Beiträge von Chianti

    Inhalt:

    Coulter Barnett ist Ordnungsfanatiker, beim Indie-Verlag Badger Books ist er vor allem für die Zahlen zuständig. Als die chaotische neue Assistenz Evie im Verlag anfängt, ist Coulter alles andere als begeistert. Denn sie bricht jede einzelne seiner Regeln und scheint das komplette Gegenteil von Coulter zu sein. Und trotzdem lässt er sich auf eine Workplace-Affäre mit Evie ein. Zwischen heimlichem Sex und regelmäßigen Streitereien stellen die beiden fest, dass es gute Gründe gibt, warum sie nicht voneinander loskommen. Und dass sie viel mehr gemeinsam haben, als sie sich eingestehen wollen. Können die beiden ihre Differenzen überwinden?

    Rezension:
    Evie Hanlon ist das wandelnde Chaos, während Coulter Barnett zwanghaft Ordnung in allen Lebensbereichen hält.Seit sie als Assistenz bei Badger Books arbeitet, geraten die beiden immer wieder aneinander, doch es ist neu, dass die beiden sich bei ihren Streitigkeiten so enorm zueinander hingezogen fühlen.
    Gegensätze ziehen sich an, aber kann das zwischen ihnen wirklich bestehen?


    "Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist der dritte und abschließende Band der Badger Books Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Evie Hanlon und des siebenundzwanzig Jahre alten Coulter Barnett erzählt wird.


    Evie hat früh gelernt, dass sie nie an die Perfektion ihres großen Bruders Bash heranreichen wird, sodass sie alles getan hat, um die Erwartungen, die andere an sie stellen, eben nicht zu erfüllen.
    Sie bricht beispielsweise alle Zelte ab, reist spontan für Jahre durch Europa, bis sie dann plötzlich wieder vor Bashs Tür steht und einen Job bei Badger Books bekommt.
    Doch auch wenn Evie ein wandelndes Chaos ist, so ist sie auch sehr sensibel und möchte eigentlich niemanden enttäuschen, ist es aber eben gewohnt, die Menschen zu enttäuschen. Da war so viel unter der Oberfläche, was im Verlauf der Geschichte ans Licht kam.
    Evie ist selbstbewusst und provoziert Coulter nur zu gerne und doch wird sie von der enormen Anziehung zwischen ihnen überrascht.


    Coulter ist extrem ordentlich, hält fast schon zwanghaft Ordnung in seinem Leben und nach und nach erfahren wir, warum das so ist. Er ist diszipliniert und manchmal unausstehlich, sagt, was er denkt, ohne Rücksicht auf Verluste.


    Ich mochte die beiden richtig gerne und ihre Geschichte ist zu meiner liebsten der Reihe geworden! Ich fand es spannend zu sehen, wie aus zwei Menschen, die sich wirklich nicht leiden können, nach und nach mehr wurde. Die beiden waren so roh und ungefiltert, was ich richtig stark fand und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat zu den beiden gepasst.
    Besonders Evie fand ich sehr spannend, sie ist offen und war schonungslos ehrlich und ich fand es klasse zu sehen, wie sowohl Evie als auch Coulter sich nach und nach geöffnet haben und da etwas zwischen ihnen entstand.

    Ich mochte es, dass auch in diesem Band wieder ein Literaturprojekt für Badger Books eine Rolle gespielt hat, wenn auch nicht ganz so stark im Fokus wie in den ersten beiden Bänden.

    Ich mochte die Zeit in dem kleinen Indie-Verlag wieder richtig gerne und fand auch das Ende sehr gelungen!


    Fazit:
    "Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist nicht nur mein liebster Band der Badger Books Reihe geworden, sondern schließt diese für mich auch perfekt ab!
    Evie und Coulter waren roh und ungefiltert, ich mochte die beiden sehr, mochte es, wie sie sich aufeinander eingelassen haben und da etwas zwischen ihnen entstanden ist.
    Auch die Zeit bei Badger Books und mit den anderen Charakteren war wieder richtig schön.
    Ich vergebe gute vier Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3492065937

    Inhalt:

    Das Reich Azenor steht seit Jahrzehnten unter einem schrecklichen Fluch. In jeder Neumondnacht werden die schlimmsten Albträume der Einwohner lebendig. Als angehende Hüterin ist es die Aufgabe von Clementine und ihrem Vater, ihre Stadt davor zu beschützen. Doch als eines Tages zwei junge Magier auftauchen und ihnen dieses Amt streitig machen, ändert sich alles. In einem Wettkampf verliert Clementine nicht nur ihre Position, sondern auch ihr Zuhause. Sie schwört Rache, vor allem an dem geheimnisvollen Phelan, der sie bezwungen hat und sie trotz allem fasziniert. Aber um den Neumondfluch ein für allemal zu brechen, muss sie mit ihrem Rivalen zusammenarbeiten ...


    Rezension:

    In jeder Neumondnacht stellen sich Clementine und ihr Vater den Albträumen der Bewohner von Hereswith, doch dann tauchen mit Lennox und Phelan Vesper zwei junge Männer auf, die ihren Vater herausfordern, um die Stelle des Wächters von Hereswith zu erringen.

    Clementine schwört auf Rache, als sie ihr Zuhause hinter sich lassen muss und ersinnt einen Plan, wie sie sich an den Vespers rächen kann. Dafür muss sie mit Phelan zusammenarbeiten, was ihr leichter fällt als gedacht.
    Wird sie ihre Pläne durchziehen?


    "Dreams Lie Beneath" von Rebecca Ross ist ein Einzelband, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Clementine Madigan erzählt wird.


    Vor einhundert Jahren wurde der Herzog des Herzogtums von Seren ermordet.
    Noch im Sterben ließ er einen Fluch los, der dafür sorgte, dass seine engsten Freunde, die sich gegen ihn verbündet hatten, nicht sterben, aber auch nicht mehr träumen konnten.
    Er starb in einer Neumondnacht und seit seinem Tod werden in jeder Neumondnacht die Albträume der Bevölkerung des Reiches von Azenor lebendig und müssen von Hütern bekämpft werden.
    Clementines Vater Ambrose ist der Hüter der kleinen Stadt Hereswith und bildet Clementine aus.
    Es gibt drei unterschiedliche Magielehren in Azenor. Avertana-Magie, die zur Abwehr benutzt wird, Metamara-Magie, die Objekte verwandelt und beeinflusst, sowie die Deviah-Magie, durch die man verzauberte Gegenstände erschaffen kann.


    Clementine lebt, seit sie acht Jahre alt ist in Hereswith und wird von den Bewohnern gemocht und wie ihr Vater wertgeschätzt. Sie kämpft in den Neumondnächten an seiner Seite gegen die lebendig gewordenen Albträume der Bewohner und wollte seine Partnerin werden.
    Doch dann verloren sie die Herausforderung der Vesper-Brüder und mussten ihr Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam mit ihrer Haushälterin Imonie ziehen sie in die Hauptstadt Endellion, wo Clementine Pläne schmiedet, wie sie sich an Lennox und Phelan Vesper rächen könnte.
    Ich mochte Clementine sehr, denn sie ist eine kluge Protagonistin, die einen tollen Humor hat und sich nicht unterkriegen lässt. Als ihr Vater die neue Situation scheinbar akzeptiert hat, war es Clementine, die voller Tatendrang war und für ihr altes Leben gekämpft hat, nicht ahnend, was sie damit lostreten würde.
    Sie macht Phelan ausfindig, will sich langsam an ihm rächen, leitet eine Intrige ein, doch sie muss auch mit ihm zusammenarbeiten, lernt ihn unweigerlich kennen und mag ihn dann lieber, als sie gedacht hätte.
    Die Liebesgeschichte drängt nicht in den Fokus, was mir sehr gut gefallen hat, weil es zur Geschichte gepasst hat.


    Ich liebe die Bücher von Rebecca Ross, denn diese sind immer etwas Besonderes für mich, auch weil ich ihren Schreibstil sehr mag und ihre wundervolle Art, Geschichten zu erzählen!
    Diese sind oft ruhiger, aber immer sehr magisch und ich mochte auch hier die Atmosphäre sehr gerne! Für Spannung haben dann unter anderem die lebendig gewordenen Albträume gesorgt und ich mochte es auch, wie die Handlung sich entwickelt hat!
    Am Anfang hätte ich nie damit gerechnet, wohin es Clementine führen würde und fand es dann sehr spannend, gemeinsam mit Clementine auf den Spuren des Neumondfluches zu wandeln und herausfinden, was wirklich dahintersteckt!
    Die Geschichte brauchte trotzdem etwas, um mich fesseln zu können, aber als ich dann in die Geschichte hineingefunden hatte, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen, weil es mir so gut gefallen hat!


    Fazit:
    "Dreams Lie Beneath" von Rebecca Ross hat mir richtig gut gefallen!
    Es hat ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber ich liebe einfach die Art, wie Rebecca Ross Geschichten erzählt und mochte die magische Atmosphäre und auch die Welt sehr gerne!
    Mit Clementine konnte ich von Beginn an mitfiebern, denn ich mochte sie ebenfalls richtig gerne und auch der Verlauf der Handlung konnte mich immer stärker mitreißen, es war richtig spannend und ich konnte kaum aufhören zu lesen!
    Ich vergebe starke vier Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3736324642

    Inhalt:

    Nachdem Gwendolyn herausgefunden hat, dass sie das Zeitreise-Gen in sich trägt, muss sie alles lernen, was zum Zeitreisen dazugehört: Menuett tanzen zum Beispiel oder die Etikette des 18. Jahrhunderts (beides nicht wirklich einfach!). Dabei ist sie viel mehr damit beschäftigt, zu verstehen, warum Gideon sich so seltsam verhält. Erst küsst er sie, dann lässt er sie links liegen. Doch während ihrer Zeitreise-Mission gerät Gwendolyn immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Kann sie dem Grafen von Saint Germain vertrauen? Gwendolyn muss sich zusammenreißen. Schluss mit Liebeskummer und Sehnsucht. Stattdessen muss sie herausfinden, was der Graf vorhat. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten.


    Rezension:

    Gwendolyn hat kaum verarbeitet, dass nicht ihre Cousine Charlotte in der Zeit springen kann, sondern sie selbst das Zeitreise-Gen ihrer Familie geerbt hat, da wird sie auch schon gemeinsam mit Gideon de Villiers munter in die Vergangenheit geschickt.

    Während dort nicht nur Freunde auf die beiden warten, ist auch Gwendolyns Herz in Gefahr.
    Meint Gideon es wirklich ernst mit ihr?


    "Saphirblau" von Kerstin Gier ist der zweite Band der Edelstein-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Gwendolyn Shepherd erzählt wird.
    Prolog und Epilog werden wieder aus der personalen Perspektive von Paul de Villiers erzählt und es gab noch ein neues Bonuskapitel, in dem wir in die Perspektive von Lucy Montrose schlüpfen durften.


    Der zweite Band ist und bleibt mein Lieblingsband der Edelstein-Trilogie! Ich liebe die Handlung im zweiten Band, man erfährt ein wenig mehr über den Grafen von Saint Germain und die Wächterloge an sich und Gwen und Gideon dürfen in spannende Zeiten springen!
    Natürlich ist die Liebesgeschichte ein einziges Auf und Ab, aber ich mag Gwenny und Gideon so gerne, da hat mich das nicht gestört!


    Auch hier wurde einiges überarbeitet, aber auch wenn die ursprüngliche Ausgabe wieder neben mir lag, so habe ich selten verglichen, weil die Geschichte mich einfach so sehr fesseln konnte!
    Auch hier gab es ausführlichere Beschreibungen, die Geschichte wurde etwas runder. Das Bonusmaterial hat mir ebenfalls gefallen, mein Highlight waren die Auszüge aus dem Tagebuch von Gwens Großtante Maddy!
    Das Ende ist aber immer noch sehr fies und ich bin froh, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis der dritte Band in der Neuauflage erscheint, denn ich bin gerade wieder so sehr in der Geschichte versunken, dass ich natürlich sofort weiterlesen möchte!


    Fazit:
    "Saphirblau" von Kerstin Gier ist und bleibt mein liebster Band der Edelstein-Trilogie!
    In diesem Band wird die Geschichte tiefer, die Handlung nimmt an Fahrt auf. Gideon und Gwendolyn springen in sehr spannende, aber auch gefährliche Zeiten und auch wenn die Liebesgeschichte ein einziges Auf und Ab ist, so liebe ich sie dennoch sehr!
    Für mich immer noch ein Highlight, ich vergebe fünf Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3401607758

    Inhalt:

    Manchmal ist es echt nicht leicht, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest Gwendolyn – bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Sie ist eine Zeitreisende! Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!


    Rezension:

    Sechzehn Jahre lang wurde Gwendolyns Cousine Charlotte darauf vorbereitet, eines Tages in die Vergangenheit springen zu können, doch es ist dann nicht Charlotte, die das Zeitreise-Gen geerbt hat, sondern Gwendolyn, die nun völlig unvorbereitet damit klarkommen muss, dass ihr Leben nie mehr so sein wird, wie es einmal war.

    Mit Gideon de Villiers wird ihr ein anderer Zeitreisende an die Seite gestellt, der davon gar nicht begeistert ist. Aber auch wenn Gideon Gwendolyn gerne bevormundet, so kann sie nichts dagegen unternehmen, dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller schlägt.


    "Rubinrot" von Kerstin Gier ist der erste Band der Edelstein-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Gwendolyn Shepherd erzählt wird.

    Der Prolog und Epilog werden aus der personalen Perspektive von Paul de Villiers erzählt.


    Die Edelstein-Trilogie zählt seit ihrem Erscheinen zu meinen liebsten Reihen, da habe ich mich riesig auf die überarbeiteten Neuausgaben gefreut!

    Ich habe tatsächlich während des Lesens auch parallel den ersten Band der ursprünglichen Ausgabe quergelesen, weil ich den ersten Band einfach schon so oft gelesen habe, dass ich oft gemerkt habe, wenn was verändert wurde und ich überprüfen wollte, ob ich recht hatte.

    Ich finde, die Geschichte ist sogar noch ein wenig runder geworden, es gab mehr Umschreibungen und mir hat es gut gefallen, dass besonders die Dialoge in Gwendolyns Schule umgeschrieben wurde, sodass die nicht mehr ganz so platt sind.

    Nur damit, dass das Gedicht umgeschrieben wurde, bin ich nicht ganz glücklich, aber ansonsten war das Bonusmaterial wirklich toll und ich mochte auch das Kapitel, das aus Gideons Perspektive geschrieben war!


    Die Geschichte kann mich auch gut fünfzehn Jahre nachdem ich sie zum ersten Mal gelesen habe, noch begeistern!
    Ich liebe Gwendolyn, auch wenn sie mir mittlerweile auch etwas naiv und kindisch ist, ich bin mittlerweile wahrscheinlich einfach zu alt für Protagonistinnen, die unter zwanzig sind. Aber hier stört es mich komischerweise nicht so sehr wie in anderen Büchern, einfach weil die Edelstein-Trilogie einer meiner absoluten Lieblingsreihen ist und sich daran auch nie was ändern wird!


    Auch das Zeitreise-Thema und die geheimen Loge des Grafen von Saint Germain haben mir wieder richtig gut gefallen, ebenso Gwendolyns Familie. Auch der Humor von Kerstin Gier war wie immer ein Highlight und ich bin froh, dass ich die Neuauflage von "Saphirblau" hier schon bereitliegen habe, denn die Geschichte hat mich wieder so sehr mitgerissen, dass ich direkt weiterlesen werde!


    Fazit:

    Auch die Neuauflage von "Rubinrot" von Kerstin Gier hat mir richtig gut gefallen!

    Durch die Änderungen ist die Geschichte in meinen Augen sogar noch runder geworden und ich habe die Zeit mit Gwendolyn und Gideon einfach wieder sehr genossen!

    Ich liebe ihre Geschichte und werde sie immer zu meinen liebsten Reihen zählen!

    Das neue Material war deshalb wirklich spannend. Für mich wie immer ein Highlight, ich vergebe fünf Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 340160774X

    Inhalt:

    In Silver City herrschen die Götter. Menschen dürfen in der Stadt des Lichts zwar leben, aber schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten. Als Aurora an den Hof der Götter berufen wird, muss sie sich plötzlich in einer Welt voller Grausamkeiten und Machtspiele behaupten. Denn ausgerechnet Colden, der Sohn des gefürchteten Herrschergotts, bindet sie als seine Dienerin für immer an sich. Doch anders als die anderen Götter will Colden Aurora nicht besitzen und verabscheut die barbarischen Regeln, die den Menschen auferlegt werden. Gefangen zwischen Misstrauen, unausgesprochenen Gefühlen und einer verbotenen Anziehung kommen sich Aurora und Colden näher – während die Welt der Götter auf einen Krieg zusteuert, der die fragile Ordnung Silver Citys ein für alle Mal in Stücke reißen könnte …


    Rezension:

    Ein Mal im Jahr werden Menschen ausgewählt, die in Silver City leben, um in Auktionshäusern an Götter und Göttinnen versteigert zu werden, denen sie abschließend als Valets dienen werden.

    Ihr Leben lang wurde Aurora gesagt, dass sie sich unauffällig verhalten und unter dem Radar bleiben soll, doch es hat nichts genützt und ihr Name landet auf der Liste der Berufenen.
    Sie wird ausgerechnet vom Exarchion, dem Erbe des Herrschers über die Götter ersteigert, doch Colden ist ganz anders, als Aurora erwartet hat.
    Sie muss sich in ihrem neuen Leben zurechtfinden, aber kann ihr altes Leben auch nicht hinter sich lassen, denn ihr Bruder ist auf sie angewiesen und schon bald findet Aurora sich in einem gefährlichen Konflikt wieder, der nicht nur ihr das Leben kosten kann.


    "To Tempt a God" von Anna Benning ist der erste Band der Götterlicht-Saga, der aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aurora Hale erzählt wird. In Rückblicken durften wir aus der personalen Perspektive ihres Ziehvaters Julien lesen.


    Aurora lebt in Silver City, einer Stadt, die in über hundert Ebenen eingeteilt ist. Ganz oben über der hundertsten Ebene leben die Götter im Divine District, in den darunter liegenden Capitol Heights leben die wohlhabenden Menschen und je tiefer man geht, desto weniger Sonnenlicht oder Himmelslicht gibt es und desto ärmer werden die Menschen, die dort leben und auch die Lebenserwartung sinkt.
    Früher war Aurora als Lichtfängerin unterwegs. Für die Rebellengruppe Luxon hat sie Himmelslicht gesammelt, doch dann verunglückte ihr jüngerer Bruder Varian und liegt seitdem im Koma. Ein Jahr lang hat Aurora sich um ihren Bruder gekümmert und das getan, worum ihr Ziehvater Julien sie immer gebeten hat: vorsichtig sein und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Doch Varian geht es immer schlechter und Aurora hat die Hoffnung, dass sich sein Zustand mit Himmelslicht verbessern ließe.
    Eine letzte Tour als Lichtfängerin, doch am nächsten Tag steht ihr Name auf der Berufungsliste und ihr Leben in Freiheit scheint zu Ende, denn bevor sie es überhaupt begreifen kann, wird sie auch schon an einen Gott versteigert, dem sie fortan an Valet dienen soll. Doch Luxon hat ihr gefährliche Anweisungen für ihre Zeit im Divine District mitgegeben.


    Aurora ist eine mutige Protagonistin, die sich nicht gerne den Mund verbieten lässt und ihre Meinung immer gesagt hat, wenn sie es denn konnte. Sie hat ein großes Herz und kümmert sich besonders um ihren jüngeren Bruder Varian aufopferungsvoll.
    Ihr Leben wird von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt, als sie an Colden, dem Sohn des Herrschers über die Götter versteigert wird, denn sie ist nun nicht mehr frei, sondern ihr Leben ist an das von Colden gebunden.


    Mir hat das Buch von der ersten Seite an richtig gut gefallen, denn die Handlung war spannend und ich konnte mit Aurora mitfiebern. Es hat mich ein wenig an die Dystopien erinnert, die ich vor gut zehn Jahren gelesen habe und die ich sehr mochte! Auch hier landen wir in einer Welt, in der die Menschen von Göttern unterdrückt werden. Sie müssen ihnen als Valets dienen oder eben versuchen, in dem bisschen Licht zu überleben, das heute noch auf der Erde zu finden ist.
    Ich mochte die Geschichte der Götter und wie Anna Benning diese nach und nach offenbart hat. Die Welt war richtig spannend, wenn auch erbarmungslos und brutal.


    Aurora lernt Colden als einen Gott kennen, der nicht so grausam ist wie andere Götter, die im Celesthylum leben und der Aurora trotz ihres Status als Valet ein gutes Leben bieten möchte. Er war freundlich und fürsorglich, aber er hat auch eine Maske, die er den anderen Göttern gegenüber tragen muss. Colden hat ganz eigene Pläne und ich fand es spannend, mehr über diese herauszufinden!
    Ich mochte es auch, wie Aurora und Colden miteinander umgegangen sind, wie Aurora Vertrauen gefasst hat und die beiden begonnen haben, miteinander zu reden und einander zu helfen. Die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, ebenso Coldens Freunde Zak, Brynn und die Valet Livia. Ich hoffe, dass wir die drei im zweiten Band noch besser kennenlernen dürfen!


    Die Geschichte war von Beginn an richtig spannend, aber besonders während der letzten zweihundert Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es da wirklich einige spannende Wendungen gab, die ich nicht habe kommen sehen! Das Ende war dann noch mal richtig fies und nach diesem Cliffhanger möchte ich an liebsten sofort den zweiten Band lesen, denn diese Trilogie werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!


    Fazit:
    "To Tempt a God" war mein erstes Buch von Anna Benning, wird aber definitiv nicht mein letztes sein!
    Ich fand die Welt und die Handlung richtig spannend und auch Aurora und Colden mochte ich richtig gerne!
    Es gab viele unerwartete Wendungen, die dafür gesorgt haben, dass ich das Buch besonders zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen konnte! Dank des Cliffhangers möchte ich am liebsten sofort weiterlesen, denn ich bin so gespannt, wie es mit Colden und Aurora weitergehen wird!
    Ich vergebe gute vier Kleeblätter.


    ASIN/ISBN: 3737344051

    Inhalt:

    Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie …


    Rezension:

    Fionas großer Traum ist es, einen Job in der Formel 1 zu bekommen, doch ausgerechnet ihr Vater, Teamchef und CEO des Rennstalls ED, legt ihr Steine in den Weg, während er Duncan, den Sohn seines besten Freundes, bedingungslos unterstützt.

    Die beiden geraten immer wieder aneinander und gehen sich am liebsten aus dem Weg, doch wie der Zufall es will, werden die beiden sich in Zukunft häufiger sehen und ihre Gefühle füreinander ändern sich.
    Wie lange werden Fiona und Duncan der Anziehung zwischen ihnen widerstehen können?


    "Crushing Souls" von Carolin Wahl ist der erste Band der Driven Dreams Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Fiona Thialda MacKenzie und des zwei Jahre älteren Duncan McKinnon erzählt wird.


    Fionas Vater Alfred Logan MacKenzie ist nicht nur CEO des Rennstalls ED, sondern auch noch der Teamchef, doch trotzdem sorgt er dafür, dass Fiona weder einen Job bei ED noch bei einem der anderen Teams in der Formel 1 bekommt. Dabei wünscht sich Fiona nichts sehnlicher als einen Job in der Königsklasse des Rennsports. Nur die Anerkennung ihres Vaters wäre ihr noch wichtiger. Sie will, dass er stolz auf sie ist, arbeitet hart, schließt ihr Studium als Jahrgangsbeste ab, doch er nimmt sie nicht wahr.
    Fiona ist ein herzensguter Mensch, der sehr loyal und aufmerksam ist. Sie gibt sich Mühe, ihre Mitmenschen kennenzulernen, ihnen zuzuhören und ihnen ein gutes Gefühl zu geben, steckt dabei selbst oft genug zurück.


    Duncans Vater ist vor über zehn Jahren bei einem Autounfall gestorben, seitdem kümmert sich Fionas Vater um den Sohn seines besten Freundes. Duncan hat es Alfred Logan MacKenzie zu verdanken, dass er als herausragendes Nachwuchstalent in der Formel 1 starten durfte und mittlerweile sogar berechtigte Chancen auf den Weltmeistertitel hat.
    Duncan ist eher wortkarg, konzentriert sich auf das Wesentliche, seinen Sport. Er fühlt sich nur auf der Rennstrecke wohl, der Medienrummel rund um die Rennen ist ihm meist zu viel. Aber Duncan kann auch sehr fürsorglich sein, wenn er möchte.


    Ich habe als Kind und Jugendliche sehr gerne die Formel 1 Rennen geschaut. Als Kind eher gezwungenermaßen, aber der Sport hat mich immer stärker fasziniert und tut es bis heute, auch wenn ich schon lange kein Rennen mehr gesehen habe.
    In "Larsson Legacy" hat es mir tatsächlich nicht ganz so gut gefallen, dass die Formel 1 eine kleine Rolle gespielt hat, deshalb war ich mir auch erst unsicher, ob ich die Driven Dreams Reihe lesen möchte, da bin ich ehrlich.
    Aber die Leseprobe hat mir dann so gut gefallen, dass ich dem Buch eine Chance geben wollte und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich mochte es richtig gerne!


    Ich bin echt durch die Seiten geflogen, denn Duncan und Fiona konnten mich echt mitreißen und das Formel 1 Setting hat mir ebenfalls richtig gut gefallen! Ich liebe den Formel-1-Zirkus, Carolin Wahl hat die Atmosphäre großartig eingefangen und man hat wirklich mitgefiebert!
    Auch die Dynamik zwischen Fiona und Duncan mochte ich sehr. Aus der tiefen Abneigung ist mit der Zeit eine enorme Anziehung geworden. Fiona mochte Duncan nicht, weil sie neidisch auf die Aufmerksamkeit war, die ihr Vater ihm geschenkt hat, während Duncan sie für ein verwöhntes Püppchen hielt. Aber die beiden lernen sich kennen, besonders Duncan war für Fiona da, wenn sie ihn gebraucht hat und ich mochte es sehr zu sehen, wie das Kind in ihr geheilt wurde. Die beiden haben sich sehr gutgetan, was so schön zu sehen war!
    Besonders ihre Zeit in Tokio habe ich geliebt, aber auch Barcelona war toll!


    Wir reisen mit den beiden durch die Welt. Abu Dhabi, Schottland, Barcelona, Melbourne, Tokio und Suzuka, Miami und das Fürstentum Morena dürfen wir besuchen.
    Ich mochte das Setting richtig gerne und auch die Handlung konnte mich echt fesseln, auch weil ein Geheimnis nicht erst zum Schluss, sondern schon ziemlich zu Beginn aufgedeckt wurde.
    Das Buch war auf Highlight-Kurs, aber mir ging es dann doch irgendwie einen Ticken zu schnell mit Duncan und Fiona, hätte gerne von ihrer Anfangsphase mehr mitbekommen. Da gab es doch viele kleine Zeitsprünge und auch das Ende ging mir ein bisschen zu schnell. Hier wird aber definitiv schon Lust auf den zweiten Band, die Geschichte von Aurora und Adrian gemacht und ich bin gespannt, wo diese ansetzen wird und freue mich schon sehr auf die beiden!


    Fazit:
    Ich bin sehr froh, dass ich "Crushing Souls" von Carolin Wahl eine Chance gegeben habe, denn der erste Band der Driven Dreams Dilogie hat mir richtig gut gefallen!
    Ich mochte Fiona und Duncan richtig gerne, denn die beiden waren gut füreinander und ich mochte ihre Dynamik richtig gerne!
    Auch der Formel-1-Zirkus konnte mich in seinen Bann ziehen, denn die Atmosphäre war richtig toll und die Handlung total spannend!
    Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter und freue mich schon so sehr auf die Geschichte von Aurora und Adrian im zweiten Band!


    ASIN/ISBN: 3743221128

    Inhalt:

    Lous Plan steht fest: Als Ingenieurin in der Firma ihrer Eltern einsteigen. Das Problem: Sie kann ihr Studium nicht leiden. Nach einer weiteren vermasselten Prüfung beschließt Lou daher, auf Sylt ihrer wahren Leidenschaft eine Chance zu geben. Doch wie soll sie vom Travelblogging leben? Da bietet ihr kein anderer als Kai Hansen eine Kooperation an. Kai, der bekannte Extremfotograf. Kai, der dringend ein Image-Make-Over braucht. Und Kai, der Lous Herz ungewollt schneller schlagen lässt …

    Rezension:

    Als Milou ihr Studium schmeißt und erst mal zu ihrer großen Schwester Charlie nach Sylt flüchtet, weiß sie noch nicht, wie es für sie weitergehen soll. Ihr Travelblog war bisher nur eine Leidenschaft, aber könnte sie ihr Hobby zum Beruf machen und davon leben?

    Als dann ausgerechnet von Kai Hansen eine Kooperationsanfrage kommt, zögert sie nicht lange und begibt sich mit ihm auf eine Reise, auf der die beiden sich schnell näher kommen.


    "Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist der dritte Band der Tales of Sylt Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Milou Grafenberg und des zwei Jahre älteren Kai Hansen erzählt wird.


    Kai ist Extremfotograf und extrem erfolgreich mit seinem Instagram-Account @chasingkaihansen. Doch die letzte Kooperation hat ihn und seinen besten Freund Henri direkt ins Krankenhaus gebracht und ein gewaltiger Shitstorm ging auf Kai nieder. Nach drei Jahren kehrt er nun nach Hause, zu seiner Familie nach Sylt zurück, um ein wenig Gras über die Sache wachsen zu lassen, doch die Kritik an ihm wird nur noch größer.
    Nachdem Lou schon wieder eine Prüfung ihres Studiums nicht bestanden hat, sieht sie ein, dass sie so nicht weitermachen kann und will. Statt als Ingenieurin in die Firma ihrer Eltern einzusteigen, will sie sich auf ihren Travelblog Lou's Lovely World konzentrieren und herausfinden, ob sie davon leben könnte.
    Als sie bei ihrer Schwester Charlie auf Sylt unterkommt, flattert kurz danach auch schon die Kooperationsanfrage von Kai ein, dessen Image dringend ein Make-over braucht und gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise back to the roots.


    Kai ist der Bruder von Ida, während wir Milou schon im zweiten Band kennenlernen durften. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil der E.M.I.L² Gruppe und so durften wir auch Elisa, Malia, Ida und Leni wiedersehen.
    Kai und Lou haben sich bereits vor drei Jahren getroffen, noch bevor eins von Kais Videos viral gegangen ist, doch während Lou genau wusste, wer er ist, hat Kai lange nicht mehr an das Mädchen vom Preikestolen gedacht.
    Zwischen den beiden merkt man von Beginn, dass es sie zueinander zieht, doch beide wissen noch nicht, wo sie wirklich hinwollen. Kai hat in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, läuft seinen Problemen gerne davon und auch Lou steht an einem Scheideweg.


    Ich mochte die beiden richtig gerne, ihre Liebe zum Reisen führt sie zusammen, aber sie passen auch einfach echt gut zusammen! Ihre Reisestile sind sehr unterschiedlich. Kai liebt das Extreme und auch Luxuriöse, man merkt, dass er einer der großen Travelblogger ist, der von seinen Kooperationen gut leben kann, während Lou bodenständiger ist. Sie sucht die schönen Ecken vor der Haustür, lässt sich treiben und zeigt den Leuten, dass es nicht viel braucht, um neue Orte zu entdecken.
    Die beiden reisen durch Norddeutschland, starten natürlich auf Sylt, aber es geht auch unter anderem nach Hamburg, Bremerhaven und Cuxhaven. Ich komme ja selbst aus dem Norden, deshalb habe ich ihre Reiseroute sehr geliebt, denn der Norden hat so viele schöne Orte zu bieten!
    Sie haben zwar eine grobe Route vorab geplant, aber lassen sich auch inspirieren und überraschen, werfen ihre Pläne nicht nur einmal über den Haufen, was ich sehr mochte!
    Aber auf der Reise finden sie nicht nur zueinander, sondern irgendwo auch zu sich selbst. Kai, der seine Familie seit drei Jahren nicht gesehen hat, setzt sich damit auseinander, warum er überhaupt erst mit dem Reisen begonnen hat, während Lou ja schon ihre Zelte in Konstanz abgebrochen hat, aber ja auch noch nicht genau weiß, wie es für sie weitergehen wird.


    Ich mochte den dritten Band der Tales of Sylt Reihe echt am liebsten!
    Elisa und Jonah mochte ich als Paar zwar noch ein bisschen lieber als Lou und Kai, aber bei den beiden konnte mich die Handlung noch ein Stück stärker begeistern, eben auch, weil ihre Reise durch Norddeutschland mich persönlich richtig ansprechen konnte!
    Aber auch ihre Zeit auf Sylt war echt schön, wobei mir der Konflikt um das Bernsteinglühen, die Pension von Lous Schwester Charlie ein wenig zu kurz kam und ich auch die neuen Nebencharaktere Henri und Neela noch besser kennengelernt hätte. Ebenso hätte ich mir noch eine rechtliche Konsequenz für die Wendung am Ende gewünscht, oder eher, dass das noch ein wenig aufgearbeitet wird.
    Aber ich mochte den Hexenzirkel E.M.I.L² wieder so gerne, mochte es, dass wir bekannte Orte wie das Café Flaschenpost oder die Bäckerei Seeglas noch einen Besuch abstatten, aber auch so viele neue Orte mit Lou und Kai entdecken durften!
    Für mich war die Tales of Sylt Reihe wirklich eine Reihe zum Wegträumen und ich werde die Charaktere sehr vermissen!


    Fazit:
    "Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist zu meinem liebsten Band der Tales of Sylt Reihe geworden! Ich mochte Elisa und Jonah zwar als Paar noch lieber als Kai und Lou, aber hier hat mich die Handlung noch ein Stückchen stärker mitreißen können.
    Ich mochte es, dass die beiden Travelblogger sind, mochte das Social Media Thema, aber ganz besonders mochte ich es, dass die beiden eine Tour durch Norddeutschland machen!
    Ich bin selbst im Norden zu Hause, deshalb kannte ich einige Orte, die die beiden besucht haben und so hat ihre Reise mir noch besser gefallen!
    Ich vergebe starke vier Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3743214091

    Inhalt:

    Früher einmal herrschte ein brüchiger Frieden zwischen den Reichen Evermore und Bomard. Um ihn zu wahren, besuchten Kinder beider Seiten gemeinsam ein Internat, wo sie ihre magischen Kräfte schulten. Doch dann kam es zum Krieg, und nun haben die dunklen Mächte Bomards gesiegt. Die junge Briony Rosewood gerät mit vielen Frauen ihres Hofes in Gefangenschaft. Ihrer Magie beraubt, werden sie in einer dramatischen Auktion versteigert. Als letzte Prinzessin ihres Hauses, in deren Adern goldenes Blut fließen soll, erzielt Briony den höchsten Preis. Ausgerechnet Toven Hearst soll sie von nun an besitzen. Seine Familie gehört zu den mächtigsten Bomards, und Toven ist Brionys Todfeind. Doch der hochgewachsene Mann mit den silbrig-weißen Haaren ist auch der heimliche Schwarm ihrer Schulzeit …


    Rezension:

    Seit vier Jahren befindet sich Evermore im Krieg mit seinem Nachbarland Bomard.

    Brionys Zwillingsbruder Rory galt als der prophezeite Zweifache Erbe, der dem Krieg ein Ende setzen würde, doch die letzte Schlacht ist geschlagen und Bomard ist siegreich hervorgegangen.
    Wie viele andere Frauen Evermores wird Briony nun versteigert und landet ausgerechnet bei Toven Hearst, der ihr das Leben schon zu Schulzeiten schwer gemacht hat, für den sie aber auch schon immer eine heimliche Schwäche hatte ...


    "Rose in Chains" von Julie Soto ist der erste Band der Evermore Trilogie, der aus der personalen Erzählperspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Briony Rosewood erzählt wird.


    Briony ist die Prinzessin von Evermore, während ihr Zwillingsbruder Rory nach dem Tod ihres Vaters vor vier Jahren zum König wurde. Sie haben Evermore gegen Bomard im Krieg verteidigt, doch obwohl Rory aufgrund einer Prophezeiung als derjenige galt, der beiden Ländern den Frieden bringen würde, hat Evermore verloren und die Frauen und auch einige Männer wurden gefasst und nach Bomard gebracht, wo sie versteigert werden sollen, um anschließend als Herzquellen zu dienen, um den Herzzauber der Bomardis zu stärken.
    Die Bomardis nutzen Herzzauber, während die Eversuns Gedankenzauberer sind.
    Um den früheren Frieden sicherzustellen, wurden die Eversuns und Bomardis gemeinsam unterrichtet. Ein Jahr in einem Internat in Bomard, das darauffolgende Jahr dann in Evermore.
    Dank einiger Rückblenden, die acht Jahre zuvor beginnen, dürfen wir Brionys Zeit auf dem Internat miterleben, wie sie ihrem Bruder half, wie der Krieg schließlich ausbrach, aber vor allem, wie sich ihre Schwärmerei für Toven Hearst entwickelte.


    Nun wird Briony versteigert und ich muss sagen, dass der Klappentext sehr viel vorwegnimmt.
    Es hat fast zweihundert Seiten gebraucht, bis die Geschichte auf dem Stand des Klappentextes war und so lange hat es auch gebraucht, bis die Geschichte mich fesseln konnte.
    Ich hatte auch ein wenig das Problem, dass ich durch die personale Erzählperspektive nur langsam mit Briony warm geworden bin. Sie ist mutig und klug, eine talentierte und mächtige Gedankenzauberin, die aber auch ein wenig naiv war, zum Teil deutlich jünger wirkte als ihre fünfundzwanzig Jahre und auch oft nicht gesehen hat, was sich direkt vor ihrer Nase befand, die Zusammenhänge nicht gesehen hat. Sie hat mir aber insgesamt gut gefallen.


    Ich mochte die Welt sehr gerne, die Zeit nach dem gewonnenen Krieg war sehr spannend, wenn auch sehr brutal. Die Frauen werden unterdrückt und misshandelt, aber es gibt immer wieder auch hoffnungsvolle Momente. Momente, in denen noch nicht alles verloren ist.
    Auch die Beziehung von Briony und Toven mochte ich sehr, weil man merkt, dass die beiden schon lange Gefühle füreinander haben. Allerdings entwickelt es sich sehr langsam zwischen den beiden, was zum Schluss ein wenig anstrengend war und ich mir auch gewünscht hätte, dass die beiden mehr miteinander reden würden. Aber hier hoffe ich auf den zweiten Band.


    Auch auf die Entwicklung der Handlung bin ich gespannt, weil mich das Ende ein wenig zwiegespalten zurückgelassen hat. Das Buch hat über sechshundert Seiten, da hätte die Handlung für meinen Geschmack ein wenig dichter sein können, zumal Briony oft isoliert war und auch die Liebesgeschichte keine nennenswerten Fortschritte gemacht hat. Es bildet sich eine Rebellion und mit Veronika Mallow, dem hohen Rat von Bomard gibt es eine spannende Antagonistin, über die ich gerne noch mehr erfahren hätte.
    Es gibt sehr vielversprechende Ansätze und ich habe diesen Auftakt trotz kleiner Kritikpunkte doch echt gerne gelesen. Jetzt freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band!


    Fazit:
    "Rose in Chains" von Julie Soto ist ein gelungener Auftakt der Evermore Trilogie!
    Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich mit Briony warm geworden bin und bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber danach hat es mir richtig gut gefallen!
    Es war brutal, aber ich mochte die Welt von Evermore und Bomard echt gerne!
    Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, hier hatte ich ein wenig mehr erwartet, aber Briony und Toven mochte ich dennoch sehr gerne und ich bin sehr gespannt, wie die beiden und ihre Beziehung sich im zweiten Band entwickeln werden!
    Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!


    ASIN/ISBN: 3442206863

    Inhalt:

    Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons - The Darlington. Das Hotel ist durch einen Skandal jedoch in Verruf geraten, und als ältester Sohn ist es Henrys Aufgabe, das gute Image wiederherzustellen. Und obwohl Henry und Kate nicht unterschiedlicher sein könnten, lädt er sie zu sich ins The Darlington ein. Dort angekommen lernt Kate nicht nur eine völlig neue Welt, sondern auch Henry besser kennen, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.


    Rezension:

    Seit fast einem Jahr lebt Kaitlynn Hamilton auf den Straßen von London und versucht seit dem Tod ihrer Mutter über die Runden zu kommen.

    Als sich die Chance bietet, ein teures Handy zu stehlen, zögert Kate nicht, doch sie ahnt nicht, dass sie den Besitzer des Handys, Henry Darlington nicht zum letzten Mal gesehen hat und dieser ihr Leben verändern wird.


    "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl ist der erste Band der The Darlington Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Kaitlynn Hamilton und des sechsundzwanzig Jahre alten Henry Darlington erzählt wird.


    Seit Kates Mutter vor einem Jahr an einer Überdosis gestorben ist, lebt sie auf der Straße und hält sich mit Taschendiebstählen über Wasser. Doch ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein und um ihre Schulden endgültig abzubezahlen, stiehlt sie schließlich ein teures Handy, doch der Besitzer reagiert ganz anders als gedacht und für Kate eröffnen sich mit einem Mal völlig neue Möglichkeiten.
    Henry ist der älteste Sohn der Darlingtons und seit sein Vater in einem Missbrauchsskandal verwickelt ist, leitet Henry das traditionsgebundene Hotel The Darlington.
    Die Darlingtons sind die elitäre Spitze der High Society und Henry und Kate könnten nicht unterschiedlicher sein, doch da ist etwas zwischen ihnen, das sie immer wieder zueinander zieht.


    So gut mir das Drumherum auch gefallen hat, ich habe Henry und Kate während des Lesens einfach nicht gefühlt. Ich mochte die beiden unabhängig voneinander echt gerne. Kate hat nie aufgegeben, auch wenn ich sie am Anfang echt nicht sympathisch fand, weil sie mir irgendwie zu dreist war, aber sie hat nur alles getan, um zu überleben und im Laufe der Handlung bin ich auch mit ihr warm geworden. Henry liebt das Hotel seiner Familie und tut alles, damit dieses nicht dem Skandal, den sein Vater ausgelöst hat, zum Opfer fällt. Er arbeitet hart, lebt in letzter Zeit nur noch für das Hotel, gönnt sich keine Pausen.
    Er ist in Saus und Braus aufgewachsen, sie in schwierigen Verhältnissen, musste früh die Schule abbrechen, um ihre Mutter zu unterstützen.
    Ich mochte es, wie Henry mit Kate umgegangen ist, auch weil er ihr ohne Vorurteile begegnet ist und ihr eine Chance gegeben hat. Dennoch konnte ich die Faszination, die Kate auf ihn ausgeübt hat, nicht wirklich nachvollziehen und ich war bis zum Schluss skeptisch, ob ihre Beziehung im wahren Leben funktionieren würde oder ob ihre Leben doch zu unterschiedlich sind.
    So hat die Liebesgeschichte mich leider nicht überzeugen können, aber das war zu hundert Prozent Geschmackssache, das ist nichts, was ich kritisieren möchte.
    Aber wenn mich die Liebesgeschichte nicht packen kann, dann fällt es mir auch immer schwer, mich von der restlichen Handlung mitreißen zu lassen und so konnte mich das Buch dann leider auch nicht so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.


    Das The Darlington ist ein Luxushotel, wenn nicht sogar das luxuriöseste Hotel in London, das in einen Skandal verwickelt ist. Henrys Vater wird vorgeworfen, Frauen missbraucht zu haben und der Skandal trifft das Hotel natürlich schwer.
    Mit dem The Blackroom ist zudem ein Blog aufgetaucht, der Hintergrundinfos liefert und mit Darlingtons Opfern solidarisiert. Einige Beiträge des Blogs sind abgedruckt und an den Kapitelanfängen gab es auch noch andere Zitate aus der Presse oder Textnachrichten, was mir sehr gut gefallen hat!

    Ich mochte es auch sehr gerne, dass das Thema Obdachlosigkeit stärker beleuchtet wurde und man durch Kate einen anderen Blick auf das Leben auf der Straße bekommen hat. Auch Henry hat sie die Augen geöffnet und ich fand es stark, wie Laura Kneidl das Thema hat einfließen lassen!
    Auch die Charaktere der Folgebände lernen wir im Auftakt bereits kennen und ich freue mich schon sehr auf ihre Geschichten, zumal ich Ethan sehr interessant und Grace sehr sympathisch fand, ebenso Logan und Rose!

    Im ersten Band kommt die Geschichte erst ins Rollen und ich bin sehr gespannt, wie sich der Skandal weiterentwickeln wird! Für mich bleiben im ersten Band aber zu viele Fragen offen, auch wenn ich weiß, dass sich die Geschichte über alle drei Bände erstrecken wird, aber ich mag es persönlich ja immer gerne, wenn es schon im ersten Band einen kleinen Abschluss gibt, oder ein Handlungsstrang beendet wird. Hier endet der Auftakt aber mit einem großen Knall, ein Cliffhanger, mit dem ich so nicht gerechnet habe und ich darauf gespannt bin, wo der zweite Band ansetzen wird.


    Fazit:
    "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl ist ein guter Auftakt, aber dadurch, dass mich die Liebesgeschichte leider kaum packen konnte, habe ich mich auch mit der eigentlichen Geschichte schwergetan, sodass mich das Buch nicht so stark mitreißen konnte, wie ich es erwartet habe.
    Ich habe Kate und Henry leider gar nicht gefühlt, mir waren ihre Leben zu unterschiedlich, auch wenn ich es sehr mochte, wie die beiden miteinander umgegangen sind.
    Den Skandal um das The Darlington fand ich allerdings sehr spannend und ich mochte es auch, wie Laura Kneidl das Thema Obdachlosigkeit aufgegriffen und eingearbeitet hat.
    Auch wenn der erste Band meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen hat, so werde ich die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, denn ich mag das The Darlington und die Charaktere echt gerne und bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird!
    Ich vergebe gute drei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3736323557

    Inhalt:

    Allie kehrt nach einer schweren Ballettverletzung zur Regeneration nach Cape Cod zurück, wo eine Begegnung mit ihrem ehemaligen besten Freund längst vergessen geglaubte Gefühle und schmerzhafte Erinnerungen weckt. Hudson hat sie als Jugendliche vor dem Ertrinken gerettet, aber er hat sie auch nach dem Tod ihrer Schwester im Stich gelassen. Als Hudsons Nichte plötzlich vor Allies Tür steht und verzweifelt ihre leibliche Mutter finden will, gerät Allie in eine unmögliche Situation.


    Rezension:

    Hudson und Allie wurden vor elf Jahren zu besten Freunden, nachdem Hudson Allie und ihre jüngere Schwester Eva aus dem Atlantik vor Cape Cod gezogen hat. Am Ende des nächsten Sommers hasste sie ihn, als er ohne ein Wort der Erklärung aus ihrem Leben verschwand.

    Nun ist Allie zurück in Haven Cove, genau wie Hudson und wieder zieht es sie zueinander, doch zu viel Unausgesprochenes steht zwischen ihnen. Werden sie ihr Glück finden?


    "Variation - Für immer oder nie" von Rebecca Yarros ist ein Einzelband, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven des achtundzwanzig Jahre alten Hudson Ellis und der siebenundzwanzig Jahre alten Alessandra Rousseau erzählt wird.


    Seit Hudson mit vierzehn Jahren eine Dokumentation gesehen hat, ist es sein großer Traum, als Rettungsschwimmer in Sitka stationiert zu werden. Er trainiert hart, denn nur siebenundzwanzig Prozent der Kandidaten bestehen die Ausbildung.
    Ausgerechnet bei seinem Training entdeckt er Alessandra und Eva Rousseau, deren Boot gekentert ist und die zu ertrinken drohen. Er und sein Bruder Gavin retten die beiden und Hudson fühlt sich sofort zu Allie hingezogen. Doch deren Eltern erlauben keinen Kontakt außerhalb ihres Bekanntenkreises, sind nur über die Sommer in Cape Cod. Allie darf nicht mit Jungs ausgehen, also beschließen die beiden Freunde zu werden.
    Als Allie und ihre älteste Schwester ein Jahr später einen Unfall haben, bricht Hudson den Kontakt zu ihr von einem Tag auf den anderen ab, genau in der Zeit, in der Allie ihren besten Freund besonders gebraucht hätte.


    Allie hat mit Alina und Anneli zwei ältere Schwestern und mit Eva noch eine jüngere. Ihre Mutter Sophie Langevin-Rousseau zählt zum Hochadel der Metropolitan Ballet Company und hat ihre vier Töchter ebenfalls zu Balletttänzerinnen ausgebildet, nur Anne hat irgendwann das Handtuch geworfen und Jura studiert. Perfektion und hartes Training bestimmen den Tagesablauf von Allie, bis eine alte Verletzung erneut aufflammt und ihre Karriere gefährdet.
    Sie zieht für ihre Reha ins Strandhaus ihrer Familie nach Haven Cove, aber dorthin ist auch Hudson zurückgekehrt, um seine älteren Schwester Caroline und deren Tochter Juniper zu unterstützen.
    Als Juniper sich dann auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter macht und ausgerechnet Allies Hilfe will, kommen sich auch Allie und Hudson wieder näher. Alte Gefühle rosten nicht, aber sind sie bereit, diese Gefühle zuzulassen?


    Rebecca Yarros konnte mich auch mit dieser Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite mitreißen!
    Allie und Hudson sind zwei wirklich tolle Charaktere und auch ihre Familien mochte ich sehr!
    Hudson ist geduldig, der Fels in der Brandung, der Allie jede Zeit der Welt gegeben hat. Nie was gefordert hat, sondern nur das genommen hat, was Allie bereit war, ihm zu geben. Er hat sie nie unter Druck gesetzt, war komplett selbstlos. Aber er hat sie auch gefordert.
    Allie ist ausgebrannt, das Ballett ist ihr Leben, doch dank ihrer Verletzung kann sie ihren Sport nicht ausüben und fällt in ein Loch. In der Welt des Balletts ist der schöne Schein nicht alles, denn auch Missgunst und Intrigen sind an der Tagesordnung und so muss Allie darauf achten geben, wem sie ihr Vertrauen schenkt. Sie ist aufopferungsvoll und hilfsbereit, ebenso Hudson, der sein eigenes Glück hinten anstellt, um für seine Familie da zu sein.


    Ich mochte es, dass Allie professionelle Balletttänzerin ist und Hudson Rettungsschwimmer. Zwei sehr interessante Berufe und besonders die Welt des Balletts fand ich total spannend!
    Aber auch die Familien stehen hier im Fokus. Die Rousseau-Schwestern, die zusammenfinden müssen, um das Sommerhaus zu halten und die Familie Ellis, die genau wie die Rousseaus einen großen Verlust hinnehmen mussten. Die Rousseaus zeigen der Außenwelt gegenüber kaum Gefühle, lügen wie gedruckt, während die Ellis' ein fest zusammengewachsenes Team sind, in der die Zuneigung auch gezeigt wird.
    Auch Hudsons zehn Jahre alte, hochbegabte Nichte Juniper steht im Fokus der Geschichte.
    Sie weiß genau, was sie will und hat auch immer einen Plan an der Hand, wie sie ihre Ziele erreichen kann. Sie manipuliert ihre Mitmenschen geschickt, aber auch auf eine sehr charmante Art und Weise, was ich sehr mochte.


    Die Beziehung von Allie und Hudson hat mir richtig gut gefallen!
    Sie waren einst beste Freunde, nun sind sie quasi Fremde, doch auch in zehn Jahren ohne Kontakt ist ihre einzigartige Verbindung bestehen geblieben. Ihre Gefühle füreinander sind nie verschwunden, aber zu viel steht zu Beginn zwischen ihnen. Ich mochte die Entwicklung der Liebesgeschichte richtig gerne und konnte mit Allie und Hudson mitfiebern!
    Ihre Geschichte ließ sich immer gut lesen, mir persönlich hat aber besonders im Vergleich zu "The Last Letter - Alles, was ich geben kann" ein wenig was gefehlt, denn dieses Buch von Rebecca Yarros hat mich ja emotional komplett zerstört. Hier war ich emotional nicht ganz so stark involviert, fand eine Entwicklung auch etwas vorhersehbar, dennoch hat das Lesen wirklich viel Freude gemacht, ich liebe die Bücher von Rebecca Yarros!


    Fazit:
    "Variation - Für immer oder nie" von Rebecca Yarros konnte mich von der ersten Seite an komplett mitreißen!
    Ich habe Allie und Hudson geliebt, mochte das Ballettthema richtig gerne und fand es auch sehr spannend, dass ihre Familien jeweils eine große Rolle gespielt haben.
    Es war einfach richtig spannend, ließ sich immer sehr gut lesen. Mir hat dennoch ein bisschen was gefehlt, was das Buch für mich zu einem richtigen Highlight gemacht hätte, aber auch so hat es mir richtig gut gefallen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf mein nächstes Buch von Rebecca Yarros freue! Sie kann es einfach!


    ASIN/ISBN: 342326425X

    Inhalt:

    Einst wurde die Welt von den Göttern vernichtet. Nur neun Städte wurden verschont. Durch gewaltige Urwälder, in denen die gefährlichsten Kreaturen ihr Unwesen treiben, voneinander getrennt, werden die Städte von Königen regiert, die sich an den Gefühlen der Sterblichen nähren. Dies ist die Welt der schönen Calista, deren magische Gabe der Vorsehung sie zum Spielball der Mächtigen macht. Als eines Tages ein fremder Lord in die Stadt kommt, ist Calista sofort klar, dass er ihr zum Verhängnis werden wird – in mehr als nur einer Weise …

    Rezension:

    Seit sechs Jahren lebt Calista im Gutshaus des Barons von Archwood, der sie und ihren besten Freund Grady von der Straße geholt hat. Mit ihren gesteigerten Sinneswahrnehmungen, die ihr hin und wieder einen Blick in die Zukunft gewähren, lief sie oft Gefahr, als Hexe hingestellt zu werden, doch der Baron hält nun seine schützende Hand über sie.Als sie erfährt, dass ein Hochgeborener in einen Hinterhalt gelockt wurde, kann Lis nicht anders und eilt ihm zur Hilfe, nicht ahnend, dass sie sich bereits begegnet sind und sie mit dieser Begegnung etwas ins Rollen bringt, das sich nicht mehr aufhalten lässt.


    "Ruin and Wrath" von Jennifer L. Armentrout ist der erste Band der Awakening Reihe, der aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Calista erzählt wird.


    Calista wurde als Baby an das Kloster der Barmherzigkeit übergeben und wuchs anschließend in verschiedenen Findelhäusern auf, wo sie auf ihren besten Freund Grady traf. Seit nun mehr sechs Jahren lebt sie bei Claude Huntington, dem Baron von Archwood, der von ihren gesteigerten Sinneswahrnehmung profitiert. Lis kann die Gedanken anderer Menschen wahrnehmen und hat Visionen, die ihr Ausschnitte der Zukunft zeigen. Außerdem hat sie einen untrüglichen Instinkt, der sie leitet. Lis hat ein großes Herz und ist hilfsbereit. So eilt sie los, als sie erfährt, dass ein Hochgeborener in die Gewalt von Männern gebracht wurde, die keine guten Absichten haben.


    Das Königreich von Caelum ist in sechs Territorien aufgeteilt. Die normalen Sterblichen werden als Niedriggeborene bezeichnet. Dann gibt es die Caelistianer, die aus einer Verbindung zwischen einem Niedriggeborenen und einem Hochgeborenen entspringen. Der höchste Kreis der Hochgeborenen, den Nachkommen der Götter sind Deminyen, die die Elemente und den Geist anderer Lebewesen beeinflussen können.
    Mir hat die Welt sehr gut gefallen und auch die Handlung konnte mich fesseln, auch wenn die Liebesgeschichte klar im Fokus stand, was ich aber auch erwartet habe und mir auch in diesem Fall sehr gut gefallen hat.


    Meistens können mich besonders die ersten Bände der Reihen von Jennifer L. Armentrout stark begeistern, während die Reihen dann für mich im weiteren Verlauf dann leider stark nachlassen, aber auch hier hat mir der erste Band richtig gut gefallen!
    Calista war eine mutige Heldin, die ihren eigenen Kopf hatte und für sich und andere eingestanden ist.
    Mit dem Hochgeborenen, den sie rettet, verbindet sie bereits etwas und die beiden laufen sich immer wieder über den Weg. Da war eine große Anziehungskraft zwischen ihnen und ich mochte die Entwicklung der Beziehung total gerne.
    Im Hintergrund schwelt ein Konflikt, der Archwood in Gefahr bringt, was ich allerdings nicht ganz so spannend fand, aber der Liebesgeschichte einen guten Rahmen gegeben hat, aber am Ende kam dann noch mal richtig Spannung auf und es gab einige Enthüllungen. Ich bin sehr gespannt, in welche Richtung sich der zweite Band entwickeln wird, besonders auch nach dem Cliffhanger am Ende und hoffe einfach, dass die Fortsetzung nicht lange auf sich warten lassen wird!


    Fazit:
    "Ruin and Wrath" von Jennifer L. Armentrout ist ein spannender Auftakt der Awakening Reihe!
    Ich mochte Lis richtig gerne und auch die Entwicklung der Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen! Die Rahmenhandlung konnte mich eher weniger fesseln, aber war auch nicht uninteressant und generell ließ sich das Buch richtig gut lesen!
    Besonders das Ende war richtig spannend und ich hoffe sehr, dass der zweite Band schnell erscheinen wird, weil ich unbedingt wissen muss, wie es mit Calista weitergehen wird!
    Ich vergebe vier Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3453274695

    Inhalt:

    Elisas Leben ist das reinste Chaos: Nach einem Skandal fliegt sie aus dem Schwimmteam ihrer Uni und ihr Medizinstudium steht auf der Kippe. Kurzerhand flieht sie daher von Australien in ihre einstige Heimat Sylt – wo sie ausgerechnet Jonah Falk begegnet. Der Profikiter stürzt sich selbst beim heftigsten Sturm in die Wellen und hat auf der Insel nicht gerade den besten Ruf. Doch Elisa wird das Gefühl nicht los, dass hinter Jonahs waghalsiger Art mehr steckt …


    Rezension:

    Nachdem Elisa ihr Leben in Australien mit Schwung gegen eine Wand gefahren hat, macht sie sich ohne Pläne für die Zukunft auf den Rückweg in ihre alte Heimat nach Sylt.

    Auf den inselbekannten Bad Boy Jonah trifft sie schon auf ihrer Reise und sie laufen sich immer wieder über den Weg.
    Beide haben sich irgendwann verloren und müssen zu sich selbst finden. Schaffen sie es gemeinsam?


    "Kein Sturm zu nah" von Alexandra Flint ist der zweite Band der Tales of Sylt Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der neunzehn Jahre alten Elisabeth Andersen und des einundzwanzig Jahre alten Jonah Falk erzählt wird.


    Vor fünf Jahren hat Elisa ihre Zelte auf Sylt abgebrochen, als ihre Mutter entschied, beruflich nach Mailand zu gehen. Sie zog zu ihrem Vater nach Perth, wo sie mittlerweile Medizin studiert und im Schwimmteam ist. Doch nun hat sie dank einer leichtsinnigen Aktion alles, was sie sich erarbeitet hat, aufs Spiel gesetzt und flüchtet zurück nach Sylt, wo sie herausfinden will, welchen Weg sie für ihre Zukunft einschlagen möchte.
    Jonahs Familie hat im Erdgeschoss des Hauses der Andersens gewohnt und mit deren Weggang hat sich die Lage der Falks deutlich verschlechtert. Jonah ist als Bad Boy bekannt, der durch sein aufbrausendes Temperament schon einige Jobs verloren hat und dank der Tatsache, dass er an verbotenen Orten wie einem Naturschutzgebiet kitet, auch schon Kontakt mit der Polizei gemacht hat.
    Aber er ist auch ein liebevoller Bruder, der für seine jüngere Schwester Hannah alles tun würde und es steckt viel mehr in ihm, als es auf den ersten Blick den Anschein hat.


    Den ersten Band mochte ich schon gerne, aber der zweite Band hat mir deutlich besser gefallen!
    Ich mochte Elisa und Jonah total gerne, mochte ihre Dynamik, die ich etwas interessanter fand als die von Leni und Rafe. Auch Elisa und Jonah haben eine gemeinsame Vergangenheit, auch wenn sie nie wirklich befreundet waren.
    Nun begegnen sie sich nach fünf Jahren wieder und das nicht nur einmal. Sie führen tiefe Gespräche, beide haben sich ein Stück weit verloren. Elisa weiß nicht, ob das Medizinstudium das Richtige für sie ist und ob sie weiterhin für Wettbewerbe schwimmen möchte. Jonah arbeitet auf den High Rise Kitesurf World Cup hin, seine letzte Chance, um sich zu etablieren, auch um seine und Hannahs Zukunft zu verbessern.
    Durch die Gespräche kommen sie sich schnell näher, aber lernen sich auch schnell sehr gut kennen. Elisa blickt dabei hinter Jonahs Fassade und sein schlechtes Image, im Gegensatz zu ihren Freundinnen.


    Auch Elias beste Freundinnen Leni, Maria und Ida waren wieder mit von der Partie und wir haben auch die Protagonisten des dritten Bandes Milou kennengelernt.
    Dank Lou wurde das zweite L in E.M.I.L ergänzt, so nennen die Mädels ihre Freundesgruppe.
    Mir ging es mit Lou dann etwas zu schnell, obwohl ich sie mochte, aber wenn man bedenkt, wie lange sich die vier Mädels kennen, dann haben sie Milou echt sehr schnell in ihren engsten Kreis aufgenommen. Aber wie gesagt, ich mochte Lou und freue mich auf ihre Geschichte.
    Auch die harmonieliebende Leni mochte ich sehr, Ida und Malia dieses Mal nicht ganz so gerne, weil sie doch viele Vorurteile hatten. Da war ich dann auch nicht böse, dass wir von den Mädels nicht ganz so viel gesehen haben, wie ich gedacht hätte.
    Auch sehen wir in diesem Band viele neue Orte auf Sylt, was ich sehr mochte und insgesamt war das Buch auch ein richtiges Wohlfühlbuch!
    Ich werde definitiv sehr schnell mit dem dritten Band nach Sylt zurückkehren und freue mich auf Milou und Kai!


    Fazit:
    "Kein Sturm zu nah" von Alexandra Flint ist ein großartiger zweiter Band der Tales of Sylt Reihe, der mir doch schon deutlich besser gefallen hat als der Auftakt.
    Ich fand die Dynamik zwischen Jonah und Elisa sehr viel interessanter als die zwischen Rafe und Leni. Aber auch ihre Geschichte konnte mich einfach total fesseln und auch der zweite Band der Reihe war wieder ein echtes Wohlfühlbuch!
    Ich vergebe vier Kleeblätter.


    ASIN/ISBN: 3743214083

    Inhalt:

    Maddison James hat an Silvester immer zwei Dinge getan: ein Jahr älter werden und ihre Haarfarbe ändern. An ihrem 22. Geburtstag wird ihr Leben jäh unterbrochen, als ihr eine mysteriöse Frau erklärt, dass sie ein übernatürliches Wesen ist. Mehr noch, sie soll gewaltiges Potenzial besitzen und wird kurzerhand auf eine magische Akademie entführt. Dort weiß nur leider niemand, zu welcher Gattung sie gehört: Vampire, Gestaltwandler, Fey oder Magiewirkende. Als wäre das nicht genug, muss sie sich auch noch mit den Atlantischen Fünf herumschlagen, einer Gruppe unheimlich heißer und mächtiger Kerle. Zu ihnen gehört auch Asher Locke. Arrogant, unerträglich attraktiv und Star der Academy. Und aus unerfindlichen Gründen scheint er sich dafür zu interessieren, warum sie ihre Magie nicht benutzen kann. So unverschämt wie er ist, treibt er Maddie auf jeder Ebene in den Wahnsinn. Bis zu dem Moment, in dem die Wahrheit ans Licht kommt und sie herausfinden, dass nichts in dieser übernatürlichen Welt so ist, wie sie dachten.


    Rezension:

    Maddison James ist seit dem Tod ihrer Mutter vor fünf Jahren auf sich allein gestellt. An ihrem zweiundzwanzigsten Geburtstag ändert ihr Leben sich erneut, denn eine Fremde offenbart ihr, dass sie eine Übernatürliche ist und sie dann zur Supernatural Academy bringt, wo Maddison herauszufinden wird, was für Kräfte in ihr stecken.


    "Year One" von Jaymin Eve ist der erste Band der Supernatural Academy Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der zweiundzwanzig Jahre alten Maddison James erzählt wird.


    Maddison hat sich nach dem Tod ihrer Mutter alleine durchschlagen müssen und hat neben ihrer Haarfarbe auch immer wieder ihren Wohnort gewechselt. Ilia ist eine Trackerin, die schon in der Nacht in der Maddis Mutter starb, auf deren Energie aufmerksam wurde und sie verfolgt hat, um Maddi an die Supernatural Academy zu bringen, wo Maddi die Welt der Supes kennenlernen und dann auch ihre Kräfte erforschen sollte, doch es dauert fünf Jahre, bis Ilia Maddi endlich findet.


    Wir treffen an der Supernatural Academy auf Vampire, Fey, Magiewirkende und Gestaltwandler, die wir in Kurse wie Angriffsmagie, Waffenkunde, Grundlagen der Magie, Einführung in die Sprache der Fey, Dämonenmythologie für Anfänger sowie Wassermagie und Kräuterkunde begleiten dürfen.

    Auch die fünf Atlantiden - Nachfahren des untergegangenen Atlantis spielen eine wichtige Rolle, da sie nicht nur sehr gut aussehen, sondern auch sehr mächtig sind.

    Am Anfang konnte mich das Buch richtig packen. Es hat mich ein wenig an die Shadow Falls Camp Reihe sowie die Katmere Academy Reihe erinnert. Zwei Reihen, die ich sehr mochte!

    Ich mochte die Supernatural Academy auch sehr gerne, aber mir hat ein wenig die Tiefe gefehlt und es war mir oft zu klischeehaft.

    Natürlich findet Maddi mit Ilia und Larissa auf Anhieb zwei beste Freundinnen. Natürlich weckt sie das Interesse von Asher Locke, einem beliebten, mächtigen und unnahbaren Atlantiden.

    Natürlich macht sie sich die Clovers, eine Gruppe attraktiver, aber auch sehr intriganten jungen Frauen zum Feind und mit Kate, deren Anführerin hat Maddi direkt eine Erzfeindin gefunden, obwohl sie beiden sich überhaupt nicht kennen. Hass auf den ersten Blick.

    Natürlich ist Maddi so mächtig, dass sogar ihre Kräfte blockiert werden.

    Auch andere Supes werden auf Maddi aufmerksam und so gerät sie in ein Fadenkreuz, denn es gibt nicht nur gute Supes, sondern auch eine gegnerische Gruppe, die Maddi für ihre eigenen gefährlichen Pläne brauchen.

    Das waren nur einige Beispiele. Ich habe nichts dagegen, wenn Klischees bedient werden, aber hier war es die Masse an Klischees, die das Buch gar nicht gebraucht hätte, weil die Idee an sich echt gut war!


    Die Geschichte ließ sich gut lesen, hat mich aber immer weniger gefesselt. Es gab dann auch immer wieder Zeitsprünge und die Handlung sprang um ein paar Wochen in die Zukunft, sodass man wirklich fast Maddis ganzes erstes Jahr an der Supernatural Academy begleiten durfte.

    Ich mochte die Academy an sich, hätte aber gerne noch mehr über die einzelnen Gruppen erfahren. Auch die Rolle von Atlantis fand ich sehr interessant, aber wie gesagt mir wurden zu viele Klischees bedient und ich fand auch nicht alles immer komplett logisch.


    Fazit:

    "Supernatural Academy - Year One" von Jaymin Eve ist ein guter Auftakt, der mich aber nicht komplett überzeugen konnte.

    Ich mochte die Idee rund um die Supernatural Academy, mir hätte die Welt aber gerne noch stärker ausgebaut werden dürfen. Insgesamt wurden mir zu viele Klischees bedient, was ich sehr unnötig fand und manches war auch nicht ganz logisch.

    Aber die Geschichte konnte mich gut unterhalten, sodass ich drei Kleeblätter vergebe.

    ASIN/ISBN: 3551585865

    Inhalt:

    Für die introvertierte und hochbegabte Lady Catriona ist nichts wichtiger als ihre wissenschaftliche Arbeit in Oxford und der Kampf für Frauenrechte. Dennoch sehnt sie sich insgeheim auch nach Liebe - obwohl ihr Herz mehr als einmal gebrochen wurde. Aber welcher Ehemann würde ihr schon gestatten, sie selbst zu bleiben? Doch als sie den jungen Wissenschaftler Elias aus dem Nahen Osten kennenlernt, fällt es ihr schwer, ihre Gefühle dem Verstand unterzuordnen. Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt sie, dass jemand sie wirklich sieht und schätzt, wie sie ist. Was sie nicht weiß: Elias ist aus anderen Gründen in Oxford, als er vorgibt, und sein Geheimnis könnte Catrionas wissenschaftliche Pläne zunichtemachen.


    Rezension:

    Lady Catriona wollte eigentlich den Sommer auf Applecross, dem Anwesen ihrer Familie verbringen, um ihr Buch zu schreiben, doch der Plan wird durch Elias Khoury, einem Gast ihres Vaters zunichtegemacht, den sie zu allem Überfluss auch noch nach Oxford begleiten muss.

    Doch obwohl Catriona nicht auf der Suche nach einem Ehemann ist, so lässt Elias sie alles andere als kalt. Ein gefährliches Spiel beginnt, besonders als Catriona die Wahrheit über die Pläne von Elias erfährt.


    "Unbeugsam" von Evie Dunmore ist der vierte und abschließende Band der Rebellinnen von Oxford Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der fünfundzwanzig Jahre alten Lady Catriona und des drei Jahre älteren Elias Khoury erzählt wird.

    Je ein Kapitel wurde dann aus den Perspektiven von Lucie Tedbury, Hattie Blackstone, Sebastian Devereux und dessen Ehefrau Annabelle erzählt.


    Catrionas Geschichte beginnt im Juli 1882, der Epilog spielt im Dezember 1918.

    Eigentlich wollte Catriona die Ruhe von Applecross nutzen, um ihr Buch zu schreiben, aber mit Elias Khoury taucht ein Gast ihres Vaters auf, der ihre Pläne mehr als nur durcheinanderbringt.

    Catriona ist hochbegabt und sehr sensibel. Sie ist ruhig, hält sich im Hintergrund und spricht nur, wenn sie wirklich etwas zu sagen hat.

    Elias stammt aus dem Libanon, aus einer Seidenhändlerfamilie, doch etwas anderes führte ihn nach Schottland. Er ist ein perfekter Gentleman, sehr aufmerksam und fürsorglich, aber auch leidenschaftlich.

    Obwohl Catriona sich nie nach einem Ehemann gesehnt hat und bereits die Erfahrung von unerwiderter Liebe machen musste, spricht etwas an Elias sie an und so beginnt ein gefährliches Spiel zwischen ihnen.


    Ich mochte die ersten drei Bände richtig gerne und habe mich auch schon sehr auf Catrionas Geschichte gefreut, aber für mich war der vierte Band dann leider der schwächste Band der Reihe.

    Die Dialoge konnten mich oft nicht mitreißen und die Gespräche über die damalige Politik empfand ich oft als ermüdend. Auch die Frauenrechtsbewegung konnte mich nicht mehr so stark mitreißen.

    Die Geschichte zog sich leider sehr in die Länge, obwohl mir die Geschichte von Elias und Catriona an sich sehr gut gefallen hat und ich auch das Wiedersehen mit Annabelle, Lucie und Hattie sehr genossen habe!


    Fazit:

    Für mich ist "Unbeugsam" von Evie Dunmore leider der schwächste Band der Rebellinnen von Oxford Reihe.

    Obwohl ich Catriona und Elias sehr mochte, so empfand ich ihre Geschichte zum Teil doch sehr langatmig. Es konnte mich einfach nicht mehr so stark mitreißen, wie es die vorherigen Bände konnten, aber dennoch mochte ich die Reihe insgesamt richtig gerne!

    Ich vergebe drei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3736317794

    Inhalt:

    Joan Goodwin sieht zu den Sternen auf, seit sie denken kann. Als Professorin für Astrophysik hat sie ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht, und sie ist glücklich, wenn sie ihrer Nichte abends unter freiem Himmel die Sternbilder erklären kann.

    1980 wagt sie den Schritt ihres Lebens: Sie bewirbt sich als eine der ersten Frauen für das Space-Shuttle-Programm der NASA. Mit einer Gruppe aus hoch qualifizierten Piloten, Commanders und Ingenieurinnen beginnt sie die intensive Vorbereitung auf ihren ersten Flug ins All. Während sie ihrem Traum von den Sternen immer näher kommt, geschieht etwas, das Joan nicht erwartet hätte: Sie begegnet der Liebe ihres Lebens. Mit einem Mal stellt sie alles infrage, was sie über ihren Platz im Universum geglaubt hat.


    Rezension:

    Als die NASA entschließt, dass auch Frauen sich als Astronautinnen bewerben dürfen, zögert Joan Goodwin nicht.

    Seit sie ein kleines Kind war, liebt die heutige Astronomin die Sterne und möchte die Chance nutzen, Astronautin zu werden und ins All zu fliegen.

    Doch auf dem Weg zu den Sternen liegen viele Hindernisse, die Joan überwinden muss.

    Wird sie die Erde je aus einem Shuttle betrachten können?


    "Atmosphere" von Taylor Jenkins Reid ist ein Einzelband, der zum Großteil aus der personalen Erzählperspektive von Joan Goodwin erzählt wird. Im Jahr 1984 durften wir auch aus der Perspektive von Vanessa Ford lesen.


    Ich liebe die Art, wie Taylor Jenkins Reid ihre Geschichten erzählt! Auch hier konnten mich schon die ersten Seiten komplett mitreißen, auch weil es direkt spannend losgeht und ihre Charaktere einfach so echt wirken wie Personen, die wirklich gelebt haben!


    Im Jahr 1984 ist Joan als CAPCOM tätig, ein Mitglied im Team, das die fünfteilige Besatzung des Shuttles in den Weltraum bringt und diejenige ist, die als Einzige mit der Besatzung kommuniziert. Doch auf dieser Mission geht etwas gehörig schief und man bangt um das Leben der Besatzung.

    Danach springt die Geschichte sieben Jahre in die Vergangenheit zu Joans ersten Versuch, Teil der NASA zu werden und erzählt dann bis ins Jahr 1984, wie Joan es geschafft hat, in das Astronautenkorps der NASA aufgenommen zu werden. Es wird von ihrer Ausbildung zur Astronautin berichtet, wie hart sie gearbeitet hat, um sich bestmöglich auf ihren möglichen Weltraumeinsatz vorzubereiten.

    Aber auch davon, wie die Gruppe um Joan zusammengewachsen ist. Die Missionsspezialisten John Griffin, Lydia Danes, Vanessa Ford, Donna Fitzgerald und die militärischen Astronauten wie Hank Redmond waren im gleichen Ausbildungsjahrgang wie Joan und haben Joan auf ihrem Weg begleitet, der eben zu der Mission am 29. Dezember 1984 führt.

    Hierhin sprang die Handlung dann auch immer wieder, sodass die Spannung vom Beginn aufrechterhalten wurde und man mit den Charakteren mitfiebern konnte.


    Joan ist sehr intelligent, liebt die Sterne und hat vor ihrer Zeit bei der NASA an der Universität unterrichtet, aber es hat sie immer gereizt, einmal zu den Sternen zu fliegen und den Weltraum zu erforschen. Sie ist eine gute Beobachterin, kann gut zuhören und analytisch denken. Sie ist meist ruhig und gelassen, aber auch sehr begeisterungsfähig!

    Ihre vier Jahre jüngere Schwester Barbara ist früh Mutter geworden und anstelle eines Vaters hatte die kleine Frances immer ihre Tante Joan an ihrer Seite. Joan und Frances sind ein tolles Team und ich mochte ihre Dynamik richtig gerne!

    Auch die Familiengeschichte von Joan spielt eine wichtige Rolle, ebenso ihre Liebesgeschichte.

    Joan muss sich hier selbst kennenlernen und mir hat die Liebesgeschichte auch sehr gut gefallen!

    Mir lag der Fokus im Mittelteil aber fast schon zu sehr auf der Liebesgeschichte, weil ich eben auch Joans Freunde und Kollegen sehr gerne mochte und ich mir gewünscht habe, dass diese noch ein wenig stärker beleuchtet worden wären. Andererseits hat es auch sehr gut gepasst, dass der Fokus stark auf der Liebesgeschichte lag und man vom Umfeld nicht mehr viel mitbekommen hat.


    Taylor Jenkins Reid erzählt die Geschichte sehr eindringlich und klug. Man merkt, dass sie sich mit dem Hintergrund, der Geschichte der NASA auseinandergesetzt hat, obwohl sie laut Vorwort nur einen interessanten Hintergrund für eine Liebesgeschichte schaffen wollte. Das ist ihr auch komplett gelungen und ich fand, dass man das Herzblut, das Taylor Jenkins Reid in diesen Roman gesteckt hat, wirklich spüren konnte!

    Mit Donna, Lydia, Vanessa und Joan durften wir vier Frauen begleiten, die für ihren Traum gekämpft haben und auch Joans kluge Nichte Frances inspiriert haben, für ihre Träume zu kämpfen.

    Die Handlung konnte mich auch wirklich fesseln, nur zum Schluss hätte ich mir vielleicht noch einen kurzen Epilog gewünscht, weil das Ende zwar rund ist, aber auch sehr offen. Hier hätte ich gerne noch erfahren, wie es mit Joan, Frances und Joans großer Liebe weitergegangen wäre.

    Aber auch so war das Buch etwas Besonderes und hat mir richtig gut gefallen!


    Fazit:

    "Atmosphere" von Taylor Jenkins Reid ist ein großartiger Einzelband!

    Mich kann Taylor Jenkins Reid bei jedem Buch wieder mit ihrer Art Geschichten zu erzählen begeistern uns besonders ihre lebensechten und authentischen Charaktere liebe ich sehr!

    So mochte ich auch Joan, Frances und die vielen anderen Charaktere total und habe sie sehr gerne auf ihrem Weg begleitet. Mit der NASA und dem Astronautenkorps hat Taylor Jenkins Reid einen super spannenden Hintergrund geschaffen und auch die Liebesgeschichte konnte mich mitreißen!

    Mir lag der Fokus aber manchmal zu sehr auf der Liebesgeschichte und am Ende hätte ich mir persönlich noch einen kleinen Epilog gewünscht, sodass ich nicht komplett zufrieden bin, aber mir hat es dennoch richtig gut gefallen und ich vergebe starke vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3550203101

    Inhalt:

    Nova hat ein Problem. Die Edelsteinerbin braucht einen respektablen Job und – noch viel wichtiger – eine vorzeigbare Beziehung. Und zwar dringend. Am besten, noch bevor ihr Vater in die Stadt kommt. Nach einer stürmischen Nacht mit Henry Saint Clair, der so gar nicht in Novas übliches Beuteschema passt, beginnt ein Plan in ihr heranzureifen: Henry soll ihren Freund spielen. Im Gegenzug kann sie ihm dabei helfen, die eine Sache wiederzufinden, die er vor Jahren verloren hat: seine Liebe zur Kunst. Denn ausgerechnet Nova entpuppt sich als Muse des einstigen Kunstwunderkindes, durch die Henry mit einem Mal wieder dieses Kribbeln in den Fingern spürt …


    Rezension:

    Früher hätte Nova Sobieska Luftsprünge gemacht, als sie erfahren hat, dass ihr Vater für längere Zeit nach München zieht. Nun versetzt sie diese Information in Panik, denn sie hat ihm weisgemacht, dass sie kaum noch feiern geht und einen festen Job hat.

    Als ihr Vater dann noch einen Knutschfleck an ihrem Hals entdeckt, der von einem stürmischen One-Night-Stand mit Henry Saint Clair stammt, muss sie sich auch noch einen festen Freund aus dem Ärmel zaubern. Gut, dass Henry mehr als nur bereit ist, ihren Freund zu spielen.

    Wird ihr Lügenkonstrukt Nova um die Ohren fliegen?


    "Covered Colors" von Marina Neumeier ist der zweite Band der Golden-Hearts-Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Nova Sobieska und des ein paar Monate jüngeren Henry Saint Clair erzählt wird.


    Sowohl Nova als auch Henry durften wir im ersten Band schon kennenlernen. Nova ist die beste Freundin und Mitbewohnerin von Lilli, während Henry der jüngere Bruder von Vincent ist.

    Nun treffen die beiden am Rosenmontag auf einem Ball das erste Mal so richtig aufeinander und landen direkt miteinander im Bett. Doch was eigentlich nur ein One-Night-Stand sein sollte, bringt Nova in Schwierigkeiten, als sie ihrem Vater den Knutschfleck erklären muss, der von der Nacht mit Henry übrig geblieben ist.


    Nova ist selbstbewusst und offen. Aber auch unsicher und verletzlich. Sie ist nicht gertenschlank, muss sich immer wieder verletzende Kommentare über ihren Körper anhören, aber sie schämt sich nicht für ihr Aussehen und versteckt sich nicht. Ihre Eltern haben sich kurz nach ihrer Geburt getrennt und ihre Mutter hatte viele wechselnde Männerbekanntschaften, was Novas Vater ihr übel genommen hat und auch immer abfällig vor Nova über das Liebesleben ihrer Mutter geredet hat.

    Nun ist ihr Vater auf dem Weg nach München, wo er ein paar Monate bleiben wird und Novas Lügen drohen aufzufliegen, weil sie ihn gesagt hat, dass sie einen guten Job hat und nicht mehr viel feiern geht, was mehr als nur beschönigt ist. Aber sie will seine Anerkennung, auch wenn sie ihn dafür belügen muss.


    Henry ist ein Künstler, der aber seit Jahren nicht mehr zum Pinsel gegriffen hat, oder seine Kunst nur ansatzweise zugelassen hat. Er schließt diese in sich ein, hat sich aus der Münchener Schickeria zurückgezogen und macht ein Volontariat bei einer Zeitung. Er ist zurückhaltend, aber auch sehr fürsorglich und in Novas Gegenwart blüht er förmlich auf!


    Sowohl Novas als auch Henrys Entwicklungen fand ich richtig schön! Was bei Nova als Lügenkonstrukt begann, sorgt dafür, dass sie ihr Leben endlich anpackt und einen Schritt in eine richtige Richtung geht, auch wenn sie in erster Linie nur ihrem Vater gefallen möchte.

    Henry und Nova einigen sich darauf, ihre Beziehung nur vorzuspielen, dabei ist zwischen ihnen so viel Chemie, dass sie nie etwas spielen mussten. Es war spannend zu sehen, wie die beiden sich kennenlernen und einander immer weiter verfallen sind!

    Auch Henry muss sich mit seiner Familie auseinandersetzen, etwas, das er seit Jahren verdrängt hat und auch die Kunst spielt wieder eine Rolle in seinem Leben.

    Das mochte ich richtig gerne, die Münchener Schickeria und auch, dass eben die Kunst auch im zweiten Band nicht zu kurz kommt! Wir kehren in das Auktionshaus Herzog zurück und natürlich sind auch Hugo, Lilli und Vincent wieder mit von der Partie!

    Auch Minnie, die Protagonistin des dritten Bandes, lernen wir schon etwas kennen, wobei sie für mich nicht so richtig reingepasst hat, oder anders gesagt, was für mich etwas gezwungen wirkte.

    Sie ist gefühlt die neue beste Freundin des Trouble-Trios, aber mir ging das zu schnell, besonders wenn man bedenkt, dass Hugo, Lilli und Nova schon seit ihrer Kindheit befreundet sind. Aber ich freue mich trotzdem auf ihre Geschichte im dritten Band!

    Auch die Gossip-Seite @muenchener_kindel war wieder mit am Start, die die Skandale der Schickeria brühwarm gepostet hat. Ich bin sehr gespannt, ob wir im dritten Band erfahren werden, wer hinter dieser Seite steckt.


    Fazit:

    Die Geschichte von Nova und Henry hat mir sogar noch besser gefallen als die von Lilli und Vincent im ersten Band!

    Ich mochte die Münchener Schickeria wieder sehr gerne und es war so schön zu verfolgen, wie Nova und Henry sich immer besser kennen und lieben gelernt haben.

    Für mich ist "Covered Colors" ein gelungener zweiter Band der Golden-Hearts-Reihe und ich vergebe vier Kleeblätter.

    :bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5::bewertung1von5:

    ASIN/ISBN: 3743217937

    Inhalt:

    Bestsellerautor Cy Bellamy steckt nach dem Erfolg seines Debütromans in einer tiefen Schreibkrise. Seine beste Freundin Louise will ihm bei einem Kreativ-Wochenende helfen, und so ziehen sie sich gemeinsam in Cys Ferienhaus auf einer kleinen Insel zurück. Doch er weigert sich, Louise zu erzählen, wovon sein neues Buch handeln soll. Denn in seinem Schreiben hat Cy endlich ein Ventil gefunden – für seine seit Jahren unterdrückten Gefühle für die alleinerziehende Louise. Und als Louise der Wahrheit näherkommt, merkt sie, dass Cys Gefühle längst nicht das Einzige sind, das ihr verborgen geblieben ist.


    Rezension:

    Louise und Cy sind seit fast zwanzig Jahren beste Freunde, nur ist Cy seit fast genauso vielen Jahren in Louise verliebt.

    Nun muss der Bestsellerautor seinen zweiten Roman schreiben und die einzige Idee, die sich für ihn richtig anfühlt, wäre die Geschichte von ihm und Louise, doch er kann sie nicht schreiben, weil Louise die Wahrheit zwischen den Zeilen sofort erkennen würde.

    Gemeinsam machen sie sich auf nach Diamond Cove, wo sie ein langes Wochenende verbringen werden, um seinen neuen Roman zu planen, oder wird Cy ihr seine Gefühle schon vorher gestehen?


    "Pages Unwritten" von Kathinka Engel ist der zweite Band der Badger Books Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der sechsundzwanzig Jahre alten Louise Calahan und des gleichaltrigen Cyrus Bellamy erzählt wird.


    Louise hat gemeinsam mit ihren besten Freunden Bash und Coulter den Indie-Verlag Badger Books gegründet und ist als Lektorin tätig. Ihre fünf Jahre alte Tochter Philomena hält sie ordentlich auf Trab, auch weil Louise sich auf Phils Vater nicht verlassen kann.

    Louise ist ruhig, loyal und verantwortungsbewusst. Sie ist eine gute Freundin und doch hat sie nie gesehen, dass Cy tiefere Gefühle für sie hat.


    Cy wollte ihr schon so oft seine Gefühle gestehen, doch jedes Mal ereignete sich ein anderes Unglück, sodass er seinen Frieden mit seinen unerwiderten Gefühlen für Louise gemacht hat.

    Doch nachdem sein Debütroman The Gentle Art of Losing your Mind neunundachtzig Wochen auf der New York Times-Bestsellerliste stand, in fast zwanzig Sprachen übersetzt und auch verfilmt wurde, muss er nun seinen zweiten Roman beginnen. Er weiß genau, welche Geschichte er schreiben möchte, aber eben auch, dass es unmöglich wäre, diese Story zu veröffentlichen.

    Auch Cy mochte ich gerne, weil er fürsorglich ist und im Laufe der Handlung gelernt hat, für sich einzustehen.


    Ich mochte es auch, dass wir wieder Zeit bei Badger Books verbringen durften, auch wenn die Zeit von Louise und Cy auf Diamond Cove schon viel Raum bekommen hat, wobei ich aber durch den Klappentext angenommen habe, dass Cy und Louise viel längere Zeit auf der Insel sein würden.

    Wir sehen Bash und Camille wieder, ebenso Coulter und Evie und natürlich spielt auch Philomena eine wichtige Rolle.

    Neben der Geschichte von Louise und Cy durften wir auch immer wieder Auszüge aus Cys Story Impossible lesen, was mir richtig gut gefallen hat.

    Aber mir war die Geschichte irgendwie nicht aufregend genug. Auch hier gab es nicht viel Drama, was ja völlig okay ist und zur Geschichte gepasst hat, mir hat aber am Ende noch ein großer Knall gefehlt, auch weil Cy und Louise sehr schnell in ihren neue Beziehung gefunden haben. Der Übergang von besten Freunden zu Liebenden verlief doch sehr reibungslos.

    Dennoch freue ich mich schon sehr auf die Geschichte von Evie und Coulter im dritten Band, auch weil ich die beiden Charaktere echt interessant finde und ich mich darauf freue, die beiden besser kennenzulernen und hinter ihre Fassaden blicken zu dürfen.


    Fazit:

    "Pages Unwritten" von Kathinka Engel ist ein guter zweiter Band der Badger Books Reihe!

    Die Geschichte von Louise und Cy hat mir insgesamt gut gefallen, nur war sie mir auch irgendwie zu einfach und ich habe bis zum Ende auf einen großen Knall gewartet. Da hatte ich einfach andere Erwartungen.

    Mir hat die Zeit bei Badger Books aber wieder richtig gut gefallen, ich freue mich auf den dritten Band und vergebe starke drei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3492065929

    Inhalt:

    Fünf Jahre sind vergangen, seit Leni Raffael zum letzten Mal gesehen hat. Fünf Jahre, seit er bei einem Brand Vater und Bruder verlor. Doch jetzt ist Rafe zurück auf Sylt, um den Wiederaufbau des Familienhotels zu überwachen. Und ausgerechnet die Werft, in der Leni ihre Ausbildung zur Schiffsbauerin macht, ist an dem Projekt beteiligt. Allerdings wird schnell klar, dass Rafe weder mit Leni noch der Insel etwas zu tun haben will. Warum also ist da noch immer dieses vertraute Kribbeln?


    Rezension:

    Leni und Rafe waren gerade dabei herauszufinden, ob sie mehr als nur Freunde sein könnten, als ein großes Unglück Raffaels Familie traf und er mit seiner Mutter Sylt verließ.

    Fünf Jahre später steht er plötzlich wieder vor Leni, denn er ist widerwillig zurück auf der Insel, um das Familienhotel wieder aufzubauen, doch Leni muss bei diesem Projekt unweigerlich mit ihm zusammenarbeiten und dabei kommen sie sich wieder näher.

    Doch wird Rafe dieses Mal bei ihr bleiben oder Sylt für immer hinter sich lassen?


    "Kein Horizont zu weit" von Alexandra Flint ist der erste Band der Tales of Sylt Trilogie, der zum Großteil aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Helena Wilke erzählt wird.


    Es gab aber auch einige Rückblicke, die aus der Perspektive des zwei Jahre älteren Raffael Nielsen erzählt wurden.

    Leni ist angehende Schiffsbauerin und macht ihre Ausbildung in der Werft ihres Vaters. Sie liebt das Meer, hat mit der Möwe ihr eigenes Segelboot, mit dem sie oft rausfährt, um den Kopf freizubekommen.

    Sie ist sehr verständnisvoll, loyal und auch lieb. Zu ihren besten Freundinnen Elisa, Malia und Ida hat sie ein besonderes enges Verhältnis und die Freundinnen halten immer zueinander.

    Ich mochte Leni sehr gerne und auch Rafe hat mir gut gefallen! Er musste vor fünf Jahren einen schweren Schicksalsschlag verkraften und ist nun wieder auf Sylt, wo alte Erinnerungen hoch kommen.

    Alexandra Flint hat mit dem ersten Band ihrer Tales of Sylt Reihe wirklich ein Wohlfühlbuch geschrieben!


    Auf Sylt gab es so viele tolle Orte wie die Flaschenpost, das Café von Lenis Oma Edda, das sich in einem Leuchtturm befindet. Dann natürlich das Meeresrauschen, das Hotel, das neu entsteht und zu dem auch Leni und ihr Vater etwas ganz Besonderes beitragen.

    Auch die Geschichte ließ sich sehr gut lesen, war mir letzten Endes aber etwas zu unspektakulär, vielleicht auch, weil Leni mir fast schon zu verständnisvoll war. Ich bin niemand, der übertriebenes Drama braucht, aber hier hätte ich mir eine kleine Dosis Drama doch gewünscht.

    Aber auch so freue ich mich schon sehr für Elisas Geschichte im zweiten Band nach Sylt zurückzukehren, denn ich habe mich dort sehr wohlgefühlt!


    Fazit:

    "Kein Horizont zu weit" von Alexandra Flint ist ein toller Auftakt der Tales of Sylt Reihe!

    Ich mochte Leni und Rafe, aber auch die Wohlfühlatmosphäre richtig gerne, denn es gab so viele gemütliche Orte auf Sylt zu entdecken!

    Mir war es letzten Endes etwas zu ruhig, mir hat ein wenig das Drama gefehlt, obwohl ich wirklich niemand bin, der übertriebenes Drama braucht.

    Ich vergebe starke drei Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

    ASIN/ISBN: 3743214075

    Inhalt:

    Niemand darf wissen, dass Rhya ein Halbling ist – halb Fae, halb Mensch –, denn Fae werden in Anwyvn gnadenlos verfolgt. Bei einem Überfall auf ihr Dorf gelangt Rhyas wahres Wesen ans Licht. Gefesselt an einen Baum, erwartet sie ihre Hinrichtung. Doch im letzten Moment stellt sich der mysteriöse General Scythe gegen seine eigenen Männer und entführt sie in die rauen Nordlande, nachdem er ein Zeichen auf ihrer Brust entdeckt hat.

    Sie ist die letzte Windweberin.

    Rhya trägt die Macht in sich, den Wind zu rufen, eine Kraft, von der sie bisher nichts ahnte. Auf ihrer Flucht vor den Häschern Anwyvns muss Rhya nicht nur lernen, ihre Kräfte zu beherrschen, sondern auch den verzehrenden Gefühlen für ihren düsteren Retter widerstehen. Wird sie ihre Bestimmung erfüllen – oder daran zerbrechen?


    Rezension:

    Seit dem Aufstand der Sterblichen gegen die Fae vor zweihundert Jahren werden die Fae noch immer verfolgt.

    Auch Rhya ist ein Halbling, halb Fae, halb Mensch und wird gefangen genommen.

    Doch als sie auf ihre sichere Hinrichtung wartet, befreit sie ausgerechnet ihr Henker.

    Mit Commander Scythe reist sie durch Anwyvn, nur welches Ziel verfolgt er?


    "The Wind Weaver - Sturmverführt" von Julie Johnson ist der erste Band der Reign of Remnants Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Rhya Fleetwood erzählt wird.


    Rhya wurde gefangen genommen und sieht ihrer sicheren Hinrichtung entgegen, denn in Anwyvn werden Fae und Halblinge seit zweihundert Jahren verfolgt und getötet.

    Doch Hilfe kommt unerwarteterweise in Form von Commander Scythe, der sie richten sollte. Die beiden fliehen, doch Scythe verrät Rhya nichts von seinen Plänen.


    Rhya mochte ich richtig gerne! Sie ist nicht auf den Mund gefallen, ist mutig und sehr hilfsbereit.

    Sie ist eine Heilerin, die als Kind ausgesetzt wurde und von Eli Fleetwood großgezogen wurde. Sie hat ein großes Mal auf der Brust, das sie als Windweberin ausweist, doch was das für sie bedeutet, erfährt sie erst im Laufe der Handlung.

    Auch Scythe mochte ich sehr gerne. Er ist besonders am Anfang sehr geheimnisvoll, verrät Rhya nicht mehr als nötig. Aber auch da kümmert er sich schon um sie.

    Besonders seine Geschichte fand ich sehr interessant und ich bin gespannt, wie es mit den beiden weitergeht, auch weil ich das Gefühl habe, dass mir die Entwicklung der Liebesgeschichte aktuell nicht gefallen wird, aber da lasse ich mich überraschen.


    Ich mochte es, dass Julie Johnson den Leser ins kalte Wasser wirft!

    Das Buch beginnt mit Rhyas vermeintlicher Hinrichtung und nimmt eine gewaltige Entwicklung, die ich so nicht erwartet hätte! Zum Schluss kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wie Rhya zu Beginn des Buches war! Man hat mit Rhya viel erfahren, ist mit ihr und Scythe durch Anwyvn gereist. Hat das Land kennengelernt, hat dann mehr über ihr Erbe erfahren, von dem sie nichts geahnt hat.

    Es gibt eine Prophezeiung und es gibt einen Gegenspieler, der es auf Rhya abgesehen hat, was es noch spannender gemacht hat!

    Einmal angefangen konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen! Es hat so viel Spaß gemacht, in diese Geschichte einzutauchen und Rhya und Scythe zu begleiten!

    Auch das Ende hat mir sehr gut gefallen und ich habe schon eine leise Ahnung, in welche Richtung die Geschichte sich entwickeln wird und bin sehr gespannt, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege.

    Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es mit Rhya weitergehen wird und freue mich auf den zweiten Band!


    Fazit:

    "The Wind Weaver - Sturmverführt" von Julie Johnson ist wirklich ein großartiger Auftakt der Reign of Remnants Trilogie!

    Ich mochte Rhya unglaublich gerne und auch Scythe hat mir sehr gut gefallen!

    Die Geschichte konnte mich besonders in der ersten Hälfte unglaublich fesseln, die zweite Hälfte fand ich etwas schwächer, aber die Geschichte hat mir zu jeder Zeit sehr gut gefallen und ich mochte die Welt ebenfalls richtig gerne.

    Ich vergebe starke vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!

    ASIN/ISBN: 3958188095

    Inhalt:

    Ihr ganzes Leben lang wurde Lara darauf vorbereitet, Aren, den König des mysteriösen Bridge Kingdom, zu heiraten und auszuspionieren, um ihrem Vater die Geheimnisse des bisher uneinnehmbaren Reiches zu offenbaren. Doch als Lara Aren näher kennenlernt, beginnt sie, alles infrage zu stellen, was man sie gelehrt hat. Und je näher sie ihrem Ziel, dem Untergang des mächtigen Bridge Kingdom, kommt, desto mehr verliebt sie sich in dessen mysteriösen König. Nun muss sie sich entscheiden: Welches Königreich wird sie zerstören und welches Volk retten?


    Rezension:

    Fünfzehn Jahre lang ließ König Silas von Maridrina zwölf seiner Töchter zu perfekten Spioninnen ausbilden.

    Nun ist es an Lara Königin von Ithicana zu werden und das Bridge Kingdom so gut es geht kennenzulernen, Informationen zu sammeln und an ihren Vater weiterzugeben, sodass dieser das Königreich angreifen und einnehmen kann.

    Doch dann lernt Lara ihren Ehemann Aren und dessen Königreich immer besser kennen und lieben. Wird sie es über sich bringen, ihn zu verraten?


    "Der Schwur der Spionin" von Danielle L. Jensen ist der erste Band der sechsteiligen Bridge Kingdom Reihe, der aus den wechselnden personalen Erzählperspektiven der zwanzig Jahre alten Lara Veliant und des neunundzwanzig Jahre alten Aren Kertell erzählt wird.


    Aren ist König von Ithicana, des Bridge Kingdoms, das aus vielen großen und kleinen Inseln besteht, die durch eine große Brücke miteinander verbunden sind. Auf der Südseite der Brücke befinden sich die Königreiche Maridrina und Valcotta, auf der Nordseite Amarid und Harendell. Ithicana beeinflusst und steuert den Handel und die Brücke ist aus diesem Grund hart umkämpft, denn die vielen Stürme, die dort toben, machen den Handel per Schiff fast unmöglich, sodass alle Königreiche von der Brücke abhängig sind.

    Vor fünfzehn Jahren schloss Ithicana ein Abkommen mit Maridrina und Harendell.

    Aren würde eine Prinzessin aus Maridrina heiraten, seine Zwillingsschwester Ahnna einen Prinzen aus Harendell, im Gegenzug würden weder Maridrina noch Harendell die Grenzen Ithicanas angreifen.

    Doch König Silas hatte andere Pläne, hielt sich zwar an den Nicht-Angriffs-Pakt, sendete aber seine Töchter in eine abgeschiedene Oase in der Wüste, wo letztendlich zwölf potenzielle Spioninnen heranwuchsen, nur darauf trainiert, Ithicana auszuspionieren, um einen Weg zu finden, das Bridge Kingdom einzunehmen.


    Lara ist eine kluge und strategisch denkende junge Frau, die wie ihre Schwestern gut ausgebildet wurde. Sie ist sehr temperamentvoll, hat eine spitze Zunge, aber ihr Herz ist nicht so kalt, wie es sein sollte, denn sie zeigt auch Mitgefühl und Aufopferungsbereitschaft.

    Aren ist der König von Ithicana, doch kämpft er an der Seite seiner Ehrengarde für das Leben seiner Untertanen.

    Er ist vorsichtig und misstrauisch, aber kein grausamer Mann. Auch er hat ein großes Herz und ist ein Kämpfer, der sich nicht unterkriegen lässt.


    Es hat ein wenig gedauert, bis ich in der Geschichte angekommen bin, aber je mehr ich gelesen habe, desto besser hat es mir gefallen!

    Das Wüstenkönigreich Maridrina und das Inselkönigreich Ithicana lernen wir kennen, wobei der Fokus klar auf Ithicana liegt. Dschungel, stürmische See, viele Inseln. Ich mochte das Setting richtig gerne und die Idee der großen Brücke, die das Herz Ithicanas bildet und hart umkämpft wird, fand ich richtig spannend!


    Auch Aren und Lara mochte ich gerne! Ihre Verbindung ist eine arrangierte Ehe, doch je besser sie sich kennenlernen, desto echter sind die Gefühle zwischen ihnen und schon bald muss Lara sich entscheiden. Wem gehört ihr Herz und wem ihre Pflicht?

    Wird sie ihrem Vater und dem maridrinischen Volk helfen oder Ithicana verteidigen und dessen Geheimnisse bewahren?

    Ich wollte ehrlich gesagt gar nicht, dass das Buch endet, weil es mir vor dem Ende gegraut hat, aber der erste Band hat mir insgesamt richtig gut gefallen und ich bin so gespannt auf den zweiten Band!

    Ich finde es übrigens sehr schade, dass nur die ersten beiden Bände bisher übersetzt wurden, denn die Welt, die Danielle L. Jensen erschafft, ist richtig spannend und gemäß der Klappentexte wechselt sowohl das Paar im Fokus nach je zwei Bänden, ebenso wie das Setting, sodass wir mehr von der Welt sehen werden. Ich würde mich riesig freuen, wenn auch die weiteren Bände übersetzt werden!


    Fazit:

    "Der Schwur der Spionin" von Danielle L. Jensen ist ein spannender Auftakt der Bridge Kingdom Reihe!

    Ich mochte Lara und Aren richtig gerne und auch das Setting und die Handlung haben mir richtig gut gefallen!

    Es hat zwar etwas gedauert, bis ich in der Geschichte angekommen bin und auch zum Ende hin habe ich mich wieder etwas schwergetan, aber insgesamt hat es mir richtig gut gefallen und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird!

    Ich vergebe vier Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3492707017