Bookstore Crawl

  • Wenn der Termin wie 2024 und 2025 liegt, gut möglich, dass nächstes Jahr das Herbst- Eulentreffen parallel zum dritten Bookstore-Crawl stattfindet.


    Bericht von Hannover 2024

    im Börsenblatt

    https://www.boersenblatt.net/n…ore-crawl-hannover-350883

    auf NDR Kultur https://www.ndr.de/kultur/buch…g-,bookstorecrawl100.html

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Das geht ja gut los. In der ersten Buchhandlung wartet gleich ein Filmteam von Radio Bremen.


    Eilmeldungen im Fernsehen sind offenbar auch nötig, in der zweiten Buchhandlung wußte die Buchhändlerin zunächst gar nicht, was ich von ihr wollte. Sie entschuldigte sich, daß sie die letzten zwei Wochen krank war. Als ich ihr dann ein wenig erklärte, worum es ging und ihr meinen Pass zeigte, erinnerte sie sich, daß sie darüber tatsächlich mal gesprochen hatten, bevor sie krank wurde.


    In der dritten Buchhandlung traf ich dann erneut auf das Filmteam. Fühlte mich verfolgt. Nach zwei oder drei Kunden sagte die Reporterin dann zu der Buchhändlerin, daß sie ja gar nicht auf die Aktion aufmerksam mache und die Pässe verteilt. Die Buchhändlerin erklärte, daß sie das am Morgen bei den ersten Kunden gemacht habe, aber alle immer abgewunken hätten und gesagt haben, daß sie ja sowieso immer zu dieser Buchhandlung kämen. Als die Reporterin Ihr erklärte, daß sie ja extra deswegen hier seien und etwas dazu aufnehmen wollen, schnappte sich die Buchhändlerin einen (offensichtlich) Stammkunden und erklärte ihm das komplette Konzept von Anfang bis Ende, offenbar gab es in dieser Buchhandlung eine perfekte Einweisung des Personals.


    Zuletzt war ich dann noch in einer weiteren Buchhandlung, die mir bis dato am besten gefallen hat. Angenehme Atmosphäre, sehr nettes Personal, aber vor allem eine große Auswahl mit vielen Büchern, die eben nicht so im Rampenlicht stehen. Da die auch noch von meiner Arbeit nicht allzu weit entfernt liegt, werde ich dort sicher nochmal einkehren.


    Diese vier Buchhandlungen waren also mein persönlicher Bookstore Crawl Auftakt. Alle vier sind ein wenig außerhalb gelegen. Am Donnerstag geht es dann weiter, dann habe ich mir die Buchläden in der Innenstadt vorgenommen, dort ist natürlich der Hauptteil aller Teilnehmer.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Das geht ja gut los. In der ersten Buchhandlung wartet gleich ein Filmteam von Radio Bremen. Die Dame vor mir wurde direkt interviewt. Das kam für mich definitiv nicht in Frage, habe mir nur schnell den Plan aushändigen lassen und bin geflüchtet. :lache

    Wie gut, dass du beim Eulentreffen das Rückwärtsgehen geübt hast, Das war dir sicher eine große Hilfe. ;)

  • Ich habe heute auch losgelegt. Start war in der ältesten Buchhandlung Hannovers, wo ich direkt ein Buch als Weihnachtsgeschenk für den Baumschubser gekauft habe.


    Als Nächstes bin ich zur Buchhandlung Beeck in der Lister Meile gegangen, die ich noch gar nicht kannte, von der ich aber sofort begeistert war. Auch da ist natürlich ein Buch in meine Einkaufstasche gewandert. Als ich erzählte, dass ich den Laden nur aufgesucht habe wegen des Bookstore Crawls, war die Buchhändlerin sehr erfreut und hat sich über mein Lob gefreut, dass mir die Buchhandlung sehr gut gefallen hat.


    Dann bin ich zu Leuenhagen & Paris gegangen, wo ich sowieso immer gern stöbern gehe, wenn ich in Hannover bin. Dort fragte mich der Inhaber, welches jetzt die weiteste, entfernteste Buchhandlung für mich war. Als ich ihm erzählte, dass ich extra aus Celle kam, war er sehr begeistert. Dann haben wir noch über eine frühere Buchhandlung aus Celle geplaudert, die er damals zur Übernahme angeboten hat, leider aber nicht zusagen konnte. Dort habe ich zwei Bücher gekauft, die ich ohnehin für meinen Lesekreis brauche.


    Und weil eine weitere Buchhandlung noch auf meinem Weg lag, bin ich da auch noch rangefahren, es waren aber vorrangig Kinderbücher im Angebot, so dass ich das Geschäft ohne weiteren Einkauf verlassen habe.


    Das war ein schöner Tag, nächsten Samstag geht es weiter.

  • Hallo zusammen,


    wie versprochen nun noch ein kleiner Bericht von meinem zweiten Bookstore-Crawl Tag, dem deutlich intensiveren, nachdem ich es am Samstag ja ruhig angehen lassen habe, bzw zum Teil auch mußte, da sich natürlich die meisten Buchhandlungen mittags ins Wochenende verabschiedet haben. Heute war das anders, diejenigen, die mittags geschlossen haben, haben nachmittags wieder aufgemacht.


    Insgesamt war ich heute in acht Buchhandlungen. Fünf davon waren so eng beeinander, daß man sie in einem ausgedehnten Spaziergang nacheinander besuchen konnte. Ich muß gestehen, daß mir vorher nicht klar war, wieviel unabhängige Buchhandlungen es in Bremen gibt. Und jede einzelne ist ein Kleinod für sich, in der einen bekam man Kaffee, vor der anderen stand eine Thermoskanne Tee mit Bechern und die Buchhändlerinnen (heute auffälligerweise ausschließlich weibliches Personal, das war am Samstag noch anders) waren immer nett, hilfsbereit und kompetent. Ich habe jetzt einen ganz anderen Blick auf die Buchhandelsszene hier in der Stadt und werde sicher den ein oder anderen der in dieser Woche neu entdeckten Läden bald erneut besuchen. Mir hat der Bookstore Crawl großen Spaß gemacht und wie ich im letzten besuchten Geschäft erfahren habe, wurde er wohl auch gut angenommen.


    Wenig überraschend bin ich nicht mit leeren Händen nach Hause gekommen. :grin

    Wen es interessiert: Die "Woche der unabhängigen Buchhandlungen" hat mir die unten stehenden Bücher ins Regal gebracht, außerdem:

    - eine Weihnachtskarte,

    - einen Rätsel-Adventskalender für meinen Sohn,

    - einen Rotbusch-Herbsttee,

    - einen schwarzen Wintertee,

    - und eine Tafel Whisky-Karamell-Pekannuss-Schokolade.

    -> das einzige, was ich nicht im Buchhandel bekommen habe, war die Zimtschnecke, die ich vorhin zum Tee hatte.


    Meine neuen Bücher:

    Meier von Tommie Goerz

    ASIN/ISBN: 3453441575


    Tod auf der Donau von Beate Maxian

    ASIN/ISBN: 3442495946


    Mord im Schnoor von Karina Skwirblies

    ASIN/ISBN: 3796112129


    Der Hochsitz von Max Annas

    ASIN/ISBN: 3499004682

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Ich habe auch noch ein paar Bilder von meinem Abenteuer gemacht:


    Bücher + Tee


    (nicht ganz...) ohne Worte

    -> Nachtrag: Der Buchladen ist links unten



    ...und am Ende war ich dann so im Bücherwahn, daß ich in Bremen eine Pageturner Straße gefunden hatte. Erst beim zweiten Hingucken stand auf dem Schild plötzlich doch etwas anderes. :saint:

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeSeebär ()

  • Gestern sind wir zu fünft aufgebrochen, um vier weitere unabhängige Buchhandlungen zu besuchen.


    Die erste, Erich W. Hartmann Buchhandlung in der Sallstraße, war schon eine Entdeckung. Wir hätten kaufen und kaufen können, denn das Angebot war super präsentiert und für jede von uns was dabei. Nicht nur Bücher, sondern auch Postkarten sind gekauft worden.


    Die Buchhändlerin war etwas entsetzt, denn sie hatte nur noch 2 Flyer zum Stempel sammeln, wir hätten aber vier gebraucht. Doch im Schaufenster fanden sich noch zwei, so dass jede, die wollte, ein Heftchen bekam. Die Buchhändlerin meinte, dass sie nicht damit gerechnet haben, dass so viele den Weg zu ihnen fänden.

    Die zweite Buchhandlung war dann die Kleefelder Buchhandlung. Es gab auch dort ein großes Sortiment, wobei ein größerer Schwerpunkt auf Kinderbücher und -spiele gelegt wurden, doch auch dort wurden wir ganz herzlich empfangen und natürlich gab es auch dort einen Stempel. Besonders hat uns da vielleicht gefallen, dass es buchige Extras gab wie z.B. auch schöne Magnete oder Papierwaren.


    Die dritte Buchhandlung war dann "Fenster zum Buch", wo schon die Schaufenster unsere Aufmerksamkeit gefesselt haben. Zudem werden dort viele Aktionen rund ums Buch angeboten wie Stöbern nach Ladenschluss oder auch Krimidinner. Die Inhaberin stand selbst hinter dem Tresen und wir hätten dort auch Kaffee oder Tee trinken können. Wir kamen auch schnell miteinander ins Gespräch und planen für nächstes Jahr, dort mit unserem Lesekreis nach Ladenschluss einzufallen.


    Als letztes waren wir in der Buchhandlung Sternschnuppe, die letztes Jahr den Bookstore Crawl initiiert haben. Wir bekamen eine kleine Führung, denn die Bücher sind dort u.a. auch nach Schwerpunkten sortiert. Auch dort kamen wir mit den Buchhändlern ins Gespräch, haben Frede kennengelernt, die nach einer USA Reise den Bookstore Crawl nach Hannover gebracht hat und waren beglückt durch das Engagement.


    Unser Fazit war: Was für eine tolle Vielfalt hat Hannover zu bieten! So viele engagierte Buchläden mit Veranstaltungen, Spazialitäten und immer kompetenten Ansprechpartnern kennenzulernen war eine richtige Bereicherung.


    Nächstes Jahr, wenn es hoffentlich wiederholt wird, werden wir wieder dabei sein.

  • Epilog

    Heute nachmittag erhielt ich einen Anruf auf dem Handy. Eine mir unbekannte Bremer Tel-Nr. Es war der Buchladen, bei dem ich meinen Stempelpass abgegeben hätte. Ich habe etwas gewonnen.


    Nach Feierabend bin ich dann zu dem Buchladen hingefahren, um meinen Gewinn abzuholen. Die Buchhändlerin verkündete mir stolz, daß ich den eigentlichen Hauptgewinn gezogen habe: Einen Gutschein für ihren Laden. :-]

    So wird also der oben stehenden Liste der Bücher von meinem Bookstore Crawl in Kürze noch das ein oder andere folgen und der nächste, baldige Besuch in einer unabhängigen Buchhandlung ist damit ebenfalls schon eingeplant. ;) Meinen Stempelpass bekam ich als Andenken auch noch zurück.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Epilog

    Heute nachmittag erhielt ich einen Anruf auf dem Handy. Eine mir unbekannte Bremer Tel-Nr. Es war der Buchladen, bei dem ich meinen Stempelpass abgegeben hätte. Ich habe etwas gewonnen.


    Nach Feierabend bin ich dann zu dem Buchladen hingefahren, um meinen Gewinn abzuholen. Die Buchhändlerin verkündete mir stolz, daß ich den eigentlichen Hauptgewinn gezogen habe: Einen Gutschein für ihren Laden. :-]

    So wird also der oben stehenden Liste der Bücher von meinem Bookstore Crawl in Kürze noch das ein oder andere folgen und der nächste, baldige Besuch in einer unabhängigen Buchhandlung ist damit ebenfalls schon eingeplant. ;) Meinen Stempelpass bekam ich als Andenken auch noch zurück.

    :welleGlückwunsch! Das ist doch ein toller Abschluss. Danke für deinen Bericht.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • LeSeebär herzlichen Glückwunsch! Ein Gutschein ist toll.


    Ich bin gespannt, wann in Hannover ausgelost wird. Letztes Jahr wurde es am 20.11. verkündet, samt Pinnwand zum Tauschen, falls man einen Gewinn schon hatte.