Totgeglaubte leben länger, 8.Fall - Kathy Reichs

  • Originaltitel: Cross Bones
    412 Seiten


    8.Fall Tempe Brennan Reihe



    Autor:
    Kathy Reichs, geboren in Chicago, lebt in Charlotte und Montreal. Sie studierte u.a. Archäologie, heute ist sie als eine von nur fünfzig zugelassenen forensischen Anthropologen in Kanada und den USA tätig.


    Ihre Tempe-Brennan-Romane, alle bei Blessing erschienen, werden in dreißig Sprachen übersetzt, zuletzt gelang Reichs mit "Totenmontag" ein Welterfolg.



    Inhalt:
    Über Mangel an Arbeit kann sich die forensische Anthropologin Temperance Brennan nicht beklagen. So untersucht sie gerade einen bizarren Todesfall in der Provinz Quebec, eine geräucherte Leiche in einem Kamin. Ganz alltäglicher Wahnsinn für die Gerichtsmedizinerin. Der Fall ist schnell abgeschlossen, doch Brennan wird ihren frostigen Aufenthalt verlängern müssen, denn die kanadischen Kollegen benötigen ihre Hilfe.


    Der Geschäftsmann Avram Ferris wurde tot im Schrankzimmer seines Büros aufgefunden. Selbstmord ist nahe liegend, doch ein winziges Detail passt nicht ins Bild. Und tatsächlich nach mühevoller Rekonstruktion des Schädels steht fest, dass die Verletzungen an der Leiche von mehr als einer Kugel stammen müssen - und Tempe zusammen mit der Abteilung crime contre le personne in Sachen Mord ermitteln wird.


    Kurz nach der Obduktion taucht ein Unbekannter in den Gängen des forensischen Instituts auf und übergibt Tempe ein Foto, das angeblich aus Israel stammt und erklären soll, warum Ferris sterben musste. Es zeigt ein korrekt angeordnetes Skelett, daneben Fußabdrücke im Staub und einen Pinsel als behelfsmäßigen Kompass. Ein Schnappschuss von einer archäologischen Grabungsstätte, folgert Tempe, auf die Kritzeleien auf der Rückseite kann sie sich allerdings keinen Reim machen.


    Und doch weiß sie nicht, dass sie den Schlüssel zu einem uralten Geheimniss in den Händen hält. Die katholische Kirche, israelische Behörden und einige dubiose Geschäftemacher haben allen Grund, nervös zu werden - und unberechenbar.



    Meine Meinung:
    Dieses Buch ist sehr gut recherchiert, da es viele Tatsachen enthält, die mit einer Geschichte verknüpft wurden. Die Fundorte und Skelette in Israel gibt es wirklich und darüber sind sich auch die Experten noch immer uneinig.


    Mir persönlich hat es nicht ganz so gut gefallen wie manches andere Buch von ihr. Mir war einiges ein bisschen zu breit getreten und in die Länge gezogen, wie etwa die Abhandlung über diversen Inschriften, die dann schon etwas verwirrend war, aber trotzdem war es nicht uninteressant und stellenweise sogar spannend.


    Die Charaktere von Tempe und Ryan waren natürlich wie immer sympathisch und einem bereits ans Herz gewachsen und ich freue mich auch schon wieder auf den nächsen Band.

  • Zu meiner leicht angestressten Ader gehört, dass ich gern im Flugzeug Kathy Reichs lese- wird mir doch klar, dass in jedem Fall die Wahrscheinlichkeit einer ordentlichen Identifizierung sehr hoch ist, wenns den schiefgeht. :grin


    So ein bischen fragt man sich- will sie auf einer Wlle mitschwimmen- so etwas Dan Brown und etwas Baigent? Aber Kathy Reichs kriegt die Kurve indem sie selbst letztlich das Spekulieren anderen überlässt und nur die bekannten Fakten und die bekannten Verhältnisse in Israel in ihren Roman einfliessen lässt, einen Krimi um einen Mord, der weite und weiteste Kathastrophen und Verschwörungstheorien nach sich zieht- der Untergang des Abendlandes droht heraufzuziehen- böse Muslime, brutale Vatikankiller und was sonst noch drohen vom Horizont- bleiben dort aber zum Wohle des Romans auch kleben. Daher ein insgesamt weiterer guter Tempe Brennan Krimi.

  • Ich habe Kathy Reichs auch schon länger auf meiner Liste, habe aber noch nichts von ihr gelesen. Wenn ich das jetzt hier richtig verstehe, sollte man ihre Bücher auch der Reihe nach lesen, wegen der gleichen Charaktere?

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend

  • Ich hab das Buch mal wieder verschlungen, innerhalb von zweieinhalb Tagen war die Sache erledigt.


    Da ich die anderen Teile schon länger gelesen hatte, fällt der Vergleich mit vorherigen Bänden mir etwas schwer, daher sag ich nur: Wie immer!


    Auch die längeren wissenschaftlichen Ausführungen, die ja einige immer als Mangel stören, gefallen mir sehr gut, da ich ein gewisses medizinisches Grundwissen habe und da gerne mitspekuliere (einer der Gründe, warum ich Dr. House auch so gerne mag). Auch die Einflechtung der Tatsachen aus Israel finde ich super spannend, so kann man wieder was lernen.


    Solide gemacht, spannend geschrieben, Kathy Reichs, wie es sich gehört.


    8 Punkte.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • Dieses Buch liegt seit letzter Woche auch meinem Sub und ich möchte es auch bald anfangen.


    Aber mir ist in der Buchhandlung aufgefallen, dass es noch mehr Bücher aus dieser Reihe gibt... (ganz schlau, natürlich erst NACHDEM ich mir dieses schon gekauft hatte! :bonk)


    Ist es denn nötig, dass ich die anderen, vorausgegangenen Bücher lesen muss um durch diese Story zu steigen?

  • Meike, ich finde, grade dieses Buch, das größtenteils in Israel spielt und sich damit ein wenig von den anderen unterscheidet, kann man ohne große Vorkenntnisse lesen - bei den anderen fände ich das nicht so gut. Außerdem wirst Du sicherlich die anderen dann lesen wollen, wenn es Dir gefällt.

    :lesend Anthony Ryan - Das Heer des weißen Drachen; Navid Kermani - Ungläubiges Staunen
    :zuhoer Tad Williams - Der Abschiedsstein

  • So, nachdem ich ja meistens auf die Taschenbücher warte - sind einfach leichter zu transportieren zum Lesen im Zug :grin- kommt meine Meinung zu "Totgeglaubte leben länger" erst jetzt.


    Gut, einige andere Bücher von Kathy Reichs waren etwas spannender. Aber insgesamt hat es mich wieder sehr begeistert. Man merkt halt, dass die Autorin weiß worüber sie schreibt und auch stets gut recherchiert. Es war interessant so viele Einzelheiten für Israel zu erfahren.
    Und natürlich haben mich wie immer die Dialoge zwischen Ryan und Brennan amüsiert. :lache


    Schaut eigentlich jemand hier "Bones"? Wenn man sich von den Charakteren der Bücher loslöst, ist die Serie richtig gut. Man darf halt nur nicht die Tempe aus den Romanen vor Augen haben.

  • Ich hab' das Buch in den letzten Tagen gelesen.


    Meine Meinung:
    Mal ehrlich: wären da nicht die bekannten Charaktere gewesen, hätte ich glatt gezweifelt, einen Krimi von Kathy Reichs vor mir zu haben. ;-)
    Weder Kanada noch Florida und auch kein „normaler“ Fall für die Gerichtsmedizin und eine forensische Anthropologin, sondern Jerusalem und keine geringere Frage als die, ob Jesus die Kreuzigung überlebt hat und auferstanden ist. Stellenweise fühlte ich mich ein bißchen an die Romane von Dan Brown erinnert. Aber Kathy Reichs bleibt eher auf dem Boden der Tatsachen. Bei ihr gibt es zwar Theorien, aber keine Schlussfolgerungen. Genau das aber macht die Geschichte insgesamt auch ein wenig unbefriedigend. Zwar ist Israel ein spannender Handlungsplatz und auch die Informationen über Massada und seine Geschichte waren durchaus interessant zu lesen. Alles in allem fragte ich mich am Ende aber trotz rasantem Showdowns doch etwas ratlos: „Und nun? Das war’s?“
    Sympathische Charaktere und lockere Dialoge in Ehren, aber etwas mehr „Butter bei die Fische“ statt nur Spekulationen hätte nicht geschadet.

    liebe Grüße
    Nell


    Ich bin zu alt um nur zu spielen, zu jung um ohne Wunsch zu sein (Goethe)

  • Nachdem hier einhellig berichtet wird, dass das Buch etwas aus der Reichs'schen Reihe fällt und ich ausgerechnet damit angefangen habe, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als mir den ersten Temperance-Brennan-Roman zu Gemüte zu führen...


    Mir hat der Schreibstil und der Humor jedenfalls sehr gut gefallen und ich bin gespannt, was mich da noch erwartet.

    "Die Menschen sehen schlechtes Benehmen doch nur deshalb als eine Art Vorrecht, weil ihnen keiner auf's Maul haut!" (Klaus Kinski)

  • Mal wieder ein Reichs Buch zuende gelesen...


    Wie erwartet (von Klappentext her) wr es diesmal nicht so mein Thema gewesen. Der Anfang und das Ende waren Ok, aber wo sich vieles in Israel abgespielt hat, habe ich einige Absätze übersprungen, weil es mich absolut nicht Interessiert hat. Das soll aber nicht heissen, das das Buch schlecht war. Nein, es war halt nur das Thema was ich etwas langweilig fand.
    Schön zu wissen wie die entwicklung zwischen Tempe und Ryan weiter ging.


    Ich freu mich jedenfalls schon auf den nächsten Teil. :wave

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Bella, und ich dachte, und wärst schon weiter. :gruebel
    Aber dieser Teil hat mir von Allen auch nicht so gut gefallen, zumindest der Fall an sich. Das private war sehr interessant. Hatte ich dir zu viel versprochen? :grin

  • Ich habe mir das Buch aus der Bibo geholt, weil ich mal ein Reichs-Buch lesen wollte und nur das da stand. Ich habe zum Buch keine Zugang gefunden, wollte es am Anfang schon abbrechen, nach 100 Seiten wurde es dann doch etwas, aber ich habe mich durchgequält.
    Scheinbar habe ich mit dem falschen Buch angefangen. Ich werde Mrs. Reichs noch eine Chance geben.