'Feuerklingen' - Seiten 001 - 126

  • Ich bin direkt wieder richtig gut in das Buch reingekommen und es gefällt mir wieder richtig gut. :-] Vor allem Gloktha ist einfach herrlich. Er wird in dieser Wüstenstadt bestimmt einen guten Job machen, auch wenn er im Moment noch auf scheinbar verlorenem Posten steht.

    Der Auftritt von Logens ehemaligen Gefährten war auch wieder klasse. :rofl Der arme West kann einem echt leid tun, Babysitter für den Kronprinzen und jetzt diese Bande noch als Zugabe obendrauf.

  • Geht ja nahtlos weiter, also keine Anpassungsprobleme bei mir. Schön finde ich, dass jetzt alle sich in unbekanntes Terrain begeben müssen und sich auch weiterentwickeln müssen, um zu überleben.


    Ich freu mich, ehrlich gesagt schon, wenn die Kerle endlich wieder auf Logen treffen. Das gibt sicher ein großes Hallo.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich bin leider noch nicht sehr weit gekommen (mir fehlt gerade ein bisschen die Zeit für das Hörbuch). Ich bleib aber dran. Die ersten beiden Kapitel und Logens Jungs fand ich schon wieder sehr amüsant. :)

  • Keine Karte im Buch. Ärgere mich auch darüber, weil es ja jetzt an die Beschreibung von kriegerischen Einsätzen geht und da ist so was doch praktisch. Danke Booklooker, gucke ich mir gleich mal an.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr alle Personen, die Glokta doof findet, ebenfalls nicht leiden könnt? Oder eben die Personen mit denen er zu tun hat, genauso seht, wie er sie in seinen Gedanken beschreibt? Ich wollte ihn ja nicht mögen, finde ihn aber grandios. Ohne ihn, wäre die Reihe ziemlich öde.

    Das hat Abercrombie ziemlich gut hinbekommen.


    David Nathan liest Gloktas Gedanken übrigens in einem fiesen, zynischen Flüsterton. 8)

  • So ich hab jetzt auch angefangen. Major West tut mir richtig leid. Babysitter für den Prinzen spielen und dann bekommt er noch die Wilden . Das wird bestimmt lustig. Und der Beginn einer neuen Freundschaft 8o

  • Geht es euch eigentlich auch so, dass ihr alle Personen, die Glokta doof findet, ebenfalls nicht leiden könnt? Oder eben die Personen mit denen er zu tun hat, genauso seht, wie er sie in seinen Gedanken beschreibt? Ich wollte ihn ja nicht mögen, finde ihn aber grandios. Ohne ihn, wäre die Reihe ziemlich öde.

    Das hat Abercrombie ziemlich gut hinbekommen.


    David Nathan liest Gloktas Gedanken übrigens in einem fiesen, zynischen Flüsterton. 8)

    Wieso wolltest Du ihn denn nicht mögen? Ich fand es cool, dass Abercrombie so einen Charakter erfindet, der trotz seiner Bösartigkeit und Grausamkeit auch so eine Seite hat, die der Leser ziemlich schnell mag. Und ich rätsle immer noch, ob es bei mir mehr Mitleid ist über seine traurige Vergangenheit oder die Hoffnung, er könnte sich doch noch als Guter profilieren oder ob nicht tatsächlich Glokta für mich eine ganz neue Kategorie eröffnet hat. Also die Guten, die Bösen und Glokta. :lache


    Stimmt, die Reihe wäre ohne ihn nur halb so unterhaltsam.


    Wenn Du jetzt noch zwei, drei Mal von Nathan und seiner Vorlesekunst schwärmst, schmeiß ich das Buch ins Eck und besorge mir das Hörbuch. :rofl

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • So ich hab jetzt auch angefangen. Major West tut mir richtig leid. Babysitter für den Prinzen spielen und dann bekommt er noch die Wilden . Das wird bestimmt lustig. Und der Beginn einer neuen Freundschaft 8o

    West ist ja auch so ein Charakter, der nicht ins übliche Schema passt. (Wie eigentlich alle Protas, wenn ich so genauer drüber nachdenke.)

    Er gilt als überragender Kämpfer (aber eigentlich wollte er das Schwert schon ins Eck schmeißen und sein größter Kampf war ja durch Magie getürkt) und steigt immer Höher in der Hierarchie, ohne eigentlich viel zu machen. Und er ist die meiste Zeit wahlweise unsicher oder genervt. Aber alle halten ihn für einen potentiellen Helden. Genial.


    ja, das verspricht sehr unterhaltsam zu werden - West und die Wilden - Wild Wild West :lache

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Das "Nicht-mögen-Wollen" bezieht sich auf seine "nette" Art mit Gefangenen umzugehen.
    Ich mag ihn, nicht weil ich Mitleid mit ihm habe, sondern weil ich seine zynische Art, seine Denkweise und (abgesehen von den Foltereien) seinen Umgang mit seinen Mitmenschen großartig finde. Diese Art schwarzer Humor ist einfach mein Ding. :grin

    Er hat da schon seine eigene Kategorie, irgendwo zwischen ein bisschen gut und sehr, sehr böse.


    Leider wurden die Bücher ja damals noch geteilt. Man braucht bei audible also zwei Guthaben für ein Buch. Vielleicht schreckt dich das ja ab. Alternativ könnte ich mal schauen, ob es eine Hörprobe gibt, in der Nathan ausgerechnet Gloktas Gedanken genüsslich, böse flüsternd vorliest. :lache


    Ferro nervt mich übrigens sehr. Ich bin gespannt, ob sich das auch noch ändert.

  • West ist ja auch so ein Charakter, der nicht ins übliche Schema passt. (Wie eigentlich alle Protas, wenn ich so genauer drüber nachdenke.)

    Er gilt als überragender Kämpfer (aber eigentlich wollte er das Schwert schon ins Eck schmeißen und sein größter Kampf war ja durch Magie getürkt) und steigt immer Höher in der Hierarchie, ohne eigentlich viel zu machen. Und er ist die meiste Zeit wahlweise unsicher oder genervt. Aber alle halten ihn für einen potentiellen Helden. Genial.


    ja, das verspricht sehr unterhaltsam zu werden - West und die Wilden - Wild Wild West :lache

    Und auch West hat eine dunkle Seite, von der beispielsweise seine Schwester ein Lied singen kann.

    Die Folterszenen mit Glokta und seiner Pinzette habe ich übrigens vorgespult. Das war mir eine Nummer zu heftig.

  • Und auch West hat eine dunkle Seite, von der beispielsweise seine Schwester ein Lied singen kann.

    Die Folterszenen mit Glokta und seiner Pinzette habe ich übrigens vorgespult. Das war mir eine Nummer zu heftig.

    Wobei ich denke/hoffe, dass das ein einmaliger Ausrutscher von West gegen seine Schwester war.

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Also ich finde jemanden, der Spaß daran hat, jemandem mit einer Pinzette die Brustwarzen herauszureißen, schon ziemlich böse.


    Bei all der Faszination für diese Figur, ist eben auch die Freude am Foltern eine Eigenschaft, die sie besitzt, die sie sehr ambivalent macht und die ich verurteile.

  • Also ich finde jemanden, der Spaß daran hat, jemandem mit einer Pinzette die Brustwarzen herauszureißen, schon ziemlich böse.


    Bei all der Faszination für diese Figur, ist eben auch die Freude am Foltern eine Eigenschaft, die sie besitzt, die sie sehr ambivalent macht und die ich verurteile.

    Ich finde nicht, dass Glockta Spaß am Foltern hat. Es ist sein Job, den macht er gut und findet dieses Vorgehen bei einem Verhör wohl ganz normal und notwendig, aber wirlich Spaß hat er keinen dran.

  • Ich finde auch, dass er daran keinen Spaß hat, daher bin ich ja auch der Meinung, dass er nicht böse ist.

    Ich sehe seinen Job eher als Rache für das, was ihm angetan wurde. Welche Möglichkeiten hat einer wie er denn sonst in dieser Welt noch? Er ist verbittert und versucht irgendwie klar zu kommen.