Garteneulen

  • Zitat

    Original von Idgie
    Das Aussähen muss man also tatsächlich im Winter machen? Das wusste ich noch nicht. Probier ich mal aus, denn die dunkelrote hätte ich tatsächlich gern noch mal vermehrt.


    Ich hab einfach nach dem Sammeln des Samens ein freies Plätzchen gesucht, im Frühbeet gefunden und die "Körner" da ausgesät, dass war so im Oktober, glaube ich. Du solltest darauf achten, dass sich die Samenkapsel von selber geöffnet hat, die meisten Samen bei Päonien sind dunkelbraun bis schwarz, wenn sie ausgereift sind. Dann einfach rauspulen und ab in die Erde damit. Du kannst auch eine Aussaat im Blumentopf vornehmen. In eine Ecke stellen und bis nächstes Jahr vergessen. Ein bisschen Feuchtigkeit sollten sie allerdings bekommen.
    Es soll auch funktionieren, wenn man den Samen für eine Zeit lang in den Tiefkühler packt, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.


    Edit lässt mich noch sagen, dass bei aus Samen gezogenen Pflanzen manche Überraschung blüht - sprich, wenn Du Samen einer roten Päonie hast, kann es durchaus sein, dass das "Kind" dann rosa oder weiß oder dunkelrot oder halt auch rot blüht. Wenn Du sortenecht vermehren willst, musst Du die Pflanze teilen.


    Zitat

    Caia
    dein Boden sieht aus, als wäre er schön feinkrümelig und ein bißchen sandig. Meiner hier ist ziemlich lehmig und schwer. Wenn ich den umgraben oder Büsche versetzen will, artet das immer in Fronarbeit aus. Taglilien habe ich auch im Garten verteilt. :-)


    Ja, da hat mich auch fast der Neid gepackt, als ich das Bild angeschaut habe. Wir haben auch Lehmboden.
    Taglilien sind etwas schönes, gell?



    @all: Hat schon mal jemand Kartoffeln im Eimer gezogen?

  • Nee, auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Ich hab bis auf eine Kräuterecke keinen Nutzgarten. Und die Kräuter (besonders Dill und Basilikum) fressen mit Vorliebe die Schnecken, bevor ich ernten kann.


    Mit Kirschtomaten hatte ich mehr Glück, die sollen dieses Jahr auch mal wieder im Garten wachsen.

  • @ Lipperin
    Ich habe schon mal Kartoffeln im Eimer gezogen aber der Ertrag hat sich nicht wirklich gelohnt. Ich würde es heute nur noch machen wenn ich seltene Sorten vermehren wollte. Ich Pflanze meine Kartoffeln auf die herkömmliche Art und Weise in den Boden. Habe am Wochenende 2 Komposter leer geräumt und endlich schon einmal 7 Reihen Kartoffeln gesetzt. Heute habe ich endlich Zeit auch die ersten Sachen zu säen, wie Erbsen, Petersilie, Mangold, Radieschen usw. Der Rest muß bis zum Wochende warten. Obwohl es mir ganz schön in den Fingern juckt. Im Frühbeet stehen allerdings schon seit 3 Wochen Salat und Kohlrabi.

  • bauerngarten : Ich hab es einfach mal ausprobiert mit den Kartoffeln, das Laub kommt schon schön. Für Gemüse habe ich nur noch zwei Hochbeete und das Frühbeet, für Tomaten und/oder Paprika und Gurken das Gewächshaus. Aber die selbstgezogenen Kartoffeln vermisse ich schon heftig. Besonders die Pink fir Apple - dafür könnte ich glatt auf noch ein Stück Rasen verzichten.


    Bist Du auch "Selbstversorger"?

  • Lipperin : Ich versuche es mit der Selbstversorgung soweit wie möglich und ich freue mich jetzt schon auf die ersten Erbsen frisch aus der Hülse oder sofort gleich mit Hülse und ich schätze nächste Woche auf den ersten Salat. Ich bin mal gespannt wie deine Ernte im Eimer dann wird kannst ja mal berichten. Viel grün bildet die Pflanze auf jeden Fall. Der Nachteil eines Selbstversorgergartens ist allerdings das man über den Sommer nicht so viel zum Lesen kommt ;-). Aber damit muss und will man dann ja auch Leben. :-]

  • Meine Nachbarin hat einen großen Gemüsegarten, u. a. auch mit Kartoffelbeeten. Ich habe mich anstecken lassen und es mit Tomaten und Salat versucht. Der Salát hatte bei den Schnecken keine Chance und die Tomaten bekamen diese schwarzen Blätter. :-(
    Ich habe es dann gelassen.
    Kräuter wachsen bei mir sehr gut. Salbei, Lavendel und Pfefferminze wuchern.
    Schnittlauch habe ich unten an die Kletterrosen gepflanzt, weil das gut gegen Mehltau ist.

  • Berichten werde ich auf jeden Fall, wie das Experiment ausgeht. Bei der einen habe ich heute schon das zweite Mal Erde aufgefüllt, das ist ja fast wie früher mit dem Anhäufeln. Ich kann mir nicht helfen, ich vermisse es!


    Erbsen brauche ich nicht mehr anbauen, dafür habe ich jede Menge Karotten ausgesät. Die Radieschen kommen schon, habe ich vorhin festgestellt. Mit dem Salat warte ich noch ein paar Tage, mit den Bohnen auch. Die Erdbeeren blühen wie irre, obwohl sie in den letzten Nächten zweimal hintereinander Nachtfrost bekommen haben.


    bertrande : Du auch (Schnittlauch an Rose)?

  • Argh, gerade ist mir die Anlassschnur beim Rasenmäher gerissen. Weiß jemand, wie das Ding korrekt heißt? Ich finde beim googeln unter "Anlasschnur" nur 8 Einträge. Irgend wo muss man doch so'n Ding bestellen können. :gruebel
    Sind die eigentlich alle gleich? Mein Rasenmäher ist nämlich ein Oldtimer, hoffentlich gibt's da überhaupt noch Ersatzteile :rolleyes


    Ach ja, meine Fliederhecke blüht, ein Traum!

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Jetzt schon ein blühender Flieder....(meiner muckelt noch nichtmal... :cry)


    Bei uns schaut gerade alles mal so raus und es schneit - Blüten, der Rasen ist total weiß.


    Ansonsten sprießt das Unkraut wie verrückt, *seufz* und ich habe gerade so wenig Zeit..........

  • Träumerle - es schneit bei Dir?? :wow ?( Wo wohnst Du denn?
    Bei uns nieselt es - gestern habe ich noch überlegt, ob ich die Winterreifen schon runtermachen soll. Vielleicht lasse ich sie lieber doch noch drauf :gruebel


    Draußen im Garten sind zwei Männer, die unseren Gartenzaun wieder herrichten, weil die Schneemassen ihn an mehreren Stellen zusammengedrückt haben.
    Der eine von ihnen hilft mir ab und zu im Garten.


    DraperDoyle, eine Fliederhecke - ein Traum! Was für eine Farbe hat der Flieder?

  • bertrande, ich glaube bei Träumerle schneits Kirschblüten :grin
    Meine Hecke ist links lila, rechts dunkelviolett. Ich mach vielleicht mal ein Foto. Der Fliedergestank macht mich allerdings echt fertig...

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Gestank :yikes, ich liebe den Geruch von Flieder. Was ich gar nicht mag, sind Margeriten, die stinken ekelhaft :uebel.Unser Flieder fängt auch gerade an zu blühen.Ich bekam letztes Jahr zwei Fliederstöcke geschenkt, die lilaweiß blühen.

  • Es hat Kirschblüten geschneit. :rofl Ich werde die Winterreifenfrage wieder überdenken.


    Fliedergestank?? :wow
    Ich könnte mich in Fliederduft wälzen. :grin
    Mein Flieder ist auch in diesen Farben, ich möchte so gerne auch noch einen weißen Flieder dazu, aber den Versuch hat der Schnee vereitelt.
    Einfach abgebrochen. :-(


    Im Garten von Schloss Pilnitz in Dresden habe ich mal lauter ,streng geometrisch angeordnete, Fliederbäumchen gesehen. Leider nicht in Blüte, aber das muß toll aussehen.


    Ich freue mich schon auf das Foto von der Fliederhecke.

  • DraperDoyle :


    Tolle Hecke! Ich liebe die lila-farbenen Fliederbüsche. Leider sind in meiner Familie einige allergisch dagegen, deshalb haben wir keinen eigenen im Garten.


    Liebe Grüße


    Jaune

    "Vorrat wünsche ich mir auch (für alle Kinder). Nicht nur Schokoriegel. Auch Bücher. So viele wie möglich. Jederzeit verfügbar, wartend, bereit. Was für ein Glück." Mirjam Pressler

  • Ich hatte mal einen wunderwunderschönen ganz dunklen Flieder im Garten. Leider ist der mal einem Sturm zum Opfer gefallen.... volle Kanne zerlegt und entwurzelt. :wow


    Jetzt habe ich nur noch einen weißen, der aber auch im Moment wunderschön und üppig blüht.


    Mein Verhältnis zu Fliederduft ist ambivalent: In der Natur mag ich ihn, aber überall sonst (z.B. als Alte-Damen-Parfüm) finde ich ihn unerträglich.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)