'Das zweite Königreich' - Seiten 678 - 770

  • Das war mal ein vergleichsweise ruhiger für uns Leser, besonders aber für Caedmon und Aliesa, die nach ihren "Quasi-Flitterwochen" am Strand eine friedvolle Zeit auf Helmsby erleben dürfen. Lediglich kleinere Familienprobleme sind zu lösen - und ein Kind zur Welt zu bringen. Dieses Mal geht es gut aus für Aliesa, aber wie Hyld sagt, wird es für sie niemals leicht sein und ich fürchte für ihre nächste Geburt.


    S. 721 musste ich schmunzeln, als Aelfric verlegen das Kinn an der Schulter reibt - ganz der Papa :grin.


    Beatrice hat Lucien geheiratet, die beiden scheinen einander würdig, und sind nun ihre Nachbarn. Eine spannende Konstellation.


    Ich wundere mich echt, wie Caedmon wieder einmal noncholant wegsteckt, dass Lucien ihn zum wiederholten Mal halb tot geprügelt hat :rolleyes. Auch wenn es sich um den von seiner Frau geliebten Zwillingsbruder handelt.


    Und ich wüsste noch gern, was Wulfnoth (der kleine) seinem Bruder abgehandelt hat, als er ihm half auf den Baum zu steigen :grin.

  • Die "Quasi-Flitterwochen" fand ich wirklich schön. Nach all den Jahren können sie sich endlich in Ruhe treffen und müssen sich nicht mehr verstecken. Toll! :heisseliebe Auch dass sie so warm in Helmsby empfangen wird freut mich total. Das klingt vielleicht böse, aber in diesem Fall war es wirklich nicht schlecht, dass Marie gestorben ist, ehe Caedmon und seine neue Frau nachhause gekommen sind. Sonst hätte es keine Sekunde Frieden gegeben... Trotzdem traurig, dass sie so verbittert gestorben ist.


    Das auf S. 721 ist mir auch aufgefallen und ich musste lächeln. ;-) Ich bin nur froh, dass Caedmon nicht dieselben Fehler zu machen scheint wie sein Vater. Dass er Aelfric erklärt, warum er so handelt wie er es tut. Ich hege ja noch Hoffnung, dass Caedmons Ältester nicht so wird wie sein toter Onkel Dunstan...


    Caedmons Verhalten gegenüber Lucien kann ich auch nicht nachvollziehen. Nimmt ihn ständig in Schutz (hat er ja schon immer getan) und ihm scheint es scheinbar auch nicht sonderlich viel auszumachen, wie sehr er ihn gefoltert hat. Das muss man glaube ich nicht verstehen... :pille


    Ich freue mich sehr, dass Aliesa und Caedmon ein Kind bekommen haben. Der Name ist auch sehr schön. :grin Warum aber ständig nur Jungs auf die Welt kommen, ist die Frage. Ein Mädchen zwischendurch wäre doch ganz nett, sonst wird Caedmon seinen Söhnen nicht viel vermachen können, wenn er seinen Besitz unter so vielen aufteilen muss... ;-)


    Die Beziehung von Hyld und Erik hat mich auch beschäftigt. Zum einen finde ich es sehr sehr sehr schade, dass Erik nur so selten vorkommt. ;-( Zum anderen kann ich nicht verstehen, wie eine solche Fernbeziehung funktioniert. In unserer heutigen Zeit sind Beziehungen über eine größere Distanz ja schon schwierig, aber damals? Kein Telefon, keine Nachrichten - nichts. Hyld hört zwei Jahre (!) nichts von ihrem Mann, dann kommt er für ein paar Monate zurück und verschwindet wieder auf ungewisse Zeit.
    Also ich würde das nicht mitmachen. Ich würde meinem Mann die Hölle heiß machen. Von mir aus soll Erik zur See fahren, wenn er es so sehr liebt, aber warum denn gleich immer jahrelang?!?

  • Ach schön, endlich können Caedmon und Aliesa ihr Leben zusammen verbringen. Das sie ihren ersten gemeinsamen Sohn Richard genannt haben, fand ich sehr schön. :-]


    In diesem Abschnitt macht mir Aelfric manchmal ein wenig "Angst". Ich hoffe sehr, dass er nicht wie Dunston wird. Das fände ich richtig schade.


    Das mit Erik finde ich auch sehr schade. Ich kann es nicht nachvollziehen, wieso er solange von seiner Frau und seinen Kindern weg bleiben muss. 2 Jahre sind einfach viel zu viel. Er wollte Hyld damals unbedingt heiraten, sie ist mit ihm geflohen und hat sich dadurch mit ihrer Mutter verkracht, die ihr lange nicht verzeihen konnte und das ist dann der Dank. Er lässt sie ständig allein zurück.


    Das mit dem Kinn an der Schulter reiben ist mir auch aufgefallen. :grin

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Dieser Abschnitt hatte eine ganz heimelige Atmosphäre, irgendwie war es nicht nur für caedmon ein nach Hause kommen, sondern auch für mich. Die Szenen in Helmsby finde ich irgendwie die Besten.


    Richard wird geboren, ich habe es Aliesa und Caedmon wirklich gegönnt, sie habe es nach den ganzen Unannehmlichkeiten und Entbehrungen verdient.


    Lucien und Beatrice, dass ist ja ein Gespann, aber irgendwie passt es.


    Wulfnoth, tja was er wohl von seinem Bruder verlangt hat, interessieren würde mich das schon :gruebel


    Hylda und Erik, tja eine Ehe ist das für mich auch nicht. In zwei Jahren kann viel passieren und man kann sich auch sehr verändern, für mich wäre das absolut nichts.


    Aelfric, ich bin gespannt ob das Vater-Sohn-Gespräch ihm wirklich geholfen hat.


    Nun geht es morgen auf der Bahnfahrt zum letzten Akt :cry

  • Es tat richtig gut, mal eine ruhigere Sequenz in dem Buch zu haben. Auch für Caedmon und Aliesa war es wichtig und für Helmsby.


    Irgendwie denke ich, mit Rufus nimmt es kein gutes Ende. :gruebel

  • Caedmon und Aliesa sind wieder zusammen, können heiraten und werden Eltern (von Richard!), schön. Schön auch, dass Caedmon im Fall von Ine Einsicht gezeigt hat.


    Ich fand es interessant, hier auch ein bisschen über die Aufgaben der Frauen zu erfahren, auch sie mussten eine Menge können.


    Erik ist mal wieder in Grönland, dort spielt doch "Die Siedler", wenn ich mich nicht irre, ist schon Jahre her, dass ich den Roman gelesen habe, aber eine schöne Vorstellung, dass er dort alte Bekannte (oder deren Nachfahren?) trifft.


    Auch Hereward taucht wieder auf, aber eigentlich ist mir sein Schicksal egal, ich mag ihn nicht.


    Und Oswald darf Älfrics und Wulfnoths Lehrer sein, so schließt sich auch hier ein Kreis.

  • Rebecca Gablé ist schon eine Romantikerin :-) Aliesas und Caedmons vorgezogene Flitterwochen haben mich doch sehr schmunzeln lassen.


    Ja, um Aelfric mache ich mir auch Sorgen, dass er zuviel von Dunstan haben könnte.


    Und Ine tat mir leid, dass er nicht die Tochter des Schmieds heiraten durfte. Ganz schön kompliziert war das mit den verschiedenen Ständen und dass man nur mit Zustimmung des Thane heiraten durfte, so wie der ja auch die Zustimmung des Königs brauchte.


    Ich denke, dass Erik immer so lange unterwegs ist, ist doch ganz normal für einen Seemann. Fahrten nach Grönland dauern nun mal ihre Zeit.