hat er sich wohl nie wirklich wohl gefühlt, und es hat anscheinend ein ganz schöner Druch auf ihnen gelastet.
    Deswegen verstehe ich auch gut, dass er in dem Jahr danach nur gemacht hat was er wollte und sich von niemanden etwas hat sagen lassen. Das ist ja nur die logische Konsequenz auf so eine anstrengende Zeit als Jugendlicher.


    Das Foto auf Seite 64 finde ich genial: Als Robbie nackt und nur mit der Gitarre auf der Bühne steht. Da wäre ich auch gerne im Publikum gewesen. Die Mädchen müssen ja ausgeflippt sein... :chen :chen

  • Ich war ein Take That Fan der ersten Stunde und vor allem von Robbie. Irgendwie fand man eine Boyband toll, aber es gab immer einen den man noch besser fand wie die anderen. Robbie und sein schelmischer frecher Blick hatten mir es angetan.


    Ok, ich muss gestehen, das für mich keine Welt zusammenbrach als sie sich trennten, denn irgendwie zeichnete sich das damals schon ab.


    Robbie beschreibt sich am Anfang als unsicher. Dieses Wort hätte ich damals nie mit ihm in Verbindung bringen können. Heute nun aber schon, da man ja auszugsweise weis, wie damals mit ihnen umgesprungen wurde und welchem Druck sie alle standhalten mussten. Für Teenies in dem Alter eigentlich unvorstellbar. Zudem stelle ich es mir grausam vor, das man nirgends mehr unerkannt wohin gehen kann, das einem kreischende Mädchen auf Schritt und Tritt folgen. Das sind eben die Schattenseiten des Ruhmes. Geld alleine macht nicht glücklich.


    Welcher Satz mich im ersten Abschnitt sehr traurig stimmte als die anderen Jungs zu Robbie meinten *Er würde als Bandmitglied nicht funktionieren.* Will man sowas von seinen Kumpels hören? Funktionieren = eine Geldmaschine, mehr nicht.
    Dies, finde ich, macht Robbie´s leerer und trauriger Gesichtausdruck auf dem Bild im Abschnitt *Auf Tour 1992* sehr deutlich.


    Ein Satz der eigentlich alles ausdrückt um Robbie aus der Band zu bekommen. Kurz und schmerzlos? Schmerzhaft? Erleichterung? Oder doch eine Befreiung?


    1997 *Angels* Ein Song welcher mir IMMER unter die Haut geht, da bekomme ich immer Gänsehaut und Pipi in die Augen. Einfach grandios.

  • Zitat

    Original von SupaWeibi



    Welcher Satz mich im ersten Abschnitt sehr traurig stimmte als die anderen Jungs zu Robbie meinten *Er würde als Bandmitglied nicht funktionieren.* Will man sowas von seinen Kumpels hören? Funktionieren = eine Geldmaschine, mehr nicht.
    Dies, finde ich, macht Robbie´s leerer und trauriger Gesichtausdruck auf dem Bild im Abschnitt *Auf Tour 1992* sehr deutlich.


    Ich glaube der Punkt war, dass sie keine Kumpels waren, sondern einfach nur ein paar Jungs die gemeinsam Musik auf der Bühne gemacht haben. Befreundet war er wohl nur mit Mark.


    Zitat

    1997 *Angels* Ein Song welcher mir IMMER unter die Haut geht, da bekomme ich immer Gänsehaut und Pipi in die Augen. Einfach grandios.


    Oh ja, das geht mir genauso :-) Auch wenn es mittlerweile hunderttausendmal in irgendwelchen Casting Shows verbraten wurde.

  • Zitat

    Original von streifi



    Oh ja, das geht mir genauso :-) Auch wenn es mittlerweile hunderttausendmal in irgendwelchen Casting Shows verbraten wurde.


    Mir geht es auch so wie Euch! Ich liebe "Angels", das ist ein Lied, was man wirklich immer wieder hören kann und immer bekomme ich eine Gänsehaut davon. Einfach nur schön! :anbet

  • Das Buch ist sehr schön gestaltet. Der Leineneinband, der Fotodruck, alles wirkt sehr gut.


    Nur bei manchen Bildern fehlt mir eine Datumsangabe. Später kommt diese zwar, aber gerade bei den ersten Bildern habe ich sie vermisst.


    Der Schreibstil ist angenehm und interessant. Ich habe auch schon einige Dinge erfahren, die ich zuvor nicht wusste. Wie zum Beispiel TT zusammenkamen und wie ihre Karriere begann. Ich wurde erst später auf sie aufmerksam.


    Den Streit mit Gary, hatte ich damals mitbekommen. Auch dass es zwischen den beiden immer wieder krachte und er sich letztlich von TT getrennt hat. Irgendwie ahnte ich damals schon, dass es lange nicht mehr gut gehen wird mit dieser Gruppe.
    Auch dachte ich mir, dass es TT nicht mehr lange geben wird, da ihr Mädchenschwarm die Gruppe verlassen hat. Dass Robbie dagegen als Einzelkünstler erfolgreich werden wird, war mir klar. Er litt unter dem Druck der Gruppe und nun konnte er sich frei entfalten.


    Interessant sind die Bilder auf alle Fälle. Vor allem, wenn man Robbies Kommentare dazu liest :-).

  • Zitat

    Original von streifi
    Stimmt, die Qualität ist sehr schön und liegt auch gut in der Hand, bei dem Preis ist das echt super.


    Fehlt nur das Lesebändchen :-) Aber ich nutze das freundliche Kärtchen der Dame vom Verlag als Lesezeichen, so geht sie nicht verloren :-)


    :write
    Genau so mache ich das auch, streifi. :-)


    Ich habe vorhin im Buch geblättert, mir einige Bilder angeschaut und das Vorwort gelesen.
    Ja, ich denke, Robbie hat nichts ausgelassen. ;-)

  • Das Buch an sich ist toll aufgemacht, mit den Glanzfotos und auch der Gestaltung macht es schon was her. Eine Biografie, wie man vielleicht erwartet hätte, ist es aber nicht. Eher eine Art lose Sammlung von Erinnerungen von Robbie.


    Trotzdem finde ich es interessant und informativ, so war mir vorher nicht klar, dass er schon so früh so tief in einem Sumpf aus Drogen und Alkohol feststeckte. Die Stimmung innerhalb der Band scheint nicht besonders kollegial gewesen zu sein, zumindest aus der Sicht von Robbie war man sich wohl nicht sehr grün untereinander.


    Schön fand ich, über die unfertigen Songs zu lesen, so gab es Teile von "The Flood" offenbar schon 1995. Dieses Lied ist für mich so ein Ohrwurm und untrennbar verbunden mit dem Comeback von Take That.

  • So, nun bin ich auch endlich dabei, nachdem ich schon einige Male in dem Buch geblättert habe.


    Ich war ein wenig enttäuscht, dass das Buch bereits 2010 erschienen ist, da fehlen die letzten Jahre, als er sesshaft wurde und Nachwuchs bekam, das hätte mich auch sehr interessiert.


    Die Aufmachung des Buches ist wunderschön, ein richtig schwerer Schinken, schönes Papier, auch gerade für die Fotos. Abgerundet durch die nette Karte vom Verlag.


    Take That war nicht unbedingt meins, ich mochte sie zwar, aber sie waren mir zu sehr Boyband. Ich kann mich noch an den Auftritt bei Wetten dass... erinnnern, als die Trennung bekannt gegeben wurde.



    Die Bilder im Vorwort haben mich auch ein wenig verwirrt, ich hätte mir da Zeitangaben gewünscht.


    Bei den Liedern, die erwähnt werden, lasse ich sie immer einmal auf Youtube laufen, wenn ich sie nicht kenne, quasi der Soundtrack zum Buch. :grin
    Ich mag es auch immer, die Geschichte hinter dem Song zu erfahren, da verspreche ich mir einiges vom Buch.


    Im Vorwort erzählt Robbie, dass sein Vater sein Held war und dieser Frank Sinatra mochte. Da kam mir gleich der Gedanke, dass die Swing-Platte, die er später als Solo-Künstler aufgenommen hat, bestimmt hier seine Grundlage hat. Ich hoffe aber, dass dazu noch mehr kommt, die fand ich nämlich richtig gut.




    "Shames", das Duett von Robbier & Gary ist auch klasse.


    "Do what you like" kenne ich gar nicht, das Video ist aber ... Geschmackssache, würd ich sagen. "It only takes a minute" kenne ich auch nicht. Ist aber so typisch 90er.


    Auf dem Bild S. 43 sieht Robbie eher aus wie ein Stricher, nicht sexy. :-(


    Kap. 2:
    S. 54 "Freedom", geniales Lied, wobei mir das Original besser gefällt, doch im Video sieht man, was Robbie auch selbst erkannt hat: aufgedunsen, sieht ziemlich fertig aus. Er hat Glück gehabt, dass er nicht an den ganzen Drogen und dem Alkohol gestorben ist. :- (


    Zitat

    Zitat:
    Original von Rouge



    Oh ja, das geht mir genauso smile Auch wenn es mittlerweile hunderttausendmal in irgendwelchen Casting Shows verbraten wurde.Mir geht es auch so wie Euch! Ich liebe "Angels", das ist ein Lied, was man wirklich immer wieder hören kann und immer bekomme ich eine Gänsehaut davon. Einfach nur schön! :Anbeten


    Ja, Angels ist einfach toll, immer wieder.


    "Let me entertain you" ist DER Opener seiner Konzerte, kommt immer wieder gut. Ich habe ihn zweimal live gesehen. Aber das war später.


    Bisher gefällt es mir ganz gut.