'Teuflische Versprechen' - Seiten 418 - Ende

  • Gestern fertiggelesen.
    Ich kann mich nur wiederholen,sehr gutes Buch.
    Hätte mich zwar gefreut,wenn der Kinderschänder nicht davongekommen wäre,aber man kann ja nicht alles haben;-)

  • Passend finde ich, dass die großen Fische ungeschoren davon gekommen sind. Leider sehr realistisch.
    Aber wenigstens die eigentlichen Mörder hätten wegen mir schon noch verknackt werden dürfen. Die wurden irgendwie gar nicht mehr erwähnt – oder ist mir das entgangen?


    Die Rache des Thorsten Hohleitner konnte ich nachvollziehen, aber die Jagd des Polizisten auf ihn fand ich zu rambo-mäßig, hat für mich nicht so recht zum Rest des Buches gepasst.


    Und dass Julia Durant auf der allerletzten Seite jemanden kennen lernt, fand ich völlig unnötig. Für mich war der Schluß da schon abgerundet und stimmig, das war mir dann zu viel.


    Insgesamt fand ich das Buch aber gut, war spannend zu lesen!
    Es war mein erstes Julia Durant-Buch, aber sicher nicht das letzte!

  • Ich wusste es doch, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen kann :grin


    FAZIT:
    Puh, ich bin durch, und ich muss sagen: Spannung pur, die aber nicht nur ein riesiges Lesevergnügen bietet, sondern durch die Einflechtungen vieler Bezüge zur Realität auch an vielen Stellen zum Nachdenken anregt.


    Den Schluss mit Julia hätte es meiner Meinung nach auch nicht unbedingt gebraucht, aber ich bleibe der Durant-Reihe weiterhin treu und werde sie Stück für Stück von vorne aufrollen.


    Danke Taipan für diesen wirklichen Pageturner, so kurz kam mir noch kaum ein Tag vor! :anbet :wave

  • Hallo,


    zunächst einmal danke für die bisherigen Einträge und Kommentare. Ist für mich bis jetzt ziemlich aufschlußreich.


    Ich werde mich zu dem Fall Marc Hoffmann in den nächsten Tagen noch einmal ausführlich melden, möchte aber kurz auf ein paar Fragen eingehen.


    1. Die Frage nach dem Gesetz von 1996:
    Dieses Gesetz wurde unter Helmut Kohl verabschiedet, natürlich völlig unbemerkt von der Öffentlichkeit. Der damalige BKA-Chef Zachert (jetzt im Ruhestand) hat in mehreren Interviews darüber berichtet, nämlich dass der BKA-Chef und auch bestimmte Mitarbeiter ohne Angabe von Gründen ihres Amtes enthoben werden können, wenn sie gegen ihren unmittelbaren Dienstherrn, dem Innenminister, ermitteln sollten. Und ermitteln bedeutet immer, dass derjenige unter Verdacht steht, eine Straftat begangen zu haben. Allerdings betrifft dies nicht nur den Innenminister, sondern sämtliche Minister, das reicht sogar hinunter bis auf Landesebene, z.T. auch Kommunalebene (Beispiele hierfür gibt es en masse!).
    Und jetzt kann sich jeder selbst die Frage beantworten, warum Politiker fast nie vor Gericht, sondern in der Regel vor Untersuchungsausschüssen Rede und Antwort stehen müssen. Wenn denn überhaupt ein Untersuchungsausschuß gebildet wird. Und was bei Untersuchungsausschüssen rauskommt ...
    Nicht nur für mich, sondern auch für einige mir sehr gut bekannte Journalisten bedeutet dies einen Freifahrtschein, den sich unsere werten Oberen mit diesem Gesetz ausgestellt haben (man könnte es auch einen rechtsfreien Raum nennen, in dem sich die Damen und Herren bewegen).
    Und wenn wir uns alle mal den aktuellen Fall von P.H. (Hartz IV) anschauen, der kein Politiker ist ...


    2. Die Anmerkung zu Kirsten Simoneit, die auf eigene Faust ihrem Mann "hinterherspioniert" hat. Sie hat ja nicht direkt vor dem Haus geparkt oder ist gar ausgestiegen, sie hat lediglich einige ihr bekannte Herren erkannt. Lebensgefahr hat für sie zu keiner Zeit bestanden, aber ihre weibliche Intuition hat ihr gesagt, daß dort nicht alles mit rechten Dingen zugeht.


    3. Ich habe bewußt mehrere Aspekte des organisierten Verbrechens beleuchtet bzw. von den Beamten erklären lassen. Menschenhandel ist meist auch mit anderen kriminellen Geschäften verbunden, wie z.B. Drogen-, Waffen- ... und auch Organhandel. Letzteres ein durchaus lukratives Geschäft, das jedoch in den Medien nur sehr geringe Beachtung findet.


    4. Die von mir genannten Zahlen und Fakten sind nicht erfunden, sondern sind leider bittere Realität. So sind z.B. die Einnahmen allein aus dem Drogenhandel höher, als das Bruttosozialprodukt aller afrikanischen Staaten zusammen (ausgenommen Südafrika und der Norden). Das gesamte "erwirtschaftete" Kapital beläuft sich auf über eine Billion Dollar pro Jahr. Steuerfrei, versteht sich.


    Ein paar haben das Buch bereits zu Ende gelesen und ihren Abschlußkommentar abgegeben. Ich möchte jedoch noch nicht darauf eingehen, sondern warten, bis wenigstens sechs Einträge da sind. Speziell das Verhalten von Peter Kullmer möchte ich dann näher erläutern.


    Sollten noch Fragen auftauchen, bitte ins Forum schreiben, ich antworte garantiert.


    Bis dann und alles Liebe und bleibt sauber


    Taipan alias Andreas


    P.S.: Wie hat Helmut Kohl doch gleich gesagt: "Mein Ehrgefühl verbietet es mir, die Namen der Spender preiszugeben". Soviel zur Ehre der ehrenwerten Gesellschaft!

  • Was mir an allen Durant-Romanen so gefällt, ist der realistisch anmutende Ablauf der Handlung. Mag sein, daß die eine oder andere Person mal ein wenig überzeichnet wirkt, doch der Background bedingt das geradezu. Auch die stellenweise Ohnmacht der Ermittler gegenüber der Bandenkriminalität weicht wohltuend von den "Gerechtigkeit über alles"-Romanen ab. Hier wird einfach Polizeialltag geschildert, wie er nun mal ist. Weiter so Taipan. :wave

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Jetzt habe ich es geschafft und ich bin noch ganz hin und weg. Dieser letzte Teil hat mir auch gut gefallen, obwohl es sicher kein Ende ist, wie man sich von einem Thriller vorstellt. meist endet es ja doch so: Täter gefasst - Welt wieder in Ordnung.


    Umso besser hat mir dieses Ende gefallen, es passt einfach viel besser zu dem Buch und der traurigen Thematik. Und es entspricht sicher eher der Realität. Obwohl ich Hellmers Alleingang zum Schluß auch ein wenig unrealistisch-überzogen empfunden habe - das passt einfach eher in einem "typischen Thriller" als in dieses Buch.


    Den Lichtblick am Ende für Julia Durant fand ich allerdings im Gegensatz zu einigen anderen eher schön. Weil es dem eigentlich düsteren Ende voller Resignation (die "Großen" kommen immer davon, wenn sie nur genug Macht und Geld einzusetzen haben) etwas Positives gegenüberstellt - so nach dem Motto: es gibt auch noch etwas Gutes im Leben und dafür lohnt es sich weiter zu machen ...

  • Auch ich bin jetzt fertig und ganz hin und weg.


    Ich kann mich eigentlich nur Prisca anschließen, die genau das schon geschrieben hat, was ich auch empfinde.
    Das Ende ist sehr passend und entspricht eben auch wieder der traurigen Realität.
    Kullmers Alleingang hätte nicht sein müssen, ist aber auch nicht so störend.
    Und das Happy End für Julia Durant hat für einen Lichtblick bei all diesen schrecklich düsteren Ereignissen gesorgt.


    Ganz großes Kompliment für diesen tollen Roman, der insgesamt ja gar nicht wie ein Roman wirkt, sondern wie eine durchaus reale Geschchte.

  • Hab's vorhin auch fertig gelesen. Muss wirklich sagen, ein sehr gutes Buch und sehr realitätsnah geschrieben. Man hat das Gefühl, direkt daneben zu stehen und das ganze mit zu erleben. Ich konnte mir jede Szene ganz genau vorstellen, wirklich Wahnsinn.


    Die Figuren waren auch sehr gut gewählt und die Geschichte hat mir von der Spannung her sehr gut gefallen. Es ist nur erschütternd, das zu lesen und gleichzeitig zu wissen, dass es wahr ist. Es ist hart, dass gerade in Deutschland so viel Unrecht passiert, in einem Land wo jeder kleine Gangster wegen jedem Scheiß verknackt werden kann. Gerade hier passieren solche Dinge, und das erschreckt mich doch sehr. Auch wenn ich es irgendwie wusste, aber es erschreckt mich schon sehr.


    Es ist sehr gut gewesen das Buch und ein Grund für mich, mich nach weiteren Büchern von Andreas Franz umzusehen. :-) vielen Dank dafür!

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Ich fand es auch bis zum Schluss durchweg spannend. Aber danach hatte ich eine Weile ein wenig Wut im Bauch, dass es solche Gesetze gibt und immer nur die kleinen Fische gefasst werden. :fetch


    Was das mit der Durant am Ende auf sich hatte, was chiclana ansprach....vielleicht ist das sowas wie ein Einstieg in die nächste Story. ;-)


    War auch mein erstes und sicher nicht letztes. :-)


    Ach so... und den Namen Taipan find ich super gewählt. Dat war aber auch ne olle giftige Natter! Fieser Typ. Und ja, ich dachte auch an den mit dem Schlafzimmerblick, den aalglatten Haaren und der großen Nase. :grin

    _______________________
    Grüßle, Heaven


    Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Goethe) ;-)

  • Genau das ist das schlimme.... das so etwas überhaupt geht. Ich finde es erschütternd, es macht mich traurig und wütend. Wenn ich nur überlege, wie viele Frauen vielleicht in diesem Moment zu etwas gezwungen werden, das sie nicht wollen.... :fetch

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Mir hat das Buch auch (wieder) sehr gut gefallen, auch wenn ich mir den Rest Hoffnung bewahre, dass die Realität nicht gaaaanz so schlimm ist wie hier geschildert.


    Mir ist aufgefallen, dass Julias Vater diesmal eine deutlich größere Rolle gespielt hat als bisher. Auf diese Weise ist auch das Thema "Glauben" immer wieder in den Mittelpunkt gerückt worden (ok, das fällt mir halt immer auf :rolleyes )


    Die Diskussion über echte und falsche Intelligenz kann ich allerdings nicht ganz (theologisch) einordnen...


    Das angedeutete Happy End für Julia scheint mir so etwas wie ein Zuckerstückchen zu sein, das der Leserin hingehalten wird, damit sie sich heute den schon den nächsten Roman vormerkt :grin


    Und besonders "süß" fand ich die Gewissensbisse Kullmers bei Iwana. Also, entweder ist er undercover in einem Bordell tätig, dann kann er sich diese Gewissenbisse nicht leisten, denn die passen in dem Geschäft absolut nicht. Oder er hätte vorher die Finger davon lassen müssen. Und auch Doris Seidel wäre reichlich naiv gewesen, wenn sie geglaubt hätte, es würde reichen, ein paar drinks an der Bar zu nehmen...

    „Streite niemals mit dummen Leuten. Sie werden dich auf ihr Level runterziehen und dich dort mit Erfahrung schlagen.“ (Mark Twain)

  • Ich habe das Buch am Wochenende zu Ende gelesen, nein, besser, verschlungen!


    Hellmers Alleingang fand ich aus folgendem Grund sehr gut: als die Geschichte eigentlich "beendet" war, dachte ich mir "Das kann doch nicht sein, die können das doch jetzt nicht einfach so hinnehmen!" Dass Hellmer emotional-menschlich reagiert hat, fand ich sehr sympathisch und zeigte meiner Meinung nach einen deutlichen Gegensatz zur Resignation anderer Polizisten.


    Fazit: ein sehr, sehr spannendes Buch, regte mich sehr zum Nachdenken an. Muss mir unbedingt die anderen Durant-Bücher besorgen :write


    Emma :wave

  • Zitat

    Original von churchill
    Mir hat das Buch auch (wieder) sehr gut gefallen, auch wenn ich mir den Rest Hoffnung bewahre, dass die Realität nicht gaaaanz so schlimm ist wie hier geschildert.


    Ich denke nach dem Buch ist spätestens klar, die Realität ist noch viel schlimmer, als wir uns nur ansatzweise vorstellen können.

    Zitat

    Mir ist aufgefallen, dass Julias Vater diesmal eine deutlich größere Rolle gespielt hat als bisher. Auf diese Weise ist auch das Thema "Glauben" immer wieder in den Mittelpunkt gerückt worden (ok, das fällt mir halt immer auf :rolleyes )


    Ohh nein, darüber habe ich schon mit Andreas am Telefon gesprochen. Ich finde es klasse, wie Andreas seinen Glauben mit in seine Bücher einbezieht. Julias Vater als Pfarrer, der immer wieder die Gespräche auf Gott lenkt, nicht nur in diesem Buch. :-)

    Zitat

    Und besonders "süß" fand ich die Gewissensbisse Kullmers bei Iwana. Also, entweder ist er undercover in einem Bordell tätig, dann kann er sich diese Gewissenbisse nicht leisten, denn die passen in dem Geschäft absolut nicht. Oder er hätte vorher die Finger davon lassen müssen. Und auch Doris Seidel wäre reichlich naiv gewesen, wenn sie geglaubt hätte, es würde reichen, ein paar drinks an der Bar zu nehmen...


    Tja da ging dann wohl doch die Gier mit Kullmer durch.... :grin

  • Zitat

    Original von carry
    Kullmers Alleingang hätte nicht sein müssen, ist aber auch nicht so störend.
    Und das Happy End für Julia Durant hat für einen Lichtblick bei all diesen schrecklich düsteren Ereignissen gesorgt..


    Den Alleingang fand ich gerade klasse muß ich sagen. Ich hätte es schade gefunden, wenn das Buch vorher aufgehört hätte. Allerdings bin ich sehr froh, dass Kullmer sich nicht strafbar gemacht hat. :-]

  • Mir hat das Buch sehr, sehr gut gefallen und ich konnte nach dem Beenden nicht gleich etwas hier schreiben, da ich das Buch erst einmal richtig sacken lassen mußte. Es regt zum Nachdenken und zur Diskussion an. Diskutiert habe ich immer wieder mit Andreas während unseres Treffens vor einigen Wochen und am Telefon während der letzten Wochen, dafür möchte ich mich bei dir herzlich bedanken, Andreas. Du hast meine Fragen alle beantwortet und mir darüber hinaus sehr viel beigebracht.

  • Habe heute in der Mittagspause das Buch fertig gelesen.
    Es hatte mich doch sehr begeistert. Die Darstellung der Polizeiarbeit fand ich super gemacht. Die Darstellung der Politiker fande ich gut, doch habe ich nun vor der Realität mit ihrem Sumpf und Korruption ein wenig Angst. Gut fand ich jedoch, daß er doch nur einige wenige sind, die dies machen, und der Großteil eigendlich ehrliche und rechtschaffende Leute sind. Schlimmer war da das Syndikat der Spinne, in dem ja Unschuldige in den Sumpf hineingezogen wurden.


    Die Hauptperson Julia Durant kam wieder mal voll zur Geltung und auch ihr Vater hatte man diesesmal nicht ausgelassen. Der Schluss mit der Kleinigkeit am Rande lassen vermuten, in welche Richtung die neue Erlebnisse unserer Kommisarin gehen werden.


    Danke Taipan, mache bitte weiter so!

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich hab das Buch gestern abend auch noch durchgelesen nd es hat mir sehr gut gefallen (besser als Syndikat der Spinne, da hier enger am Thema geblieben wurde, in S.d.S. fand ich das Drumherum mit Julia und ihrem Freund etwas überflüssig)


    Peter Kullmer als undercover-Ermittler fand ich klasse, was er mit Iwana gemacht hat, war vertretbar, ansonsten wäre er aufgefallen. Mich wunderte nur (oder hab ichs überlesen?), dass Hohleitner anscheinend bis zum Schluß nicht wusste, dass er ein Polizist ist. Die Aktion war m.E. auch okay, denn den ganzen Streß, das Risiko, und dann für nichts?


    Julias Vater war mir sehr sympathisch, wie schön, dass der Kontakt zu Maria bestehen blieb. Aber dass Julia einen Mann kennenlernt, fand ich für die Geschichte nicht mehr notwendig.


    Übel, dass die "Großen" unbestraft bleiben, da kamen mir auch gleich die Gedanken an den Altkanzler... Vor allem, wenn man dann mitkriegt, was es mit dem Gesetz von 1996 auf sich hat. :wow


    @ Taipan: Hatte es einen Grund, warum das Buch in der Zeit spielte? Gab es Parallelen zu echten Fällen oder hast Du gerade in der Zeit daran geschrieben?


    Ich werde das Buch gleich weitergeben, eine Bekannte erzählte mir außerdem, dass sie von Dir auch schon einiges gelesen hat und Teuflische Versprechen gerade geschenkt bekommen hat. So kann ich privat noch weiterdiskutieren :-)

  • Tolles Buch!


    Man ist sehr schnell drin, die Spannung nimmt kontinuierlich zu...., die letzten 250 Seiten habe ich an einem Abend ohne Unterbrechung gelesen!!!


    Der Hinweis auf Realitätsbezug fesselt natürlich zusätzlich und man sieht einzelne Personen des öffentlichen Lebens geradezu vor sich (und jetzt auch schon wieder in TV!!!)


    Gesetz von 1996: Um welches Gesetz handelt es sich genau???


    Kommentar Taipan vom 11.7.2005 zu Kullmer: ... gebe später weitere Infos....
    Hierauf bin ich schon ser gespannt!


    Fragen an Taipan:
    -Sind Deine anderen Durant-Romane ähnlich realitätsbezogen?
    - Du hast mich neugierig auf weitere Arbeiten von Dir gemacht!
    - Welches Buch hast Du gerade beendet und wann kommt es raus? Vielleicht ist es ja für eine weitere Leserunde geeignet?
    -Welches ist DEIN Lieblingsbuch?