Beiträge von chiara

    Aus der Bibliothek geliehen:


    Kurzbeschreibung:
    Lisa, eine Schwerkriminelle, begeht auf der ganzen Welt rätselhafte Verbrechen. Die Zeichen mehren sich, dass ein Mann ihr nächstes Opfer wird: Sie ist bereits in seine Wohnung eingebrochen. Doch sie bleibt unsichtbar, außer ihrer DNA gibt es keine einzige Spur. Verschanzt in einem verlassenen Landhaus, mit reichlich Whiskey und Koks, spricht der Mann jeden Abend per Internet-Radio zu einem virtuellen Publikum. Komisch bis zum bitteren Ende erzählt Thomas Glavinic aus Österreich vom unsichtbaren Grauen der virtuellen Welt. "Lisa" ist ein Meisterwerk zwischen Humor und Horror, ein Psychogramm des Grauens. Denn Lisa ist überall.

    Das ist eine traurige Nachricht. Gerade erst habe ich diesen Verlag für mich entdeckt, weil mir vor allem die Bücher von Thomas Thiemeyer sowie die Alterra-Reihe sehr gut gefallen haben. Schade, dass der Verlag nun wieder verschwindet.


    Danke für den Tipp. :-) :wave
    Schokolade mit Reismilch habe ich noch gar nicht probiert. Bisher habe ich nur einige der Produkte von MinusL probiert und dabei festgestellt, dass ich von dieser Firma alles, was irgendwie Schokolade enthält, nicht vertrage. Aber Schoki mit Reismilch klingt nach einer guten Alternative. Die werde ich auf jeden Fall einmal ausprobieren.

    Zitat

    Original von owley
    ich hab vor ein paar Tagen "Sieben Minuten nach Mitternacht" ausgelesen und da musste ich zum Ende hin ziemlich mit den Tränen kämpfen, das ging mir ziemlich nahe.


    Das Buch hat mich auch zum Weinen gebracht. Gleiches gilt für "Die Bücherdiebin" von Markus Zusak. Da konnte ich mich am Ende auch nicht mehr halten.

    Zitat

    Original von Dori
    Ganz einfach: soviel, wie sein muss. :grin


    :write
    Genauso ergeht es mir auch. Wenn mich das Buch interessiert, kaufe ich es. Sollte ich allerdings über ein HC stolpern, das in zwei bis drei Monaten als TB erscheint, warte ich auf das TB. Ansonsten zieht das Buch direkt bei mir ein. ;-)

    Wenn mich ein Buch interessiert, kaufe ich es mir. Besonders im Bereich der Jugendbücher dauert es mitunter Jahre bis ein HC als TB-Version veröffentlicht wird, wenn es überhaupt so weit kommt. Das ist mir zu unsicher, daher kaufe ich die Bücher direkt unabhängig von der Einbandart.


    Der Titel steht auch auf meiner Wunschliste. :-)


    :write
    Meiner Katze habe ich auch nie vorgelesen. Sie hat mich schon immer komisch angesehen, wenn ich eine Präsentation vorbereiten musste und diese laut durchgegangen bin. :grin


    Lesen kann ich nur in Ruhe. Ich komme mir irgendwie komisch vor, wenn ich laut lese.

    Zitat

    Original von Lesebiene
    Sodele - nach update geht es wieder. Allerdings hatte ich mein Bookcook erst im November neu installiert nach PC-Crash. Nach November muss es noch einen update gegeben haben. (Beweis: Im Januar konnte ich meine Weihnachtsbuchgeschenke noch :lach hochladen.


    Laut der Website stammt die neue Version von November. Da aber kein genaues Datum angegeben wird, ist es fraglich, wann genau im November das Update veröffentlicht wurde. Anscheinend hast du die neue Version um wenige Stunden/Tage verpasst. ;-)

    hier sind meine vollständigen Reihen:
    - Edelstein-Trilogie von Kerstin Gier
    - Panem-Trilogie von Suzanne Collins
    - Arkadien-Reihe von Kai Meyer
    - Smokey-Barrett-Reihe von Cody Mcfadyen
    - Hunter-Reihe von Simon Beckett
    - Der Herr der Ringe-Trilogie von J.R.R. Tolkien
    - Millenium-Trilogie von Stieg Larsson
    - Jane Rizzoli-Reihe von Tess Gerittsen
    - Tintenwelt von Cornelia Funke
    - Langdon-Reihe von Dan Brown
    - Highland-Saga von Diana Gabaldon

    Zitat

    Original von verena
    Bei mir gehts immer noch nicht :cry


    Bei mir klappt es auch nicht. Allerdings habe ich gerade gesehen, dass im November einer neue Version veröffentlicht wurde. Wahrscheinlich liegt es daran. In der Vergangenheit hatte ich dieses Problem schon einmal. Nachdem ich das Update installiert habe, funktionierte Bookcook wieder tadellos.


    edit: Gerade habe ich das Update installiert. Nun klappt die Suche wieder. :-)

    Meine Meinung
    „Das Skript“ ist mein erster Roman von Arno Strobel. Aus diesem Grund war ich mir auch nicht ganz sicher, was mich erwartet. Der Klappentext klingt schon einmal interessant, aber wird das Buch meinen Erwartungen gerecht? Dies war einer der Zweifel, der an mir nagte, und er war auch noch komplett unbegründet. Denn schon nach wenigen Seiten hatte mich das Buch gefesselt und es ließ mich bis zum Ende nicht mehr los. Allerdings war bereits nach dem ersten Kapitel klar, dass dieser Roman nichts für schwache Nerven ist. Denn die dort beschriebene Handlung ging mir ziemlich unter die Haut. Aber da ich von Natur aus neugierig bin und natürlich wissen wollte, wie die Frau in diesen dunklen Raum gekommen ist und um wen es sich dabei überhaupt handelt, gab es für mich nur eine einzige Option: weiterlesen.

    Bereut habe ich diesen Entschluss nicht. Denn es hat mir sehr viel Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Dies liegt zum einem daran, dass der Roman sehr spannend geschrieben ist und Arno Strobel seine Leser immer wieder geschickt in die Irre führt. So hatte ich natürlich den einen oder anderen Verdacht, wer der Täter sein könnte. Aber dann nahm die Geschichte plötzlich wieder eine unerwartete Wendung und danach war ich mir gar nicht mehr so sicher, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Zum anderen habe ich dieses Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und ich freue mich immer wieder, wenn ich mit anderen Lesern über die Handlung diskutieren kann.

    Gelungen finde ich die Beschreibung der Stadt Hamburg. Ich hatte den Eindruck, dass sich Arno Strobel sehr gut in der Hansestadt auskennt. Positiv überrascht war ich auch von der Beschreibung der unterschiedlichen Handlungsorte. Obwohl ich bisher noch nie in Hamburg gewesen bin, konnte ich mir die Schauplätze gut vorstellen. Ein weiterer Aspekt, der mich sehr überrascht hat, waren die Figuren. Alle sind gut durchdacht, entsprechen nicht den gängigen Klischees und niemand ist das, was er auf den ersten Blick zu sein scheint. So waren mir beispielsweise die beiden Hauptfiguren, die Ermittler der Polizei, Stephan Erdmann und Andrea Matthiessen anfangs ziemlich suspekt. Ein ungleiches Paar mit dem ich zu Beginn einfach nicht warm wurde. Aber je weiter die Handlung voranschritt, desto sympathischer wurden mir die beiden. Die blassen Figuren, für die das Thriller-Genre bekannt ist, sucht man in Arno Strobels Roman zum Glück vergebens. Insgesamt ist „Das Skript“ ein sehr gut gelungener Roman, der spannend bis zum Schluss ist regelmäßig eine Gänsehaut beschert hat.

    Fazit
    Wie bereits erwähnt, war dieses Buch das erste, das ich von Arno Strobel gelesen habe, und es war auf keinen Fall das letzte. Wer einen guten Psychothriller sucht, dem kann diesen Roman uneingeschränkt empfehlen. Falls jemand schwache Nerven hat, kann er die Kapitel mit den römischen Kapitelnummern überspringen, denn diese handeln von den Qualen des Entführungsopfers. Fürs das Verständnis der Geschichte sind diese Kapitel nicht zwingend notwendig sondern sie sind eher für den Gruselfaktor zuständig.

    Wow, was für eine Ende.


    Ich bin erstaunt, dass ich mit meiner Vermutung wirklich richtig lag. Diese Helga Jäger ist wirklich abgebrüht - versucht noch im letzten Moment dem Lektor eine Mittäterschaft anzuhängen mit Hilfe von angeblichen Treffen. Dabei wirkte sie so unscheinbar.


    Das Ermittlerduo wurde mir immer sympathischer. Am Ende haben sie sehr gut harmoniert und Erdmann hat seine Wut auf Matthiessen endgültig begraben. Sehr schön. :-)


    Die Auflösung mit Hilfe der Teilnehmerliste des Spanischkurses war klasse. Die Ermittler wussten wen sie suchen mussten, während gegenüber dem Leser kein Name fällt. Solche Szenen liebe ich. :-)


    Ich werde das Buch nun auch erst einmal sacken lassen und mich dann an die Rezi setzen.

    Zitat

    Original von Mone80
    Die Haushälterin Jäger hat mehr Farbe für mich bekommen und sie versucht ja geradezu Jahn die Morde und Entführungen unterzujubeln.
    Mal schauen, ob sie mit in der Sache hängt.
    [...]


    Den Gedanken hatte ich auch. Es kommt mir etwas suspekt vor, dass die Haushälterin nur wegen einem Wutausbruch von Jahn direkt zur Polizei läuft.


    Die Beiden vom Verlag sich für mich raus. Vermutlich hat Lüdtke der Boulevard-Zeitung etwas gesteckt, um den Buchverkauf zu steigern. Die Hansen wird es ja nicht gewesen sein, sonst würde sie ihre Exemplare nicht zurück zum Verlag schicken.


    Die Frage warum Jahn kaum etwas über den Inhalt seines Buches wusste, ist nun geklärt. Doch warum ist er andauernd unterwegs? Recherchen fürs neue Buch oder steckt doch mehr dahinter?


    Herrlich fand ich die Szene, wo Matthiessen dem Zender einen lateinischen Satz um die Ohren haut. Darauf habe ich gewartet. :frech

    Zitat

    Original von verena


    Ja, mir wäre Laktose auch lieber - da gibt es wenigstens eine ganze Menge laktosefreier Produkte...


    :write
    Das Angebot ist in den letzten Jahren wirklich besser geworden. Ich war letztens in einem etwas größeren Supermarkt und war ganz erstaunt, was es mittlerweile alles an laktosefreien Produkte gibt. Früher war ich froh, wenn ich überhaupt irgendwo laktosefreie Milch bekam und nun kann ich sogar zwischen mehreren Herstellern wählen. :-) Nur die laktosefreien Produkte mit Schokolade vertrage ich aus irgendeinem Grund nicht. :-(


    :write


    Auch wenn eine Senseo in der Nähe steht und der Kaffee damit viel schneller fertig ist, bleibe ich bei meinem Selbstaufgebrühten. Es gibt nichts besseres. :-)