'Todesreigen' - Seiten 211 – 310

  • Eisner war mir gleich unsympatisch, aber das er gleich so ein widerlicher Oberar.....ist? Krass.

    Der Gute Hardy hat ja ,was Sabine betrifft, gute Vorarbeit geleistet. Hätte man sich ja denken können dass ein Ex-Knacki gewalttätig bleibt. Das hat ihn seine bisher gesammelten Sympathiepunkte gekostet. Obwohl er wahrscheinlich nur seine dämliche Tasche holen wollte.
    Sabines Eigenmächtigkeit kann ich persönlich nicht nachvollziehen, ich an ihrer Stelle hätte schon im Auto wartend Sneijder oder Tina informiert. Mal sehen, wie sie da herauskommt, Eisner will ihr ja den Garaus machen.
    Dient als Motiv/Motivation der Mord an seiner Frau und seinem ungeborenen Kind?


    Meine Überlegung ist, steckt Eisner hinter all dem? Bringt er nach und nach seine alten Kollegen zum Schweigen um die Sache von damals ( der Hausbrand und Mord an Hardys Familie )zu vertuschen und um die eigene Haut zu retten? Kaltblütig genug wäre er ja. Hardy erscheint mir als das Bauernopfer.


    Nun gehts aber weiter...

  • Ich finde auch, dass Sabine sich da nicht so professionell verhalten hat. Treppe hoch, Augen auf dem Handy und Pistole in der Hand - das kann ja nicht gut gehen. Dafür kann sie aber reichlich einstecken!


    Ich glaube auch weiterhin an die Unschuld von Hardy, auch wenn er es mit der Würgerei etwas übertrieben hat. Nora ggü ist er ja sehr einfühlsam.


    Dazu gleich mal etwas für die Mithörer: macht Achim Buch das nicht genial gut? Das ist schon ein Geschenk, wenn man einen so begabten Sprecher für seine Bücher hat!!!


    Eisner, eiskalt und berechnend, ist zur Zeit auch mein Favorit!


    Aber wenn das so weiter geht, lieber Andreas Gruber, muss für die nächste Folge reichlich neues Personal her!?

  • Zitat

    Original von Sabsisonne
    Dazu gleich mal etwas für die Mithörer: macht Achim Buch das nicht genial gut? Das ist schon ein Geschenk, wenn man einen so begabten Sprecher für seine Bücher hat!!!


    Vielen Dank, das Kompliment leite ich gern weiter an den Verlag.


    Zitat

    Original von Sabsisonne
    Aber wenn das so weiter geht, lieber Andreas Gruber, muss für die nächste Folge reichlich neues Personal her!?


    Das ist ja das Schöne ... wenn es mal razz-fazz geht, darf man sich nachher neue Figuren ausdenken.

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Aber warum hat er dann solang still gehalten? Wenn er unschuldig im Knast sitzt, sollte er doch Radau schlagen.


    Das sagt er ja am Telephon zu Tomaschewsky - daß man ihm gedroht hätte, ihn umzubringen.


    Die Aktion von Sabine fand ich auch unklug, aber ich habe ja generell in Krimis eine Aversion gegen die Alleingänge der Ermittler.


    Ich glaube nicht unbedingt, daß daß Eisner der Mörder ist, das wär noch zu früh im Buch :grin
    Ein Arschloch, keine Frage, aber wieso?
    Hat er wirklich selber beim BKA damals gekündigt? Oder war da etwas anderes? So wie er momentan agiert, kann ich mir das vorstellen.


    So, da ich morgen frei habe, besteht das Risiko, daß ich jetzt noch lange weiterlese. Nicht, daß das ein Problem wäre, nur würd ich mich dann morgen ärgern, wenn ich das Buch durchhabe und nicht weiterlesen kann. :lache

  • Das Buch macht süchtig. Und noch ein Widerling ist aufgetaucht. Eisner. Man, ist der von sich eingenommen. Andreas schafft es wirklich total gut, Charaktere zu erschaffen, die man entweder echt gern hat oder gleich so was von unsympathisch findet ... also ich dachte, dass Timboldt schon voll das Ekel ist, aber Eisner übertrifft den noch um einiges.


    Eisner und Timboldt ... meine Hauptverdächtigen. Eisner hätte ja sogar ein Motiv bezüglich Hardy ... der Mord an seiner Frau und dem ungeborenen Kind. Aber würde er oder die beiden die Gruppe 6 auslöschen? Das ist doch 20 Jahre gut gegangen und auch wenn Hardy auf der Suche nach dem Mörder ist, dem würde man doch sowieso nicht glauben. Eisner ist der Hauptverdächtigte für mich. Warum nicht auch schon mal in der Mitte eines Buches. Was Timboldt verdächtig macht ist halt, dass er noch lebt, obwohl seine Frau tot ist ... das war bei den anderen ja nicht so.


    Major Kieslinger, was für ein Widerling, bezahlt, bestochen ... irgendwer wollte nicht, dass Hardy aus dem Knast kommt. Irgendwer scheint wirklich Angst zu haben, dass er wirklich die Wahrheit aufdecken könnte.


    Ich finde es aber toll, dass Nora Hardy unterstützt. Die beiden passen für mich perfekt zusammen.


    Geschockt war ich über Hardy, der Sabine so am Wickel hatte. Das hätte ich ihm nicht zugetraut. Also ich meine, weil ich ihn für unschuldig halte ... und das tue ich immer noch. Ich denke, dass er sich einfach überrascht fühlte, als er die Tasche abgeholt hat. Aber Sabine war ja auch etwas unvorsichtig ... auch wenn Frauen Multitasking sind: Handy und Pistole ... da ist eins zuviel.


    So ... der nächste Abschnitt wird in Angriff genommen ... den bekomme ich auf jeden Fall heute noch durch.

    :lesend H. Dieter Neumann - Stumme Gräber

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Jean-Luc Bannalec - Bretonischer Stolz

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318


  • Gute Frage, was Eisner wirklich hat. Ich bin im Moment ein wenig verwirrt, dass er Sabine so angreift und im See versenken will. :yikes :yikes


    Und was weiß Hardy, dass er es wert wäre umgebracht zu werden?
    Vll hat es auch noch mit dem Mord an Eisners Frau zu tun? :gruebel

  • Mein Verdacht, wer der Ober-Bösewicht ist, hat sich nun auch von Timboldt zu Eisner verschoben, bzw. habe ich Eisner mit als Verdächtigen dazu genommen. Sein Verhalten Sabine gegenüber ist ja ziemlich kriminell. Sein Motiv hat vielleicht mit dem Mord an seiner Frau zu tun.
    Aber wir sollten Lohmann nicht ganz aus dem Blick lassen, der war schließlich auch mit bei der Gruppe 6 und bleibt bisher verdächtig im Hintergrund. Okay, er ist ein guter Freund von Sneijder, aber kann er deswegen nicht doch Dreck am Stecken haben?
    Dass Hardy einen Drogenring betrieben hat, machte ihn mir schon nicht mehr ganz so sympathisch. Okay, es scheint fast, als wäre er finanziell in die Ecke gedrängt worden und die Kontakte aus seiner Drogenfahnder-Zeit hat er dann eben genutzt. Und mir ist aufgefallen, dass er Kopfschmerzen bekommt, wenn vom Tod seiner Familie die Rede ist. Hat er doch was verdrängt und ist nicht ganz so unschuldig?


    Wie alle anderen Mitleser fand ich auch Sabines Alleingang sehr dumm von ihr. Wenigstens hätte sie die SMS zu Ende schreiben und abschicken können, bevor sie die Treppe hinauf geht und sich überwältigen lässt. Im Grunde weiß sie sogar, dass sie nicht mal ins Haus hätte gehen dürfen. Sie ist ja im Augenblick nur Dozentin und hat keinen Fall, also keine offiziellen Ermittlungen für sie.
    Aber das macht’s natürlich jetzt super spannend, wie Sabine aus der Klemme wieder heraus kommt. Und ich vermisse ein bisschen Sneijders Engagement und würde gerne mehr von ihm sehen und hören. Wie wäre es jetzt mal mit einem Alleingang von ihm, um Sabine zu retten? Oder so?

  • Die Kopien der Akten sind also aus dem Archiv verschwunden. Aber beim Gericht müsste es das Original doch noch geben :gruebel


    Sabines Alleingang ist wirklich selten dämlich. Warum hat sie nicht wenigstens Tina als Verstärkung mitgenommen?


    Eisner scheint ja einiges zu verlieren zu haben, wenn er Sabine so angeht und sogar umbringen will. Ich wäre ja nicht böse gewesen, wenn der Killer auch ihn schon erwischt hätte. Aber gut, dann hätte die Geschichte so nicht mehr funktioniert :grin


    Alles scheint mit seiner toten Frau begonnen zu haben. Aber ist Eisner wirklich derjenige, der ihr Grab pflegt und Blumen drauf angelegt hat? Vielleicht gibt es da noch jemanden, dem Irene etwas bedeutet hat. Blumen auf dem Grab passen so gaar nicht zu Eisner.


    Hardy konnte ja nicht wissen und einschätzen, wer Sabine ist. Er wollte unbedingt an die Tasche.


    Puh, bei diesem Abschnitt habe ich ja stellenweise Schnappatmung bekommen. Soo spannend!


    Ich überlege, ob Hardy und Sneijder in Verbindung stehen und sich gegenseitig Mails schicken. Sneijder scheint ja nicht zur Gruppe 6 gehört zu haben. Vielleicht konnte er der Gruppe damals ncihts nachweisen und ist an einer Aufklärung des alten Falls interessiert.

  • Zitat

    Original von JaneDoe


    Ich überlege, ob Hardy und Sneijder in Verbindung stehen und sich gegenseitig Mails schicken. Sneijder scheint ja nicht zur Gruppe 6 gehört zu haben. Vielleicht konnte er der Gruppe damals ncihts nachweisen und ist an einer Aufklärung des alten Falls interessiert.


    Mit Hardys Stellvertreter / rechter Hand Kristof (geschrieben in der vereinfachten Form, weil ich nicht weiß, wo die z hin müssen :grin) scheint Sneijder ja ganz dicke zu sein. Wäre gut möglich, wenn er auch mit Hardy Kontakt hat.

  • Ich habe jetzt angefangen, Teile des Buchs zu hören, um ja nicht pausieren zu müssen, wenn ich raus muss. Interessant, dass allen das aufgefallen ist, bei dem Alleingang dachte ich mir auch, sie hätte vorher wenigstens das SMS beenden und abschicken soll. So dumm und leichtsinnig verhält sich Sabine ja sonst nicht ...


    Ich finde übrigens auch, dass Buch einen tollen Job macht, davon habe ich mich aber schon in "Todesurteil" überzeugen können :-). Das kommt im geschriebenen Text natürlich nicht so toll rüber, wie sich vor allem Nora anhört.

  • Da scheine ich ja mit meiner Spekulation einen Volltreffer gelandet zu haben. Das Problem ist eher, dass ich dem Gruber solche Spuren eigentlich nicht abnehme. Immerhinmuss jemand dahinter stecken, der auf die JVA Einfluß hat. Eisner ist aber Ex-BKA. Da ist ein aktiver naheliegender.

  • Zitat

    Original von nofret78
    Eisner war mir gleich unsympatisch, aber das er gleich so ein widerlicher Oberar.....ist? Krass.


    Das unterschreib ich mal.


    Zitat

    Original von Sabsisonne
    Ich glaube auch weiterhin an die Unschuld von Hardy, auch wenn er es mit der Würgerei etwas übertrieben hat. Nora ggü ist er ja sehr einfühlsam.


    Hardkovsky hätte Sabine glatt abgemurkst, wenn er nicht gestört worden wäre - wie werte ich DAS denn jetzt?


    Überhaupt ist die ganze Szene mit Sabine alleine, die die SMS nicht abgeschickt bekommt und so gruselig in Schwierigkeiten kommt, beim Lesen kaum auszuhalten.


    Zitat

    Original von Schubi
    Ich finde es aber toll, dass Nora Hardy unterstützt. Die beiden passen für mich perfekt zusammen.


    Also das mit Nora und dem Lippenlesen ist ja genial, ich mag sowas.


    Mir ist überhaupt noch nicht klar, was Sneijder in diesem Gemenge für eine Rolle hat, kein bißchen. Und dieser Nistelrooy ist doch in den anderen Bänden auch als eher unsympathischer Karrieretyp gezeichnet worden.


    Und hat dieser Fall mit dem kleinen Mädchen, den erst Sneijder und dann Hagena bearbeitet hatten, eine Bedeutung? Kann ja sein, daß er "nur so" erwähnt wird. (Was steht im Krimi-Handbuch? Sowas wie "Wenn da ein Gewehr hängt, wird auch irgendwann damit geschossen"?)


    Man könnte ja vermuten, daß Hardys Entlassung beim BKA als Drogenfahnder fingiert war, um ihn verdeckt ermitteln lassen zu können; er muß ja bei den anderen Drogenheinis, den echten, glaubwürdig sein.


    Hm, also ich fürchte, ich weiß immer noch nicht, worauf das alles hinausläuft.


    Melden sich Hardys Kopfschmerzen eigentlich immer, wenn er innerlich so eine Dissonanz hat? Oft, wenn er an den Tod seiner Familie denkt, man könnte glauben, er versucht, was zu verdrängen, was ihn doch nicht so gut dastehen läßt.


    Eisner weiß (angeblich?) nichts davon, daß Hess schwerstverletzt in der Klinik liegt. Ich hätte ja Eisner sofort zu den Verdächtigen gezählt, aber so einfach isses nich, oder?


    Einen Moment lang, beim Lesen der Grabinschrift für Irene Eisner, dachte ich, da taucht ein rächendes Kind in der Handlung auf, irgendwie. Entweder neu oder jemand stellt sich als solches heraus. Aber dann erklärt ja Sneijder, daß es ein Ungeborenes war.


    Zitat

    Original von Wuermchen
    Wie alle anderen Mitleser fand ich auch Sabines Alleingang sehr dumm von ihr. Wenigstens hätte sie die SMS zu Ende schreiben und abschicken können, bevor sie die Treppe hinauf geht und sich überwältigen lässt. Im Grunde weiß sie sogar, dass sie nicht mal ins Haus hätte gehen dürfen. Sie ist ja im Augenblick nur Dozentin und hat keinen Fall, also keine offiziellen Ermittlungen für sie.
    Aber das macht’s natürlich jetzt super spannend, wie Sabine aus der Klemme wieder heraus kommt.


    Das will ich jetzt auch wissen!


    Zitat

    Original von Wuermchen
    Und ich vermisse ein bisschen Sneijders Engagement und würde gerne mehr von ihm sehen und hören. Wie wäre es jetzt mal mit einem Alleingang von ihm, um Sabine zu retten? Oder so?


    Das wäre eine Möglichkeit. Ich muß jetzt rauskriegen, ob das so kommt.

  • Sabine kann's nicht lassen - dieser Alleingang war wirklich dumm von ihr. Ich bin gespannt, wie sie da wieder raus kommt.


    Dieser Eisner ist wirklich ein Ekel und gäbe einen prima Verdächtigen ab. Möglicherweise versucht er auch, das Ganze Hardy anzuhängen.


    Sneijder hält sich im Moment ja noch sehr im Hintergrund. Ich hoffe, das ändert sich noch.

  • Wenn man einmal anfängt... Schwupps, 200 Seiten weggeatmet.


    Die Zusammenfassung auf S. 221 fand ich klasse. Wir haben ja mittlerweile doch ein bisschen "Schwund" zu beklagen und da ich oft ein Gedächtnis wie ein Sieb habe war das zur Wiederholung nochmal sehr anschaulich.


    Jetzt schließt sich jetzt auch so ein bisschen der Kreis, wir erfahren schön langsam, was Hardy mit dem Ganzen zu tun hat. Vor allem erfahren wir das Ganze aus Sabines Sicht, die immer mehr herausfindet, aber auch Hardy erzählt selbst seine Geschichte. Den Einbruch bei Eisner scheint er wohl begangen zu haben, wobei ich ihm nicht zutraue, dass er Sabine wirklich töten wollte. Ich glaube, ihm ging es dabei einzig und alleine um die Dokumente. Der wahre Übeltäter sitzt wohl beim BKA und versucht einen Haufen Sch*** zu vertuschen. (Oder die Übeltäter?)


    Rätselhaft ist für mich immer noch welche Rolle Eisner in dem Ganzen spielt... warum hält er Sabine gefangen? Anscheinend weiß sie ihm zu viel und will sie deswegen aus dem Weg räumen, aber was für einen Dreck hat er jetzt genau am Stecken? Alles kanns ja bei weitem noch nicht gewesen sein, wir sind ja erst bei der Hälfte angelangt. Deswegen bin ich so gespannt, wie weit wir noch in bestimmte Abgründe gezogen werden!
    Prinzipiell fand ich die Szene in Eisners Haus super spannend! Das mit den Alleingängen ist in der Tat immer etwas blöd für den Leser, aber seien wir mal ehrlich, es trägt halt auch zur Spannung bei, was will man machen :D
    Den Alleingang kann ich hier insofern auch eher akzeptieren, dass Sabine es ja nicht hat kommen sehen (äh ist das deutsch... :D), dass da gleich eingebrochen wird. Ich denke da handelt man dann einfach. Und immerhin hat sie ja versucht die SMS zu schreiben... aber diese Tastenverwechslung... hach, sowas :D


    Dass Sneijder noch keine wahnsinnig große Rolle eingenommen hat finde ich gar nicht so dramatisch, ich finde Sabine macht ihren Job toll. Und es ist so schön zu sehen, wie sie sich weiterentwickelt hat. Wie eben Sneijder schon festgestellt hat ist sie nicht mehr das süße kleine Eichkätzchen.


    Auch an Sprüchen war wieder der ein oder andere Brüller dabei. Dass Facebook wie ein Kühlschrank ist, oder "Haben Sie eigentlich ein Problem mit Drogen?" "Nein, ich habe eines ohne Drogen" HERRLICH, ich liebe es! :D


    Und was mir noch aufgefallen ist... Eisner hat eine raue Stimme, d.h. es kann nur er gewesen sein, der an dem Tag mit Lohmann gesprochen hat, kurz nachdem Sabine aus dem Büro ist.


    Ich war und bleibe gespannt wie ein Flitzebogen!

  • Eisner drängt sich als Verdächtiger auf, Lohmann und Timboldt sind auch noch da und der olle Nistelroy im Hintergrund ebenso. Es ist vielleicht eine Tätergruppe, vor der Snejder auf jeden Fall Respekt hat. Eisner alleine wäre dafür wohl zu wenig.


    Hardy wird sich am Ende bestimmt als einer von den Guten herausstellen. Dass er selbst Drogen verkaufte, kann durchaus Teil seiner verdeckten Ermittlertätigkeit gewesen sein.