'Das Versprechen der australischen Schwestern' - Teil 3 - Kapitel 08 - Ende

  • Ich habe das Buch noch gestern Abend beendet. Für mich war es ein sehr gelungener Abschluss.


    Emilia stirbt mit 85 Jahren. Es ging am Ende wohl dann doch recht schnell, Sie hatte wohl nur wenige Monate raschen Abbau und dann einen halbwegs gnädigen Tod.


    Für die Familie ist das natürlich erst mal schlimm, war sie doch diejenige, die alles zusammen gehalten hat. Aber die Lösung, dass Molly zu Billy und Elsa zieht und Lilly zu May ist dann wohl doch sehr gut für alle Beteiligten.


    Und am Ende fährt Elsa dann doch noch nach Deutschland um Carola zu besuchen. Die Reise dorthin war ja doch noch recht abenteuerlich, wenn auch deutlich komfortabler als noch Jahrzehnte zuvor. Schön fandich, dass es der Familie wohl gelungen ist auch auf der ganzen Fahrt über mit Elsa zum kommunizieren.


    Und Elsa fühlt sich bei Carola dann ja auch sehr wohl, auch wenn sie das Gefühl hat, dass sie irgendwie in einem Theaterstück mitspielt. Von daher fand ich es auch nicht verwunderlich, dass sie am Ende doch wieder zurückgegangen ist. Auch wenn Carola sie gerne da behalten hätte.



    Es war wieder ein toller Lesegenuss für mich und das Ende fand ich sehr passend, ein ruhiger Ausklang.
    Danke auch an Ulrike für das tolle Nachwort, in dem man noch die Eckdaten der Familie nachgeliefert bekommt. Für mich war das ein wirklich runder Abschluss, ich vermisse da nix mehr.


    Meine Rezi folgt dann die Tage!

  • Ich habe auch bereits gestern das Buch zu Ende gelesen und habe beim letzten Teil keinen Cut mehr zwischendrin gehabt, ich habe einfach durchgelesen.


    Das Ende kam dann (trotz der Angabe unten, wie viel Seiten es noch sind ;-) ) sehr überraschend, also, ich fand des schade, dass es so schnell aus und vorbei war, ich hätte gerne noch länger gelesen!


    Ein bisschen verwirrt hat mich die Geschichte um Oskar gelassen, den fand ich etwas "unnötig", also sagen wir mal so: Mir hätte es auch absolut einleuchtend geklungen, wenn Elsa einfach aufgrund von Heimweh und dem Rest der Familie wieder nach Hause gewollt hätte. Aber das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau :lache Ich hab mir einfach gedacht: Hm, was genau macht der jetzt denn da? Ich hab in der Figur einfach keinen "Mehrwert" gesehen außer Lesezeit. Aber vielleicht habe ich etwas überlesen oder mir ist das nicht aufgefallen, dann bitte ich sehr um Hinweis :-)


    Mir hat das Buch total gut gefallen!!! Blöd, dass ich halt jetzt Nr. 3 zuerst gelesen habe, aber ich habe mir in der Bibliothek schon mal die andern beiden Teile reserviert :grin

  • Und da isser schon...der Abschied.


    Aber erst einmal musste die Familie von Emilia Abschied nehmen, die im Alter von 85 Jahren - natürlich im Kreise der Familie - stirbt. Was eine bewundernswerte und tolle Frau.


    Molly zieht zu Elsa und Billy und Lily zu May - die Familie bleibt im Kern zusammen - das finde ich sehr schön.


    Und dann gibt es doch noch ein Wiedersehen mit Tutt. Elsa fährt nach Deutschland und besucht ihre Schwester. Ich kann mir gut vorstellen, dass es für beide Seite mit "Bauchschmerzen" verbunden war. Im Grunde kannten die beiden sich ja gar nicht, nur über ihren Briefwechsel. Aber es ist alles gut gegangen und die beiden Schwestern scheinen sich gut verstanden zu haben. Elsa bleibt dann doch länger in Deutschland als geplant, kehrt aber wieder zurück nach Australien, obwohl Tutt sie gebeten hat, zu bleiben. Tutt scheint zu Depressionen zu neigen (oder ist einfach nur sehr sensibel). Vielleicht aber auch hat sie den Cut mit ihrer Familie vor vielen Jahren nicht verwunden und nie zu 100 % in Deutschland angekommen.


    Am Ende erfahren wir dann noch, dass Elsa und Billy weiter zusammen gewohnt haben und später auch noch Arthur hinzugekommen ist. Mina wird als Großmutter sehr geschätzt und muss ebenfalls - wie Emilia - eine wundervolle Frau gewesen sein. Was ich persönlich vermisst habe...Was ist aus Carola geworden ? Haben die Schwestern sich nochmal besucht ? Carola ist ja bereits in den 40er Jahren verstorben - hatten sie noch Gelegenheit sich zu sehen ?


    Ulrike, vielen Dank, dass ich diese wunderbare Familie kennen lernen durfte. Sie sind mir wirklich ans Herz gewachsen und ich bin traurig, dass ich nun am Ende angeleangt bin und sie wieder gehen lassen muss. Ich werde sie nicht vergessen....


    :wave
    Sweetie

  • Zitat

    Original von dschaenna



    Ein bisschen verwirrt hat mich die Geschichte um Oskar gelassen, den fand ich etwas "unnötig", also sagen wir mal so: Mir hätte es auch absolut einleuchtend geklungen, wenn Elsa einfach aufgrund von Heimweh und dem Rest der Familie wieder nach Hause gewollt hätte. Aber das ist schon Jammern auf sehr hohem Niveau :lache Ich hab mir einfach gedacht: Hm, was genau macht der jetzt denn da? Ich hab in der Figur einfach keinen "Mehrwert" gesehen außer Lesezeit. Aber vielleicht habe ich etwas überlesen oder mir ist das nicht aufgefallen, dann bitte ich sehr um Hinweis :-)


    Naja, Oskar hat es wirklich gebeben und er hat halt Elsa darüber nachdenken lassen, ob sie in Deutschland bleibt oder nicht.
    Möglicherweise ist es ein Fehler von mir, Fakten aufnehmen zu müssen in diese halbfiktiven Geschichten.

  • Zitat

    Original von Sweetiie


    Am Ende erfahren wir dann noch, dass Elsa und Billy weiter zusammen gewohnt haben und später auch noch Arthur hinzugekommen ist. Mina wird als Großmutter sehr geschätzt und muss ebenfalls - wie Emilia - eine wundervolle Frau gewesen sein. Was ich persönlich vermisst habe...Was ist aus Carola geworden ? Haben die Schwestern sich nochmal besucht ? Carola ist ja bereits in den 40er Jahren verstorben - hatten sie noch Gelegenheit sich zu sehen ?


    Elsa war noch mehrfach in Deutschland. Lydia und auch andere der Familie waren später in Australien.


    Carola und Mina haben sich nie wieder gesehen.

  • ;-( schnief war das schön ;-(


    Bei Emilias Tod habe ich auch ein paar Tränchen vergossen, es war wirklich sehr gut geschrieben, ohne irgendwie kitschig zu sein. Kompliment!


    Die Familienverhältnisse in Australien finde ich sehr schön, die WGs haben schon was besonderes. Einen solchen Familienzusammhalt finde ich sehr schön, leider gibt es so etwas heute immer seltener.


    Elsa war meine Lieblingsfigur, mit ihr konnte ich mich am Besten identifizieren. Tutt und Mina mochte ich auch sehr gern, aber Elsa war mir näher. Wir haben glaube ich einiges gemeinsam.


    Die Reise nach Deutschland muss sehr spannend und aufregend gewesen sein, aber ich kann Elsa gut verstehen, dass sie wieder nach Australien wollte. Warum muss auch die Frau immer ihre Heimat aufgeben und dem Mann folgen, warum nicht der Mann?


    Ich danke vielmals für die wunderschönen Lesestunden, es hat sehr viel Spaß gemacht!


    Rezi folgt :wave

  • So, Tränen getrocknet - Abschnitt beendet.


    Zum Glück ist Elsa wieder nach Australien gefahren. Wäre sie als Frau Morsdorf (?) in Deutchland geblieben, wäre ich enttäuscht gewesen. So ist Elsa in toller Erinnerung, lustig, humorvoll, arbeitswillig und familiär.
    Mina kam wohl vollkommen nach ihrer Großmutter. Zwei Frauen zu gut für diese Welt.


    Wenn Lydia und anderer der Familie noch öfters nach Australien gereist sind, sind die Kinder von Carola wohl alle gut durch den II. Krieg gekommen.


    Ein wunderbares Buch. Am Anfang hatte ich mich amüsiert, wie Großmutter aus Eiweiß und Zucker Zuckereier gemacht hat. Als kleines Kind durfte ich auch Zuckereier bei Oma essen - lecker. Daher weiß ich, dass Allunga sie später aus Eigeld und Zucker richtig gemacht hat. :rofl Rohe Eier sind ja heute leider ungesund.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Die Zuckereier meiner Oma waren aus Eiweiß und Eigelb - der Eischnee wurde steif geschlagen, das Eidotter mit viel Zucker schaumig gerührt und dann wurde beides vermengt.
    Ich mach das auch manchmal noch, einfach weil es wie früher schmeckt. Aber nur wenn ich Eier von den Hühnern der Nachbarn bekomme.

  • Interessant, meine Oma hat nur Eigelb verwendet. Berliner oder Jastrower Art?


    Wenn man Werner Amsinck googled, findet man auch ein Bild der Villa im Park. Heute ist dort wohl eine Kindertagesstätte.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

  • Ich habe gestern den letzten Abschnitt beendet.


    Ulrike, es war wieder ein sehr schönes Buch und ich bin sehr froh, diese wunderbare Familie so kennengelernt zu haben. :knuddel1


    Ja, Emilias Tod war sehr traurig. Sie muss wirklich eine tolle Frau gewesen sein.


    Elsa hält ihr Versprechen Molly gegenüber und sie darf bei Billy und Elsa einziehen. Lily zieht bei May ein. Und auch Allunga findet eine neue Bleibe Sie zieht bei Mina ein. So eine Familienbande ist sehr beneidenswert. Wo der eine für den anderen da ist und keiner im Stich gelassen wird.


    Elsa fährt zu ihre Schwester Carola nach Deutschland. Das Wiedersehen ist sehr rührselig. Sie verbringt eine schöne und aufregende Zeit in Deutschland, mit allen Traditionen, die dazugehören. Ich finde gut, das Elsa wieder nach Australien zurückgekehrt ist. Schade nur, das Mina ihre Schwester Carola nie wiedersehen durfte.

  • Das war jetzt schrecklich! Emilia war für mich auch schon fast sowas wie ein Familienmitglied. Immerhin hat sie nicht lange gelitten. Ich werde sie sehr vermissen. Als erstes habe ich mich gefragt, wie all ihre Kinder und Enkelkinder ohne sie klar kommen sollen :rolleyes


    Elsas Besuch in Deutschland war interessant. Ich hätte mir aber auch im Leben nicht vorstellen können, dass sie dort bleibt. Ich hätte das auch nicht getan. Das Leben, das sie in Australien hatte, war so viel lebenswerter als das in Deutschland mit all den Bediensteten und einem reichen Mann. Trotzdem hätte ich ihr einen Mann an ihrer Seite gewünscht. Sehr sogar.


    Nachdem ich jetzt fertig bin mit dem Buch und ja auch Teil 1 und 2 vorher gelesen habe, fühle ich mich gerade ein wenig verlassen. Ich vermute, dass mir alle sehr fehlen werden. Das ist immer das schlimmste am letzten Teil einer Reihe.


    Ich fand die Danksagung so toll. Ich stehe ja sowieso auf Danksagungen, aber hier musste ich wirklich ein paar Tränchen verdrücken.


    Jetzt werde ich mich erst mal auf den "Storch" freuen, auch wenn das nur ein allein stehendes Buch ist. ;-)

  • Auch diesen letzten Abschnitt habe ich schon beendet, leider.


    Emilia stirbt und ich musste etliche Tränen vergießen. Nun muss ihre Familie alleine klar kommen. Aber die schaffen das bestimmt.


    Elsa besucht ihre Schwester in Deutschland und bleibt viel länger als sie selber gedacht hat. Aber die Sehnsucht nach Australien und der Familie ist stärker. Obwohl sie dort eine schöne Zeit verbringt und auch einen Mann kennen und lieben lernt geht sie zurück nach Australien. Elsa hätte ja gerne geheiratet, aber er war ja nicht mal bereit sich Australien länger anzuschauen. Es wurde selbstverständlich vorausgesetzt, dass Elsa nach der Hochzeit in Deutschland bleibt, warum eigentlich? Warum muss immer die Frau nachgeben?


    Ich bin so traurig, dass es jetzt keine Fortsetzung mehr gibt. :heul


    Es war auf jeden Fall eine wunderschöne Zeit die ich mit diesem (und natürlich auch mit den zwei Vorgängern) verbracht habe. Ich habe es sehr genossen. Meine Rezi folgt noch.


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg


    Ich bin so traurig, dass es jetzt keine Fortsetzung mehr gibt. :heul


    Ich auch, aber ich bin auch froh, dass ich alles zum einem Abschluss habe bringen können, der zumindest für mich "gut" ist.


    der Verlag hat auch schon angefragt, ob es nicht noch einen vierten Band geben könnte - Nein! Kann es nicht. Natürlich geht die Familiengeschichte weiter, natürlich könnte man noc über andere Zweige der Familie schreiben, aber irgendwann nutzt sich das ab, finde ich.
    Ich finde diese Familie so wundervoll, so klasse und sie sind mir alle sehr ans Herz gewachsen. Aber ihre Geschichte ist erzählt.
    Mit diesen Büchern werden sie noch hoffentlich lange weiterleben und nicht vergessen werden.


    Zitat

    Jetzt werde ich mich erst mal auf den "Storch" freuen, auch wenn das nur ein allein stehendes Buch ist.


    Es sieht so aus, als würden es doch zwei Bände ... aber pssssssssssst .... :grin