'Die Nachtigall' - Seiten 379 - 470

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Das glaube ich nicht. Beck hatte sicherlich Zuneigung zu Vianne gefasst. Hätte er nur den toten Piloten irgendwo gefunden, hätte er vielleicht irgendwas gedeichselt. Aber Isabelle hatte ihn so offensichtlich versteckt, ob er Vianne geglaubt hätte, dass sie nichts gewusst hat?



    Ich glaube schon das er. Ihr geglaubt hätte, er hat ja noch Isabelles Wesen und Temperament kennen gelernt. Er hätte bestimmt irgend etwas gedeichselt wie du sagst.

  • Das es Beck nun erwischt und dnn auch noch durch die Hand von Vianne hätte ich zu diesem Zeitpunkt, in dieser Konstellation nun wirklich nicht gedacht. Sie tritt für mich nun immer stärker aus dem Schatten der Nachtigall und gewinnt an Profil. Aber auch die Schwester hat es natürlich in sich.

  • Ich konnte Vianne in diesem Abschnitt gut verstehen - ihre Wut auf Isabelle, weil diese ihre Familie in Gefahr gebracht hat. Dass allerdings Beck dran glauben musste, war schade. Er schien mir ein aufrechter Mann zu sein, der sich leider auch nicht gegen die SS auflehnen konnte. Und nun hat Vianne von Richter an der Backe. :nono


    Als Vianne zu ihrer Schwester sagte, dass diese nicht mehr willkommen sei, fiel mir dieser Spruch ein (ich habs in früher Kindheit mal in einem Buch gelesen, entweder Pucki oder zumindest etwas ähnliches :-) ):


    Und hüte deine Zunge wohl,
    Bald ist ein böses Wort gesagt!
    O Gott, es war nicht bös gemeint, -
    Der andre aber geht und klagt.


    Das ganze Gedicht findet sich Hier

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain



  • Danke für das schöne Gedicht ! Aber wie oft werden unbedachte Worte gesagt, die dann später bitter bereut werden.

  • Einfach grausam zu was die. Menschen fähig waren.
    Mutter Marie Therese fand ich.auch sehr mutig wie sie Vivanne unterstützte mit den jüdischen Kindern.
    Vivanne ist für mich auch eine Nachtigall, sie rettet Kinder.
    Jede der Frauen hat eine Aufgabe übernommen!

    „Lesen heißt durch fremde Hand träumen.“ (Fernando Pessoa)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Arietta ()

  • Isbaell sieht keine andere Möglichkeit, als ihre Schwester und Nichte in Gefahr zu bringen. Ob aus Unbedachtheit heraus oder aus Verzweiflung, keine Ahnung, aber ich verstehe Vianne, dass sie so sauer auf sie ist. Schade, dass Beck dadurch gehen musste, ich glaube, er war eher ein Guter. Ich glaube er hat wirklich etwas für Vianne empfungen und konnte aber halt auch nicht aus seiner Haut.


    Im Gegensatz zu Richter - der ist mir unheimlich.

  • Was für eine ereignisreicher Abschnitt.
    Beck wird getötet, um den versteckten Piloten zu retten. Nicht nur ihn, denn wahrscheinlich hätte auch Vianne unter den Folgen der Entdeckung zu leiden. Es war sicherlich die einzige Möglichkeit zur Rettung, aber mit Beck hatte Vianne ein gutes Los gezogen, wenn sie schon eine Einquartierung erdulden muß. Von Richter schein da ja das direkte Gegenteil zu sein. Nimmt sich gleich das beste Zimmer und läßt Vianne lieber hungrig ins Bett gehen, als ihr die Reste des Festmals zu geben, was für ein Mensch.


    Überrascht hat mich, dass auch Vianne jetzt in den Widerstand geht und Kinder versteckt und Papiere für die Kinder fälscht. Wahrscheinlich war das Leid, das sie gesehen hat einfach zu groß, als dass sie einfach darüber hinweg sehen könnte. Es ist natürlich eine gute Möglichkeit, die kInder in einem Kinderheim zu verstecken. Ich frage mich nur, ob es nicht auffällt, dass es sich um jüdische Kinder handelt, den zumindest die Jungen sind doch beschnitten. Bei einer Razzia der Deutschen würden doch zumindest diese Kinder auffallen.


    Isabel ist ins freie Frankreich geflohen und erholt sich von ihrer Verletzung. Gaeton und sie kommen sich näher und haben aber etwas Hemmungen zu ihrer Liebe zu stehen, aus Angst, dass ihnen etwas passiert. Eine Schlimme Vorstellung. Immerhin scheint Isabel wieder so weit hergestellt zu sein, dass sie wieder anfangen kann, Piloten zu schmuggeln. Ich hoffe immer so, dass sie dabei nicht in die angekündigten Fallen tappt, aber ich habe da wenig Hoffnung.

  • Ich denke, Vianne hat etwas gefunden, was für sie die Gefahr lohnt. Sie könnte das, was Isabelle tut nicht tun. Dafür hätte sie nicht die Tatkraft. Die Kinder in Sicherheit zu bringen, das entspricht ihrer Wesensart.


    Vermutlich sind auch nicht alle jüdischen Jungen beschnitten worden. Ähnlich wie in Deutschland gab es viele Familien, die sich an ihre christliche Umgebung angepasst hatten, teilweise ihre Kinder sogar haben taufen lassen. Nach den Nazi-Rassegesetzen war das aber völlig unerheblich. Schon jüdische Großeltern reichten.

  • Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Ich denke, Vianne hat etwas gefunden, was für sie die Gefahr lohnt. Sie könnte das, was Isabelle tut nicht tun. Dafür hätte sie nicht die Tatkraft. Die Kinder in Sicherheit zu bringen, das entspricht ihrer Wesensart.


    Ich denke, es ist nicht allein die Tatkraft.
    Nach meinem Eindruck war für Isabelle ein wichtiger Antrieb, dass sie so ganz allein steht. Ohne einen Menschen, der ihr etwas bedeutet oder jemandem, dem sie selbst etwas bedeutet (jedenfalls in ihrer Wahrnehmung). Ohne einen Sinn im Leben. Sie hat nicht viel zu verlieren - außer ihrem Leben.
    Bei Vianne ist das völlig anders. Sie hat ihre Tochter und ihren Mann, Rachel und ihre Arbeit. Sie hat viel zu verlieren.

  • Ich habe nicht gut beschrieben, wie ich es meine. Vianne hätte nie die Autorität aufgebracht, die Piloten zu überzeugen, ihre Anweisungen umzusetzen. Dafür ist sie einfach nicht die richtige Person.
    Trotzdem hat sie etwas gefunden, wodurch sie Widerstand leisten kann. Und es ist ein wichtiger Beitrag, der auch Leben rettet.

  • Zitat

    Original von Sandrah
    Isbaell sieht keine andere Möglichkeit, als ihre Schwester und Nichte in Gefahr zu bringen. Ob aus Unbedachtheit heraus oder aus Verzweiflung, keine Ahnung, aber ich verstehe Vianne, dass sie so sauer auf sie ist. Schade, dass Beck dadurch gehen musste, ich glaube, er war eher ein Guter. Ich glaube er hat wirklich etwas für Vianne empfungen und konnte aber halt auch nicht aus seiner Haut.


    Im Gegensatz zu Richter - der ist mir unheimlich.




    Mir tat das mit Beck auch sehr Leid, ich bin der Überzeugung er wusste vieles was Vivanne tat, er fühlte etwas für Sie, er war noch ein Mensch und keine der Nazi Bestien. Sie und ihre Tochter erinnerten ihn an seine eigene Familie zu Hause, er hielt irgendwie die Hand über Vivanne unn Sophie.

  • Das mit Beck tat mir sehr leid, aber dafür konnte sie ihre Schwester retten nur der SS Offizier der dann ins Haus kam war eindeutig der Teufel.
    Wenigstens hat sie einen Weg gefunden die Kinder zu retten.

  • Zitat

    Original von Booklooker
    Uff, jetzt ist ja ganz schön viel passiert... Erst Beck, bei dem sich die beiden Schwestern nicht entscheiden können, wer ihn umgebracht hat, dann der Pilot, der es eh nicht geschafft hat und dann zieht dieser von Richter ein. Was ein widerliches A****! Verfüttert die Reste des Essens lieber an die Tiere als sie der Familie zu geben. Wie können Menschen so sein und vor allem, wie können die das ertragen? Jetzt sieht sie erst mal, wie gut sie es mit Beck hatte. Er hat ja sogar einen neuen Pass für Ari besorgt. Vermutlich war er doch einer von den Guten? Wer weiß das schon und wen interessiert es jetzt noch? :-(


    Von Richter ist wirklich ein Monstrum und das ohne zu wissen, was für Untaten er anderen in Ausübung seiner Arbeit angetan hat. Allein schon, wie er Vianne angegrinst hat, als er den Kaffee ausgeschüttet hat, den er nicht leergetrunken hat. Nur damit sie bloß keinen Tropfen davon abbekommt. Abgesehen davon, dass er sich auch im sonstigen leben absolut daneben benimmt, so wie er Vianne und die Kinder herumschubst, fand ich die Verfütterung des Abendessens an die Hühner, während drei hungrige Menschen im selben Haus wohnen abscheulich. Wie er davor einfach die Augen verschließen kann und seine Macht anscheinend auskostet, ist einfach abartig. Für ihn scheinen Vianne und die Kinder noch unter den Tieren zu stehen. Dafür fehlen mir echt die Worte.


    Zitat

    Original von Booklooker
    Mir gehen beim Lesen so viele Sachen durch den Kopf, die ich alle gar nicht aufschreiben kann. Es ist immer noch sehr bedrückend, aber so toll geschrieben, dass ich nicht aufhören kann zu lesen.


    Da kann ich dir voll und ganz zustimmen. Auf der einen Seite finde ich das Buch extrem bedrückend, auf der anderen Seite finde ich es beeindruckend, wozu manche Menschen im Stande sind, wenn sie nur die Möglichkeit bekommen. Den Mut, den Isabelle und mittlerweile auch Vianne an den Tag legen, finde ich sehr beeindruckend. Sie sind beide über sich herausgewachsen und kämpfen Tag für Tag um ihr Überleben.


    Zitat

    Original von hollyhollunder
    Und es wird ja auch alles immer schlimmer. Klar wusste ich so ungefähr, wie das alles in Frankreich ablief, aber dank diesem Buch muss ich es nun hautnah miterleben. Und es ist noch schlimmer als gedacht. Wie die Nazs mit den Frauen und Kindern, den Familien umgehen ist unvorstellbar. Beck gehörte auch dazu.


    Ja, das ist mir bei der Lektüre dieses Buches auch extrem aufgefallen. Auf diese Weise geht einem das Schicksal der einfachen Leute finde ich viel mehr unter die Haut und man versteht die einzelnen Details der Unterdrückung auch viel besser. Die Austeilung der Lebensmittel über die Lebensmittelmarken zum Beispiel. Dass diese verteilt wurden ist ja eine Sache, aber was das wirklich für die Leute bedeutete kann man durch die simple Tatsache nicht richtig nachvollziehen.


    Zitat

    Original von Rumpelstilzchen
    Das glaube ich nicht. Beck hatte sicherlich Zuneigung zu Vianne gefasst. Hätte er nur den toten Piloten irgendwo gefunden, hätte er vielleicht irgendwas gedeichselt. Aber Isabelle hatte ihn so offensichtlich versteckt, ob er Vianne geglaubt hätte, dass sie nichts gewusst hat?


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie er diese Situation hätte gerade biegen können. Allein schon, wie fanatisch er nach dem Piloten und demjenigen, der ihn versteckt hat, gesucht hat, da bezweifle ich, dass er seine Jagd einfach aufgegeben hätte, nur weil er vielleicht etwas für Vianne empfindet. Er weiß schließlich auch, wie das Nazi-Regime tickt und hat wahrscheinlich seinen eigenen Kopf schon rollen sehen. Deshalb bezweifle ich doch sehr, dass er das vertuscht hätte, hätte er doch seine eigene Stellung auf diese Weise wieder festigen können.


    Ich glaube die jüdischen Kinder, die plötzlich ohne Eltern dastehen oder davon bedroht werden deportiert zu werden, bringen bei Vianne ihre mütterliche Seite zum klingen, wodurch sie gar nicht anders kann, als sich um diese zu können. Sie brauchte, anders als Isabelle, nur den richtigen Anreiz um ihren Mut zu finden und diese hilflosen unschuldigen Kinder scheinen genau der richtige Anreiz zu sein. Auch Sophie versteht die Notwendigkeit sofort und hinterfragt gar nicht erst, was ihre Mutter tut. Sie ist in der kurzen Zeit schon richtig erwachsen geworden. Viel erwachsener, als sie es in ihrem Alter eigentlich sein solle.

    :lesend Jay Kristoff; Nevernight - Die Rache

    :lesend Laura Imai Messina; Die Telefonzelle am Ende der Welt (eBook)

    :lesend Rebecca Gablé; Teufelskrone (Hörbuch: Detlef Bierstedt)

  • Zitat

    Original von Luc
    Das es Beck nun erwischt und dnn auch noch durch die Hand von Vianne hätte ich zu diesem Zeitpunkt, in dieser Konstellation nun wirklich nicht gedacht. Sie tritt für mich nun immer stärker aus dem Schatten der Nachtigall und gewinnt an Profil.


    Damit habe ich zu diesem Zeitpunkt wirklich auch nicht gerechnet.
    Es wird die Lage für Vianne nicht besser machen.........

  • Zitat

    Original von Rosenstolz


    Damit habe ich zu diesem Zeitpunkt wirklich auch nicht gerechnet.
    Es wird die Lage für Vianne nicht besser machen.........




    Mir ging es genauso, ich war überrascht, was Vivanne tat, sie war es sich glaube ich garnicht richtig bewusst was sie in diesem Moment tat.

  • Jetzt spitzt sich langsam alles zu.
    Man merkt, dass die Geschichte bald zuende erzählt ist.


    Auch Vianne wird immer mutiger im Krieg und hilft jetzt den jüdischen Kindern. Wenigstens etwas.
    Man merkt, dass die beiden Geschwister sind!
    Und dass Vianne ohne mit der Wimper zu zucken, Beck umbringen würde, zeigt das Band zwischen Isabelle und ihr noch mehr.
    Wobei ich es ziemlich heftig von Isabelle fande, den Piloten dort zu verstecken :wow Die hat auch vor nichts Skrupel.


    Ich bin mir ziemlich sicher, dass in der neuen Gruppe der Maulwurf ist.


    Und Vianne hat mit ihrem neuen "Gast" bestimmt auch noch ordentlich zu tun.
    Die ganz heftigen Sachen wurden bestimmt für das Ende des Buches aufgespart. Ich fürchte mich ja schon ein bisschen davor, es nun zu Ende zu lesen..

    Wenn du den roten Faden verloren hast, halte nach einem anderem ausschau, vielleicht ist deiner BUNT
    (Das Leben ist (k)ein Ponyhof - Britta Sabbag)

  • Zitat

    Original von hollyhollunder
    Die Schlinge um Isabelle zieht sich immer mehr zu. Ob bei den vier jetzigen Piloten einer dabei ist, der in Wirklichkeit ein Spion ist?


    Oh, oh, diese Sorge beschleicht mich auch sehr.
    Aber ich habe es so verstanden, daß diesmal Edouard allein geht, da sie sich noch eine Woche schonen muß.
    Oder warten alle Piloten jetzt diese Woche ab?


    Daß mit Beck war wirklich tragisch. Hätte er nicht so dermaßen fanatisch - oder eher aus Angst heraus? - in Viannes Haus und Garten gesucht, wäre es wohl anders gekommen und Vianne wäre eine gute Erklärung eingefallen.
    Aber es hat nicht sollen sein für die Autorin.


    Das Monster von Richter vertritt stellvertretend so viele der damaligen Nazis. Unvorstellbar, wie sich Menschen verhalten können.
    Kaum an ein wenig Macht gekommen, schon werden die früher Unterwürfigsten mit zu den schlimmsten.


    Es gibt bestimmt Untersuchungen, warum Menschen in der Lage sind, sich so zu verhalten. Was sie dazu antreibt.
    Sollte ich mal suchen.
    Vermutlich hat es sehr viel damit zu tun, den falschen Menschen Macht zu geben.
    Der Herdentrieb hinter reiner Propaganda herzulaufen, kommt auch noch dazu - wie man ja heutzutage leider auch wieder sehen muß.


    Daß Vianne dazu in der Lage ist, Beck zu erschlagen und die Kinder zu retten, hätte sie vorher sicher auch nicht von sich selber geglaubt.
    Das ist die positive Seite der furchtbaren Situation - Es gibt auch Menschen, die über sich hinauswachsen.


    Die Kirchen, die Kinder versteckten, gab es ja tatsächlich. Kirchliche Schulen, die jüdische Kinder als Katholiken ausgaben.


    Das Buch ist immer fesselnder. Ich muß mal schnell weiterlesen.