'Lebkuchenküsse' - Seiten 178 - Ende

Die tiefgreifenden System-Arbeiten sind soweit abgeschlossen. Weitere Arbeiten können - wie bisher - am laufenden System erfolgen und werden bis auf weiteres zu keinen Einschränkungen im Forenbetrieb führen.
  • Ich hab gestern Abend den dritten und vierten Abschnitt regelrecht verschlungen. Als irgendwann beim dritten Abschnitt die ersten Tränen gekommen sind, hab ich die restlichen Seiten fast nur noch verschwommen gelesen :-(


    Mich hat dieses Missverständnis sehr gestört. Warum reden die Menschen denn nie miteinander?! Nein, da wird erst mal gebockt :rolleyes
    Aber am Ende ist wenigstens alles gut geworden.
    Ich fand das endlich mal wieder ein richtig gelungenes Weihnachtsbuch! Sehr schön! :heisseliebe

  • Ich habe auch gestern noch den letzten Teil beendet und ich muss sagen,
    ich habe mächtig mit den beiden richtig mitgelitten.
    Da sieht man mal wieder, was ein Missverständnis verursachen kann. Ich hätte Laura am liebsten geschüttelt.
    Dass Niklas über seinen Schatten gesprungen ist und doch noch mal bei ihr vorbei geschaut hat, auch wenn es erstmal nichts gebracht hat,
    fand ich sehr schön. Ich muss zugeben, dass mir Niklas sympathischer war als Laura. Für mich strahlte er mehr "Wärme" aus.


    Auf der anderen Seite, kann ich es nachvollziehen, dass Laura schwer wieder vertrauen kann.
    Nach 10 Jahren von seiner ersten großen Liebe und ihrer besten Freundin so enttäuscht zu werden hinterlässt Spuren.
    Als Floyd weggelaufen war, tat sie mir so richtig leid. Dafür, dass sie ihn eigentlich nicht behalten wollte, war sie ganz schön verzweifelt.
    Schön das dies der Punkt war, der sie zum Umdenken brachte.
    Ja, und richtig heulen, musste ich dann beim Nachwort und der Danksagung :cry


    Die Idee mit den Rezepten am Ende gefällt mir auch sehr gut. Da werde ich bestimmt das eine oder andere Rezept mal ausprobieren :-]


    Mir hat dieses Weihnachtsbuch sehr gut gefallen und auch irgendwie meine Laune gehoben.
    Durch den tollen bildlichen Schreibstil der Geschichte wurde richtig in Weihnachtsstimmung versetzt :heisseliebe:eiskristall

  • Ich habe es auch gestern Abend fertig gelesen, komme aber jetzt zum Schreiben. ;-)


    Insgesamt hat mir das Buch auch sehr gut gefallen, weil es eben genau das verkörpert, was ich in der Vorweihnachtszeit wollte: Winter, Liebe, Lebkuchen - einfach ein Buch zum einkuscheln und wohlfühlen. :heisseliebe


    Das Missverständnis am Ende fand ich ein wenig ungeschickt dargestellt um ehrlich zu sein. Okay, dass Laura ein Problem mit Vertrauen hat, ist völlig nachvollziehbar. Aber plötzlich von einer Sekunde auf die andere wirft sie das über Bord und lässt sich vollkommen auf Niklas ein? ?( Am Ende ging mir das alles viel zu schnell und wirkte überhaupt gar nicht mehr realistisch. Es kam mir ein bisschen so vor, als durfte die Autorin nur eine bestimmte Seitenzahl schreiben und musste ihr Ende noch irgendwie reinquetschen. Schade.


    Auch über den Satz: "Aber jetzt ist Sarah doch wieder meine allerbeste Freundin" von Laura (oder so ähnlich) musste ich :bonk :pille . Das klingt erstens nach Kindergartenkindern und nicht dreißigjährigen Frauen und zweitens (das hatten wir ja im vorherigen Abschnitt schon) ist das nach zehn Minuten, in denen sie sich vielleicht unterhalten haben einfach völlig lächerlich angesichts der Vorgeschichte mit Sven.
    Das finde ich schade, weil es für mich zumindest einen etwas schalen Geschmack hinterlässt.


    Wie gesagt, insgesamt gesehen gebe ich euch aber Recht: Es war ein ganz wundervolles Weihnachtsbuch.

  • Ich bin auch durch...


    Ich habe mir anfangs schon gedacht, dass sich dieses Buch sämtlicher Klischees bedienen wird, sich locker, flockig lesen lässt und man schon nach wenigen Minuten weiß, wie es höchstwahrscheinlich enden wird. Und all dies ist auch eingetroffen. Ich habe einen kuscheligen Sonntag mit einem kuscheligen Buch verbracht, Wohlfühlprogramm komplett ausgefüllt...


    Die Szene mit Lauras "Ausraster" nur weil Niklas mit einem Strauß Rosen vorbei läuft, fand ich ziemlich übertrieben und auch unrealistisch. Reagiert so eine erwachsene Frau? Es hätte 1000 Erklärungen geben können, aber Nein...Madame geht direkt vom "Worst case" aus. Und mal ehrlich...Wenn die Rosen wirklich für eine andere Frau gewesen wären, wäre Niklas doch niemals so blöd gewesen, direkt am Café vorbei zu laufen, oder?


    Auch den Satz, wie Lady Tudor bereits sagte, "aber jetzt ist Sarah doch wieder meine allerbeste Freundin" lässt mich nur mit dem Kopf schütteln und über soviel Kindergartenschmalz staunen...
    Niklas war mir um Längen sympathischer als Laura und das hat sich bis zum Schluss nicht geändert.


    Eine schöne, kuschelige Weihnachtsgeschichte, mit 2-3 Ausrutschern...mir hat sie trotzdem gefallen.


    :wave
    Sweetie

  • Zitat

    Original von Sweetiie
    Die Szene mit Lauras "Ausraster" nur weil Niklas mit einem Strauß Rosen vorbei läuft, fand ich ziemlich übertrieben und auch unrealistisch. Reagiert so eine erwachsene Frau? Es hätte 1000 Erklärungen geben können, aber Nein...Madame geht direkt vom "Worst case" aus. Und mal ehrlich...Wenn die Rosen wirklich für eine andere Frau gewesen wären, wäre Niklas doch niemals so blöd gewesen, direkt am Café vorbei zu laufen, oder?
    :wave
    Sweetie


    Ich fand es auch übertrieben, aber einen kleinen Zwischenfall musste es ja noch geben ;-)
    Wobei ich zugeben muss, dass ich bei einem Strauß roter Rosen als letztes auf einen Friedhofsbesuch gekommen wäre :gruebel

  • Zitat

    Original von skybabe


    Ich fand es auch übertrieben, aber einen kleinen Zwischenfall musste es ja noch geben ;-)
    Wobei ich zugeben muss, dass ich bei einem Strauß roter Rosen als letztes auf einen Friedhofsbesuch gekommen wäre :gruebel


    Ich auch. Ich hab gedacht, das seine Eltern wieder zurück gekommen sind und Niklas die Blumen für seine Mutter besorgt hat :-)

  • Ich hab das Buch gestern Abend bereits ausgelesen - und finde es irgendwie schade, dass es schon zu Ende ist. Insgesamt hat es mir gut gefallen, als Weihnachtslektüre hat es gut funktioniert. Wie bereits am Anfang vermutet, wurden sämtliche Klischees bedient, aber das muss in dieser Zeit einfach sein. Trotzdem habe ich schon Weihnachtsbücher gelesen, deren Verlauf irgendwie "runder" war. :gruebel


    Zitat

    Original von Jasmin87
    Mich hat dieses Missverständnis sehr gestört. Warum reden die Menschen denn nie miteinander?! Nein, da wird erst mal gebockt :rolleyes


    Mir ging es ganz genauso. Meine Güte, er läuft mit einem Strauß Blumen vorbei - da kann alles mögliche hinterstecken. Das war für mich auch ein ganz großer Augenrollmoment. Zum Glück bzw. selbstverständlich ist es trotzdem zum Happy End gekommen. Floyd sei Dank. :grin


    Zitat

    Original von LadyTudor
    Auch über den Satz: "Aber jetzt ist Sarah doch wieder meine allerbeste Freundin" von Laura (oder so ähnlich) musste ich :bonk :pille .


    Über den Satz bin ich auch gestolpert. Das passt absolut nicht zu einer erwachsenen Frau, die mitten im Leben steht.


    Trotz dieser kleinen Mängel - das Buch transportiert eine schöne weihnachtliche Stimmung. Die Geschichte zu lesen hat Spaß gemacht und mir alles in allem gut gefallen. :-)

  • Zitat

    Original von skybabe
    fand ich sehr schön. Ich muss zugeben, dass mir Niklas sympathischer war als Laura. Für mich strahlte er mehr "Wärme" aus.


    Die Idee mit den Rezepten am Ende gefällt mir auch sehr gut. Da werde ich bestimmt das eine oder andere Rezept mal ausprobieren :-]


    Mir war Niklas auch sympathischer. Aber das war sicher auch so gewollt. Wie realistisch das ist, so als Casanova, das dürfen wir uns hier besser nicht fragen. :lache Das ist doch, was wir Mädels uns alle wünschen oder? ;) Dass auch die "Bösen" mal gut werden und es einsehen^^


    Zitat

    Original von LadyTudor


    Auch über den Satz: "Aber jetzt ist Sarah doch wieder meine allerbeste Freundin" von Laura (oder so ähnlich) musste ich :bonk :pille . Das klingt erstens nach Kindergartenkindern...


    Haha ja allerdings! Sehe ich genauso! Kindergarten... :rolleyes


    Zitat

    Original von Sweetiie
    Die Szene mit Lauras "Ausraster" nur weil Niklas mit einem Strauß Rosen vorbei läuft, fand ich ziemlich übertrieben und auch unrealistisch. Reagiert so eine erwachsene Frau? Es hätte 1000 Erklärungen geben können, aber Nein...Madame geht direkt vom "Worst case" aus. Und mal ehrlich...Wenn die Rosen wirklich für eine andere Frau gewesen wären, wäre Niklas doch niemals so blöd gewesen, direkt am Café vorbei zu laufen, oder?


    Ja, aber das war doch klar oder? Ist in Filmen schließlich auch immer so, jedenfalls bei denen aus Hollywood. :grin
    Allerdings finde ich Rosen im tiefsten Winter auch seltsam! Da pflanzt man doch was, das den Frost einigermaßen abkann...


    Alles in allem hab ich das Buch aber trotzdem sehr genossen und ich fand viele Passagen sehr schön beschrieben und sie haben eine tolle weihnachtliche Stimmung aufkommen lassen! :-] :-]

  • So. Ich bin jetzt auch durch.


    Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen und ich hoffe, dass wir in den nächsten Jahren wieder solche Bücher als Weihnachts-LR-Buch finden. :grin


    Ich hätte mir gewünscht, als Laura sich an dem Abend auf den Weg zu Niklas gemacht hat, nachdem sie erfahren hat für wen die Rosen bestimmt waren, dass sie sich aussprechen. Dass sie da schon wirklich seine Nähe zugelassen hätte.


    Mir war er auch sympathischer als Laura.


    Ach ja, den Satz mit der allerbesten Freundin da hab ich auch kurz innegehalten und gedacht, joah. ... Am Ende ging wirklich alles etwas schnell, aber es ist schön, dass die beiden und auch kati und Bernhard zueinander gefunden haben. Auch toll fand ich, dass Maranne noch mal heimgekehrt ist. Schön wäre es auch gewesen, wenn Niklas Eltern ebenfalls noch aufgetaucht wären und ihren Sohn gelobt hätten, wie toll er die Arbeit im Hotel macht.


    Tränen sind bei mir keine geflossen. ... Aber alles in allem war es ein tolles WRL Buch. Die Rezepte werde ich mir genauer ansehen und vielleicht auch die Mohntaler ausprobieren.

    Zündet man eine Kerze an,erhält man Licht.Vertieft man sich in Bücher,wird einem Weisheit zuteil.Die Kerze erhellt die Stube, das Buch erleuchtet das Herz.


    (Sprichwort aus China)

  • Diese Missverständnisse in Liebesromanen geschehen irgendwie recht häufig. :chen Ich konnte sie einerseits verstehen, dass sie nach dem Betrug von Sven gleich das Schlimmste angenommen hat, zumal er auch noch mit roten Rosen vorbei kam. Aber zumindest hätte sie ihn doch darauf ansprechen können. Wer weiß wie es im wahren Leben ausgegangen wäre? Vielleicht hätten sie nie zueinander gefunden und lieber still vor sich hin gelitten.


    Das Ende mit der Suche nach Floyd hat mir persönlich sehr gut gefallen, vor allem, weil sie Angst hatte, dass sie die Zuneigung des Hundes verloren hatte. Den Satz mit Sarah als beste Freundin hat mir den Schluß dann wieder etwas verdorben. Das fand ich wirklich kindisch und nach zwei Jahren Funkstille plus Betrug könnte ich so jemanden nichts mehr anvertrauen und würde nicht mal auf die Idee kommen, mein Glück gleich mit ihr teilen zu wollen. :pille
    Aber wenn ich großzügig darüber hinweg sehe, hat mir die Geschichte sehr gut gefallen. Auch das sie alle am Ende Weihnachten zusammen gefeiert haben, fand ich schön. Ein bisschen schade war es, dass Laura Urs nicht kennen gelernt hat. Ich hatte gedacht, Marianne würde ihn mit bringen.


    Das Nachwort hat mir auch die Tränen in die Augen getrieben. ;-(

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Ich hatte schon überlegt, was noch kommt, wo es jetzt schon nach Happy End aussieht. Die roten Rosen also ... Das in Verbindung mit dem Gerede treibt einen Keil zwischen die beiden. Auf diese dann folgende Auflösung wäre ich nicht gekommen, wenngleich ich mir schon dachte, daß es irgendetwas „harmloses“ sein muß. Was ich allerdings seltsam fand war, daß Laura Niklas überhaupt nicht darauf angesprochen hat, nachdem sie es herausfand, um das Mißverständnis aufzuklären. Oder habe ich da etwas überlesen?


    Insgesamt fand ich das Buch, bei ein paar kleinen Schwächen (wie ihr schon schriebt - die Sache mit Sarah ging zu schnell), gut gelungen und genau richtig für ein Weihnachtsbuch. DAS war eine gute Wahl. :-]



    Zitat

    Original von Nightflower
    Ja, aber das war doch klar oder? Ist in Filmen schließlich auch immer so, jedenfalls bei denen aus Hollywood.


    Stimmt. In einem deutschen Film würde sowas im Desaster, oder zumindest in einer Dpression, enden. :grin

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Insgesamt fand ich das Buch, bei ein paar kleinen Schwächen (wie ihr schon schriebt - die Sache mit Sarah ging zu schnell), gut gelungen und genau richtig für ein Weihnachtsbuch. DAS war eine gute Wahl. :-]


    Da stimme ich dir voll und ganz zu! Solche Weihnachtsbücher brauchen wir jedes Jahr. :-]

  • Zitat

    Original von LadyTudor


    Da stimme ich dir voll und ganz zu! Solche Weihnachtsbücher brauchen wir jedes Jahr. :-]


    Ja, stimme zu. Wobei mir Winterzauber auch suuuuper gut gefällt! :-]


    Und ich hab übrigens schon das Glühweinrezept ausprobiert und es war seeeeehr lecker!! Unbedingt nachmachen!
    Die Lebkuchen mag ich auch noch backen, vll klappt es morgen. :-)

  • Zitat

    Original von Jasmin87
    Das war doch eine gelungene Weihnachts-LR; jedem hat das Buch gefallen :-]


    :write


    @ Nightflower


    Ich fand "Winterzauber" letztes Jahr auch wunderschön. :-] Ich freu mich schon auf "Weihnachtszauber".

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )


  • Ja, ich kann gar nicht sagen, ob ich nun Lebkuchenküsse besser fand oder den Winterzauber... Wobei ich die Landschaft in Winterzauber einfach umwerfend fand, da ich Schnee und Berge liebe! Dafür war es in Lebkuchenküsse sehr heimelig und erinnert mich an mein Weihnachten früher, als ich noch nicht mitten in der Stadt in ner Mietswohnung gewohnt hab, wo fast nur Nicht-Deutsche drumrum wohnen, die kein Weihnachten feiern. :-]

  • Ich habe ja inzwischen auch beide Bücher gelesen (und die beiden anderen "...wider Willen"-Bücher gleich dazu).


    Mir haben alle vier Bücher gut gefallen, und ich werde sie vermutlich alle vier irgendwann nochmals lesen; als "richtiges" Weihnachtsbuch fand ich jedoch die "Lebkuchenküsse" passender und stimmungsvoller.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")