'Gift - Der Tod kommt lautlos' - Seiten 166 - 227

  • Weiter jede Menge Action, langweilig wird`s nicht :-].


    Ich frage mich, ob da wirklich immer auf Gesprächsaufzeichnung verzichtet wird. Worte sind geduldig und Versprechen müssen nicht gehalten werden.


    Mir gefällt nach wie vor, wie die diplomatischen Beziehungen und Verwicklungen dargestellt werden, auch mal die Ängste der Russen thematisiert werden. In weiten Bereichen unserer Medien wird "der Russe" gern als Bedrohung dargestellt, derzeit hauptsächlich Putin (der wahrlich kein Waisenknabe ist), und die Übergriffe unserer westlichen Wertegemeinschaft verharmlost. Hier sind zwar die Helden richtige Helden :grin, aber die politischen Hintergründe durchaus differenzierter, jedenfalls bis jetzt.


    Meine Güte, perfide und auch riskant, dass Löw seinen eigenen Mann auf die gefangene Russin schießen lässt um sie zum Reden zu bringen. Aber es wirkt.


    Dieser Viktor aus Kapitel 22 hat etwas bizarres, ein leidenschaftlicher Wurstmacher aus Überzeugung .... und was noch? Terrorist?

  • Neben den Russen kommen die Amerikaner aber auch nicht allzu gut weg. Das Misstrauen gegenüber dem CIA ist ja schon recht gut.


    Geballere mitten in Bukarest, Action haben wir genug. Das Gespräch mit der Marinova wurde hingegen ganz schön lange herausgezögert. Und was die tötende Russenomi nun für einen Auftrag hat, wissen wir jetzt auch. Ich gehe zumindest davon aus, dass sie das Versteck der Erreger in ihrer Region kennt.


    Viktor ist seltsam, scheint irgendein Boss zu sein. Alexej tauchte vorher auch noch nicht auf, oder? Hach, schon wieder so viele Namen zu merken. Das kann ich doch gar nicht. :help


    Bei der Gesprächsaufzeichnung in der Botschaft war es dann aber eindeutig: Die haben dort ja alle Stecker gezogen. Und in dem Safehouse haben sie die Anlagen ja selbst gesteuert. Aber wer weiß, vielleicht kommt da auch noch ein Hacker ins Spiel? Und ob wir von den Triaden auch noch mal was lesen? Wäre ja schade drum, wenn die nun nicht mehr wichtig wären.

  • Zitat

    Original von Lumos


    Das wären dann aber noch mehr Namen :lache.


    Und noch dazu chinesische. Die kann ich mir schon gar nicht merken. :lache


    Action gibt es reichlich, von daher war dieser Abschnitt flott gelesen. Grausam fand ich die Szene am Anfang, als diese alte Russin ihren Mann umbringt, damit dieser den "Auftrag" nicht gefährdet. Kann man tatsächlich so abgebrüht sein? (Rhetorische Frage, ich weiß, ich mag mir das nur einfach nicht vorstellen.)


    Interessant fand ich die Machtspielchen - USA mischt sich ungefragt ein und schickt ein CIA-Team "zur Unterstützung, der russische Präsident hat angeblich keine Ahnung, was gespielt wird. Na, wer's glaubt.


    Viktor und Alexej kann ich nicht einordnen. Noch mehr Schläfer? Könnte insofern passen, als die beiden ja ein recht unauffälliges Leben führen. Andererseits wirkt Viktor nicht wie jemand, der jahrelang im Hintergrund bleibt.

  • Viktor und Alexej sind doch die beiden, die Bölling umgebracht haben. Alexej war derjenige welche, der den Bären losgelassen hat. Also handelt es sich im die Terroristen, die nun im Besitz der Daten sind - und vielleicht stand einer der beiden bei den beiden russischen Schläfern vor der Tür...
    Es geht nicht nur um die biologischen Waffen, sondern auch um jede Menge Geld (natürlich). Von diesen Geschäften scheint Viktor was zu verstehen. Vom Wurstmachen... ich weiß nicht... mir kam das etwas zu lasch gewürzt vor (nur drei EL Thymian und drei Messerspitzen (!) Kümmel auf so viel Fleisch). ;-)


    Zitat

    Original von Lumos
    Mir gefällt nach wie vor, wie die diplomatischen Beziehungen und Verwicklungen dargestellt werden, auch mal die Ängste der Russen thematisiert werden. In weiten Bereichen unserer Medien wird "der Russe" gern als Bedrohung dargestellt, derzeit hauptsächlich Putin (der wahrlich kein Waisenknabe ist), und die Übergriffe unserer westlichen Wertegemeinschaft verharmlost. Hier sind zwar die Helden richtige Helden :grin, aber die politischen Hintergründe durchaus differenzierter, jedenfalls bis jetzt.


    Das habe ich mir beim Lesen auch gedacht. Hier ist es nicht ganz so sehr schwarz-weiß gehalten à la "der böse Russe" und "der gute Amerikaner". Irgendwie haben alle Dreck am Stecken und dann doch wieder positive Ansichten und Kooperationsbereitschaft. In gewisser Hinsicht jedenfalls, zum Teil ist die ja auch aufgezwungen (CIA).


    Zitat

    Original von Lumos
    Meine Güte, perfide und auch riskant, dass Löw seinen eigenen Mann auf die gefangene Russin schießen lässt um sie zum Reden zu bringen. Aber es wirkt.


    Das war auch eine spannende Szene! Und ein raffinierter Plan obendrein. Wenn die Russen jedoch schon einige Zeit vorher am Safe House aufgetaucht wären, hätten sie sich die ganze Mühe mit dem Hinterhalt nicht machen brauchen.

  • Zitat

    Original von LeseBär
    Von diesen Geschäften scheint Viktor was zu verstehen. Vom Wurstmachen... ich weiß nicht... mir kam das etwas zu lasch gewürzt vor (nur drei EL Thymian und drei Messerspitzen (!) Kümmel auf so viel Fleisch). ;-)


    Das hab ich auch gedacht :lache
    Das können doch nur ein, zwei Würstchern werden.


    Als sie Schüsse losgingen auf Marina, dachte ich mir gleich, daß das ein Trick ist. und - dann war es auch so. Hätt ich vermutlich auch so gemacht, um Marina zum Reden zu bringen.


    Die politischen Machenschaften sind wirklich gut dargestellt. Wenn auch sehr extrem - aber wissen wir, wie es tatsächlich ist - also in echt?


    das unterbrechen des lesens fällt mir grad nicht leicht - ich will wissen, wie es weitergeht :grin

  • Zitat

    Original von Johanna
    Als sie Schüsse losgingen auf Marina, dachte ich mir gleich, daß das ein Trick ist. und - dann war es auch so. Hätt ich vermutlich auch so gemacht, um Marina zum Reden zu bringen.


    Du bist da anscheinend Spionage-Thriller erfahrener als ich. :grin
    Ich hatte es tatsächlich für bare Münze genommen und war dann überrascht, dass Thieme die Schüsse abgegeben hat. Riskant, aber gut gemacht.


  • Den Plan fand ich auch mutig. Ich dachte auch erst es wären die Russen gekommen. Es bleibt spannend.

  • Ja, mich gibts auch noch. Irgendwie bin ich erst nicht zum Weiterlesen gekommen und dann hatte ich keine Lust mehr.
    Ich mag ja Action, aber irgendwie mehr als Filme und weniger als Bücher. Inzwischen kommt mir alles immer unrealistischer vor.


    Zitat

    Original von xexos
    Und was die tötende Russenomi nun für einen Auftrag hat, wissen wir jetzt auch. Ich gehe zumindest davon aus, dass sie das Versteck der Erreger in ihrer Region kennt.


    Ja, die setzt wohl nun was frei. :-(


    Zitat

    Original von LeseBär
    Vom Wurstmachen... ich weiß nicht... mir kam das etwas zu lasch gewürzt vor (nur drei EL Thymian und drei Messerspitzen (!) Kümmel auf so viel Fleisch). ;-)


    :rofl Also darauf hab ich jetzt nicht geachtet.