'Schattenschrei' - Seiten 001 - 093

  • Zitat

    Original von Evilangel


    Das Problem teile ich bei dieser Trilogie :lache Aber irgendwie habe ich das Problem bei den SKandinaviern allgemein... :gruebel


    Das unterschreibe ich mal gleich. :write


    Irgendwie ist es doch leichter, wenn mann "Schreinerstraße" liest, anstatt "Hammarskjöldgatan". :yikes

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Ich habe am Wochenende auf der Autofahrt ein wenig gelesen und mir fiel der Einstieg erst einmal schwer. Puh echt heftig, was man so alles vergessen kann in der kurzen Zeit. Wahrscheinlich braucht es noch 20 Seiten bis ich gut drin bin... :grin

  • Auch ich finde langsam wieder in das Buch rein. Aber das ganze hin und her mit den Personen und Orte bleibt erhalten. Ein Buch mal eben für zwischen durch zum Lesen ist es nicht. :grin

  • Mit großer Verspätung steige ich nun auch endlich ein in das Buch. Ich habe diesmal recht zügig reingefunden. Ich hatte beim letzten Band etwas Schwierigkeiten. Allerdings machen mir die Namen etwas zu schaffen (wer war nochmal wer) und vor allem die Ortsangaben.


    Ich finde den Einstieg diesmal etwas anders. Er ist nicht so krypitsch, es wird schon einiges geklärt. Das Gao nur eine weiter Persönlichkeit von Sofia/Victoria ist, hat mich doch überrascht. Ich bin mal gespannt, wie die Sache mit den Jungen später geklärt wird.


    Von den Rückblenden ins "Damals" bin ich auch verwirrt und nicht sicher, ob es sich nur um die Erinnerungen von Madelaine dreht.

  • Oh, schön, dass ich nicht die einzige Nachzüglerin bin :wave


    Ich habe eigentlich gut in die Geschichte reingefunden, aber ein paar Sachen haben mich doch verwirrt. (Allerdings ist das bei der Reihe ja schon normal...)


    Ich hatte bisher immer angenommen, dass die "Damals"-Kapitel die Vergangenheit von Victoria erzählen. In diesem Abschnitt ist das Mädchen mit dem Wackelzahn aber doch Madeleine, oder? Ansonsten würde nicht passen dass sie von Peo und Charlotte als ihren Pflegeältern spricht.


    Außerdem hat mich erstaunt, dass Viggo Dürer schon so alt ist - ich hatte angenommen, er sei in den Sechzigern, aber scheinbar ist er bereits Mitte 70.


    Hm, und Hannah und Jessica sind nun doch real? Ich hatte geglaubt, sie seien nur weitere Persönlichkeiten von Victoria/Sofia?


    Ich muss schnell weiterlesen. Hoffentlich passen am Ende des Buches wirklich all diese losen Enden zusammen!
    :gruebel

  • Ich kämpf mich auch durch. Zum Glück liegt der zweite Teil echt noch nicht lange zurück. Aber am besten wäre es meiner Meinung nach immer noch gewesen, das alles in ein Buch zu packen und in einem Rutsch lesen zu können.


    Für mich sieht es momentan so aus, als wäre Madelaine die Haupt-Mörderin und Victoria hat "nur" ihre Eltern umgebracht?


    Dass Gao gar nicht wirklich existiert, habe ich schon am Ende des zweiten Teils vermutet.


    Immer noch gruselig finde ich die Beziehung zwischen Jeannette und Sofia.

  • …da ich wusste, die Wartezeit nicht aushalten zu können, höre ich die 3 Bücher an einem Stück :-) Mitte November habe ich angefangen und bin seit gestern mit Band 2 fertig.
    Ach ja, ich bin ganz neu hier im Forum – mein erster Beitrag… und hoffe, dass ich meine Eindrücke ebenfalls noch hier einfügen darf…
    Auch scheint es so, als wenn ich neben „Hoffis“ der einzige Mann bin, der diese Triologie hier „aktiv“ gelesen hat.


    Da ich viel im Auto unterwegs bin, habe ich mir die Bücher als Hörbuch angehört bzw. fange morgen mit Band 3 an, den mir meine örtliche Bücherei dankenswerterweise als erstes sofort nach dem Erscheinen ausgeliehen hat! Und da ich parallel Eure Kommentare gelesen habe, habe ich zum Glück rechtzeitig während Band 2 angefangen, ein Genogramm als Übersicht zu entwerfen (Es erstreckt sich mittlerweile über mehr als 6 Seiten…).


    Als Genogramm deswegen, weil ich die drei Romane aus meiner traumatherapeutischen Sichtweise lese bzw. höre. Die beiden erste Bände fad ich sehr spannend geschrieben und auch das Thema Multiple Persönlichkeiten (MP) wird an sehr vielen Punkten treffend beschrieben. Aber es gibt einen Grundtenor, der für mich noch nicht so ganz passt.
    Zum einen sind die meisten der bislang geschehenen Morde eher sadistischer Natur. Es kann zwar durchaus sein, dass es Persönlichkeitsanteile gibt, die so gequält wurden, dass sie dieses Verhalten auf andere (meist Tiere oder sich selbst) projizieren und es aufgrund der schon in den Kommentaren erwähnten Täterintrojekte auch zu blutigen Situationen kommen kann. Aber aus meiner Sicht fehlt in den beiden Bänden die Opferrolle einer MP völlig. Für eine MP ist es in der Regel peinlich und unverständlich, solche Dinge wie Amnesie, Depersonalisation oder Derealisation zu durchleben. Aufgrund dessen, dass MPs seit den ersten Lebenswochen bzw. -monaten schwerste Misshandlungen durchlebt haben und immer in der Opferrolle waren, ist ihnen – ebenso wie bei Gao – dieses Hörigkeit „eincodiert“ worden. Ich kenne persönlich und auch aus der Literatur keinen Fall, bei dem diese Opferrolle so extrem verlassen werden konnte, um dann ins Gegenteil einer sadistischen Mörderin zu wechseln. Da müsste ja die Therapie von Victoria damals bei der alten Sofia so gut angeschlagen haben und gleichzeitig eine neue „Codierung“ als sadistischer Triebtäter stattgefunden haben…


    Ich konnte mich am Anfang nur schwer in die dunklen Geheimnisse der Bücher einfinden, da es für mich aus der Realität her gesehen zu weit hergeholt ist, dass Sofia eine Persönlichkeit von Victoria ist. Zwar ist es gut möglich, dass – wie in der Mitte von Band 2 geschrieben – Sofia die ANP (anscheinend normale Persönlichkeit) ist für die quasi das normale Leben nach außen hin möglich ist (sie kann sich nahezu normal verhalten und hat weitestgehend die Kontrolle über sich selbst als auch über die anderen Persönlichkeiten). Aber eben nur weitestgehend! Und da wären wir wieder bei der Opferrolle. Menschen mit einer MP leiden meist so sehr unter den wechselnden Zuständen, dass sie entweder gar nicht alleine lebensfähig sind oder aber sich nur schwer in die Berufswelt einfinden können. Bei Menschen mit Borderline ist dies oft durchs Verhalten noch offensichtlicher, da diese meist sehr impulsiv agieren. Und bei Menschen mit einer MP äußert sich die Erkrankung oft noch drastischer und vor allem intrusiv durch Flashbacks und Trigger, so dass die Menschen unter der Erkrankung leiden und auf Hilfe angewiesen sind, um mit den zunehmenden Amnesien (z.B. ständig unter Zeitdruck zu sein, da Gedächtnislücken mit der voranschreitenden Zeit korrelieren und man sich nicht erklären kann, warum es schon wieder Abend ist, wo man doch gerade erst gefrühstückt hat.) Dieses Verhalten bzw. Erleben wird in den Büchern immer nur als Fakt beschrieben. Aber in Wirklichkeit leiden diese Menschen so sehr darunter, dass sie fast verrückt werden – vor allem, wenn man auf einmal nasse Klamotten, die zudem noch blutig sind, entdeckt. In der Realität würde solch ein Mensch vor Scham und Peinlichkeit in der Depression versinken und dies nicht einfach nur so hinnehmen und sich halt wundern…


    Am Ende von Band 2 habe ich schon regelrecht auf das Erwähnen der Sekte gewartet. So komisch es sich anhören mag, aber bislang fehlt mir in der Geschichte noch die Ursache für die Entstehung der MP völlig. Die sadistischen Morde erklären ja in keiner Weise, wie es zu der MP gekommen sein könnte. Es wurden zwar sämtliche diagnostische Symptome einer MP sehr gut beschrieben, aber – so schlimm es sich anhört – Menschen mit MP haben meist viel, viel mehr erlebt als sexuellen Missbrauch (und Inzucht). Von daher warte ich schon seit Mitte Band 1 auf die Erwähnung eines rituellen Missbrauchs durch Kulte oder eine Sekte. Wobei zum hohen Norden eher ein nordischer bzw. keltischer Kult gepasst hätte. (Bin auf die weitere Klärung in Band 3 gespannt.)
    Zum einen denke ich, dass Victoria (evtl. auch die anderen durch Inzucht gezeugten Kinder) schlimmsten rituellen Misshandlungen ausgesetzt waren. Dies wurde von einem sadistischen Täterkreis durchgeführt. Hierfür werden Kinder entführt bzw. durch Inzucht erzeugt, um diese dann später zu opfern bzw. rituell zu misshandeln. Damit die Kinder sich nicht wehren, werden sie entweder durch Drogen fügig gemacht oder aber auch „codiert“. Dies geschieht in der Regel so, wie uns in dem Buch Gao geschildert wird. Daher ist Gao für mich so ein bisschen der Schlüssel für die Ursache der MP. Ob er ebenfalls eine abgespaltene Persönlichkeit von Victoria ist, mit dem sie das nochmals durchlebt, was an ihr geschehen ist, weiß ich nicht. Immerhin hat in Band 1, beim Besuch von Jeanette, jemand so an die Wand geklopft, dass Sofia schnell die Ausrede mit dem Nachbarn, der ein Bild aufhängt, brachte. Mag sein, dass Gao auch wirklich existiert – vielleicht ja eine Teilpersönlichkeit von Madeleine…?!?! Vielleicht wohnen ja 2 Menschen mit MP unter einem Dach… - aber das ist für mich gerade nur reine Spekulation. Um beim Sadismus zu bleiben – und Band 3 soll ja noch heftiger werden als die ersten beiden Bände und alles quasi bis zum Schluss offen halten – könnte ja Sofia auch als programmierte Täterin der Sekte zuarbeiten, z.B. aus Zwang oder irgendwelchen anderen Gründen (siehe auch „rituelle Gewalt“ in Wiki bzw. Literatur von M. Huber).
    Zum anderen könnte es für mich durchaus auch sein, dass in Sigtuna Opfer ausgewählt wurden, die dann in Dänemark „zugerichtet“ und „codiert“ wurden, damit sie für pädo… Kunden oder eben rituelle Handlungen tranceartig fügig wurden.


    Also, ich bin gespannt und bin ab sofort in Band 3 dabei!

  • Hallo Kadima,


    ich denke, ich spreche für alle, wenn ich sage: Selbstverständlich darfst du hier mitschreiben :-) :wave


    Ich finde es sehr bemerkenswert, dass du es schaffst, dir die Hörbücher im Auto anzuhören... Ich habe damit immer so meine Probleme. Gerade bei Büchern - wie bei dieser Reihe - bei denen man sich konzentrieren muss (ist ja alles schon sehr verwirrend) habe ich da beim Auto fahren große Probleme... (Mein Hauptaugenmerk liegt ja doch auf der Straße und irgendwie verpass ich dann immer die Hälfte)


    Auf die Idee mit dem Genogramm hätte ich vielleicht auch kommen sollen, dann wäre ich nicht so komplett verwirrt gewesen :chen


    Bist du beruflich in der Traumatherapie zu Hause? Oder wie kommt es dass du dich so gut damit auskennst?

  • ...man lernt mit der Zeit, sich seine Lebenszeit einzuteilen - vor allem, wenn man täglich ca. 2 Stunden mit dem Auto die gleiche Strecke fährt... Und zum Glück gibt es ja die Taste, um den Track nochmals anzuhören - was bei dieser Triologie bislang nicht selten passiert ist... Habe quasi das Buch somit 2-3x "gelesen" :chen
    Das Problem mit dem Genogramm ist, dass man es nicht posten kann, da es sonst zu viel verraten würde. Im Prinzip bräuchte es nach jedem Kapitel eine aktualisierte Übersicht...


    ...ja, bin durch meine traumatherapeutische Ausbildung auch beruflich in dem Gebiet unterwegs - wenn auch momentan zum Glück nicht in diesen Extremfällen - aber Misshandlung kommt leider in meinem Arbeitsfeld mit Kindern und Jugendlichen mehr vor, als man vermuten möchte... - und meist sind die "Täter" die eigenen Eltern bzw. die Misshandlungsmuster ziehen sich - wie schon in der Bibel beschrieben - bis ins 3./4. Glied einer Familie... oft jedoch aufgrund psyschischer Erkrankungen, welche sich durch die Familienbiografie von Generation zu Generation "vererben". Leider nimmt auch in Deutschland der rituelle Missbrauch wieder zu. Vor allem in Norddeutschland gibt es okkulte Gruppierungen, welche sich in alten Burgen oder Ruinen zu ähnlichen Ritualen treffen, wie es wohl Victoria auch als Kind ergangen ist...
    Also, bin gespannt, wohin uns Band 3 noch führen wird. Wäre nicht verwundert, wenn noch einsame Orte in den Wäldern von Frankreich / Belgien / Luxemburg dazukommen, in denen die Opfer für die Sekte fügig gemacht wurden...

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg


    Ich kenne mich nicht aus im Bereich der Persönlichkeitsspaltung/Schizophrenie, aber wie viele Persönlichkeiten kann man denn in sich vereinen oder in wie viele spalten?


    Die Anzahl ist leider nicht begrenzt... Meist sind es jedoch eher mehrere. Auch über 20 ist durchaus möglich. In der Traumatherapie braucht es dahei meist sehr lange, um die verschiedenen Persönlichkeiten überhaupt erst einmal kennenzulernen. Was in diesen Fällen dann wirklich meist gemacht wird, ist die Menschen zu motivieren, Tagebücher zu schreiben, damit die Amnesien erklärbar werden. Daher hoffe ich, dass durch diese "Selbsttherapie" Sofia wieder mehr und mehr zur eigentlichen Victoria wird und lernt, Sofia als hilfreiche Überlebenskünstlerin zu schätzen (bislang war es ja eher umgekehrt: Sofia ertappt Voctoria bei grausamen Gedanken und Handlungen...)


    Übrigens: Schizophrenien/Persönlichkeitsspaltungen haben mit Multiplen Persönlichkeiten recht wenig zu tun. Wie der Name schon sagt, wird bei einer Schizophrenie quasi die Persönlichkeit (das ICH) meist ambivalent gespalten - es treten Wahnvorstellungen auf, etc. Dies geschieht aber alles innerhalb der einen Persönlichkeit. Bei der multiplen Persönlichkeitsstörung geht es um Personen, die in absoluten Ohnmachts- und Hilflosigkeitssituationen weder flüchten noch kämpfen konnten und sich so, als einzige Möglichkeit, um Überleben zu können, eine neue Persönlichkeit gebildet bzw. abgespalten hat, die zu 100% unabhängig von der anderen Persönlichkeit agiert, handelt und lebt, so dass die eine Person von der Existenz der anderen meist gar nichts weiß. Wenn diese Traumatisierungen dementsprechend häufig und extrem vorkommen, werden - um weiter Überleben zu können - weitere Persönlichkeiten gebildet.
    Was natürlich auch möglich ist, wäre, dass eine der Persönlichkeiten noch zusätzlich schizophren ist - bei diesen sadistischen Morden in den Büchern, ist der Gedanke gar nicht mal so abwegig.


    Das Gao nicht existiert, war durchaus denkbar. Aber auch mir fehlt nach wie vor der Schlüssel bzw. die eigentliche Funktion, die Gao stellvertretend hatte. Ich hoffe mal, noch etwas auf den nächsten 300 Seiten zu erfahren - sonst hättes es sich wriklich nicht gelohnt, die Person über 2 Bände hin so gut einzuführen.
    Aber wer war das dann damals in Band 1, der angeblich ein Bild - bei Jeannettes Besuch in Sofias Wohnung - aufgehängt hat. Es kamen ja eindeutige Klopfgeräusche durch die Wand. Und was ist mit Sofias Kühlschrank...???


    Bin sozusagen super in Band 3 angekommen. Hatte ja auch keine "Cliffhänger-Lücken" wie die meisten von Euch... Bin schon fast dabei, mir einen Stau zu wünschen, damit ich länger morgen früh hören kann :motorrad

  • Nachdem ich zu Beginn der Leserunde Probleme hatte, wieder in die Geschichte reinzukommen und erst mal abgebrochen habe, habe ich nun nochmals neu mit Band 3 begonnen.


    Ich denke, dass Madeleine hinter den aktuellen Morden steckt. Gao ist eine weitere Persönlichkeitsabspaltung von Sofia, unglaublich!


    Dass Jeannette mit Ake wieder zusammen kommt, glaube ich nicht. Und Hurtig? Mal sehn.


    Es gibt wieder Fragen über Fragen. Leider ist mir aus den beiden Vorbänden nicht mehr alles so präsent. Da fällt es schwer, alles wieder sinnvoll zusammen zu fügen. Aber spannend zu lesen ist es schon wieder.

  • Ich gebe jetzt auch mal meinen Senf dazu.


    Ich finde es total schade, dass es kein Namensverzeichnis gibt. Das würde alles um einiges einfacher machen.


    Ziemlich am Anfang des Abschnittes sind Jeanette und Hurtig vor einer Wohnung (ich weiß nicht mehr welcher...) und Jeanette riecht Verwesungsgeruch.
    Und was macht sie? Nichts! Sie wartet auf den Gerichtsmediziner! Das ist doch nicht normal. Oder wird in Schweden so "ermittelt"?


    edit: noch was vergessen: irgendwie hatte ich kurze Zeit das Gefühl, als hätte vielleicht Hurtig was mit der Sache zu tun. Er ist mir nicht ganz geheuer und die Sache mit der SMS hat es nicht besser gemacht :gruebel

  • Zitat

    Original von marreh
    Nachdem ich zu Beginn der Leserunde Probleme hatte, wieder in die Geschichte reinzukommen und erst mal abgebrochen habe, habe ich nun nochmals neu mit Band 3 begonnen.


    Ich denke, dass Madeleine hinter den aktuellen Morden steckt. Gao ist eine weitere Persönlichkeitsabspaltung von Sofia, unglaublich!


    Ich habe vorgestern auch nochmal einen kompletten Neuanfang gewagt und bin dann auch deutlich besser rein gekommen.


    Zwischen Krähenmädchen und Narbenkind hatte ich weniger Pause, da fiel es mir leichter. Die Straßennamen und was sind ja wirklich gewöhnungsbedürftig.


    Ich dachte auch immer, dass Gao echt ist und nun das, total krass.