'Schnelle Gerichte!' - Salate, Suppen & Eintöpfe

  • Ich muss jetzt auch mal das Kochbuch wieder zur Hand nehmen - der Salat hört sich ja äußerst lecker an. Wäre war für die heiße Jahreszeit!

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Nein, leider noch nicht. Da ist kein Bild dabei. Stört mich ansonsten überhaupt nicht, nur bei dem Kochbuch überblätter ich aus welchen Gründen auch immer die Rezepte ohne Bild. Zum Glück gibts ja euch! :-)


    Aber den werd ich jetzt wirklich mal machen, der klingt sehr lecker und auch einfach. Was ist das besondere an Römersalat?

    "Alles vergeht. Wer klug ist, weiß das von Anfang an, und er bereut nichts." Olga Tokarczuk (übersetzt von Doreen Daume), Gesang der Fledermäuse, Kampa 2021

  • Zitat

    Original von Batcat
    Den könnte ich glatt mal wieder machen. :gruebel


    Ich hatte den ja schon etliche Male gemacht (aber nicht jedes einzelne Mal gepostet :lache), das ist zusammen mit dem Spargel-Brot-Salat echt mal wieder ein Salat, der ins Repertoire gehüpft ist. Ich hab mich neulich auch richtig gefreut, als beim Grillen ausgerechnet zwei Hühnerschnitzelchen übrig geblieben sind... :grin


    :write
    Das ist bei uns auch so. Ich mache selten ein Gericht nur für mich allein, aber den Spargel-Brot-Salat ohne Tomaten (ich mag keinen kalten Spargel) habe ich schon oft gemacht. Der Caesar-Salad ist hier einer der wenigen Salate, den wirklich alle gerne mögen. Ich schneide das Fleisch allerdings klein und rühre es unter den Salat. Der schmeckt übrigens am nächsten Tag fast noch besser, sieht nur nicht mehr so schön aus. :lache

  • Die Suppe ist sehr einfach zuzubereiten und ist schnell gemacht.


    Fazit: Sehr lecker!
    Wie lieben Rote Beete und das Zusammenspiel aus Süße und Säure, dem nussigen Geschmack des Sesams mit den Garnelen- köstlich!


    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Regenfisch
    Irgendwie ein wenig gemein - hier die Bilder reinzustellen. :grin
    So wie die Gerichte aussehen - möchte man sie auf der Stelle "live" geniessen. :-)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Der Salat ist der Hammer!
    Mittlerweile habe ich ihn auch schon mit Honigmelonen, mit Nektarinen und mit Orangenfilets gemacht.
    Oberlecker!


    Hier die Variante mit Wassermelone.


    Dazu habe ich Lammfilets und Joghurt mit Minze gereicht.


    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ein richtig tolles Sommergericht!


    Der Salat ist sehr schnell und einfach zubereitet. Da ich noch ein Stück Gurke und etwas Paprika da hatte, habe ich die auch noch unter den Salat geschnippelt.
    Die Kombination aus säuerlichem Salat und den süß-salzigen Speckdatteln hat uns richtig super geschmeckt.
    Die Menge war für 2 Personen ausreichend. Wir sind satt geworden. :grin
    Dazu gab es den vorgeschlagenen Joghurt.


    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Bei uns gab es nun auch endlich die viel gelobte Zucchinisuppe.
    Die Zubereitung ist wirklich einfach. Die Fischlein haben geholfen und allein deshalb hat sich das Kochen schon gelohnt. Der Aha-Effekt, wie einfach man aus Gemüse eine leckere Suppe zaubern kann, war enorm. :grin


    Ehrlich gesagt, ohne den Thymian, die Zitronenschale und die gute Brühe, die ich als Suppengrundlage noch da hatte, wäre die Suppe eine fade Angelegenheit. Sagen wir es mal diplomatisch. Die Zucchini hat geschmacklich nicht gestört. :lache


    Die Croutons waren wirklich lecker dazu. Gibt es bestimmt mal wieder.


    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Regenfisch ()