'DIE WAHRHEIT' - Seiten 086 - 175

  • die Geschichte ist so absurd, das sie wieder genial ist!
    Zumindest fällt es mir schwer, mit dem Lesen aufzuhören.....und das, obwohl ich in 2 Stunden aufstehen muss, weil wir in den Urlaub fahren :help


    Der Fremde ist total schräg, Sarah verzweifelt, weil sie weiß, das das nicht ihr Mann ist und keiner ihr glaubt.....
    Es muss irgendetwas in der Vergangenheit von Sarah und Phillip passiert sein....ich bin so gespannt, wie es weitergeht!!

  • Mir fiel es auch schwer aufzuhören. Sarah kommt mir allerdings wirklich nicht ganz normal vor. Wie sie immer betont, wie taff sie ist.
    Von dem Fremden wissen wir ja jetzt, dass er wirklich so eine Art Rachefeldzug durchführt.


    Und Sarah ist an irgendwas schuld. Die Alpträume habe sicher etwas damit zu tun.
    Ob sie vielleicht irgend jemandes Tod verursacht hat?? Zusammen mit Philipp?


    Und der Fremde will diesen Tod jetzt rächen? Spannend ist es zwar aber so richtig werde ich mit der Geschichte nicht warm.

    "Leute die Bücher lesen, sind einfach unberechenbar." Spruch aus "Wilsberg "
    smilie_winke_039.gif

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Findus ()

  • Jetzt reite ich zum letztenmal drauf rum, weil es mich einfach nicht loslässt. Philipp ist der Chef eines riesigen Unternehmens. War nicht von Milliardenumsätzen die Rede? Und da soll es außer dem einen Chinareisenden keinen geben, der ihn identifizieren kann? Nie und nimmer.


    Ich frage mich allerdings inzwischen, ob Sarahs Weltsicht nicht ein wenig speziell ist. So finde ich es auch seltsam, dass sie zugestimmt hat, ihren Sohn bei der Freundin abzuliefern. Für den Jungen ist das doch besonders schwer.


    Die Geschichte ist fesselnd geschrieben, das finde ich durchaus. Aber ich kann über sowas nicht einfach weglesen.

  • Also irgendwie abstrus die Geschichte. Also ein Mann ist 7 Jahre verschwunden, aus dem Nichts taucht er auf und die Frau erfährt das vom AA. Der Mann will mit ihr vor der Ankunft nicht skypen und der Sohn soll zu Hause bleiben und nicht mit zum Flughafen. Für mich alles etwas unglaubhaft.


    Der Fremde wirkte anfangs auf mich förmlich roboterhaft. Außerdem müßte er Medikamente nehmen, so lange wie er ohne richtigen Schlaf auskommt???? Läuft dann auch noch Nachts durch die Straßen der Nacht. Und er erhält von Grimm (wer immer das ist) Anweisungen per Handy.


    So, nun eine Spekulation von mir :chen
    Sarah scheint eine sehr reiche Frau zu sein (noch verheiratet) und eventuell will sie der Fremde (oder wer immer dahinter steckt) sie in den Wahnsinn, in die Psychiatrie bringen, dann hätte der Fremde freie Hand übers Geld :gruebel


    Außerdem hatte Philipp eine Waffe im Haus un die Munition im Schlafzimmersafe - normal ist das nicht. Also hinter den Figuren scheint viel mehr zu stecken bzw. viele Geheimnisse.



    irgendwie bin ich noch nicht richtig drin, für mich gibts es sehr viele offene Fragen ?(

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Jetzt reite ich zum letztenmal drauf rum, weil es mich einfach nicht loslässt. Philipp ist der Chef eines riesigen Unternehmens. War nicht von Milliardenumsätzen die Rede? Und da soll es außer dem einen Chinareisenden keinen geben, der ihn identifizieren kann? Nie und nimmer.


    Ich frage mich allerdings inzwischen, ob Sarahs Weltsicht nicht ein wenig speziell ist. So finde ich es auch seltsam, dass sie zugestimmt hat, ihren Sohn bei der Freundin abzuliefern. Für den Jungen ist das doch besonders schwer.


    Mit Sarah werde ich auch nicht so warm, allerdings fühlt der Junge sich ja sehr wohl in der Gastfamilie.


    Was das Erkennen betrifft, es wird sicher jemanden geben, der Philipp kennt. Nur hat Sarah vielleicht nicht den Einblick,sie scheint sich ja um diese Belange nicht gekümmert zu haben.
    Dieser Johann hat sie ja mehrmals darauf angesprochen.

  • Stimmt schon, der Junge fühlt sich da wohl. Aber fühlt der sich nicht abgeschoben? Also ich hätte das mit meinen Kindern nicht gemacht. Denen hätte ich am Telefon gesagt, sie sollen den Typ in Kolumbien lassen.
    Kommt nach sieben Jahren daher und hat solche Wünsche. :yikes


    Ein böses Komplott läuft da.
    Richie, er ist ja der Reiche. Sarah ist nur eingeheiratet, insofern hat er sowieso die Kontrolle über Geld und Firma. WENN er alle überzeugt, dass er der ist, der er zu sein vorgibt.

  • Das ist richtig - er ist der Reiche
    Aber, wenn ein Typ 7 Jahre nicht auftaucht, könnte eine Ehefrau ihn auch für tot erklären lassen, dann hätte sie mit dem Kind das Geld. Und Johann hat ja zu ihr gesagt, daß sie eine reiche Frau sei. Nur leider ist dieser verreist und kann nicht helfen. Wann kommt Johann eigentlich endlich zurück, denn er könnte ja den falschen Philipp identifizieren???


    Also ehrlich, wenn ein junger Ehemann bei seinem Abschied nach Übersee selbst ein schlechtes Gewissen (weswegen auch immer) hat, die Ehefrau kühl ist, dann taucht er 7 (!!) Jahre nicht auf, dann finde ich hat sie auch das Recht, sich ein eigenes, neues Leben ohne diesen Typen aufzubauen. Ich bin mir sicher, daß sie nach der Zeit nicht mehr in Trauer versinkt.


    Ich finde, daß sich Sarah eigentlich sehr wenige Gedanken um den Sohn macht, na die Freundin wirds schon richten - geht gar nicht oder.


    Auf die Wahrheit bin ich echt gespannt

  • Ein sehr beklemmende Abschnitt, Philipp lässt Sarah wie eine durchgeknallte Irre aussehen. Und das macht er sehr geschickt. Er selbst wirkt wie der nette müde Heimkehrer. Nun will man/ich doch umso mehr wissen, wie es weitergeht.


    :lesend


    Edit: Mir war noch ein Fehler aufgefallen.
    Auf Seite 96 im ersten Abschnitt


    Zitat

    Also begann ich danach, die Raben mit Steinen zu bewerfen, um sie zu vertreiben, bis meine Mutter sagte, ich solle damit aufzuhören.


    Also entweder "...bis meine Mutter mir sagte, ich solle damit aufhören" oder "...bis meine Mutter mich zwang, damit aufzuhören".


    :-)

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von krokus ()

  • Auf mich wirkt er beängstigend. Wenn er will, kann er überaus charmant sein, ansonsten empfinde ich ihn als Bedrohung. Nein, am Sohn zeigt er keinerlei Interesse, vielleicht wäre es auch zuviel 2 Personen in Schach zu halten? :gruebel


    Und warum?
    Im Moment gehe ich davon aus GELD REGIERT DIE WELT, es wird um den Konzern und das liebe Geld gehen. Wobei wir wissen eigentlich nicht, um welche Art von Geschäften es Philipp mit seinem ererbten Konzern zu tun hat :gruebel

  • Zitat

    Original von Richie
    Der Fremde wirkte anfangs auf mich förmlich roboterhaft.


    Genau! Mit der Darstellung des Fremden kann ich leider wenig anfangen.
    Diese einseitigen Innenansichten von ihm mit wenig kurzen Sätzen schaffen kein glaubwürdiges Bild.


    Ein Hauch der Enttäuschung stellt sich auch bei mir ein, weil keine Option offengelassen wird, dass er DOCH Philipp ist und somit Sarahs Perspektive nicht stimmig wäre. Aber das ist hier ausgeschlossen. Schade, denn ein guter Psychothriller sollte sich alle Optionen offenhalten.
    Gut gemacht habe ich dieses Thema mal in einem Film gesehen, da war der Rückkehrer aber ein Kind. Der Film hieß Der fremde Sohn und war von Clint Eastwood.

  • Man kann sich sehr gut in die Gedankenwelt von Sarah versetzen. Manchmal ist sie sehr sprunghaft. Einmal denkt sie rational, dann reagiert sie ohne Plan. Keine Ahnung, wie man selbst in einer solchen Situation reagieren würde. Im Grunde steht sie alleine da. Keiner glaubt ihr. Hatte auch schon den Eindruck, dass Petry etc. unter einer Decke stecken.
    Der Fremde versteht es ja die Leute zu täuschen.




    Zitat

    Zitat:
    Original von Richie
    Der Fremde wirkte anfangs auf mich förmlich roboterhaft.


    Ging mir genauso.

  • Zitat

    Original von Richie
    Das ist richtig - er ist der Reiche
    Aber, wenn ein Typ 7 Jahre nicht auftaucht, könnte eine Ehefrau ihn auch für tot erklären lassen, dann hätte sie mit dem Kind das Geld. Und Johann hat ja zu ihr gesagt, daß sie eine reiche Frau sei. Nur leider ist dieser verreist und kann nicht helfen. Wann kommt Johann eigentlich endlich zurück, denn er könnte ja den falschen Philipp identifizieren???




    Auf die Wahrheit bin ich echt gespannt



    Hoffentlich ist Johann nicht aus dem Verkehr gezogen worden. Ich denke, er hätte auf ihre Telefonanrufe reagieren müssen.

  • Seite 128: Diese Spiel mit dem Literaturhoroskop finde ich ganz originell, obwohl es Sarah nicht viel weiterhilft.


    Habt ihr das schon einmal gespielt?


    Ich habe es bei meinem Bücherregal mal stellvertretend für Sarah ausprobiert und spontan und ohne hinzusehen “Eine Anthropologin auf dem Mars” von Oliver Sacks herausgezogen. Bizarr, das sind alles Fallgeschichten von Menschen mit paradoxen Störungen, die das Gefühl des in der Welt seins verloren haben. Ich kann mir gut vorstellen, das Sarah sich momentan in ihrer Hilflosigkeit so fühlt.

  • Ja stimmt, das fand ich auch genial. Allerdings stehen auch ziemlich ausgefallene Bücher in Sarahs Regal,


    Ich hatte "Zeit der Krähen" von GRRM. Wobei meine Bücher ja nach Genres geordnet sind also kommt es ganz drauf an wo ich stehe.

  • Die Autorin hat die Musik von Radiohead als Soundtrack zum Roman ausgewählt. Dem versuche ich zu folgen und höre zwischendurch einige Titel der Band, unter anderen aber auch Coverversionen, gespielt von Brad Mehldau: "Exit Music (For a Film)" und Paranoid Android
    Dann gibt es auch noch ein ganz neues Album von Radiohead: A Moon Shaped Pool

  • Zitat

    Original von Herr Palomar
    Seite 128: Diese Spiel mit dem Literaturhoroskop finde ich ganz originell, obwohl es Sarah nicht viel weiterhilft.


    Habt ihr das schon einmal gespielt?


    Nein. Und momentan bin ich viel zu sehr ins spannende Geschehen verstrickt, um näher darüber nachzudenken, aber ich behalte es mal im Hinterkopf.


    ""die Geschichte ist so absurd, das sie wieder genial ist!" (Luckynils)
    :write


    @ Krokus: Ich stolpere auch oft über so etwas, aber in diesem Buch scheint es sich doch bisher noch im Rahmen zu halten.


    @ Rumpelstilzchen: Ja, mir geht die Fotogeschichte auch durch den Kopf! Einerseits gibt es kamerascheue Gestalten, andererseits sind doch eigentlich in den Jahresberichten fast immer die Chefs abgebildet.


    Den kleinen Leo finde ich bei "M&M" momentan auf jeden Fall besser aufgehoben als bei Sarah und dem Neuankömmling!
    Klar wirkt der roboterhaft, aber das ist mE durch die Formulierungen in den Zwischentexten ganz bewusst gesteuert.
    Mir gefällt es, obwohl ich wirklich keinerlei Ahnung habe, wo das alles noch hinführen wird, gut. Alles ist offen, alles ist möglich - sowohl etwas pöhses wie in "Gaslicht" oder "Mitternachtsspitzen" als auch etwas gutes wie in "Summersby"...
    Ich geh dann mal weiterlesen :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Hatte denn Philipp keinen einzigen Freund? Einen Tennis / Golf / Squash – Kumpel? Der Pförtner im Unternehmen? Oder irgend ein einziger Kollege, an dessen Namen sich Sarah erinnern kann? Irgend einer der Nachbarn, der seit Jahr und Tag Philipp schon als Kind durch die selben Straßen gehen sah, der ihn identifizieren könnte? Ich wüsste nicht, wer aus meinem realen Leben so isoliert lebt, dass man als Ehefrau / Ehemann nicht jemanden auftun kann, der ihn schon vor sieben Jahren gut kannte und nicht gerade auf Dienstreise ist.
    Außerdem frage ich mich, wie er seine Identität im Ausland nachgewiesen haben soll. Besonders gründlich scheinen sie über die bloße Behauptung und vielleicht das gewusste Geburtstatum von sich und der Ehefrah hinaus nicht geprüft zu haben.
    Darüber schüttele ich immer noch den Kopf und kann das nicht gut wegschieben. Das kommt mir unrealistisch vor.


    Zitat

    Original von Herr Palomar


    Genau! Mit der Darstellung des Fremden kann ich leider wenig anfangen.
    Diese einseitigen Innenansichten von ihm mit wenig kurzen Sätzen schaffen kein glaubwürdiges Bild.


    Das trifft meinen eigenen Eindruck ganz genau.


    Dass Sarah irgendwelchen Dreck am Stecken haben soll, ist neu. Der Fremde sieht Schuld in ihrem Gesichtsausdruck. Sie hat Albträume von Philipps Blut an ihren Händen und einem wiederkehrenden Poltern. Das ist ein ganz neuer Aspekt und ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich davon halten soll. Was uns Sarah selbst erzählt, scheint also auch nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein.


    Zitat

    Original von jusch
    Hoffentlich ist Johann nicht aus dem Verkehr gezogen worden. Ich denke, er hätte auf ihre Telefonanrufe reagieren müssen.


    Vielleicht steckt Johann auch mit drin? Er hat ja versucht, Sarah zu überreden, Philipp für tot erklären zu lassen und als sie sich beharrlich weigert, ist er mit von der Partie, einen Ersatzmann zu liefern? Wäre auch eine Erklärung dafür, wieso er nicht erreichbar ist und Sarah nicht helfen kann.

  • Zitat

    Original von Wuermchen

    Dass Sarah irgendwelchen Dreck am Stecken haben soll, ist neu. Der Fremde sieht Schuld in ihrem Gesichtsausdruck. Sie hat Albträume von Philipps Blut an ihren Händen und einem wiederkehrenden Poltern. Das ist ein ganz neuer Aspekt und ich weiß überhaupt nicht mehr, was ich davon halten soll. Was uns Sarah selbst erzählt, scheint also auch nicht über jeden Zweifel erhaben zu sein.


    .


    Ehrlich, ich hatte schon manchmal das Gefühl, dass mit Sarah was nicht stimmt. Die wiederkehrenden Albräume nach demselben Muster... schuldig fühlt sie sich schon.



    Allerdings steht da nirgends, dass es Philipps Blut ist an ihren Händen.