Das Montglane-Spiel - Katherine Neville

  • Da möchte ich mich bei der Gelegenheit doch mal bei Sylvi und Aurian einreihen :grin


    Auch ich habe "Das Montglane-Spiel" vor ein paar Jahren gelesen und war schlichtweg begeistert. Vor allem das gelungene Wechselspiel der verschiedenen Erzählzeiten haben mir sehr gut gefallen. Eines der Bücher die einen ganz und gar gefangen nehmen.


    Als erstes Buch von Kathrine Neville hatte ich allerdings "Der magische Zirkel" gelesen , das mir sogar noch einen kleinen Ticken besser gefallen hat :anbet.


    Habe gerade auf die Schnelle bei amazon ausser "Risiko" kein anderes Buch von ihr gefunden. Weiß jemand ob sie nach "Montglane-Spiel" das Schreiben aufgehört hat? Das wäre ja sehr schade :-(


    FurtherAway

  • Die Grundidee ist brilliant, doch schafft es Neville diese Idee nicht vollständig auszuschöpfen und umzusetzen. Eine Verschwörung, die Anlaufschwierigkeiten birgt, entführt den Leser zur Zeit der französischen Revolution und trifft so ziemlich alle Persönlichkeiten, die heute in jedem Geschichtsbuch stehen: Napoleon, Robespierre, Danton, Diderot, Voltaire, Katharina die Große,... und alle sind sie hinter dem Schachspiel her. Verschlüsselte Botschaften und die Templer dürfen da auch nicht fehlen.
    Auf Pyrotechnik und Gewalt wird weitestgehend verzichtet und werden ersetzt durch Landschaftsbeschreibungen.
    Das Ende ist wiederum sehr spannend, wenn auch die Logik auf der Strecke bleibt. Seit Jahrhunderten gibt es Kämpfe und Machtspiele um diese Formel und im Buch findet es auf recht plumpe Weise ein Ende.


    Fazit:


    Diese Lektüre ist für jeden geeignet, der mal ne Frau als Heldin begleiten will, der an einen spannenden Romanstoff gefallen findet und über einige Logikfehler und Längen hinwegsehen kann.

  • Toller Schmöker! :-]
    Da gebe ich Fritzi recht, am besten anfangen, wenn man viel Zeit hat, also
    am Wochenende oder Urlaub, denn es ist wirklich schrecklich, wenn man plötzlich aus Zeitmangel das Buch aus der Hand legen muß :grin


    begeisterte Grüße von Elbereth :wave

    “In my opinion, we don't devote nearly enough scientific research to finding a cure for jerks.”

    ― Bill Watterson

  • Bei den guten Rezis trau ich mich gar nicht zu schreiben, das es mir gar nicht gefällt!


    Auf mich wirkt alles so künstlich, die ganzen Personen, dann auch noch soviele die das Spiel haben wollen. Alles ist so verstrickt, ich kann manche Namen gar nicht mehr zuordnen! Dann die vielen Andeutungen was das Spiel für ein eine Macht hat und wieder Szenenwechsel, das ist zur Zeit nichts für mich!

  • Es sind ein paar Jahre her, dass ich "Das Montglane-Spiel" gelesen habe.
    Mir hat es weniger gefallen. Die Idee zu dem Buch fand ich gut, von der Thematik her hat es mich auch interessiert, nur der Schreibstil war wohl nicht so nach meinem Geschmack. Auf jeden Fall hat mich das Buch, nicht so wie ich erwartet habe, angesprochen. Leider.

    Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen,

    der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig. :lesend
    Ernst R. Hauschka

    Liebe Grüße von Estha :blume

  • Zitat

    Original von FurtherAway


    Habe gerade auf die Schnelle bei amazon ausser "Risiko" kein anderes Buch von ihr gefunden. Weiß jemand ob sie nach "Montglane-Spiel" das Schreiben aufgehört hat? Das wäre ja sehr schade :-(


    FurtherAway


    Freu Dich! Im Herbst gibts doch tatsächlich eine Fortsetzung! :-]

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Ich habe das Buch vielleicht vor 10 Jahren oder sowas gelesen. Hat mir sehr gut gefallen, die anderen beiden Bücher habe ich auch von ihr. "Das Risiko" war nicht so mein Geschmack, aber die anderen beiden waren echt toll. Umso schöner zu erfahren, dass es bald ein neues Buch gibt! Kommt sofort auf meine WL. :-) Danke Fritzi :wave

  • Das Buch ist hervorragend!


    Aufmerksam bin ich auf das Buch durch das wundervolle Cover gekommen. Und die Neuauflage verdank ich wiederum dem zweiten Teil des Buches. Sonst hätte ich es nie entdeckt.


    Das Buch ist in wechselnden Perspektiven geschrieben. Einerseits erzählt Mireille, eine Novizin aus dem Kloster Montglane. Sie wird mit ihrer Cousine und zwei der Schachfiguren nach Paris geschickt, um sie in Sicherheit zu bringen. Doch beging in Frankreich erst jetzt die Revolution. Ein Kampf um die Figuren geht los.
    Doch dies ist nicht der einzigste Kampf. In der heutigen Zeit jagd Katharine den Figuren hinterher und wird in einen Ingriede gezogen.
    Wer wird das Rätsel um das Schachspiel lösen? Welches Geheimnis birgt es?
    Wer gewinnt? Schwarz oder Weiß?


    Mir hat die Idee gut gefallen, dass selbt die lebenden Personen als Schachfiguren bezeichnet wurden. Diese Idee war sehr interessant. Wer ist die schwarze Königin?


    Um das Buch zu verstehen, muss man nicht viel von Schach verstehen. Hilfreich wäre es natürlich, wenn man weiß welche Figuren es gibt und wie sie auf dem Brett stehen.
    Man muss auch nicht alles verstehen. Mir war es auch zu Hoch als es hieß, Musik wäre Mathematik. Aber man muss es nicht verstehen was es heißt. Es ist einfach nur eine Aussage. Es ist schließlich alles Mathematik.


    Das Buch war ein herliches lesevergnügen und ich freu mich schon auf den zweiten Teil. Der liegt schon bereit. Aber erst werd ich etwas anderes lesen. Ich les nicht gern zusammengehörige Bücher hintereinander. Egal wie gut sie sind. Das hemt nur das Lesevergnügen!

  • Ich hab das Buch vor vielen Jahren gelesen und weiß noch, dass ich total faszinziert und absolut begeistert war. Nachdem ich jetzt in diesem Thread geschmökert habe, hab ich mir fest vorgenommen, das Buch noch mal rauszukramen und demnächst wieder zu lesen. Denn glücklicherweise hab ich natürlich schon wieder längst die Einzelheiten vergessen.
    Tolles Buch!

    Worte sind Waffen. Wenn Ihnen etwas ganz stark am Herzen liegt, legen Sie Ihre Waffe an und feuern. (James N. Frey)

  • Das ist eine tolle Nachricht, dass es für dieses Buch eine Fortsetzung geben wird.


    Ich habe das Buch vor Jahren gelesen und war nur begeistert. Alleine schon wie die Geschichte aufgebaut ist... Ich hatte immer den Eindruck ich spiele wirklich Schach. Wegen dem Buch habe ich mich auch mal näher mit Schach beschäftigt... :grin