'Todesmärchen' - Kapitel 23 - „Fünf Jahre zuvor – Wiesbaden“

  • Boah :wow. Da hat sich aber jemand wirklich ganz viel Mühe gegeben. Die Torte ist ein Traum ... ähm ... kein Traum :appetit. Ich hoffe, sie hat genauso mörderisch gut geschmeckt wie sie ausschaut ... was habe ich gelesen: Sachertorte mit Marzipan ... Ich kann mir gut vorstellen, wie du gestrahlt hast ... als sie serviert wurde :grin.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Zitat

    Zitat:


    Original von Andreas Gruber
    Ja, und sie war übrigens nicht vergiftet - ich lebe noch!


    :lache ... darüber bin ich auch sehr sehr froh ... ich will schließlich noch viele viele gute Thriller von dir lesen und vielleicht inspiriert dich ja so eine Torte zu einer neuen Idee :gruebel

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Irgendwie hat sich alles gegen mich geschworen und immer wieder werde ich vom Lesen abgehalten. Ich schreibe das nur um zu betonen, dass es nicht am Buch liegt, dass ich noch nicht weiter bin. Ich war sogar drauf und dran dem Überraschungsbesuch am Sonntag die Tür nicht aufzumchen, da ich unbedingt weiterlesen wollte. Denn ich finde, das Buch wird immer besser je weiter man in die Geschichte vordringt... :anbet



    Zitat

    Original von Lumos
    Angesichts dessen, was hier alles passiert ist, fand ich diesen Leseabschnitt viel zu lang.
    Ich hab mir "unterwegs" so viele Notizen mit Gedanken und Spekulationen gemacht, die sich dann zum großen Teil erfüllt oder erledigt haben.


    Ich finde auch, dass der Leserundenabschnitt etwas lang war. Gleichzeitig muss ich gestehen, dass ich mir kaum Notizen gemacht hatte - ich hatte schlichtweg keine Zeit, da meine Augen immer weiter über die Zeilen geflogen sind. :lache



    Auch das Spekulieren fällt mir hier nicht so leicht. Tausende Gedanken schwirren einem beim Lesen im Kopf herum, um dann gleich wieder verworfen zu werden. Einerseits wird man ein bisschen an der Nase rumgeführt und andererseits fügt sich alles in einander ein. Vor allem auch das "Aufeinanderdriften" der beiden Zeitebenen finde ich einfach grossartig. Je näher sich Vergangenheit und die Gegenwart kommen, umso spanndender wird's. :anbet



    Zitat

    Original von Wuermchen
    Frenk ist schlauer als gedacht, aber letztendlich doch wohl ein Opfer von van Loons Manipulationen. Diese Freundschaft / Bewunderung scheint mir sehr einseitig zu sein. Nun ja, so kommt Frenk wohl wenigstens zu seiner Therapie :-)


    Hut ab vor Sabine, die Frenks Täuschung, er wäre Piet van Loon, ziemlich schnell durchschaut hat. Und plötzlich kooperieren auch der Direktor und die Ärztin. Der verrückte van Loon ist also der Täter der aktuellen Mordserie?


    Kein Wunder, war Frenk fast uns allen von Anfang an unheimlich. ;-) Und es ist erschreckend wozu eine solche Verehrung für jemanden eine Person treiben kann. :yikes


    Sabine bewundere ich auch sehr und ich denke, Sneijder hat sich die richtige Partnerin ausgesucht! ;-)



    Zitat

    Original von xexos
    Ich vermute mal, dass die Buchstaben vor 5 Jahren ANDERSEN ergeben hätten, wenn nicht nach dem 5. Mord Schluss gewesen wäre. Das Motiv der ersten Serie ist noch im Unklaren. Irgendeine Rache wird es aber wohl gewesen sein.


    Ah, das ist ein toller Gedanke! :fingerhoch Ich selber hatte bis hierher keine Idee, was die Buchstaben bedeuten könnten - aber diese Lösung scheint mir sehr plausibel.

  • Zitat

    Original von Lumos
    Angesichts dessen, was hier alles passiert ist, fand ich diesen Leseabschnitt viel zu lang.
    Ich hab mir "unterwegs" so viele Notizen mit Gedanken und Spekulationen gemacht, die sich dann zum großen Teil erfüllt oder erledigt haben.
    Jetzt musste ich mich erst Mal durch meine Zettelwirtschaft kämpfen, aussortieren und schauen, was noch übrig bleibt.


    Das ging mir genauso. Durch die Einteilung werden einige aufgeworfene Fragen schon im selben Abschnitt beantwortet, also -> Notizen für den Papierkorb. :-(


    Zitat

    Original von Wuermchen
    Was ist da bloß in der Gefängnisklinik los? Werden Schwerverbrecher im Auftrag der Opferfamilien grausam gefoltert und der Direktor ist beteiligt? Kann das sein? Zu der Stimmung auf „Alcatraz“ würde es auf jeden Fall passen und zur Geheimniskrämerei des Direktors und Dr. Kempens auch. Die beiden haben sehr viel zu verlieren und wenn das rauskommt, sind sie ruiniert.


    In der Richtung spekuliere ich auch. Irgendetwas geht da vor, was nicht mit rechten Dingen zu tun hat.


    Zitat

    Original von xexos
    Feilen und lesen haben sich gelohnt, ein wirklich toller ... aber zu langer ;-) .... Abschnitt.
    Ich vermute mal, dass die Buchstaben vor 5 Jahren ANDERSEN ergeben hätten, wenn nicht nach dem 5. Mord Schluss gewesen wäre. Das Motiv der ersten Serie ist noch im Unklaren. Irgendeine Rache wird es aber wohl gewesen sein.


    Das ist auch meine Vermutung. Dass die Buchstaben Sneijder ergeben, glaube ich nicht. Andersen ist naheliegend.


    Ich liebe die Andersen-Märchen, sind meine absoluten Lieblingsmärchen. Vor allem Die Schneekönigin und Die kleine Meerjungfrau finde ich großartig. Ich muss allerdings zugeben, dass ich trotz meiner recht guten Kenntnis der Andersen-Märchen nie darauf gekommen wäre, dass Motive daraus in den Morden nachgestellt wurden. Da ist doch viel künstlerische Freiheit dabei :-)


    Zitat

    Original von Andreas Gruber


    Ja, und sie war übrigens nicht vergiftet - ich lebe noch!


    Aber das Messer darin ist echt oder? Herzlichen Glückwunsch nachträglich übrigens :blume


    Ich habe nach wie vor Probleme mit der Figur der Hannah. Ich finde sie unglaubwürdig. Es ist also tatsächlich ihre Schwester, die von Piet umgebracht wurde. Die Art, wie Hannah das Geschehene verarbeitet, mag aus ihrer Sicht hilfreich. Nur, ich kann mir das in der Realität so nicht vorstellen. Jeder, der Psychologe werden will, muss doch durch eine sehr anstrengende Selbstanalyse und da wäre sie gewiss aufgefallen. Nie hätte man sie als Praktikantin! in eine solche Institution gehen lassen. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass eine junge Frau, noch dazu mit kaum Berufserfahrung, für diesen Job in Frage kommt. Sie hätte gleich bei der Bewerbung aussortiert werden müssen. Aber okay, dann funktioniert die Geschichte nicht ;-)


    Dass es Piet gelingt zu fliehen, war mir klar. Die Art, wie es ihm gelingt, zeigt, welch großer Manipulator er wirklich ist. Armer Frenk. Was ich allerdings immer noch nicht glaube, ist, dass Piet die neueren Morde alle begangen hat. Das passt nicht zu ihm.


    Sabine ist echt genial, sie gefällt mir immer besser. Bald können sie und wir auf Sneijder verzichten :grin Die steckt ihn doch schon in die Tasche!

  • Zitat

    Original von Lumos
    Im Raum steht noch, glaube ich, dass Angestellte der "Anstalt" bezahlt wurden für Folterungen von "Klienten". Dr. Kessler als Rache für seine ermordete Tochter? Dafür hat sich dann Piet gerächt und den Rest der Familie bestialisch ermordet :uebel. Ich glaube, ich werde so schnell keinen Regenschirm mehr unbeschwert betrachten ;-).


    Piet und Frenk haben also die Rollen getauscht. Schon erstaunlich, was Frenk bereit gewesen ist an Schmerzen auf sich zu nehmen. Aus Freundschaft und Verehrung für Piet und das Versprechen wieder an einer Therapie teilzunehmen.
    Aber er ist ja auch :pille und Piet ein ganz außerordentlicher Manipulator.


    Ja, so hab ich das auch verstanden. Aber Piet wusste ja anscheinend gleich wer der Zahler war oder?
    Mit der Rache ist das echt so ne Sache. Irgendwie war das hier jetzt wie ein Boomerang... :rolleyes


    Ich glaube ja, dass Frenk Piet nicht viel bedeutet und er ihn nur benutzt hat um rauszukommen. Aber ist schon Glück, dass die sich so ähnlich sehen!! Hätte ja vermutlich für keinen anderen Häftling so gepasst...


    Zitat

    Original von Lumos
    Sneijder kann also auch hypnotisieren :wow (S. 330). Gehört das zur Ausbildung von Profilern? - Egal, cool war die Szene in jedem Fall - und den kleinen Jungen hat er schwer beeindruckt - "Die Macht ist mir dir" :lache.


    Hier klären sich viele der Spekulationen um Hannah. Sie geht da einen sehr ungewöhnlichen Weg um den Tod ihrer Schwester zu verarbeiten :wow.
    Ich bin gespannt, ob sie das überlebt.


    Bezweifle ich. Die Szene fand ich auch ein wenig übertrieben, obwohl sie ja am Ende ganz nett gemacht war... Außerdem kann man normal die Sachen, die einer unter Hypnose erzählt, eh nicht als Beweismittel zulassen vor Gericht zB.
    Die beiden hätten auch allein über die Frenk-Piet Sache rausfinden können, dass es Piet ist.


    Zitat

    Original von xexos
    Ich vermute mal, dass die Buchstaben vor 5 Jahren ANDERSEN ergeben hätten, wenn nicht nach dem 5. Mord Schluss gewesen wäre. Das Motiv der ersten Serie ist noch im Unklaren. Irgendeine Rache wird es aber wohl gewesen sein.


    Ja, haben sie denn ANDER komplett gefunden? War Sarah dann A?
    Und fehlen bei den Zahlen nicht noch welche, wenn wir nun schon bei 15 oder so sind? :gruebel


    Zitat

    Original von Engel43


    Ich kenne mich in der Märchenwelt von Andersen gar nicht aus. Die Märchen scheinen mir auf jeden Fall sehr viel brutaler und düsterer als die, der Gebrüder Grimm.


    :lache Ich auch nciht. Also ich kenne das mit dem Kaiser und den neuen Kleidern und das hässliche Entlein, aber keine solchen Details. Vom Feuerzeug hab ich ncoh nie gehört und das obwohl ich als Kind Märchenbücher verschlungen hab. :gruebel Aber vielleicht kann ich mich auch nur nicht mehr erinnern...
    Aber passt, dass Piet diese Märchen neu interpretiert, wobei es mir ein wenig arg frei vorkommt. :lache


    Zitat

    Original von logan-lady
    ANDERSEN als Lösung wäre arg offensichtlich oder? Aber es klingt schlüssig.
    Der Rollentausch von Piet und Frenk war mega gemacht. Ich musste innerlich grinsen, als die Major feststellen musste, dass ihre Anstalt mitnichten so super toll ist.


    Fände ich jetzt nicht offensichtlich logan-lady. Immerhin haben sie es damals nciht rausgefunden und es nur jetzt geschafft wegen den neuen Morden...
    Haha ja, da musste ich auch so lachen, als Sabine die Leute dort anfängt doof anzumachen und rumzuscheuchen! :lache
    Danke! Weil Hannah musste ja leider Einiges dort wegstecken.


    Ihre Rolle finde ich übrigens nicht soo unrealistisch. Der Direktor hat vermutlich Einiges aufm Kerbholz, vll hat er damals die andere Therapeutin ausm Fenster gestoßen? Und es wurde ja erklärt, dass Hannah die Stelle nur so leicht bekommen hat, weil sie gedacht haben, dass ein Jungspund nicht viel fragt und rumschnüffelt. Die hatten ja nicht damit gerechnet, dass eine Schwester von einem Opfer dort auftaucht....

  • Zitat

    Original von JaneDoe
    Sabine ist echt genial, sie gefällt mir immer besser. Bald können sie und wir auf Sneijder verzichten :grin Die steckt ihn doch schon in die Tasche!


    Ich finde auch, dass Sabine immer besser wird und gewaltig gegenüber Sneijder aufholt. Aber auf Sneijder möchte ich dennoch nicht verzichten - nie und nimmer!!! :lache



    Zitat

    Original von Nightflower
    ... Weil Hannah musste ja leider Einiges dort wegstecken.


    Ihre Rolle finde ich übrigens nicht soo unrealistisch. Der Direktor hat vermutlich Einiges aufm Kerbholz, vll hat er damals die andere Therapeutin ausm Fenster gestoßen? Und es wurde ja erklärt, dass Hannah die Stelle nur so leicht bekommen hat, weil sie gedacht haben, dass ein Jungspund nicht viel fragt und rumschnüffelt. Die hatten ja nicht damit gerechnet, dass eine Schwester von einem Opfer dort auftaucht....


    Diese Erklärung kann ich mir gut vorstellen. Und Hollander und der Major sind ja so sehr von sich selbst überzeugt gewesen, dass sie Hannahs Background möglicherweise zu wenig hinterfragt haben. Mal sehen, ob es sich so bestätigt...

  • Zitat

    Original von Nightflower
    Übrigens: wieso steht auf Frenks Hand 1? Müsste er dann nicht tot sein? Oder ist hinter Gitter so gut wie tot?
    Ich hab den Überblick verloren welche Zahlen noch fehlen... Ihr? :gruebel


    eine Zusammenfassung der Zahlen & Morde kommt später noch im Buch, denn mittlerweile hat Sabine auch die Übersicht verloren :-)

  • Den Abschnitt habe ich nun auch beendet.


    Das mit den Andersen Märchen gefällt mir sehr gut. Ich habe als Kind schon Märchen geliebt und das hat sich nicht geändert. Mehr" zu Hause" bin ich allerdings bei den Gebrüdern Grimm.


    Ich habe auf jeden Fall erst mal mein Andersen Märchenbuch hervorgeholt und nach den Märchen geschaut.
    Das hässliche Entlein, Die kleine Meerjungfrau, Des Kaisers neue Kleider, Die Schneekönigin, sind ja bekannt.
    Ich wäre nie auf die Märchen von Andersen gekommen.
    Klar, die Märchen sind düster, grausam. Also hier die richtige Wahl.


    Zitat

    Original von Schubi:
    Auch mich hat des fasziniert, wie Sneijder mit dem Jungen umgegangen ist, wenn er will, kann er doch menschlich sein Grinsen . Aber im Moment frage ich mich, wie er mit Piet zusammen hängt :gruebel?


    Das fand ich auch toll. Harte Schale, weicher Kern. Ich fand Sneijder mit dem Jungen toll!


    Zitat

    Original von JaneDoe:



    In der Richtung spekuliere ich auch. Irgendetwas geht da vor, was nicht mit rechten Dingen zu tun hat.


    Das sehe ich auch so. Irgendwas läuft da, was nicht richtig ist.


    Zitat

    Original von Ayasha:


    [QUOTEOriginal von JaneDoe
    Sabine ist echt genial, sie gefällt mir immer besser. Bald können sie und wir auf Sneijder verzichten :grin Die steckt ihn doch schon in die Tasche!


    ]Ich finde auch, dass Sabine immer besser wird und gewaltig gegenüber Sneijder aufholt. Aber auf Sneijder möchte ich dennoch nicht verzichten - nie und nimmer!!! :lache


    Oh nein, ich möchte auch nicht auf Sneijder verzichten. Ich bin bekennender Sneijder Fan! :-]

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • Ich habe gestern mit meiner besten Freundin über das Buch gesprochen. Und ihr meine Vermutungen zum Zusammenhang Sneijder und van Loon erzählt. Sie hat das Buch bereits beendet und hat deshalb auch nichts zu meinen Vermutungen gesagt.
    Hilft nur weiterlesen, um rauszufinden, ob ich Recht habe. Hoffentlich komm ich morgen dazu weiterzulesen. Das Buch ist super. Mir fehlt nur im Moment die Zeit zum Lesen, die ich gern hätte.


    Ich denke Sneijder und van Loon sind enger miteinander verbunden als die typische Jäger (Profilier) und Gejagter (Mörder) Beziehung. :gruebel
    Da gab es hier und da mal einen Satz, der mich grübelnd und stutzig zurückgelassen hat.
    Z.B. a) das Hess Sneijder vom Fall abziehen könnte.
    Warum? Befangenheit? Das passiert doch meist, wenn der Polizist/Profilier/etc. Opfer bzw. Täter sehr gut kennt, sprich z.B. mit ihm verwandt ist.
    b) Sneijder hat Piet van Loon oft und auch lange Zeit im Gefängnis/der Anstalt besucht (sagt ja auch Frenk zu Sabine) und hat plötzlich damit aufgehört. Das geht für mich weit über eine "normale" Profilier/Mörder Ebene hinaus. Wenn der Fall abgeschlossen ist, warum sollte der Profilier den Häftling mehrfach besuchen??? ?( :gruebel
    c) Frenk hat Sabine nach sehr viel Persönlichem von Sneijder gefragt (was er ja wohl von Piet hat) und das ging für mich weit über das hinaus, was man über eine Person ergooglen kann. Das war privates.


    Meine Schlussfolgerung: Die Beiden sind verwandt.
    Erst hab ich auch auf eine verschmähte Liebe getippt, aber rasch ausgeschlossen. Piet ist um einiges jünger als Sneijder (ich weiß, ist ein Grund, aber kein Hindernis. Es gibt ja Menschen mit weitaus jüngeren Partnern). Aber das passt für mich nicht. Und in einem der Vorgänger wird ja auch erwähnt, dass Sneijder eine lange Beziehung hatte bis der Partner gestorben ist.
    Ich tippe auf Verwandtschaft.
    Entweder Brüder oder Vater und Sohn. Ist so ein Bauchgefühl. Ich kann auch völlig danebenliegen.

    Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden, unseren vertrauten Lebensgefährten.
    Ludwig Feuerbach (1804-1872)

  • In diesem Abschnitt passiert unglaublich viel.


    Was hat Piet mit Frenk angestellt, dass er diese Schmerzen über sich ergehen lässt um die Rollen tauschen zu können? Ich finde das unglaublich. Aber das bringt jetzt die Gewissheit, dass Piet auch hinter der neuen Mordserie stecken muss.


    Die Mordmethoden nach den Vorlagen der Märchen finde ich einerseits großartig, andererseits aber auch ziemlich brutal.


    Ich muss gestehen, dass ich fast fertig bin mit dem Buch. Als ich mal Zeit hatte um am Stück zu lesen, ist es nur so geflutscht. Die Kapitel sind aber auch immer an der richtigen Stelle zu Ende, so dass man nicht anders kann als weiterzulesen.


    Viele Grüße :wave

  • Puhh, da macht das unterbrechen echt Probeme, so spannend ist es.


    Zitat

    Original von Andreas Gruber


    Ja, okay, vielen Dank.
    Ich gebe das nächste mal drauf acht.
    Danke.


    Na, da kenn ich aber auch Kinder, die das durchaus drauf haben und nicht
    viel älter sind.
    Es kann also durchaus sein, daß die Lütten schon so schnacken können. Wenn ihnen viel vorgelesen wird, sich viel mit ihnen beschäftigt wird, ist das durchaus drin.
    Ich find das jetzt überhaupt nicht ungewöhnlich.


    Ich mag die Szenen mit den Nichten ganz besonders. Sie geben der Handlung etwas besonderes. Aufhellendes, erfrischendes und ablenkendes von der krmiminellen Atmosphäre.



    Genial die Idee mit den Märchen - ok, der Titel sagt da ja auch schon etwas.
    Sind "Das Feuerzeug" und "Das blaube Licht" vielleicht identisch? Oder das gleiche Märchen unter verschiedenen Namen?


    Da war meine Spekulation ja doch nicht richtig - ist sie nicht seine Schwester, sondern er hat ihre Schwester auf dem Gewissen.
    Wenigstens sind ihr Beweggründe nun bekannt. Aber daß nu ausgerechnet in dieser Nacht der "Männertausch" da vor sich gehen muß, als sie in der Zelle ist.
    ich hoffe ja, daß sie da lebend herauskommt.


    Die Hypnoseszene fand ich genial, auch Sneijders Umgang mit dem Lütten. Hätte man ihm gar nicht zugetraut :grin

  • Ich bin ja gar nicht mal so schlecht mit meiner Spekuliererei :lache
    Hannah ist tatsächlich die Schwester eines der Opfer von Piet. Noch dazu seinem ersten. Und Piet ist tatsächlich ausgebrochen...


    Ich vermute mal, Hannah ist Nummer 13, da diese Zahl fehlt. Mich wundert, das Piet sie am Leben gelassen hat, bin gespannt, was er mit ihr vorhat.


    Die aktuellen Morde scheinen auch auf Piets Konto zu gehen, eine Art Rachefeldzug? Aber warum sie die Opfer alle Menschen, die Sneijder hassen oder nicht mögen? Da steige ich noch nicht ganz dahinter. :gruebel


    Ist Piet am Ende von Sneijder besessen und begeht deshalb die Morde? :gruebel

  • Na, in Sachen Frenk bin ich ja voll reingefallen! Der Bibliotekar, der das so schreibt, damit keiner merkt, wie schlau er ist - ich hab mich noch amüsiert ... Piet muß wirklich ein hervorragender Menschenkenner und -manipulierer sein.


    Auch dieser Abschnitt ist wieder sauspannend. Wie Sabine rausfindet, daß sie nicht Piet van Loon verhört ... Es kann sein, daß "Todesmärchen" anders wirkt, wenn man die Vorgängerbände zeitnah gelesen hat wie ich, die die erst vor kurzem hintereinanderweg gelesen hat, aber daß van Loon bald frei sein wird, erwartet man ja. Nur wie er das machen würde, war die Frage.


    Hannah ist eine sooo tragische Figur. Was die an Energie und Beharrlichkeit aufbringt, finde ich bewundernswert. Sie hat durchaus das Potential, es mit dem Mörder ihrer Schwester aufzunehmen, nur ist dieser spezielle Täter leider eine Nummer zu groß für sie. Ich hoffe, es geht noch irgendwie gut für sie aus. Naja, was heißt gut, aber immerhin hat sie den Kampf aufgenommen.


    Ich kriege hier inzwischen das große Grinsen, wenn sowohl Romanfiguren als auch Leserundengemeinde irritiert reagieren, wenn Sneijder mal freundlich ist. :grin


    Wie er mit dem jungen Jedi-Zeugen umgeht, ist wirklich klasse, und auch das Verhältnis zwischen Sabine und Sneijder verändert sich - er zollt ihr offen Anerkennung, selten bei ihm, rückt aber noch lange nicht alle Informationen raus, aber genau das bringt dann wieder Sabines Hirn auf Touren.


    Zitat

    Original von Johanna


    Ich mag die Szenen mit den Nichten ganz besonders. Sie geben der Handlung etwas besonderes. Aufhellendes, erfrischendes und ablenkendes von der krmiminellen Atmosphäre.


    Das geht mir auch so. Es ist schön, daß Sabine auch Familienmensch ist, und immerhin kommt ein Gedanke zu den Märchen von einer ihrer Nichten, das hat was.