The Darkest Night/dt. Schwarze Nacht - Lords of the Underworld 01. - Gena Showalter

  • Zitat

    Original von vingela


    rechte Maustaste und dann auf ALLES AUSWÄHLEN!


    :yikes Ne, da ist mir die linke mousetasten- Variante schon lieber!


    Zitat

    Ne, ich denke das da ein großer Unterschied besteht, außerdem kommt hinzu, dass die Beiden mit ihrer Fähigkeit völlig unterschiedlich umgehen.


    :write Sag ich doch...

  • Sookie und Ashlyn kann man meiner Meinung nach nicht verwechseln... aber ich muss newmoon in der Hinsicht recht geben, dass Miss Showalter nichts wirklich neues eingefallen ist und alles was vorkommt, irgendwo schon mal da war: eine dunkle Bruderschaft, Frauen mit gewissen Fähigkeiten, ein böser Feind. Was man ihr aber zugute halten muss ist, dass sie das Bekannte in wirklich einprägsame Worte kleiden kann, was mir besonders in Band 2 um Lucien und Anya (Schwarzer Kuss) sehr gut gefallen hat. Ich steh auf Anya ;-)

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Zitat

    Original von Suzann
    Ich steh auf Anya ;-)


    Ja, Anya gefällt mir auch, ich kann sie mir richtig bildlich vorstellen klein, frech und immer zu Spässen aufgelegt, bei der wird es nie langweilig...

  • Hat schon jemand das E-Book zum Teil 0 (The Darkest Fire) gelesen? Ich habe mir das heute geholt, bin aber alles andere als begeistert, dass es ein E-Book ist - alles ausdrucken will ich allerdings auch nicht.
    Ich weiß bloß nicht, ob und wann ich das durchstehe, so viel am Bildschirm zu lesen.

  • Zitat

    Original von Steena
    Hat schon jemand das E-Book zum Teil 0 (The Darkest Fire) gelesen? Ich habe mir das heute geholt, bin aber alles andere als begeistert, dass es ein E-Book ist - alles ausdrucken will ich allerdings auch nicht.
    Ich weiß bloß nicht, ob und wann ich das durchstehe, so viel am Bildschirm zu lesen.


    so jetzt bin ich richtig :grin


    Hallo Steena,
    nein das e-book hab ich mir noch nicht besorgt, ich hatte früher die Überlegung aber da es nicht direkt mit der Geschichte zu tun hat und nur ein Prequel ist hab ich es gelassen, und weil es nur als e-book herausgekommen ist.
    Aber nun warte ich auf das Buch Into the Dark, dort wird es nochmals als Paperback abgedruckt zusammen mit einer 2. e-book Geschichte (die in den nächsten Monaten veröffentlicht wird) und eine kleine Kurzgeschichte. Schau mal hier: Tipps für Vampirbuch-Fans - das hab ich noch im alten Thread geschrieben; ist wahrscheinlich untergegangen ;-)


    schönes WE noch :wave

  • Es hat ein wenig gedauert, bis ich mich richtig auf das Buch einstellen konnte. Ich hatte es für ein paar tage an die Seite legen müssen. Es fesselte mich nicht so richtig.
    Dann aber, nach dieser Zwangspause, gefiel es mir richtig gut. Vermutlich war es anfangs nicht die richtige Stimmung-Zeit-was-weiß-ich-gewesen.


    Schwierigkeiten hatte ich nur, die Eigenschaften des Dämon mit den Namen der Herren zu verbinden. Es waren mir zu viele.
    Letztlich bekommt das Buch dennoch 8 Punkte von mir.

  • Zitat

    Original von Sabine_D



    Schwierigkeiten hatte ich nur, die Eigenschaften des Dämon mit den Namen der Herren zu verbinden. Es waren mir zu viele.
    Letztlich bekommt das Buch dennoch 8 Punkte von mir.


    Stimmt, die vielen Namen zu den Dämonen haben mich auch irritiert.Ich habe mir dann alle Namen -Dämonen auf einen kleinen Zettel geschrieben und ins Buch gelegt, irgendwann kannte ich sie dann alle! ;-)

  • Kann man die Bücher unabhängig von einander lesen?
    Ich habe "Darkest Kiss" gestern geschenkt bekommen und das ist doch der zweite Teil der Reihe oder?

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Zitat

    Original von Lili_Morinstal
    Kann man die Bücher unabhängig von einander lesen?
    Ich habe "Darkest Kiss" gestern geschenkt bekommen und das ist doch der zweite Teil der Reihe oder?


    Ich habe gerade mal die ersten Seiten von "The Darkest Kiss" (in der Tat der zweite Teil) überflogen und es macht den Eindruck als ginge das, einen lesen, die anderen aber nicht. Zumal die Reihenfolge mit all den Bonusgeschichten ja reichlich diffus ist. Im Mittelpunkt stehen ja immer andere Figuren, die bekannten tauchen aber wieder auf.


    Ich kann dir "The Darkest Night" aber auch gerne leihen, wenn du magst :-).

  • @ Steena
    Wenn die Reihenfolge keine Rolle spielt lese ich "Darkest Kiss" mal an, ob das überhaupt was für mich ist. Denkst du das trifft meinen Geschmack?
    Und wenn ja würde ich auf dein Angebot gerne zurückkommen. :knuddel1
    Im Augenblick bin ich nur etwas im Umzugsstress. Der WB Stapel hat Vorrang, der sieht mich sowieso seit Tagen so vorwurfsvoll an.

    Nenne dich nicht arm, weil deine Träume nicht in Erfüllung gegangen sind; wirklich arm ist nur, der nie geträumt hat. - Marie von Ebner-Eschenbach

  • Wenn du es geliehen haben möchtest, hat das Lesen auch keine Eile, denn ich kenne es schon und es hat seinen Platz im Regal gefunden.



    Es jemandem direkt zu empfehlen, möchte ich gar nicht wagen :grin. Wobei ich es schön finde, dass Sabine letztlich doch im positiven Bewertungsbereich gelandet ist. Nachdem mir der erste Roman von Alexandra Ivy so gar nicht gefallen hat, war das hier deutlich besser. Am Besten hat mir hier das mit den Dämonen gefallen, auf die Nackenbeißerqualitäten hätte ich verzichten können.

  • Zitat

    Original von Steena
    Wenn du es geliehen haben möchtest, hat das Lesen auch keine Eile, denn ich kenne es schon und es hat seinen Platz im Regal gefunden.



    Es jemandem direkt zu empfehlen, möchte ich gar nicht wagen :grin. Wobei ich es schön finde, dass Sabine letztlich doch im positiven Bewertungsbereich gelandet ist. Nachdem mir der erste Roman von Alexandra Ivy so gar nicht gefallen hat, war das hier deutlich besser. Am Besten hat mir hier das mit den Dämonen gefallen, auf die Nackenbeißerqualitäten hätte ich verzichten können.


    Der Roman von Alexandra Ivy ist auch wirklich furchtbar! :rolleyes

  • Ich muss diesen Thread jetzt mal hochholen, weil ich mich der kollektiven Begeisterung irgendwie so gar nicht anschließen kann.
    Wie viele andere auch fand ich die Idee ziemlich cool, aber die Umsetzung hat mich so manches mal nach Luft schnappen lassen. Im absolut negativen Sinne.
    Mir fehlt an dem Buch jede Handlung, es plätschert irgendwie alles so vor sich hin, hin und wieder passiert irgendwas "Dramatisches". Z.B. muss einer los und Paracetamol kaufen.
    Ansonsten wird in dem Buch nur geredet, geredet, geredet. Leider fehlt da sämtlicher Geist. Die Herren der Unterwelt reden daher wie Teenagerjungs :wow


    Die Figuren haben keine Tiefe, keinen erkennbaren Charme, wiederholen sich in ihren Aussagen permanent.
    Die Heldin ist sowas von blöd, dass es auf keine Kuhhaut geht. Jede 12-Jährige sollte intelligenter sein. Aber hauptsache sie ist aufopferungsvoll, das macht alles wieder gut. Ich kann nicht verstehen, warum weibliche Autoren für weibliche Leser ein derartiges Frauenbild malen. Ich kann mich damit kein bisschen identifizieren.
    Das "Liebespaar" unterhält sich in Einwortsätzen, die sich überwiegend darum drehen, wie sehr man sich ja nach wenigen Stunden schon liebt ...
    Ich erwarte in diesem Genre sicher keinen Realismus, aber hier wurde es imA derart übertrieben, dass ich mich manchmal gefragt habe, ob das eine Satire sein soll.


    Diese permanente Hilflosigkeit der Krieger erinnerte mich irgendwie an einen Haufen Jungs, die sich im Wald verirrt haben, und die "Lösung" ihrer Probleme war in nahezu jedem Fall völlig an den Haaren herbei gezogen.



    Mir sind das zu viele Ungereimtheiten, die Autorin macht sich das imA in jedem Punkt zu leicht. Ich muss sagen, dass ich mich als Leser da für dumm verkauft fühle.
    In dem Fall habe ich ehrlich gesagt auch wenig Lust, der Reihe noch eine Chance zu geben, obgleich ich Lucian zumindest ansatzweise sympathisch fand. Aber wenn mir nicht jemand versichert, dass es Plot- und Beziehungstechnisch dramatisch besser wird, dann werde ich mir das sparen.

  • Ich fand den Auftakt der Serie gelungen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, mich in der Welt der »Lords of the Underworld« zurechtzufinden, hat mich die Story dann doch ziemlich gepackt. Sie hebt sich schon aufgrund ihres Themas ein wenig von der Masse der paranormalen Romances ab, wirkt frisch und ist gut und recht mitreißend umgesetzt. Die plötzliche und vollkommene Wandlung von Maddox gegen Ende empfand ich allerdings als ziemlich befremdlich und nicht sehr glaubwürdig, da er ja eigentlich eher als Antiheld angelegt war. Maddox' weiblicher Gegenpart Ashlyn ist mal wieder eine von den besonders Guten und Unfehlbaren; ein bisschen weniger schwarz-weiß-Zeichnung zugunsten von mehr Komplexität hätte den Figuren im Allgemeinen gut getan.


    Trotzdem hab ich 12/15 Punkten vergeben, weil mir der Band Lust auf mehr gemacht hat und ich das Setting ziemlich faszinierend fand.


    Band 2 hat mich allerdings eher enttäuscht.