'All die verdammt perfekten Tage' - Seiten 001 - 088

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Die "Rettundg" war für mich total wirr, wieso sollte das Mädchen seine Schuhe zur Glocke werfen (...) usw ... ?


    Irgendwie muss sie die Schuhe doch loswerden um die Hände frei zu bekommen. Er sagt ihr genau, was sie machen muss, das ist in so einer Situation sicher nicht verkehrt.

  • Zitat

    Original von PMelittaM


    Irgendwie muss sie die Schuhe doch loswerden um die Hände frei zu bekommen. Er sagt ihr genau, was sie machen muss, das ist in so einer Situation sicher nicht verkehrt.


    Das habe ich wohl überlesen, dass es ihre eigenen Schuhe waren die sie in den Händen hatte und warum.

  • Mir hat der erste Leseabschnitt sehr gut gefallen. Der Schreibstil und auch die Thematik erinnern mich mich stark an die Jugendbücher von John Green.


    Finch ist mir sehr sympathisch, Violet mag ich auch.
    Und ich habe bei SCHLAF auch an depressive Phasen gedacht. Vielleicht ist er bipolar (früher sagte man: manisch-depressiv). Er scheint ja im Wachzustand irgendwie gar nicht mehr zu schlafen oder nicht schlafen zu wollen...


    Es gibt eine Menge Hinweise, die uns glauben machen lassen, dass die beiden im Laufe der Zeit zueinander finden und ein Paar werden. Ich bin gespannt, ob und wie das geschehen wird.

  • Ich habe das Hörbuch am Freitag angefangen und hatte erst ein paar Probleme rein zu kommen, nachdem ich mein vorheriges Buch beendet hatte. Mittlerweile habe ich 2 Stunden gehört und mich eingehört ;-)


    Der Anfang ist für mich etwas zäh, weil ja nicht wirklich viel passiert. Aber ich denke, das wird noch. Gut gefällt mir, dass ein Mann und eine Frau lesen. Die Sprecher kenne ich allerdings nicht. Mehr später. Ich habe nämlich keine Ahnung, ob ich den Abschnitt schon komplett gehört habe, daher schreibe ich später zu allem etwas.

  • Finde scheint so ein Typ zu sein, dem man nur schwer anmerkt, wenn es ihm schlecht geht. Er scheint immer lustig und verrückt und mit offenem Ohr für die Nöte anderer. Eigentlich bräuchte er auch mal jemanden, dem er sich öffnen kann.

  • Erstmal sorry dass ich jetzt erst einsteige, bin bisher nicht so richtig zum Lesen gekommen- habe den ersten Abschnitt dafür aber jetzt schnell gelesen bekommen.


    Mir gefällt es soweit ganz gut.
    Vergleiche mit anderen Büchern kann und will ich nicht ziehen. "A Long way down" kenn ich nicht.



    Beide Charaktere sind mir bisher sympathisch, wobei mir Finch mehr gefällt. Aussenseiter mochte ich schon immer lieber als die QuarterbackSchönlinge.


    Ich bin ziemlich gespannt was für eine Krankheit Finch hat. Da es ja jetzt mehrfach erwähnt wurde, hab ich mal manisch-depressiv gegoogelt und denke auch, das könnte passen

  • Zitat

    Original von Luckynils


    Aber warum steht Finch oben? Ist es nur wegen der Aufmerksamkeit? Denn als er beinahe das Gleichgewicht verliert, klammert er sich an die Brüstung und ist froh, das er nicht gefallen ist.....


    !!


    Falls er tatsächlich manisch-depressiv ist, könnte ich mir vorstellen, dass er sich (diesmal) vll gar nicht umbringen wollte, sondern in einer manischen Phase des "sich-lebendig-fühlens"war, hoch oben in der Welt. Dinge ausprobieren....


    und dann könnte ich mir noch vorstellen, dass Violet auch ein Grund sein könnte, froh zu sein ;-)


  • Hab ja grad extra gegoogelt- Wut ist auch eine manische Phase

  • Zitat

    Original von Luckynils
    so, fertig mit dem ersten Abschnitt..
    Was mich schockiert hat, ist Violet's Aussage, Dinge wie Freunde, Party etc. seien nur Lückenfüller, bis wir sterben.....
    Trauer ist etwas ganz persönliches.. der eine braucht ein halbes Jahr, der andere 1 Jahr, wieder ein anderer kommt nie darüber hinweg.....


    Lückenfüller: Da könnte ich mir vorstellen, dass sie vor dem Unfall nicht so gedacht hat, sondern dass das nun ihre Art ist, mit dem Tod und der Trauer umzugehen- vll nach dem Sinn des Lebens zu suchen...

  • Zitat

    Original von piper1981


    Lückenfüller: Da könnte ich mir vorstellen, dass sie vor dem Unfall nicht so gedacht hat, sondern dass das nun ihre Art ist, mit dem Tod und der Trauer umzugehen- vll nach dem Sinn des Lebens zu suchen...


    Ich glaube, ihr fällt jetzt erst mal auf, welche "Freundinnen" sie hatte. Mich würde nicht wundern, wenn sie die Freundschaften beendet. Meiner Meinung nach sind die alle recht oberflächlich. Und durch den Verlust ihrer Schwester merkt Violet, dass es Wichtigeres gibt als gut aussehende Jungs und Parties etc...

  • Ich hab gestern Abend den ersten Abschnitt beendet.
    Bin direkt gut ins Buch gekommen und es liest sich auch recht schnell weg.


    Mir gefallen sowohl Finch und Violet.


    Violet ihr Problem ist ja direkt angesprochen worden. Aber das von Finch ist noch nicht so wirklich genannt. Ich bin gespannt.

  • Wow! Auf so ein Buch habe ich wirklich lange gewartet. Ich bin vom ersten Satz an begeistert. Auf der einen Seite ist da so eine Leichtigkeit in seinem Denken, auf der anderen Seite ist sein Leben schon in so jungen Jahren extrem schwer und düster, dass man den Eindruck hat, Theo würde keine Sonne sehen. Ich bin noch am Überlegen, was mit WACH und SCHLAFEN gemeint ist. Ich dachte erst, dass er gar nicht schlafen würde, aber das wurde ja am Ende des ersten Abschnitts widerlegt.


    Violet gefällt mir auch sehr gut. Ich kann ihren Schmerz praktisch greifen. Ich kann verstehen, warum sie sich schuldig fühlt und keine Freunde empfinden möchte. Da kommt Theo ja gerade recht. Die Dialoge zwischen den beiden sind einfach göttlich. Ich möchte jetzt eigentlich gar nicht mehr dazu schreiben, sondern lieber weiterlesen! :) Sorry, für die Verspätung.


  • Auf den Gedanken bin ich am Anfang des Buches erst gar nicht gekommen... hab 'ne ganze Weile gerätselt, was es wohl sein könnte, dass Finch mit dem wach sein meinte...


    Auf jeden Fall sind einem die Charaktere wirklich von Anfang an sympathisch.

    "Ein Buch muß die Axt sein für das gefrorene Meer in uns."

    Franz Kafka, Brief an Oskar Pollak, 27. Januar 1904






    :lesend