'Steffis wunderbare Tierwelt' - Seiten 001 - 053

  • Zitat

    Original von Chroi
    Zunächst ist mir aufgefallen, dass bei der Materialangabe das Filz für die weißen Flecken fehlt, genauso wie der dazu passende Faden.
    Dann noch eine Frage zur Füllwatte: Würdest du für den Orca helle oder dunkle Füllwatte empfehlen? Oder sollte/kann man die mischen?


    Schließlich noch eine Frage zur Strickanleitung des Rückens. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Reihen 42 bis 52 glatt rechts ohne Zu- oder Abnahmen gestrickt werden sollen? Weil bei den Reihen 90-112 stand das noch mal explizit dabei.
    Danke schon mal :-)


    Da Steffi meinte, wir sollten uns auch untereinander ggf. die Fragen beantworten, melde ich mich mal auf deine Fragen.


    Zu der fehlenden Materialangabe weißer Filz: Ja, ich glaube auch, die Angabe fehlt. Aber ich denke, so was lässt sich einfach nicht komplett vermeiden bei solch detaillierten Anleitungen. Da kann man noch so oft mit noch so vielen Leuten drüber gucken.


    Ich habe bis jetzt alles mit heller Füllwatte ausgestopft, war kein Problem. Ehrlich gesagt habe ich auch noch keine dunkle Füllwatte gesehen.


    Zu deiner letzten Frage würde ich einfach mal sagen ja, so ist es bestimmt gemeint, auch wenn es nicht noch mal dabei steht.
    Aber so was verunsichert mich auch immer ein bisschen.
    Mal sehen was Steffi dazu meint.


    Zu meiner Yakone:


    Das Rückenfell ist fertig, hat sich prima gestrickt.
    Ist es gleich ob ich die rechte oder die linke Seite nehme? Normalerweise ja die Rechte, aber die Linke sieht ein bisschen strubbeliger aus und gefällt mir evtl. besser.


    Und noch eine Frage.
    Dadurch, dass meine Wolle nicht so zottelig ist wie Fur, hängen die Zotteln sicher auch nicht so lang herunter seitlich. Sollte ich da vielleicht die Beine etwas kürzer machen, damit meine Moschusochsendame nicht zu staksbeinig aussieht?

  • Moin moin., liebe Chroi!
    Ups – ja, das Filz habe ich vergessen. Wie doof…


    Ich muss gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob ich den Orca hell oder dunkel gefüllt habe. Grübel. Wenn ich die Maschen auseinander ziehe, sieht es so aus, als hätte ich unten weiß, oben dunkel genommen – so gut es halt ging. Ich stricke wirklich recht fest, deshalb kann ich nichts mehr sehen. Tendenziell rate ich aber zur weißen Füllwatte, da Farbe bei weiß stark durchscheint.


    Du liegst richtig: Auch die Reihen 42 bis 52 werden ohne Ab- und Zunahmen gestrickt.
    Das zieht sich durchs ganze Buch: Alle nicht näher beschriebenen Reihen ohne Ab- und Zunahmen in derselben Farbe und demselben Muster wie die Reihe(n)/Runde zuvor stricken, also meisten glatt rechts. Ich schreibe manchmal auch diese Reihen/Runden auf, weil ich gemerkt habe, dass große Sprünge sonst vergessen werden.


    Ich bin schon gespannt auf den Orca. Ein kleiner Tipp: Meistens ist weiße Wolle etwas dünner als schwarze – das liegt am Färbeprozess. Deshalb ist auch der weiße Bauch des Orcas etwas kürzer als der schwarze Rücken, obwohl sie die gleiche Reihenzahl haben. Ich habe ganz schön geflucht, als ich es bemerkte, habe dann aber festgestellt, dass es ein Glücksfall ist. Wenn der Bauch nämlich leicht gedehnt in den Rücken eingesetzt wird, ergibt sich eine sehr leichte Krümmung, die den Wal noch natürlicher erscheinen lässt :-)


    So, und jetzt muss ich aufräumen, hier sieht's aus, als hätten die Vandalen eine Party in einem Baselladen gefeiert. Großer Seufzer!


    :wave SteffiB

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Da haben wir gleichzeitig geantwortet, Lumos. Vielen Dank! :-)


    Zitat

    Original von Lumos
    Aber so was verunsichert mich auch immer ein bisschen.
    Mal sehen was Steffi dazu meint.


    Lass dich bloß nicht von mir verunsichern :lache
    Nein, ich gebe zu, dass ich bezüglich der Reihenangaben inkonsequent bin – mal erwähne ich sie, mal nicht. Ich habe aber festgestellt, dass mehr Fragen kamen, wenn ich lange Strecken (so ab 15 Reihen), die einfach geradeaus gestrickt werden, nicht erwähne. Da ist die Unsicherheit dann nämlich noch größer, weil man im Zweifel sehr viel aufmachen muss. In diesen Fällen unterstreiche ich es also sinnbildlich: Ja, es müssen tatsächlich so viele Reihen/Runden "ohne alles" geradeaus gestrickt werden.
    Trotzdem gilt der Absatz "Die Anleitungen" auf Seite 5.


    Zitat

    Original von Lumos
    Das Rückenfell ist fertig, hat sich prima gestrickt.
    Ist es gleich ob ich die rechte oder die linke Seite nehme? Normalerweise ja die Rechte, aber die Linke sieht ein bisschen strubbeliger aus und gefällt mir evtl. besser.


    Ich würde die strubbeligere Seite nehmen. Moschusochsen sind wirklich sehr fellig.


    Zitat

    Original von Lumos
    Und noch eine Frage.
    Dadurch, dass meine Wolle nicht so zottelig ist wie Fur, hängen die Zotteln sicher auch nicht so lang herunter seitlich. Sollte ich da vielleicht die Beine etwas kürzer machen, damit meine Moschusochsendame nicht zu staksbeinig aussieht?


    Die herunterhängenden Zotteln sind eingeknüpfte Einzelfäden, das klappt bestimmt auch mit deiner Wolle. Lass die Beine in der richtigen Länge, sonst stimmen die Proportionen nicht mehr.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • WICHTIG!!!!
    Ihr Lieben, damit man Beiträge zu seinem Tier schneller findet, mache ich den Vorschlag, dass wir unsere Postings konsequent mit einem Betreff versehen, also, wie in meinem Posting zuvor, wenn's Fragen oder Antworten zu Yakone gibt, dann steht "Yakone Moschusochse" im Betreff. Was meint ihr? Und halten wir das durch? Ich versuche es auf jeden Fall!
    Ein tolles Wochenende wünscht eure
    Steffi


    EDit: Man kann auch nachträglich noch den Betreff in die Postings editieren. Macht ihr es doch auch, dann wird das hier auch für die neuen Stricker übersichtlicher.

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von SteffiB ()

  • Ja, das mit dem Betreff ist gut, machen wir so.


    Und viele Fragen beantworten sich von selbst, wenn man ein bisschen aufmerksamer und vorausschauender liest :rolleyes.


    "Hineingeknüpfte Fäden" sind mir noch nicht aufgefallen - s. mein vorheriger Satz.
    Dir würde ein aufmerksameres Lesen eine Menge Fragen und Mühe ersparen :knuddel1.


    Trotzdem finde ich es überaus komfortabel und "luxuriös" die Fragen einfach rauszuballern und von der Autorin eine Antwort zu erhalten.
    Dank dir

  • Ihr Lieben,
    ich entweiche gleich auf einen Geburtstag … alle Antworten müssen bis heute Nacht oder morgen warten. Sooorry! :grin
    Frohes Stricken wünscht eure
    Steffi

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Steffi, ich hab noch eine Frage zum Brust-Bauch-Streifen des Körpers, nur zur Absicherung, weil sich das sicher nicht mehr aufribbeln lässt, wenn ich es falsch mache.


    Wenn ich mit dem zweiten Zottel-Abschnitt begonnen habe (also dem letzten Drittel des Streifens), steht im Buch, nach 10 cm ab Garnwechsel noch 8 R. stricken.
    8 R. in der Zottelwolle geben bei mir ca. 2,5 cm - in der Schemazeichnung sind insgesamt 11 cm angegeben. Das wären ggf. 1,5 cm zu viel.


    Meine Überlegung ist jetzt, dass das Ende des Streifens ein bisschen in die Breite gezogen wird und die überschüssigen 1,5 cm dadurch quasi von der Länge in die Breite verschwinden.
    Verstehst du, was ich meine? Und ist meine Überlegung so richtig?
    Wie gesagt, wenn es zu läng würde, bekäme ich das nicht mehr aufgeribbelt.

  • Liebe Lumos, hmm, jetzt hast du mich ins Grübeln gebracht. Wenn ich die Anleitung jetzt lese, vermute ich fast, dass mein Streifen auch ein wenig zu lang war. Das ist aber auf jeden Fall besser als zu kurz, da du überschüssige Reihen tatsächlich einfach nach innen klappst und etwas tiefer zusammennähst und die Rundung einfach anpasst. Man sieht es ja nicht … Das Fell ist so dehnbar, dass du es wahrscheinlich problemlos zusammennähen kannst.


    Fazit meines lauten Denkens: Lieber zu lang als zu kurz. Aufribbeln brauchst du jedenfalls nicht, es darf geschummelt werden :grin


    Der sicherste Weg wäre, die Teile grob zusammenzuheften, bevor du weiterstrickst, dann kannst du das Teil anpassen und ggf. ein paar Reihen weniger stricken. (Habe ich auch gemacht.)

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • :bruellAn alle Pinguin-Stricker!


    Es hat sich tatsächlich ein Fehler beim Pinguin eingeschlichen (ich werde es morgen auf der Webseite nachtragen). Und zwar:


    Für die Füße einfach 10 M in Schwarz anschlagen und losstricken. Ein provisorischer Anschlag ist nicht nötig!

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zitat

    Original von Lumos
    Ok, danke.


    Zu lang ist auf jeden Fall leichter zu beheben als zu kurz, das ist gut zu wissen, damit kann ich arbeiten :-].


    Zusammenheften und weiterstricken klingt nach ziemlichem Gefummel. Mal sehen, ob ich das auch so mache :grin.


    Eine Seite würde reichen. Nur um zu sehen, ob die Länge einigermaßen hinhaut :grin

    Ship me somewhere's east of Suez,
    where the best is like the worst,
    where there aren't no ten commandments
    an' a man can raise a thirst


    Kipling

  • Zunächst einmal noch vielen Dank für die Hilfe zu der Füllwatte und den nicht aufgezählten Reihen.


    Mittlerweile bin ich auch schon recht weit mit dem Orca-Rücken und nach den ersten Abnahmen ist mir aufgefallen, dass ich aus irgendeinem Grund nach der 120. Reihe 51 statt 50 Maschen auf der Nadel habe ?( Ich habe jetzt ewig versucht herauszufinden, wo da was schiefgelaufen ist, aber ich finde die Stelle einfach nicht ;-( Wie verfahre ich damit denn jetzt am besten? Bis zum Ende mit der zusätzlichen Masche weiterstricken, oder die Masche zwischendurch schon irgendwo zusammenstricken?


    Vielen lieben Dank schon mal für die Hilfe!

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Chroi :knuddel1
    Ich hatte letzten Sonntag einen kleinen Unfall mit einem meiner Lemminge - bzw. seinem Po, denn so viel weiter war ich noch nicht ;-)
    Erst habe ich an der falschen Nadel gezogen, so dass ein paar Maschen runter gerutscht sind. Ich dachte erst, dass ich alle gerettet hätte, aber eine Reihe weiter, fehlte dann plötzlich eine :yikes


    Ich haben alles aufgeribbelt und nochmal angefangen - Übung soll ja den Meister machen :lache

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Danke Lesehest! Schön zu hören, dass ich nicht die einzige bin :knuddel1
    Ja dafür bin ich leider schon ein bisschen weit. Ich würde ungern die ganze Arbeit der letzten Tage aufribbeln. Sind ja immerhin schon 120 Reihen und da ich jetzt nicht soo viel Übung habe, hat das auch schon so seine Zeit gebraucht. Deshalb hoffe ich dass man das so noch retten kann :help

    :lesend Jay Kristoff & Amie Kaufmann; Gemina. Die Illuminae-Akten 2

    :lesend Ilona Andrews; Sweep of the Heart (eBook)

    :lesend Robin Hobb; Der Bruder des Wolfs (Hörbuch: Matthias Lühn)

  • Meine Lehrerin kann rückwärts stricken :anbet und fallen gelassene Maschen ganz schnell 'hochziehen' :anbet :anbet


    Bis das bei mir so weit ist, dürfte es aber noch etwas dauern. Falls ich überhaupt dahin komme :chen

    Anna Karenina (LR), Der blinde Mörder (LR), Alias Grace (LR), Die Bücherdiebin (LR), Das Rosenholzzimmer (LR), Töchter des Nordlichts

  • Hallo Chroi, ich soll dir von Steffi ausrichten, dass du es einfach irgendwo zusammenstricken möchtest. Das passiert ihr auch manchmal, und dann verfährt sie ebenso. :wave

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann