'Das Versprechen der australischen Schwestern' - Teil 1 - Kapitel 01 - 07

  • So, der erste Teil lies sich ja schon mal super lesen.


    Diesmal hatte ich auch keine Probleme mehr mit der Familienkonstellation. Leider ist der Stammbaum am Anfang sehr klein, im Querformat lies er sich dann aber doch entziffern.


    Allerdings nimmt er natürlich auch ne Menge vorweg, wer sich also die Spannung nicht nehmen lassen will, sollte den Stammbaum nicht zu genau anschauen ;-)


    Carl ist also gestorben, ein schwere Schlag für die Familie, andererseits ist er ja doch recht alt geworden. Aber das Leben muss weitergehen und so kann Mina endlich frohen Mutes in die Zukunft blicken und ihren Will heiraten. Das freut mich doch sehr für die beiden.


    Tutt ist in Deutschland mit ihrem Werner glücklich und schwanger. Der Tod des Großvaters ist natürlich ein schwerer Schock, und ich kann Carolas Selbstvorwürfe gut nachvollziehen, aber glücklicherweise ist Muttchen da. Sie schafft es tatsächlich Carola wieder nach vorne schauen zu lassen.


    Ich bin ja mal gespannt was Otto und Billy vorhaben :-)


  • Das ist so ein wenig wie Pest und Cholera - wir hatten überlegt, die Daten wegzulassen, aber das hätte ich dann auch doof gefunden ...

  • Ich bin zwar noch nicht ganz durch mit dem ersten Abschnitt, fand aber das mit dem Stammbaum auch etwas zwiespältig.


    Ich muss zugeben, dass ich am Anfang etwas überfordert war, welche Person nun welche ist (beim Lesen - den Stammbaum hab ich am iPhone tatsächlich nur mit Zoom anschauen können und damit ist das dann halt nicht wirklich nachvollziehbar und ich hab es gelassen).
    Zwar habe ich mir die Seite als Lesezeichen gesetzt, bisher aber noch nicht wieder hingeschaut ;-)


    Einerseits finde ich es immer doof, wenn man durch so einen Stammbaum oder eine Personenliste viel vor der Geschichte erfährt, aber wenn es dann am Ende ist und man es erst dann entdeckt, das mag ich auch immer nicht. Aber mir ist schon klar, einen Tod muss man sterben :lache (ich weiß jetzt auch nicht wirklich, welche Variante ich besser finde; wahrscheinlich einen Hinweis vorne, dass hinten ein Verzeichnis/ein Stammbaum ist. Aber da regen sich dann bestimmt auch wieder ganz viele auf, dass man das ja dann gleich direkt vorne hinmachen kann. Egal :chen)


    Ansonsten wie gesagt:
    Ich war etwas überfordert mit den Namen. Mittlerweile, ich bin jetzt bei Kapitel 3, geht es. Aber irgendwie wusste ich nicht, wer nun Tante, Opa, Enkel ist. Und wer wo - aber so langsam habe ich mich sortiert und freue mich auf die weitere Geschichte. Und natürlich die Leserunde :-)


    Technisch bin ich nicht ganz so begeistert, ich lese normalerweise mit der Bluefire App auf dem Handy, und ich liebe sie. Da kann man dann auch mal drei Minuten oder länger das Handy liegen lassen und die Bildschirmsperre geht nicht rein. Ich habe aber bei dem ebook ums Verrecken nicht geschafft, das Buch in Bluefire zu bekommen. Jetzt lese ich es mit ibooks, was mir auch gefällt, aber hier sperrt sich ständig der Bildschirm. Mir ist schon klar, dass ich das in meinen allgemeinen Einstellungen ändern könnte, aber generell will ich ja die BIldschirmsperre schon so haben und das jedes Mal umstellen - och nö. Das beeinflusst jetzt aber nicht meine Meinung zum Buch, ich wollte das nur mal anmerken, falls jemand eine Idee hat, wie das besser geht :-)

  • Ich hab Reader mal spaßeshalber das Buch auf mein iPad runtergeladen. Bei mir ließ sich das auch ohne Probleme in den Bluefire reader laden. Hattest du nicht die Möglichkeit beim öffnen in die Bluefire App auszuwählen?


    Wegen iBooks: da scheint es tatsächlich keine eigene Konfiguration zu geben, bleibt wohl nur die Einstellung der allgemeinen Sperre....

  • Ich habe dieses Buch - im Gegensatz zu den beiden Vorgängern - als Printausgabe und bin heilfroh, dass ich das gemacht habe. So konnte ich immer wieder mal nach vorne zum Stammbaum blättern und nachschauen, ob jetzt von einem Kind oder Enkelkind die Rede ist. Die Namen hatte ich nämlich auch nicht mehr alle auf dem Schirm. Ich hätte auch gerne so manches Mal in den beiden Vorgängern nachgeschlagen - hätte ich denn die Printausgabe - im Kindle macht man (ich ?) das komischerweise nicht. Aber egal....jetzt zum Buch:


    Liebe Ulrike, seit der Lesung im Umperfekthaus und der "Gurkengeschichte" freue ich mich auf das Buch und ich bin auch jetzt bereits wieder gefangen in der Geschichte. Ich kann mich sogar noch an einige der Gesichter erinnern (für alle, die nicht im Unperfekthaus dabei waren...Ulrike hatte ein paar alte Fotos von der Familie Lessing mitgebracht - u.a. von Emilia und Minna..) und so hatten die Personen sogar ein "Originalgesicht".


    Carl ist also gestorben. Sehr traurig und sehr schön und anschaulich erzählt. Gut, er war für seine Zeit schon relativ alt - trotzdem lässt man eine lieb gewonnene Person ungerne ziehen. Sehr berührt haben mich Tutts Worte, die sie ihrer Großmutter über die "Schnur des Lebens" schreibt. Wie wahr.


    Mina und Will werden heiraten - das freut mich sehr und ich bin gespannt, wie sie ihr weiteres gemeinsames Leben meistern werden.


    Otto kommt nach Hause....Was hat Billy nun vor ? Und Tante May hat sich auch angekündigt - das wird bestimmt aufregend. An Hannah hatte ich überhaupt keine Erinnerung mehr (das hätte ich z.B. gerne nochmal nachgelesen).


    Tutt ist schwanger...hier ist es wie so oft im realen Leben...einer geht, einer kommt ! Ich kann ihre Selbstvorwürfe so gut verstehen und es tut mir leid für sie, dass sie sich damit plagen muss, obwohl sie eigentlich Grund zur Freude hätte. Vielleicht kann sie nun über ihren Schatten springen und wenigstens zeitnah ihre Großmutter besuchen. Das würde ihr sicher helfen.


    Am Anfang ist kurz von Darri die Rede - eine Person, die mich schon in den beiden Vorgängern fasziniert hat. Was wohl aus ihr geworden ist ? Ist sie wirklich gestorben, wie jeder glaubt ? Ich hoffe sehr, dass sich ihr Schicksal noch aufklären wird...


    Ich freue mich sehr auf die nächsten Kapitel....


    :wave
    Sweetie

  • Zitat

    Original von streifi
    Ich hab Reader mal spaßeshalber das Buch auf mein iPad runtergeladen. Bei mir ließ sich das auch ohne Probleme in den Bluefire reader laden. Hattest du nicht die Möglichkeit beim öffnen in die Bluefire App auszuwählen?


    Wegen iBooks: da scheint es tatsächlich keine eigene Konfiguration zu geben, bleibt wohl nur die Einstellung der allgemeinen Sperre....


    Hm, komisch :gruebel
    Denn: Nein, ich hatte leider die Wahl nicht mit dem Bluefire. Ich weiß, welches Auswahlfeld Du meinst, das da dann kommen müsste, denn das erscheint immer, wenn ich in der Onleihe etwas runtergeladen habe und dann sagen muss, ob mit dem internen oder externen Reader der Onleihe-App, und wenn ich extern sage, geht eben dieses Auswahlfenster auf, in welche andere App ich es denn gerne hätte.
    Aber gut, ich komme schon damit klar. Ich habe mir ja den Fingerabdrucksensor programmiert, dann geht es schon immer einigermaßen schnell ;-) Aber danke auf jeden Fall fürs ausprobieren!

  • Und ich bin jetzt auch durch mit dem ersten Abschnitt.


    Ich habe ja (leider) das nicht mehr geschafft, alle Vorgänger zu lesen. Das war eigentlich der Plan, aber ich habs verschwitzt. Naja, egal - denn ich komme mittlerweile mit den Personen ganz gut klar. Aber natürlich auf der anderen Seite nicht egal, denn ich hätte doch gern alle Vorgeschichten gekannt.


    Aber: Es ist für mich (bis auf die Fülle der PErsonen) mittlerweile vollends verständlich, also ich fühle mich nicht "unkomplett" an der Geschichte, vermisse jetzt nicht ein Vorleben, sondern das Buch lässt sich für mich aktuell auch als Einzelband lesen. Ich finde, das ist ja bei einer Serie immer etwas schwierig, aber das finde ich hier ganz grandios :anbet


    Was für mich noch etwas schwierig ist, sind die gewöhnungsbedürftigen Namen, Darri geht ja, aber da sind ja doch die ein oder anderen Begriffe dabei, die ich mir so nicht merken kann. Geht aber noch, und ich habe hier auch nichts anderes erwartet, also alles gut ;-)


    Ich bin gespannt, wie es weiter geht, und vor allem, was es mit den etwas inzestuös anmutenden Andeutungen auf sich hat...


  • Welche denn?

  • Ich habe gestern Abend, den ersten Abschnitt beendet.


    Und das Buch ist einfach wieder... :anbet


    Da ich die beiden Vorgänger erst im März gelesen habe, habe ich die ganzen Personen noch gut im Gedächtnis.


    Carl ist gestorben. :-( Das ist natürlich ein schwerer Schlag, für die ganze Familie. Aber na gut. Er ist recht alt geworden. Emilia muss jetzt ihren Weg ohne ihn weiter beschreiten. Es muss recht schwer sein, wenn man über 50 Jahre mit jemanden verheiratet war.


    Das mit der Trauer fand ich gut geschrieben. Das die Trauer nur für die Hinterbliebenen da ist. Weil sie einen geliebten Menschen verloren haben und ohne ihn weiter auskommen müssen.


    Tutt ist schwanger. Das ist ein Grund zur Freude. Sie macht sich natürlich große Vorwürfe, weil sie in ihrer Hochzeitsreise doch nicht nach Australien gefahren ist, um so noch mal ihren Großvater zu sehen. Aber ihr "Muttchen" bringt sie etwas auf andere Gedanken.


    Mina und Will werden heiraten. Ich bin gespannt wie die beiden ihr Leben führen.


    Und ich frage mich, was Otto und Billy vorhaben.

    "Gibt es eine bessere Form, mit dem Leben fertig zu werden, als Humor"? (Charles Dickens)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MissMoneypenny ()

  • Auch ich habe gestern den ersten Abschnitt beenden können und ich muss sagen, dass ich diese Familie wieder direkt in mein Herz geschlossen habe.


    Ich hatte mir zu Beginn nochmal den Stammbaum angeschaut und somit waren die Namen und die Beziehungen kein Problem für mich.


    Carl ist nun gestorben, ein schwerer Schlag für die Familie, aber in dem Alter darf man gehen.


    Für Tutt freut es mich, dass sie schwanger ist, auch wenn ich verstehen kann, dass sie gerne bei ihrer Familie wäre, sollte sie sich besser auf das Kind konzentrieren.


    Mina und Will sind meiner Meinung nach ein schönes Paar. Ich bin gepannt wie es ihnen in der neuen Gemeinde ergehen wird.


    Otto und Billy, tja da lass ich mich mal überraschen...

  • Zitat

    Original von Ulrike Renk


    Welche denn?


    "Name" war vielleicht nicht gerade die korrekte Bezeichnung, Begriffe traf es dann doch schon deutlicher.
    Auf den ersten Seiten kamen ja gleich einige, wie Wiradjuri, Burragoran oder dann die Namen der drei Schwestern. Klar, die kommen nicht gehäuft vor, aber da musste ich doch erst einmal schlucken, als es so los ging. Ich bin mit mittelalterlich anmutenden Namen schon immer überfordert und hatte wirklich "Angst", dass ich das Buch lese, aber nichts kapiere, wenn es so weitergeht :lache


    Die "normalen" Namen der Personen sind mittlerweile natürlich kein Thema mehr ;-)

  • Auch ich habe diesen ersten Abschnitt durch und bin wie immer begeistert. Ich war eigentlich sofort drin, trotzdem wäre es schön, wenn der Stammbaum beim eBook nicht nur mit der Lupe zu entziffern wäre. Denn obwohl ich die Vorgänger gelesen habe, war ich anfangs etwas überfordert. Ich wusste nicht mehr ist dies nun eine Tochter oder eine Enkelin?


    Carl - das Oberhaupt der Familie - ist gestorben, da habe ich schon wieder die ersten Tränen verdrückt. Tutt ist schwanger das freut mich sehr für sie. Und dass Tutt und ihre Schwestern nicht gerade gut auf ihren Vater zu sprechen sind, das kann ich sehr gut nachvollziehen.


    Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht.


    Viele Grüße :wave

  • Den ersten Abschnitt habe ich beendet. Wie schön es ist alte Bekannte wiederzulesen. Ich war sofort in wieder in der Geschichte drin. Mit den Namen hatte ich allerdings wieder so meine Probleme. Ich wusste nicht wer Tochter, Enkel, Nichte oder Neffe ist. Daher finde ich den Stammbau durchaus hilfreich und möchte ihn nicht missen.

  • Ich habe jetzt die ersten 2 Kapitel gelesen - oh ist das traurig. Carl stirbt und Emily sitzt mit ihrem Strickzeug dabei und spricht mit ihm. Es muss wunderbar sein, so geliebt zu werden bis zum letzten Atemzug. Er ist friedlich eingeschlafen.
    80 war ja für damals ein gutes Alter.


    Ja der Stammbaum ist nichts für alte Augen. Ich musste auch nachschauen wer jetzt Mina und Minnie waren.

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Lesebiene ()

  • Ich bin nun auch mit Abschnitt 1 durch, und habe mich sofort wieder wie zuhause gefühlt. Das Carl gestorben ist ist schade, und es war auch sehr intensiv erzählt, aber er hatte eben auch ein schönes Alter. Emilia macht weiter, so wie sie es immer gemacht hat. Irgendwie ist sie für mich - trotz all ihrer sympathischen Kinder - immer noch die Hauptperson, und ich bin überzeugt davon das ich noch dieses Jahr irgendwann alle 3 Bücher nochmal in einem Rutsch durchlesen werde. Ich habe ja leider nur die ebooks und somit guck ich auch nicht viel auf den Stammbaum, ich kann aber die einzelnen Personen ganz gut zuordnen....

  • Zitat

    Original von Knoermel
    Ich wusste nicht wer Tochter, Enkel, Nichte oder Neffe ist. Daher finde ich den Stammbau durchaus hilfreich und möchte ihn nicht missen.


    Da stimme ich Dir zu. Noch hilfreicher wäre er allerdings, wenn man ihn beim eBook nicht mit der Lupe lesen müsste. Denn trotz größter Schriftgröße brauche ich noch eine Lupe, so klein ist er beim eBook.


    Viele Grüße :wave

  • Zitat

    Original von Sabine Sorg


    Da stimme ich Dir zu. Noch hilfreicher wäre er allerdings, wenn man ihn beim eBook nicht mit der Lupe lesen müsste. Denn trotz größter Schriftgröße brauche ich noch eine Lupe, so klein ist er beim eBook.


    Viele Grüße :wave


    Da der Stmmbaum wohl eine eingebettete Grafik ist, ändert die Schriftgrösse da nix. Ich konnte ihn auch erst einigermassen lesen, nachdem ich von Hochformat auf Querformat gestellt hatte.


    Auf dem Ipad war die Grösse dann gar kein Problem, aber da lese ich nicht so oft....