H.G. Wells - Der Krieg der Welten

  • Klappentext:
    Als der Morgen heraufdämmert, breitet sich in der größten Stadt der Welt heillose Panik aus. An jenem Unglückstag zu Ende des 19.Jahrhunderts fliehen die Bewohner Londons in Todesangst nach Norden, denn unaufhaltsam rücken die Marsleute heran. Träumen die abstoßenden Wesen vom roten Planeten davon, die Menschheit zu vernichten?



    ------------------


    Da mir der Film sehr gut gefallen hat, habe ich die Originalgeschichte auch erworben. Ich hatte zwar schon eine Menge gehört, aber gelesen erst jetzt.



    Nur ein einigen wenigen Stellen ist die Sprache so antiquiert, dass man merkt, dass der Roman im Jahr 1898 geschrieben wurde. Wells hat schon fast in prophetischer Weise Dinge vorweggenommen, die erst viel später erfunden wurden. Beispielsweise die "Hitzstrahlen", die in Aussehen und Wirkungsweise verblüffend den Laser- und Phaserwaffen ähneln, wie wir sie aus Star Trek kennen.
    Dabei spielt die Handlung im viktorianischen Zeitalter, als London die größte Stadt der Welt war.


    Ich verstehe jetzt, warum dieses Buch einer der Meilensteine in der SF-Literatur war und immer noch ist.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Welchen Film meinst Du, die Neuverfilmung mit Cruise oder den alten SF-Klassiker?


    Zum Buch konnte ich mich noch nie so richtig durchringen. Allerdings finde ich die Musical-Adaption von Jeff Wayne wunderbar und immer wieder hörenswert und auch eine gelungene Comic-Adaption aus den 80ern gehört zu meinen War-of-the-Worlds-Schätzen.


    Gruss,


    Doc

  • Ich meine die Neuverfilmung. Obwohl ich eigentlich nicht gerade ein Cruise-Fan bin: hier bot er eine tolle Leistung. Und den Film insgesamt fand ich atemberaubend - die Effekte, die Kameraführung, den Schnitt.


    Und jetzt, wo ich das Buch kenne, spreche ich auch Drehbuchautor und Regisseur ein Kompliment aus. Der Film hat das Buch behutsam und liebevoll "entstaubt" und ist ansonsten sehr nahe an der Vorlage geblieben.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Dann mach das mal, Doc. Ich bin eigentlich nicht schreckhaft, aber dieser Film hat mich überwältigt. [SIZE=7]Ich habe mich sogar gefürchtet [/SIZE]

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Ich habe (hatte) auf einer gaaaaaaaaaanz alten MC "Krieg der Welten" mit phantastischer Musik, ich glaube der Spreche war G. Fröbe. Wo krieg ich die wieder her, hat die jemand, gibts die noch zu kaufen???

    Schon der weise Adifuzius sagte: "Erst mit dem letzten Menschen stirbt auch die Hoffnung, es sei denn, die Natur hofft, dass der Mensch nie wieder kommt.":chen

  • Ich fand den Film auch sehr gut. Ich habe allerdings die Ungereihmtheit, das die Maschinen der Marsaninier im Boden vergraben waren, immer mit dem Alter der Geschichte entschuldigt. Nun lese ich das Buch (in Englisch) und siehe da, nichts mit im Boden etc. Dieser Kram war also die Idee von Spielberg. Hm, schon sehr merkwürdig. Aber nun gut, ich konnte schon immer gut zwischen Film und Buchen trennen, und so werde ich es diesmal auch machen!!

  • Mir gefällt das Buch ganz gut.Besonders spannend,fand ich den Anfang.Konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen.
    Leider kam mir der mittlere Teil des Buches sehr langweilig vor und ich musste mich eher durchzwingen.Das liegt m.E. daran,dass sich eine ganze Weile lang nicht sehr viel ereignet.Erst am Ende kommt dann wieder richtig Wind in die Segel und die Geschichte geht wieder richtig vorran.


    Wie wohl sehr viele andere auch,fing ich an das Buch zu lesen als der Film von Herrn Spielberg in die Kinos kam.Wollte es unbedingt gelesen haben,bevor ich mir den Film ansehe.Letzten Endes musste ich dann aber feststellen,dass das Buch ganz viele(und vor allem gravierende)Unterschiede zum Film hat.Allein die Zeit des Geschens,die Personen(Beruf,Familienstand etc.) sind total anders.Wer also meint,er hat den Film gesehen und kann deshalb auch über den Inhalt des Buches mitdiskutieren,der irrt sich leider.


    MfG,He-Man


    PS:Bin neu hier im Forum und möchte an dieser Stelle "Hallöchen"sagen :wave .

    "Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, dass wir nicht Alles bekommen, was wir verdienen. "
    (Dieter Hildebrandt, dt. Kaberettist, *1927)

  • J.M.Lovecraft
    Das mit den maschienen in der erde ist sowiso unlogisch.
    Da die Marsianer die Erde ja dann einfach hätten kolonalisieren können bevor sich die Menschliche zivilisation aufbaut.
    Ich hatte darüber ne angeregte diskusion mit nem kolegen und wir kammen zu dem Schluss dass die marsianer als hobby Intelegente Zivilisationen auslöschen.
    Ich schäme mich sehr dass ich bisher nur den Film gesehen hab.

  • Zitat

    Original von Necromat
    J.M.Lovecraft
    Das mit den maschienen in der erde ist sowiso unlogisch.
    Da die Marsianer die Erde ja dann einfach hätten kolonalisieren können bevor sich die Menschliche zivilisation aufbaut.
    Ich hatte darüber ne angeregte diskusion mit nem kolegen und wir kammen zu dem Schluss dass die marsianer als hobby Intelegente Zivilisationen auslöschen.


    Oder aber es ist mehr im Stil von: erstmal eine Fahne in den Boden stecken und Besitzansprüche markieren... aber erst dann kolonialisieren, wenn der Bedarf besteht.

  • Das Buch ist toll, das Hoerspiel auch, ich kenne diese Radioversion von Swf 3, gesprochen von Frank Laufenberg. Der erste Film ist Schrott, der 2. mit Cruise echt geil. ( Komischer Weise) Ich mags. :-)

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)