Lesetagebuch & Plauderdauerthread ab 04.04.2016

  • Zitat

    Original von ginger ale


    Umso mehr freue ich mich, dass du trotzdem den Listenthread für die Sommerchallenge aufgemacht hast, Nightflower.
    Juchuuuu! Die neuen Herausforderungen sind echt spannend. Witzig finde ich es z.B., ab jetzt in allen Büchern, die ich lesen werde, darauf zu achten, ob einer der Namen meiner Großeltern darin vorkommt. Wie gut, dass mensch 4 davon hat :-).


    Haha ja, wenn man lernen muss findet man immer ganz viele Dinge, die unbedingt sofort gemacht werden müssen. :lache


    Hm da fällt mir auf, dass ich den Namen von meinem einen Großvater nicht kenne. :wow :gruebel

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Haha ja, wenn man lernen muss findet man immer ganz viele Dinge, die unbedingt sofort gemacht werden müssen. :lache


    Vermeidungsstrategien zu entwicklen macht auch viel mehr Spaß als zu lernen :grin


    Hab gerade "Die Seelen der Nacht" beendet und direkt mit "Wo die Nacht beginnt" angefangen. Absolut undenkbar jetzt diese wunderbare Welt zu verlassen. Zum Glück habe ich noch 2mal 800 Seiten vor mir :-]


    Schönen Abend euch :wave

  • Ich habe heute Abend nicht viel gelesen, aber immerhin 30 Seiten. Ich arbeite mich stetig voran. Und es ist auch nicht ganz so locker flockig zu lesen, aber es macht Spaß :-)


    Jetzt kucke ich noch die letzten Minuten Fußball (Irland!) und dann höre ich die letzte halbe Stunde von meinem Hörbuch.


    Schlaft gut, bis morgen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Zitat

    Haha ja, wenn man lernen muss findet man immer ganz viele Dinge, die unbedingt sofort gemacht werden müssen. Lachen


    Ja, oder auch, wenn man sich vorgenommen hat, ein Buch weiterzulesen, das kein Pageturner ist, sondern ruhig, aber doch halbwegs interessant.
    Ich finde es nicht schlecht, so konnte ich mich heute Abend dazu aufraffen, einen längeren Brief zu schreiben. Das wollte ich schon seit Tagen, jetzt hab ich es endlich geschafft.


    Zitat

    Hm da fällt mir auf, dass ich den Namen von meinem einen Großvater nicht kenne. Wow Grübeln


    Haha, mir geht es mit der einen Großmutter genauso, die schon vor meiner Geburt verstorben war. Die hab ich nur vom Foto gekannt, aber meine GroMu war es sie trotzdem. :gruebel
    Aber die andere hieß Sophie, und da er Name ist ja wieder sehr in Mode gekommen ist, lässt sich bestimmt was finden.

  • Zitat

    Original von ginger ale


    Aber die andere hieß Sophie, und da er Name ist ja wieder sehr in Mode gekommen ist, lässt sich bestimmt was finden.


    So hieß die eine meiner Großmütter auch, und die andere hieß Pauline. Alles Namen, die jetzt wieder modern sind

  • @Sommer-Challenge: Meine Großeltern hatten alle vier richtig schön alter Namen - in aktuellen Geschichten werden die eher weniger zu finden sein. Aber ein Heinrich taucht spätestens in einem historischen Mittelalter-Roman auf, da bin ich entspannt.


    Hallo zusammen!


    Junge, hat mich das gestern für die Iren gefreut. Toll, dass dieses liebenswerte und fußballverrückte Völkchen weiter am Turnier teilnehmen kann. Heute ist tatsächlich mal ein fußballfreier Tag - die Gelegenheit werde ich nutzen und heute Abend neben lesen auch noch die ein oder andere Folge "Dr. House" anschauen, die zweite Staffel ist so gut wie beendet. Und eventuell gehe ich heute Abend noch ins Fitnessstudio.


    Gestern Abend habe ich dann noch mein Hörbuch "Die Bestimmung" beendet und bin echt beeindruckt. Ich hätte nicht gedacht, dass mir diese Dystopie so gut gefällt. Band 2 werde ich mit Sicherheit auch bald hören! Heute morgen habe ich dann mit "Feenzorn", dem vierten Band um Harry Dresden angefangen. Der Beginn ist schon einmal gewohnt gut!


    Wenn ich heute zum Lesen komme, fange ich mit "Alte Freunde, neue Feinde" an - bin gespannt, wie es Bernie Gunther nach dem Krieg ergeht.


    Einen schönen Donnerstag euch allen! :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Die Harry Dresden Reihe warten auch noch auf mich.
    Feenzorn hatte ich im Juni 09 gelesen, danach erstmal gestoppt mit der Reihe.
    Mittlerweile habe ich die ganze Reihe auf dem Reader. Könnte mal damit weitermachen. :gruebel


    Ich habe gerade (endlih) mein aktuelles Buch beendet. Dafür habe ich sehr lange gebraucht. Dabei war es gar nicht mal so übel, aber die Zeit war zu knapp.#


    Jetzt habe ich mir mal eines von Horst Eckert ausgesucht. Von ihm soll es zu der Vincent Che Veih Reihe bald eine Leserunde geben. Da macht es Sinn, wenn man die Vorgängerbände kennt.
    die nächten 2 Stunden sind aber erstmal der Wäsche gewidmet. Habe Betten abgezogen und auch noch ein paar Oberhemden warten aufs bügeln. Aber dabei kann ich dann wenigsten ungestört meine 3. Staffel von Numb3rs gucken. Ich liebe die beiden Jungs :heisseliebe

  • Sabine : Ich mag die Reihe einfach sehr gerne. Ich mag Harrys Humor, die abgefahrenen Nebenfiguren und so weiter.


    Ich habe heute Abend mit "Alte Freunde - Neue Feinde" angefangen und bin bis S.32 gekommen. Der Anfang ist mal wieder sehr intensiv und lebendig, die damalige Zeit wirkt richtig greifbar.


    Schlaft gut, bis morgen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Bitte alle ab 15 Uhr oder ein bisschen vorher Daumen drücken und Zehen am besten gleich mit.
    Das soll die schwerste Klausur meines Semesters werden heute. :yikes :yikes
    Hab schon ein bisschen Panik gerade!


    Ansonstne hoffe ich, dass das Wetter auch heut Abend noch gut ist, nach der Klausur. ;-) Und es geht heut noch zu nem irischen Konzert, juhu. :-)


    Und ihr so? Alle wochenendreif? :wave

  • Hallo zusammen,


    oja Wochendreif, das stimmt :cry


    Nightflower : Daumen sind gedrückt. Bei mir ist es in gut 1,5 Wochen soweit, dann schreibe ich Klausuren ;-) diesmal nur zwei, dafür aber jeweils direkt zwei Fächer. Wird zusammen benotet, da kann man schon mal was gut machen, wenn man nicht beide separat bestehen muss ;-)


    BREXIT :wow ich habe ja eigentlich nicht daran geglaubt, naja ändern können wir es ohnehin nicht, mal sehen was so pasiert...


    Den Rest des Tages (sitze schon seit 8 am Schreibtisch) nehme ich mir jetzt frei, muss noch Kochen, Einkaufen, Friedhof und Getränkemarkt erledigen. Sowas muss ja auch sein... Mrgen geht es dann weiter mit Lernen und Zusammenfassen


    Wünsch euch allen ein guten Start ins WE :wave


    P.S. Lesetechnisch habe ich mir mal eine Auszeit von meinen Rezi-Exemplaren genommen und ein Buch angefangen, welches ich einfach nur so lese, wenn ich ne Rezi schreibe, dann freiwillig, muss auch mal sein...

  • Nightflower : Daumen sind gaaanz fest gedrückt - du packst das, ganz sicher :knuddel1 :knuddel1 :knuddel1 Und bei dem irischen Kinzert heute Abend wünsche ich dir ganz viel Spaß - ist immer eine tolle Sache :-)


    Hallo zusammen! :wave


    Ich bin definitiv wochenendreif, war wieder eine anstrengende Woche. Aber die endet heute schon um 16:00 Uhr, bei der Schwüle ist länger arbeiten auch skandalös. Und dann geht's zu meiner Familie. Am Montag habe ich noch einen Tag Urlaub, so dass das Wochenende sogar minimal verlängert wurde :freude


    Heute Abend möchte ich auch noch ein bisschen lesen, ich schnappe mir "Alte Freunde, neue Feinde" und lese auf S.33 weiter.


    Einen schönen Freitag euch allen! :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Hallo! :wave


    @ Nightflower


    Wie ist die Klausur gelaufen? :knuddel1



    Bei uns ist es heute wieder heiß, 33 Grad im Schatten. Unwetter sind bei uns für morgen gemeldet.


    "Lilien im Sommerwind" von Nora Roberts habe ich beendet und meine erste Vermutung, wer der Killer war, war richtig. :grin Das Buch hat mir jedenfalls sehr gut gefallen. :-]


    Als nächstes habe ich das unten verlinkte eBook angefangen und bisher liest es sich wieder gut. :-]


    Habt noch einen schönen Abend, Mädels!

    :lesendIlsa J. Bick - Brennendes Herz


    Es gibt mehr Schätze in Büchern als Piratenbeute auf der Schatzinsel... und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen. (Walt Disney )

  • Nightflower
    Daumen waren gedrückt. Hoffe es hat etwas gebracht :-)


    Zitat

    Original von Jessamy
    Bei uns ist es heute wieder heiß, 33 Grad im Schatten. Unwetter sind bei uns für morgen gemeldet.


    Bei uns auch. Im Haus ist es schon richtig stickig und schwül :fetch
    Und Unwetter brauchen wir auch nicht...


    In meinem Buch habe ich heute nicht weitergelesen. Dafür habe ich wieder einen Stapel Bücher aussortiert. Zum Teil weiss ich nicht mal mehr, was für Bücher in der zweiten Regalreihe stehen. Aber die erste kleine Lücke im Regal ist mittlerweile sichtbar :-)
    Ein SuB um die 250 zum Jahresende wäre traumhaft.


    Schönen Abend euch :wave

  • Nightflower - upps, zu spät hier reingelesen um Daumen zu drücken. Wie ist die Klausur denn gelaufen? Hast du ein gutes Gefühl?


    Hier war es sehr schwül heute und ich bin mitten in der dicken feuchten Nachmittagsshitze zur Uni geradelt, nur um festzustellen, dass die DaZ-Werkstatt anscheinend heute nicht stattfindet. Vermurtlich 14-tägig, muss nachher mal nachschauen. Naja, so bin ich zu einer kleinen Radtour gekommen, zu der ich mich sonst wohl nicht aufgerafft hätte. Danach war es sehr schön, den Nachmittag und Abend zu Hause bleiben zu können, in der Wohnung war es wesentlich angenehmer als draußen und ich habe gelesen, gekocht+gegessen und dann gleich wieder gelesen bis jetzt.


    Zwischenzeitlich hat es geregnet und ein bisschen gedonnert (von Wetem) und es hat sich etwas abgekühlt. Nur noch 25°, damit bin ich zufrieden. Fenster auf, jucheee.


    Mein Buch Freiheit ist immer interessanter geworden, ich lese es mittlerweile gerne. Gut, dass ich die ersten 233 Seiten drangeblieben bin. Endlich mal wieder ein intelligenter Roman, der mehr bietet als nur Unterhaltung.

  • Ich habe heute Abend nicht gelesen, irgendwie nicht die Ruhe gehabt. Gleich höre ich noch ein bisschen Hörbuch zum Einschlafen und dann freue ich mich aufs Ausschlafen.


    Schlaft gut, bis morgen :wave

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)