Beiträge von Chianti

    Inhalt:

    Wren Darlington hat ihr gesamtes Leben im Verborgenen verbracht. Sie unterstützt das Rebellen-Netzwerk Uprising, das seit Beginn der Neuen Ära Widerstand gegen General Redden leistet. Gleichzeitig muss sie ihre telepathischen Fähigkeiten verstecken. Denn auf dem Kontinent zu den Modifizierten mit übernatürlichen Kräften zu gehören, bedeutet den sicheren Tod. Aber dann gerät Wren in die Fänge der Company und soll im Trainingsprogramm der Silver-Elite ausgebildet werden - ihr schlimmster Albtraum, und vielleicht auch die einzige Chance das Regime endlich zu stürzen! Doch ihr Vorgesetzter ist niemand Geringeres als Captain Cross Redden, der misstrauische und viel zu attraktive Sohn des Generals, der den Auftrag hat, Wren nicht aus den Augen zu lassen ...


    Rezension:

    Wren Darlington ist stolz darauf, dass ihre Schüsse eigentlich immer ins Schwarze treffen, doch als sie mit einem fast unmöglichen Schuss die Aufmerksamkeit des Kommandos auf sich zieht und ihr Onkel Jim daraufhin als Deserteur erkannt wird und hingerichtet werden soll, weiß sie nicht, was sie tun kann, um ihn zu retten.

    Als Wren dann selbst in die Fänge der Company gerät, soll sie im Silver-Block zur Elitesoldatin ausgebildet werden, doch niemand darf erfahren, dass sie für Uprising, die Rebellion arbeitet und es darf auch niemand wissen, dass sie eine Mod ist, denn diese werden seit Jahren gejagt und getötet.
    Für Wren beginnt eine äußerst gefährliche Zeit, die dank ihres Captains nur noch gefährlicher wird, denn da ist eine unbeschreibliche Anziehungskraft zwischen ihnen.
    Wird Wren das Programm überstehen?


    "Silver Elite" von Dani Fancis ist der erste Band der gleichnamigen Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der zwanzig Jahre alten Wren Darlington erzählt wird.


    Sieben Kontinente wurden im letzen Krieg verwüstet, von denen vier komplett zerstört wurden oder unter Wasser sind.
    Es gab eine Überbevölkerung auf der Erde und zu wenige Ressourcen, um die man sich gestritten hat, was zu diesem verheerenden letzten Krieg führte.
    Aus diesem Krieg gingen die Mods hervor, modifizierte Menschen, die hauptsächlich Telepathie benutzen können und deren Adern sich silbern färben, wenn sie ihre Fähigkeiten benutzten. Manche Mods können auch projizieren, andere heilen oder manipulieren. Es gibt auch Mods, die Visionen haben.
    Seit General Redden vor fünfundzwanzig Jahren an die Macht kam, leben die Mods in ständiger Angst, enttarnt zu werden, denn viele landen zwar in Arbeitslagern, aber nicht wenige werden direkt hingerichtet.


    Wren wuchs bei Jim Darlington auf, seit sie fünf Jahre alt war. Die beiden sind nicht blutsverwandt, doch die gemeinsame Zeit hat sie zusammenwachsen lassen, besonders da Jim Wren schon in jungen Jahren ein Überlebenstraining hat durchlaufen lassen.
    Auch er ist ein Aberrant und hat Wren jahrelang trainiert, ihren Verstand abzuschirmen und hat alles getan, um sie zu beschützen.
    Doch nun ist Wren im Silver-Block und soll das Programm durchlaufen, um eine Elitesoldatin zu werden.
    Wren will das nicht, doch Cross, der Captain des Silver-Blocks, lässt nicht zu, dass sie scheitert.
    Wren ist stolz und klug. Ein wenig arrogant, leichtsinnig und berechnend, aber ich mochte sie echt gerne!


    Ich habe schon lange keine Dystopie mehr gelesen und es hat mir richtig gut gefallen!
    Die Welt fand ich von Beginn an total interessant. Die Kriege haben sie zerstört, nicht nur Pflanzen und Tiere sind mutiert, auch die Menschen wurden modifiziert.
    Ich mochte die telepathischen Fähigkeiten, fand es spannend, dass es nicht nur eine Fähigkeit gibt, sondern viele unterschiedliche und jeder Mod unterschiedlich viele besitzt.
    Wren und ihr Onkel Jim sind Teil von Uprising, der Rebellion, die ebenfalls eine Rolle spielt.
    Mir hat aber besonders das Militär-Setting gefallen! Wren wird im Programm des Silver-Blocks aufgenommen, durchläuft viele Unterrichtseinheiten wie Training im Nahkampf und Schießen, aber auch Widerstand gegen Verhöre und Übung im Abschotten des Verstands.
    Mit Lyddie und Kaine findet sie schnell Freunde, wenn Wren sich denn auf die Freundschaft einlassen würde. Aber sie kann im Silver-Block niemanden vertrauen, ist immer auf der Hut und versucht absichtlich schlecht abzuschneiden, um keine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
    Zu Cross fühlt sich Wren sich schnell hingezogen und auch er scheint von ihr fasziniert zu sein. Die Liebesgeschichte war lange eher körperlich, was ich aber nicht schlimm fand, da es zu den beiden gepasst hat.


    Die Geschichte konnte mich von Beginn an fesseln, da es einfach direkt spannend war! Auch die Zeit von Wren im Programm des Silver-Blocks konnte mich total fesseln!
    Erst im letzten Drittel war die Luft für mich ein wenig raus, tatsächlich dachte ich noch, dass es jetzt richtig spannend wird und dann passierte das Gegenteil. Auch mit den Ereignissen am Ende, die sich fast schon überschlagen haben, bin ich nicht ganz zufrieden. Es gab ein paar Wendungen, einige vorhersehbar, andere doch überraschend und ich bin definitiv gespannt darauf, wie es im zweiten Band mit Wren weitergehen wird!


    Fazit:
    Mit "Silver Elite" hat Dani Fancis einen großartigen Auftakt ihrer Trilogie geschrieben!
    Die dystopische Welt ist richtig spannend und ich mochte besonders Wrens Zeit im Silver-Block richtig gerne!
    Das Militär-Setting fand ich richtig spannend und die Handlung konnte mich von Beginn an mitreißen, erst zum Ende hin gab es dann Abschnitte, die mich nicht mehr komplett fesseln konnten.
    Aber ich bin definitiv gespannt, wie es mit Wren und Cross im zweiten Band weitergehen wird und freue mich schon sehr darauf, wieder in diese spannende Welt eintauchen zu können!
    Ich vergebe vier Kleeblätter.


    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN:

    ASIN/ISBN: 3736325541

    ASIN/ISBN:

    Inhalt:

    Millie kann ihr Glück kaum fassen, als sie ihren ersten Job als Regisseurin ergattert. Aber ihre Euphorie hält nur kurz an, denn im Mittelpunkt der geplanten Netflix-Doku steht ausgerechnet Griffin »Chip« Chipman – Shootingstar der Surfszene und Millies erste große Liebe. Sie hat ihn nicht mehr gesehen, seit ein tödlicher Surfunfall ihrer beider Leben erschütterte und sie ihre Heimat Hawaii verließ. Als Millie Chip nun wiederbegegnet, wird sie von einer Welle an Gefühlen und Erinnerungen überrollt …


    Rezension:

    Vier Jahre ist es her, dass Millie Hawaii und ihre große Liebe Griffin Chipman zurückgelassen hat.

    Nun bekommt sie das unausschlagbare Angebot, die Regie einer Folge einer Netflix-Doku zu führen, doch diese Folge soll ausgerechnet Griffins Leben beleuchten.
    Werden die beiden es schaffen, professionell zu bleiben, auch wenn alte Gefühle wieder an die Oberfläche kommen und gibt es vielleicht eine zweite Chance für ihre Liebe?


    "This could be forever" von Lilly Lucas ist der dritte und abschließende Band der Hawaii Love Reihe, der aus der Ich-Perspektive der dreiundzwanzig Jahre alten Millie Preston erzählt wird.

    Über Millie haben wir in den vorherigen Bänden schon ein bisschen was erfahren, denn sie ist Griffins große Liebe, über die er auch nach über vier Jahren der Trennung nicht hin weg ist.
    Nun dürfen wir Millie endlich kennenlernen und ich mochte sie sehr!


    Vor vier Jahren starb Millies Bruder Keiko.
    Er war Chips bester Freund und Tow-in-Buddy, der den Big Wave Surfer mit dem Jetski in die großen Wellen zog, doch die beiden haben eine Sturmflutwarnung nicht ernst genommen und Keiko hat dies mit seinem Leben bezahlt.
    Millie hat Chip daraufhin vor die Wahl gestellt, entweder sie oder das Big Wave Surfen und Chip ist nach Nazaré aufgebrochen, woraufhin Millie nach San Diego gezogen ist und einen Neuanfang gewagt hat.
    Sie studierte Film und Regie und wartet nun auf die Chance eines großen Projektes, das sie dann unverhofft bekommt, als sie ausgerechnet die Regie für die eine Folge der achtteiligen Doku führen soll, die sich um Chip dreht.


    Gemeinsam mit Millie kehren wir nach Hawaii zurück, begegnen alten Bekannten wie Noah aus der Green-Valley-Love-Reihe, aber natürlich auch die lieb gewonnenen Charaktere der vorherigen Bände der Hawaii-Love-Reihe sind natürlich mit am Start und ich fand es spannend, noch neue Seiten an beispielsweise Tristan zu entdecken!


    Man merkt sofort, dass Millie und Griffin noch lange nicht miteinander abgeschlossen haben. Besonders Griffin hat Millie ja nie vergessen oder gar aufgegeben, aber da ist auch viel Groll zwischen ihnen und die beiden müssen Dinge aufarbeiten.


    Ich fand die Dreharbeiten sehr spannend, auch wenn diese kürzer waren, als ich erwartet habe. Aber mir war der Schnitt hier irgendwie etwas zu hart.
    Die Dreharbeiten standen lange im Fokus, was mir auch gut gefallen hat.
    Griffin und Millie nähern sich sehr langsam wieder an, aber dann ging es mir fast schon etwas zu schnell mit den beiden. Die beiden hatten immer wieder schöne Momente, aber zum Schluss haben sich diese fast überschlagen.
    Ich konnte Millies Entscheidung nachvollziehen, keine Frage, aber ich bin mit der Entwicklung trotzdem nicht ganz glücklich. Vielleicht auch, weil der zweite Band für mich ein absolutes Highlight war und für mich bei Laurie und Tristan alles gepasst hat.
    Dennoch mochte ich auch Griffin und Millie richtig gerne und habe mich natürlich auch auf Hawaii wieder sehr wohlgefühlt! Ich werde besonders die Charaktere, aber auch dieses wirklich traumhafte Setting echt sehr vermissen!


    Fazit:
    "This could be forever" von Lilly Lucas ist ein gelungener Abschluss der Hawaii Love Reihe!
    Millie und Griffin kamen für mich nicht ganz an Laurie und Tristan heran, auch weil mir der Fokus sehr lange auf den Dreharbeiten lag, was mir an sich auch gut gefallen hat, wir aber Millie und Chip dann nur kurz ohne Dreharbeiten begleiten durften, bevor das Buch dann auch schon vorbei war.
    Es ging mir etwas zu schnell mit ihnen, aber ich habe ihre Geschichte trotzdem sehr gerne gelesen, auch weil ich alle Charaktere sehr liebe und auch Hawaii zu einem absoluten Wohlfühlort geworden ist!
    Ich vergebe vier Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3426530910

    Inhalt:

    Lori liebt erste Dates, es gibt nur ein Problem: Nie fühlt sie dabei auch nur einen Bruchteil dessen, was der Kuss mit Joshua Reed in ihr ausgelöst hat. Seit zwei Jahren geht sie dem Kapitän der Hopeville Dragons aus dem Weg, denn er ist der Bruder ihrer besten Freundin. Doch dann müssen sie gemeinsam den Jugendsporttag der Uni organisieren …

    Bei dem Freizeitevent für Kinder mithelfen zu müssen, geht Joshua ziemlich gegen den Strich. Die Energie würde er viel lieber in sein Basketballtraining investieren. Anstatt in Auseinandersetzungen mit Lori Evans. Sie geht ihm noch genauso unter die Haut wie vor zwei Jahren. Und sich auf sie einzulassen, wäre immer noch genauso riskant.


    Rezension:

    Zwei Jahre ist es her, dass Josh und Lori sich geküsst haben, zwei Jahre, in denen sie sich so gut wie möglich aus dem Weg gegangen sind, was allerdings nicht so einfach war, denn Josh ist der Bruder von Loris bester Freundin Joyce.

    Nun organisiert Lori einen Tag des Sport- und Freizeitcamps und braucht ausgerechnet die Hilfe eines der Spieler der Hopeville Dragons und schließlich ist es Josh, der Lori bei diesem Projekt unterstützt und die beiden verbringen mehr Zeit miteinander, als ihnen lieb ist, da ihre unterdrückten Gefühle immer stärker an die Oberfläche drängen.
    Wie lange werden sie einander widerstehen können?


    "Foul Play" von Laura Willud ist der zweite Band der Hopeville Dragons Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Lori Evans und Joshua Reed erzählt wird.


    Josh ist der älteren Bruder von Joyce, der Protagonistin des ersten Bandes und sein großes Ziel ist es, in der NBA Basketball zu spielen. Er ist der Kapitän der Hopeville Dragons, trainiert hart, ist derjenige, der als erstes beim Training ist und nach dem offiziellen Training dann noch weiter trainiert.
    Obwohl er sein Studium hasst, sind seine Noten gut. Er ist äußerst diszipliniert und kann sich keine Ablenkungen erlauben, besonders nicht in der Form der besten Freundin seiner kleinen Schwester, die er bereits vor zwei Jahren geküsst hat.


    Dieser Kuss ist Lori nie aus dem Kopf gegangen. Sie hat viele erste Dates, doch keiner konnte je das in ihr auslösen, was Josh mit nur einem Kuss in ihr geweckt hat.
    Lori studiert Lehramt und ist genau wie Joyce ein people pleaser, auch wenn ihre Hilfsbereitschaft nicht ganz so extrem ausgeprägt ist wie bei ihrer besten Freundin. Sie ist einfühlsam und empathisch und kann eigentlich nur Josh so richtig ihre Meinung sagen, bei anderen Leuten schluckt sie diese oft runter.


    Ich mochte die beiden echt richtig gerne! Es hat zwar ein wenig gedauert, bis ihre Geschichte mich fesseln konnte, aber sie war wie erwartet locker leicht und ich fand es sehr süß, wie die beiden zueinandergefunden haben.
    Auch das College-Setting, die Hopeville University mochte ich gerne, ebenso, dass hier der Basketball und das Team der Hopeville Dragons im Fokus standen!
    Auch, dass Joyce und Austin wieder mit dabei waren, hat mir sehr gut gefallen und ich finde es tatsächlich schade, dass die Zeit an der Hopeville University schon vorbei ist, weil die Reihe mir richtig gut gefallen hat!


    Fazit:
    "Foul Play" von Laura Willud ist ein toller zweiter Band der Hopeville Dragons Dilogie!
    Ich mochte Lori und Josh richtig gerne, auch wenn es ein wenig gedauert hat, bis ihre Geschichte mich fesseln konnte.
    Aber ich fand die beiden zusammen echt süß und mir hat es an der Hopeville University und die Zeit bei dem Basketball-Team wieder richtig gut gefallen!
    Ich habe die Dilogie sehr gerne gelesen und vergebe vier Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 3499017032

    Inhalt:

    Die Höllische Woche hat begonnen.

    Die Seniors haben die Aufgabe, das Leben der Freshmen zu einer echten Qual zu machen,

    während wir uns auf die Abrechnung vorbereiten – die Prüfung, die darüber entscheidet, ob wir

    an der Zodiac Academy bleiben können oder unseren Platz hier für immer verlieren.

    Doch angesichts der nahenden Mondfinsternis haben meine Schwester und ich mehr zu

    befürchten als nur das Bestehen unserer Prüfungen.

    Dunkle Machenschaften zeichnen sich ab und die Schatten kommen immer näher. Es sieht so

    aus, als könnten unsere Feinde mächtiger sein als geahnt.

    Verdammt, wer hätte gedacht, dass es so schwer sein kann, Prinzessin zu sein?


    Rezension:

    Die Abrechnung steht bevor und Tory und Darcy müssen sich fünf Prüfungen stellen, um ihre Plätze an der Zodiac Academy behalten zu dürfen.

    Gleichzeitig beginnt die höllische Woche, in der die älteren Schüler das Leben der Freshmen zur Hölle machen.
    Werden die Vega-Zwillinge diese intensive Woche überstehen?


    "Die Abrechnung" von Caroline Peckham und Susanne Valenti ist der dritte Band der Zodiac Academy Reihe, der wieder zum Großteil aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre Zwillinge Darcy und Tory Vega erzählt wird.
    Auch in diesem Band durften wir zusätzlich aus den Perspektiven der Celestia-Erben lesen, sodass wir aus den Sichten von Seth Capella, Max Rigel, Caleb Altair und Darius Acrux lesen und auch in die von Professor Lance Orion eintauchen durften.


    Ich glaube, der dritte Band ist bisher mein liebster Band, auch wenn ich sie bisher alle sehr mochte! Ich bin richtig durch die Seiten geflogen, konnte das Buch echt nicht beiseitelegen!
    Die Geschichte hat eine unglaubliche Sogwirkung, das habe ich schon lange nicht mehr so stark erlebt, denn die Mischung ist hier echt perfekt!


    Ich liebe die Zodiac Academy mit den verschiedenen Sternzeichen und dass die Fae Elementarmagie nutzen, aber auch eine Formgebung haben. Die vier unterschiedlichen Häuser Ignis, Aer, Terra und Aqua und die Bedrohung der Fae durch die Nymphen.
    Hier kam die Abrechnung noch hinzu, die vier herausfordernden Elementarprüfungen, denen sich Darcy und Tory stellen mussten, um ihre Plätze an der Zodiac Academy zu behalten, aber auch die anderen Handlungsstränge werden vorangetrieben und mich konnte es einfach komplett mitreißen!


    Auch die Charaktere liebe ich mittlerweile sehr! Tory und Darcy lehnen sich immer stärker auf, haben ihren Kampfgeist gefunden und lassen sich nicht mehr so einfach unterkriegen!
    Ich mag auch die Erben echt gerne, auch dank der Kapitel, die aus ihren Perspektiven erzählt werden. Sie sind nicht schlecht, könnten sich allesamt sogar sehr gut mit Tory und Darcy verstehen, wenn sie sich nicht so bedroht fühlen würden.
    Aber auch die Nebencharaktere wie Geraldine, Sofia und Xander gefallen mir echt gut.
    Ebenso mag ich die Entwicklung der Liebesgeschichten so gerne! Besonders Darcys verbotene Schwärmerei für Professor Orion ist mega spannend und kann mich komplett mitreißen, ich liebe hier den Reiz des Verbotenen! Tory steht noch zwischen zwei Erben, aber auch hier mag ich die Entwicklung!


    Das Ende war echt unerwartet und noch mal unglaublich spannend! So ganz habe ich die Geschehnisse am Ende noch nicht verstanden, aber den vierten Band habe ich direkt heruntergeladen und diesen werde ich auch sofort beginnen. Ich hoffe natürlich, dass die Reihe ihre Sogwirkung nicht verlieren wird und ich freue mich schon sehr darauf, die Vega-Zwillinge wieder an die Zodiac Academy zu begleiten!


    Fazit:
    Ich habe das Gefühl, dass die Zodiac Academy mit jedem Band noch besser wird!
    Auch "Die Abrechnung" von Caroline Peckham und Susanne Valenti konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett begeistern und echt mitreißen!
    Ich liebe die Welt der Fae und auch die Zodiac Academy mag ich sehr!
    Tory, Darcy und auch die anderen Charaktere wachsen mir immer stärker ans Herz und besonders die Liebesgeschichte von Darcy und Orion gefällt mir total!
    Für mich war der dritte Band ein Highlight und ich vergebe fünf Kleeblätter!



    ASIN/ISBN: B0D4VZC4ZK

    Inhalt:

    Die Celestia-Erben wähnen die Sterne auf ihrer Seite.

    Aber sie wissen nicht, was sie erwartet. Wir müssen klug vorgehen.

    Sie einzeln zu bekämpfen, ist keine Option, also müssen wir kreativ werden.

    Es wird nicht einfach sein, unter dem Radar zu bleiben. Aber wenn uns das gelingt, werden sie

    nichts von unserer Beteiligung ahnen, wenn ihr Leben aus den Fugen gerät.

    Außerdem haben sie uns bereits an die Schwelle zur Hölle gebracht – wie viel weiter können sie

    noch gehen?


    Rezension:

    Darcy und Tory Vega sind an der Zodiac Academy angekommen, doch die vier Celestia-Erben machen ihnen das Leben zur Hölle.

    Als sie die Möglichkeit bekommen, sich zu rächen, zögern sie nicht und beginnen Pläne zu schmieden, um es den Erben heimzuzahlen.

    Gleichzeitig müssen sie lernen, mit ihren Kräften umzugehen und auch das eine oder andere Rätsel wartet auf die beiden.


    "Skrupellose Fae" von Caroline Peckham und Susanne Valenti ist der zweite Band der Zodiac Academy Reihe, der zum Großteil aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Darcy Vega und ihrer Zwillingsschwester Tory erzählt wird.


    Im zweiten Band durften wir auch aus den Perspektiven von Caleb Altair, Darius Acrux, Seth Capella, Max Rigel und Lance Orion lesen.

    Schon der erste Band konnte mich komplett fesseln, der zweite hat mir sogar noch besser gefallen!

    Darcy und Tory entschließen sich nach den Ereignissen des Herbstballs an der Zodiac Academy zu bleiben und schmieden Pläne, wie sie sich an den Celestia-Erben rächen können.

    Ich mochte es sehr, dass die beiden endlich begonnen haben zu kämpfen und zurückzuschlagen, wobei die beiden aber nicht so grausam oder skrupellos waren wie die Erben, die sie ja nicht nur gedemütigt, sondern wirklich gefährdet haben.

    Professor Astrum hat den beiden vor seinem Tod eine Tarotkarte hinterlassen und eine Nachricht. Tory und Darcy versuchen herauszufinden, was der Professor ihnen damit sagen wollte und erfahren daraufhin wieder mehr über die Welt der Fae und ihre Herkunft, aber werfen zum Teil auch mehr Fragen auf, als sie Antworten bekommen.


    Ich mag die Entwicklung der beiden total gerne! Sie arbeiten an ihren Fähigkeiten, wehren sich langsam gegen die Erben. Ihre Rachepläne sind klug und ich fand es wirklich toll, dass die beiden aus der Defensive treten und endlich aktiv werden!

    Auch die Liebesgeschichten mag ich bis hierher echt gerne!

    Besonders Darcys Schwärmerei für Professor Orion kann mich komplett mitreißen! Der Reiz des Verbotenen zieht mich richtig in den Bann und ich liebe die Dynamik der beiden!

    Aber auch Tory lässt nichts anbrennen und ich bin sehr gespannt, wie sich ihre Geschichte entwickeln wird.

    Ich mochte es, dass wir in diesem Band durch die Perspektiven der Erben und auch von Lance noch einen anderen Einblick bekommen haben.

    Generell gefällt es mir richtig gut, je mehr wir über die Welt erfahren, die Handlung war auch richtig spannend, besonders das Ende hat mich nochmal stärker ans Buch gefesselt.

    Was soll ich euch sagen? Ich werde direkt den dritten Band beginnen, denn ich muss unbedingt sofort wissen, wie es mit den Vega-Zwillingen weitergehen wird!


    Fazit:

    Auch "Skrupellose Fae" von Caroline Peckham und Susanne Valenti konnte mich echt mitreißen!

    Die Geschichte von Tory und Darcy Vega macht wirklich süchtig!

    Ich liebe es, dass die beiden in diesem Band zurückschlagen, sich nicht mehr alles gefallen lassen! Besonders Darcys Liebesgeschichte kann mich dann auch komplett mitreißen und da auch die Handlung sehr spannend ist, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen.

    Ich vergebe starke vier Kleeblätter und werde direkt den dritten Band beginnen!

    ASIN/ISBN: B0D1SW685D

    Inhalt:

    Was tut man, wenn einem das Herz gebrochen wurde? Richtig, man telefoniert mit der besten Freundin, schaut Liebesfilme und isst Schokolade. Dumm nur, dass Gwendolyn ihre Energie für ganz andere Dinge braucht: zum Überleben zum Beispiel. Denn die Fäden, die der zwielichtige Graf von Saint Germain in der Vergangenheit gesponnen hat, ziehen sich nun auch in der Gegenwart zu einem gefährlichen Netz zusammen. Um dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, müssen Gwendolyn und Gideon – Liebeskummer hin oder her – nicht nur zu einem rauschenden Ball ins 18. Jahrhundert reisen, sondern sich zu jeder Zeit kopfüber ins Abenteuer stürzen …


    Rezension:

    Gideon hat Gwendolyns Herz gebrochen, doch für Liebeskummer ist keine Zeit!

    Die Pläne des Grafen von Saint Germain treiben die beiden zur Eile an und es wird immer gefährlicher. Doch Gwendolyn hat endlich Verbündete in der Vergangenheit gefunden, die sie mit dringend benötigten Informationen versorgen und auch in der Gegenwart nähert sie sich Gideon wieder an.
    Werden die beiden allen Gefahren trotzen und wieder zueinanderfinden?


    "Smaragdgrün" von Kerstin Gier ist der dritte Band der Edelstein-Trilogie, der zum Großteil aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Gwendolyn Shepherd erzählt wird.
    Der Prolog wird aus der Perspektive von Paul de Villiers erzählt, der neue Epilog unter anderem aus der Perspektive von Gideon de Villiers, aber hier kommen noch zwei weitere spannende Perspektiven dazu.


    Den dritten Band mochte ich ja bisher komischerweise am wenigsten, auch wenn dieser für mich trotzdem immer ein Highlight war.
    Hier wurde definitiv am meisten überarbeitet, ich habe aber nicht verglichen, was in der Neuauflage alles geändert wurde, denn die Geschichte konnte mich wieder so fesseln, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte! Nicht mal um in der alten Ausgabe zu blättern, obwohl ich manchmal doch versucht war, genau das zu tun.
    Auf jeden Fall wirkt auch die Geschichte des dritten Bandes deutlich runder und ich habe vierhundert Seiten einfach an einem Tag inhaliert!
    Ich liebe die Geschichte, liebe es, wie Gwendolyn endlich die Möglichkeiten ergreift, die sich ihr bieten und aktiv wird.
    Sie findet immer mehr über ihre Vergangenheit und ihre Herkunft heraus, deckt Intrigen und Komplotte auf, erst alleine, doch auf den Großteil ihrer Familie und natürlich auf ihre beste Freundin Leslie kann sie sich ja immer verlassen!


    Nach Gideons Geständnis ist Gwendolyn natürlich tief verletzt und behandelt ihn endlich so, wie er es bisher verdient gehabt hätte, doch Gideon weiß nun, was er will.
    Ich mochte die Entwicklung der Liebesgeschichte im dritten Band echt gerne, weil es hier doch ein wenig tiefer wird. Die beiden kennen sich nicht lange, aber was sie zusammen erlebt haben, hat die beiden zusammenwachsen lassen!


    Die Handlung ist sehr dicht, eine Zeitreise jagt die nächste, aber wir verbringen natürlich auch einige Zeit in der Gegenwart. Ich mochte es, wie Gwendolyn und Gideon endlich begonnen haben zusammenzuarbeiten und mich konnte es wieder komplett mitreißen!


    Von dem zweiten Epilog, der neu hinzugekommen ist, hätte ich mir allerdings etwas anderes erhofft. Ich hätte mir gewünscht, dass wir mehr über den Verbleib von Lucy und Paul oder auch über Mr. Bernhard erfahren.
    Zumindest das Schicksal einer gewissen Person wurde geklärt, aber ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Epilog der Beginn etwas Neuem ist und weiß noch nicht, wie ich das finde.
    Einerseits würde es mich riesig freuen, wenn wir noch mehr über Gwendolyn, Gideon und ihre Familie und Freunde lesen dürften, aber andererseits ist die Reihe auch dank der Neuauflagen perfekt, so wie sie ist und bei einem potenziellen vierten Band besteht einfach die Gefahr, dass dieser das irgendwie kaputtmachen könnte. Könnte passieren, muss aber natürlich nicht!
    Aber ich bin bei solchen Fortsetzungen immer skeptisch, auch wenn es hier wirklich nur ein Gefühl ist, dass die Reihe noch weitergehen könnte. Angekündigt ist ja noch nichts.
    Hier müssen wir wohl abwarten, aber dennoch habe ich auch diesen dritten Band wieder sehr geliebt und bin komplett glücklich mit den Neuauflagen meiner geliebten Edelstein-Trilogie!


    Fazit:
    Auch die Neuauflage von "Smaragdgrün" von Kerstin Gier war ein absolutes Highlight für mich!
    Ich habe vierhundert Seiten an einem Tag verschlungen, das sagt ja schon fast alles!
    Auch hier wirkt die Geschichte dank der Überarbeitung deutlich runder, die Handlung war ja immer spannend, aber hier sind es dann Kleinigkeiten, die dafür gesorgt haben, dass die Geschichte noch besser funktioniert.
    Ich liebe Gwendolyn und Gideon, aber auch ihre Freunde und Familie sind mir noch mal stärker ans Herz gewachsen und mich konnte es einfach von der ersten bis zur letzten Seite begeistern, auch wenn ich noch nicht genau weiß, was ich von dem zweiten Epilog halten soll, da bin ich ehrlich.
    Ich vergebe fünf Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3401607766

    Inhalt:

    Ich bin ein Zwilling – sowohl in Bezug auf mein Sternzeichen als auch auf meine Geburt. Außerdem bin ich impulsiv. Neugierig. Eigensinnig. Erbin eines Throns, von dessen Existenz ich keine Ahnung hatte. Und wie sich nun herausstellt, bin ich auch Fae.

    Aber natürlich gibt es da einen Haken: Um mein Geburtsrecht einzufordern, muss ich beweisen, dass ich das mächtigste übernatürliche Wesen in ganz Solaria bin. Und sicher, technisch gesehen stimmt das. Schließlich bin ich die Tochter des Grausamen Königs. Allerdings war keine Rede davon, dass alle Fae dieses Königreichs meinen Thron beanspruchen würden, wenn sie könnten.

    Die Academy, auf die ich geschickt werde, ist nicht nur verdammt gefährlich – hier geht so richtig die Post ab. Vampire beißen schwächere Studenten in den Gängen, das Werwolfsrudel veranstaltet bei jedem Vollmond Orgien im Wimmernden Wald, und von den dunklen und perversen Methoden, mit denen die Sirenen ihre Kräfte auf die Emotionen anderer ausüben, möchte ich gar nicht erst

    anfangen. Auch nicht davon, dass mein sündhaft verlockender Dozent für Grundlagen der Magie seine Nachsitz-Sessions so veranstaltet, dass man danach eigentlich in Therapie müsste.

    Die Kurse sind total interessant – wenn man es schafft, sie zu überleben. Und das Sternzeichen der Zwillinge, das ich erwähnt habe? Es bestimmt jetzt meine Elementarmagie und wirkt sich auf mein Schicksal aus. Astrologie zu verstehen, ist also unerlässlich, wenn ich meine Kommilitonen bezwingen will – was im Übrigen aktiv gefördert wird.

    Mein größtes Problem ist der heiße Drachenwandler, der ein Auge auf meinen Thron geworfen hat. Er und seine drei Psycho-Freunde sind fest entschlossen, mir die Zeit hier zur Hölle zu machen. Ich muss also nur überleben. Aber das Schicksal könnte andere Pläne mit mir haben. Verdammt, warum habe ich nicht einfach einen Brief aus Hogwarts bekommen?


    Rezension:

    Darcy und Tory sind in verschiedenen Pflegefamilien aufgewachsen und seit ihrem achtzehnten Geburtstag auf sich allein gestellt.

    Als ihnen dann von Professor Orion offenbart wird, dass sie nicht nur Fae sind, sondern auch die Erbinnen des Throns von Solaria und die beiden an die Zodiac Academy bringt, wird ihr Leben von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt.

    Doch nicht alle sind glücklich über ihren Auftauchen, besonders mit den vier Celestia-Erben haben sie mächtige Feinde, denen sie nicht trauen dürfen.


    "Das Erwachen" von Caroline Peckham und Susanne Valenti ist der erste Band der Zodiac Academy Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtzehn Jahre alten Darcy Vega und ihrer Zwillingsschwester Tory erzählt wird.


    Über die Zodiac Academy Reihe habe ich schon viel Gutes gehört und war dann neugierig, wie es mir wohl gefallen würde.

    Sternzeichen, Elementarmagie und das im Academy Setting hört sich erst mal richtig gut an und das war es dann auch!


    Tory ist selbstbewusst und mutig. Sie stellt sich den Herausforderungen und Gefahren, während Darcy zwar auch mutig ist, aber etwas weicher und zurückhaltender als Tory.

    Die beiden sind Zwillinge, hitzköpfig, impulsiv und sehr eng miteinander. Sie sind in Pflegefamilien aufgewachsen, konnten sich nur aufeinander verlassen und das ändert sich nicht, als sie an die Zodiac Academy kommen und herausfinden, dass sie nicht nur Fae sind, sondern auch die bis dahin tot geglaubten Erbinnen von Solaria.


    Solaria ist eine Spiegelwelt der Erde, die von Fae regiert wird. Die Fae sind Elementare mit natürlicher Magie in ihren Adern und einer Kraft, die von den Sternen definiert wird. Jeder Fae hat eine Formgebung. Vampire, Sirenen oder mutierende Formgebung, wie die Verwandlung in Drachen, Werwölfe, Pegasi, Mantikore oder Greifen. Oder aber die gespaltene Formgebung, wo Fae menschliche Eigenschaften behalten, wie die Verwandlung in einen Minotaurus, einen Zentaur oder eine Medusa.

    An der Zodiac Academy lernen die Schüler nicht nur den Umgang über ihre Elemente, sondern auch über ihre Formgebung.

    Doch es ist auch sehr brutal, denn Fae nehmen sich, was sie wollen. Manipulation ist an der Tagesordnung und wenn man diese nicht abwehren kann, landet man unweigerlich am unteren Ende der Nahrungskette.


    Tory und Darcy werden in eine Höhle des Löwen geschubst, die sie irgendwie überleben müssen. Besonders die vier Celestia-Erben machen ihnen das Leben schwer, da Tory und Darcy ein Anrecht auf den Thron haben, wenn sie die Academy erfolgreich abschließen.

    Man weiß nicht, wem man trauen kann und wem nicht. Wer ist Freund? Wer ist Feind?

    Besonders weil die Erben nicht nur attraktiv und charismatisch sind, sondern auch heiß und kalt. Mal sind sie freundlich zu Tory und Darcy, die sich natürlich zu den vieren hingezogen fühlen, doch dann gibt es auch immer wieder Szenen, in denen sie den Zwillingen nach dem Leben trachten.

    Dazu noch eine Gefahr von außerhalb der Academy, eine Verschwörung, die viele Jahre zurückreicht und ein geheimnisvoller Helfer, der versucht, Darcy und Tory vor Gefahren zu schützen.


    Ich muss sagen, dass die Reihe das Rad nicht neu erfindet, es werden einige Klischees bedient, aber der Auftakt macht wirklich süchtig und ich habe mir im Anschluss direkt den zweiten Band zugelegt.

    Ich mochte Tory und Darcy, ich mochte auch die Erben und Professor Orion. Ich mochte es, dass man nie wusste, wem man vertrauen kann und wer die beiden als nächstes betrügen würde.

    Es hat sehr viel Spaß gemacht, mit den Zwillingen die Academy zu erkunden, den Unterricht zu besuchen und mehr über ihre Vergangenheit herauszufinden.

    Es hat mir auch sehr gut gefallen, dass Tory und Darcy sich vertrauen können, dass die beiden eine unschlagbare Einheit sind.

    Ich hoffe sehr, dass die beiden im nächsten Band lernen, wie sie sich endlich wehren können, damit sie auch zurückschlagen können.

    Es werden viele Fragen aufgeworfen und ich bin sehr gespannt, wie es weitergehen wird!


    Fazit:

    "Das Erwachen" von Caroline Peckham und Susanne Valenti ist ein Auftakt der Zodiac Academy Reihe, der definitiv süchtig macht!

    Die Charaktere waren spannend und die Welt konnte mich ebenfalls in ihren Bann ziehen.

    Es war richtig spannend, weil man nie wusste, wem man trauen kann und wem nicht und ich bin sehr gespannt, wie es mit Tory und Darcy weitergehen wird!

    Ich vergebe vier Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: B0D2LTNL2Y

    Inhalt:

    Scarlett Taylor gilt im eigenwilligen Städtchen Vallantine als genauso eine Drama-Queen wie die literarische Südstaaten-Schönheit, nach der sie benannt wurde. Und ja, manchmal verhält sie sich ein wenig exzentrisch. Aber das Leben ist einfach zu kurz, um sich von den Erwartungen anderer einschränken zu lassen. Ihr Erfolg gibt ihr recht: Mit ihren besten Freundinnen renoviert sie die alte Bibliothek, und auch als Eventplanerin auf dem Plantagenanwesen ihrer Familie macht sie sich einen Namen. Und ihr Liebesleben? Okay, das ist weit entfernt von perfekt. Aber Liebe ist auch verwirrend. Vor allem wenn das Herz plötzlich beim Anblick des Mannes schneller schlägt, der sie schon ihr ganzes Leben lang in den Wahnsinn treibt …


    Rezension:

    Aden und Scarlett sind seit ihrer Kindheit befreundet und auch wenn sie sich gegenseitig oft auf die Palme bringen, so sind sie immer füreinander da, wenn es darauf ankommt. Nur hat Aden schon jahrelang mehr als nur freundschaftliche Gefühle für Scarlett, doch will er auch ihre Freundschaft nicht zerstören.

    Wird Scarlett je erkennen, welche Möglichkeit sich direkt vor ihrer Nase befindet?


    "Was zwischen den Zeilen steht" von Kelly Moran ist der zweite Band der Bookish Belles Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der achtundzwanzig Jahre alten Scarlett Taylor und des gleichaltrigen Aden Abner erzählt wird.


    Scarlett wurde nach Scarlett O'Hara aus Vom Winde verweht benannt und gilt in der beschaulichen Kleinstadt Vallantine als Drama-Queen. Als perfekte Südstaaten-Schönheit ist sie immer wie aus dem Ei gepellt, doch auch ihr Inneres kann sich sehen lassen! Sie ist freundlich und hilfsbereit, eine gute Chefin und einfühlsame Freundin. Sie hat ihr Familienerbe, das Taylor-Anwesen für Feste geöffnet, ist als Event-Managerin erfolgreich, aber verschließt die Augen nicht vor der Vergangenheit. Nur dass Aden schon seit längerem tiefere Gefühle für sie hat, erkennt sie nicht.


    Aden ist der Sohn des ehemaligen Gärtners der Familie Taylor und kennt Scarlett seit ihrer Kindheit. Er hat ihr Land und Ställe abgekauft, um Kutschfahrten durch Vallantine anzubieten und arbeitet wie Scarlett hart für seinen Erfolg.

    Er ist immer an ihrer Seite, wenn sie ihn braucht und neckt sie, wann immer sich die Gelegenheit bietet.

    Er hat ihr den Rücken freigehalten, wenn sie ihre Kämpfe austragen musste und ich mochte sowohl Aden als auch Scarlett richtig gerne!


    Man merkt, dass die beiden schon lange befreundet sind, denn sie sind ein eingespieltes Team, aber es war dann auch sehr schön zu verfolgen, wie sich ihre Beziehung langsam verändert. Ich mochte es, dass sie fester Bestandteil im Leben des anderen sind, wie unbefangen sie miteinander umgegangen sind. Es wird schnell ernst mit den beiden, aber auch nicht zu schnell, weil sie immer wieder innegehalten haben, um sich an die neue Dynamik zwischen ihnen zu gewöhnen.


    ch mochte den zweiten Band so viel lieber als den ersten, denn Scarlett und Aden konnten mich echt mitreißen! Hier bin ich sehr froh, dass ich dem zweiten Band eine Chance gegeben habe, denn Kelly Moran konnte mich wieder begeistern!

    Vallantine ist wirklich eine Kleinstadt zum Wohlfühlen! In diesem Band lernen wir sowohl die Stadt als auch die Bewohner besser kennen und es wirkte insgesamt runder auf mich. Ich mochte es, dass es in der Bibliothek, die die Bookish Belles geerbt haben, mit der Renovierung vorangeht, auch wenn ich wieder gerne öfter dort gewesen wäre, aber sie hat ihre Momente bekommen.

    Auch Rebecca und Dorothy haben mir wieder sehr gut gefallen, die Freundschaft der Bookish Belles gefällt mir eh richtig gut und ich freue mich schon sehr auf Dorothys Geschichte!


    Fazit:

    Der erste Band konnte mich noch nicht so stark mitreißen, der zweite Band der Bookish Belles Trilogie von Kelly Moran hat mir dann umso besser gefallen! Ich mochte Scarlett und Aden in "Was zwischen den Zeilen steht" so unglaublich gerne! Ich mochte es sehr, dass sie vorher schon sehr gute Freunde waren, bevor ihre Beziehung sich verändert hat und sie ihren Gefühlen eine Chance gegeben haben. Auch in Vallantine habe ich mich dieses Mal sehr wohlgefühlt, denn wir lernen die Stadt und ihre Bewohner besser kennen und natürlich waren auch Rebecca und Dorothy wieder mit von der Partie, die mir ebenfalls sehr gut gefallen haben! Der zweite Band wirkte insgesamt runder auf mich und konnte mich echt richtig mitreißen, sodass ich starke vier Kleeblätter vergebe und mich schon sehr auf Dorothys Geschichte im dritten Band freue!

    ASIN/ISBN: 349901095X

    Inhalt:

    Von klein auf wurde Odell Evergreen darauf vorbereitet, eines Tages das Parfüm-Imperium seiner Familie zu übernehmen. Nur bei seiner besten Freundin Emmeline konnte er sich fallen und mal nicht seinen Kopf, sondern sein Herz entscheiden lassen. Gemeinsam haben sie alles über Düfte und einander gelernt, ihre Träume und ihren ersten Kuss geteilt — bis Odell sie plötzlich von sich gestoßen hat. Doch als sein Vater bei einem Unfall stirbt, braucht er dringend Emmelines Hilfe. Denn um CEO zu werden, soll er ein eigenes Parfüm kreieren. Trotz der jahrelangen Funkstille stimmt Emmeline zu, ihm zu helfen. Und als sie zusammenarbeiten, ist auf einmal alles wieder da: die Erinnerungen, die Gefühle und dieser zerbrechliche Traum von einem Wir ...


    Rezension:

    Sechs Jahre ist es her, dass Odell Emmeline das Herz gebrochen hat.

    Sie waren unzertrennlich, sind quasi zusammen aufgewachsen, doch dann hat Odell Emmeline ohne ein Wort der Erklärung oder des Abschieds aus seinem Leben gestrichen.

    Nach dem Tod ihres Vaters kehren Odell und seine Geschwister Marigold und Keaton in ihr Elternhaus nach Rosehill zurück, um die Erbbedingungen zu erfüllen, doch um CEO des Parfümherstellers Evergreen zu werden, muss Odell traditionsgemäß sein eigenes Parfüm entwickeln.
    Etwas, das ihm nicht hätte schwerfallen dürfen, für das er nun allerdings ausgerechnet Emmelines Hilfe benötigt.
    Je mehr Zeit sie zusammen verbringen, desto stärker werden ihre Gefühle wieder füreinander. Werden sie wieder zueinanderfinden und warum hat Odell Emmeline damals fallen gelassen?


    "Delicate Dream" von Merit Niemeitz ist der erste Band der Evergreen Empire Trilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Emmeline Verwood und des dreiundzwanzig Jahre alten Odell Evergreen erzählt wird.


    Emmelines Mutter ist die Haushälterin der Evergreens und zog mit Emmeline vor fünfzehn Jahren in das Nebenhaus auf dem Grundstück von Rosehill, dem Anwesen der Evergreens.
    Emmeline wuchs mit Odell, Keaton und Mari auf und wurde gemeinsam mit den dreien von deren Vater Charles unterrichtet. Sie mussten unter anderem Düfte unterscheiden und einzelne Komponenten bestimmen, sodass ihr Geruchssinn bereits seit frühster Kindheit geschult wurde.
    Obwohl Mari mittlerweile Emmelines beste Freundin ist, so waren sie und Odell jahrelang unzertrennlich. Sie haben Wahrheiten und Träume geteilt, wirkten wie Seelenverwandte und je älter sie wurden, desto stärker wurden ihre Gefühle füreinander. Doch dann hat Odell ihr vor sechs Jahren ohne Vorwarnung das Herz gebrochen.
    Nun sind Odells Eltern beide tot und er muss das Familienunternehmen viel früher als erwartet übernehmen, was ihn verständlicherweise überfordert. Er war bei dem tödlichen Unfall seines Vaters dabei, wurde selbst verletzt. Muss nun das erfolgreiche und traditionsbewusste Unternehmen übernehmen, aber um sich den Posten des CEO zu verdienen, muss er beweisen, dass er in der Lage ist, sein eigenes Parfüm zu kreieren. Etwas, das normalerweise kein Problem sein sollte, schließlich hat sein Vater ihn gut ausgebildet, aber er braucht dennoch ausgerechnet Emmelines Hilfe.


    Ich liebe den poetischen Schreibstil von Merit Niemeitz ja sehr und auch hier hat sie wieder wunderschöne Bilder gemalt, aber auch sehr viel mit den Beschreibungen von Düften gearbeitet, sodass man diese während des Lesens gefühlt selbst in der Nase hatte.
    Ich muss allerdings sagen, dass ich mich mit "Delicate Dream" sehr schwergetan habe.
    Ich bin mit Emmeline nicht wirklich warm geworden, konnte sie bis zum Schluss nicht wirklich greifen, während Odell mir eigentlich sehr gut gefallen hat, nur hat er mir zu oft seinem Vater nachgeeifert.
    Die Geschichte wurde intensiv erzählt, war mir aber zu schwer und zu langatmig.
    Die Dialoge ließen sich gut lesen, aber die Gedankenwelten von Odell und Emmeline zogen sich zum Teil sehr und haben mich irgendwie immer ausgebremst. Mir ist auch zu wenig passiert, beispielsweise wäre ich gerne öfter dabei gewesen, wenn Odell und Emmeline an Odells Parfüm gearbeitet haben, oder hätte gerne mehr Zeit mit Emmeline und Mari oder auch mit Emmeline und ihrer Mutter verbracht, einfach um Emmeline besser kennenzulernen.


    Odell versucht so zu sein, wie sein Vater war, oder eher wie sein Vater Odell gerne gehabt hätte.
    Er geht den ihm vorgezeichneten Weg und weicht kaum davon ab. Er ist der große Bruder, der Erbe des Parfümimperiums und trägt schon in jungen Jahren große Verantwortung. Es war schön zu sehen, wie er langsam in seine Rolle gefunden, aber auch endlich eigene Entscheidungen getroffen hat.
    Emmeline hat ein feines Näschen, lebt für die Düfte und hat sich gegen ihren Traum und für ein Studium des Finanzmanagements entschieden, etwas, das nicht zu ihr passt. Sie ist sensibel, hilfsbereit und fürsorglich, hat aber auch viele Dinge verheimlicht und es mir schwer gemacht, sie wirklich kennenzulernen, obwohl man ihre ausschweifenden Gedanken kannte.


    Ich mochte aber das Setting richtig gerne. Mit Rosehill hat Merit Niemeitz den Evergreens ein tolles Zuhause gegeben, die Firma Evergreen Empire ist ebenfalls richtig spannend, ebenso die vielen Düfte und die Kunst des Parfümherstellens.
    Ich mochte auch Mari und Keaton schon sehr gerne, hätte mir gewünscht, dass wir von dem beiden schon etwas mehr gesehen hätten.
    Aber sie werden ja in den Folgebänden ihre Geschichten erzählen und ich hoffe sehr, dass diese mir dann besser gefallen werden als die von Emmeline und Odell. Wobei ich ihre Geschichte ja auch nicht schlecht fand, nur konnte sie mich auch nicht so sehr mitreißen, wie ich es mir erhofft hatte.


    Fazit:
    "Delicate Dream" von Merit Niemeitz konnte mich leider nicht so sehr begeistern, wie ich es mir gewünscht habe.
    Ich habe mich sehr schwergetan mit dem Buch, habe nie wirklich in die Geschichte gefunden.
    Ich liebe zwar den poetischen Schreibstil von Merit Niemeitz, aber mir war es fast schon zu intensiv und zu schwer. Die Dialoge waren toll, aber die Gedankenwelten von Odell und Emmeline waren zum Teil sehr langatmig und ich bin gefühlt nicht vorangekommen.
    Ich mochte ihre Geschichte eigentlich echt gerne, ebenso das Setting und auch die Rolle der Düfte fand ich sehr spannend und gut umgesetzt.
    Aber leider konnte es mich kaum fesseln, sodass ich drei Kleeblätter vergebe und einfach sehr hoffe, dass mich der zweite Band stärker begeistern kann!


    ASIN/ISBN: 3736322364

    Inhalt:

    Der Job als Assistenzärztin am Whitestone Hospital gibt Jane Miller mehr Kraft, als sie jemals für möglich gehalten hätte - bis sie in die Gynäkologie versetzt wird und dort mit der Oberärztin Dr. Abby Clark zusammenarbeiten muss. Abby berührt sie. Aber am schlimmsten ist, dass sie hinter Janes Fassade zu blicken und ihre dunkelsten Momente zu erkennen scheint. Kann Jane das zulassen und ihr Herz noch einmal für einen anderen Menschen öffnen?


    Rezension:

    Wünsche niemandem eine ruhige Schicht, wenn du nicht willst, dass etwas Schlimmes passiert. Wieder erschüttert ein Vorfall das Whitestone Hospital und die Assistenzärztin Jane Miller wird verletzt.
    Sie will arbeiten und wird zu ihrem großen Unglück in die Gynäkologie zu Dr. Abby Clark versetzt. Sowohl um die Gynäkologie als auch um Abby hat Jane bisher einen großen Bogen gemacht, denn ersteres weckt zu schmerzhafte Erinnerungen in Jane, letztere scheint hinter ihre Mauern blicken zu können.
    Kann Jane wieder einen Menschen an sich heranlassen?


    "Saved Dreams" von Ava Reed ist der vierte Band der Whitestone Hospital Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Dr. Jane Miller und Dr. Abby Clark erzählt wird.


    Jane lässt nichts und niemanden an sich heran. Sie hat große und dunkle Geheimnisse, die sie niemals offenbart und in sich hineinfrisst. Sie ist am Leben, aber lebt nicht wirklich.
    Ich mochte es, dass der Leser schon früh erfährt, was Jane belastet, sodass man ihr Verhalten gut nachvollziehen konnte.
    Nachdem es wieder einen Vorfall am Whitestone Hospital gab, in dessen Verlauf Jane verletzt wird, bittet sie darum, weiter arbeiten zu dürfen und wird zu ihrem Schock in die Gynäkologie versetzt, die sie bisher erfolgreich gemieden hat. Nun muss sie sich ihren größten Ängsten stellen und auch ihrer Betreuerin und Oberärztin Abby, die wieder Gefühle in Jane weckt, aber auch mehr zu sehen scheint, als Jane will.


    Abby liebt ihren Job und verbringt mehr Zeit am Whitestone Hospital als zu Hause. Sie ist aufmerksam und einfühlsam, aber während Jane ein Herzmensch ist, ist Abby eher ein Kopfmensch, der logisch denkt und auch so argumentiert. Besonders Abby hätte ich aber gerne noch ein Stück besser kennengelernt. Bei Jane haben wir einen guten Einblick in ihre Gedanken bekommen, bei Abby hatte ich das Gefühl, sie nicht wirklich kennengelernt zu haben.
    Die beiden ergänzen sich sehr gut im Job und passen auch so gut zueinander. Es war eine zarte Liebesgeschichte, es geht viel um Vertrauen, denn Jane muss erst wieder lernen, sich einem anderen Menschen zu öffnen. Das langsame Tempo hat hier perfekt zu den beiden gepasst und ich mochte es auch, dass die beiden es ruhig haben angehen lassen.


    Die Handlung war von Beginn an spannend, denn sie beginnt genau da, wo der dritte Band aufgehört hat und man ist direkt in einer brenzligen Situation!
    Im Gegensatz zu den vorherigen Bänden konzentriert sich Ava Reed hier fast ausschließlich auf die Gynäkologie und spricht viele wichtige Frauenthemen an. Es wird sehr tief und emotional, eine Szene hat mich sogar zu Tränen gerührt.
    Ich hätte mir wieder gewünscht, dass wir einen größeren Fall über die gesamte Handlung hätten begleiten dürfen. Ich mag es zwar, dass wir viele unterschiedliche Patienten und ihre Diagnosen kennenlernen, aber ich möchte die Charaktere eigentlich immer noch besser kennenlernen und sie noch ein Stück begleiten, weil ihre Geschichten mich neugierig machen.
    Auch ein anderer Konflikt wird hier noch weiter ausgebaut, aber noch nicht beendet. Ich bin wirklich froh, dass es noch einen fünften Band geben wird, weil ich mich so sehr auf Jess und Ian freue und natürlich auch darauf, die anderen Bambinis wiederzusehen!
    Mitch ist mir in diesem Band beispielsweise etwas zu kurz gekommen, ihn habe ich ein wenig vermisst, aber ich mochte es, dass Jane nach und nach aufgeblüht ist.


    Fazit:
    "Saved Dreams" von Ava Reed ist ein toller vierter Band der Whitestone Hospital Reihe!
    Abby und Jane sind zwei tolle Protagonistinnen und ich mochte es sehr zu verfolgen, wie Jane langsam Vertrauen zu Abby gefasst hat und immer mehr aufgeblüht ist. Ihre Geschichte ging tief, war schmerzhaft und sehr emotional.
    Mir hat es bis auf Kleinigkeiten wieder sehr gut gefallen, sodass ich vier Kleeblätter vergebe und mich schon riesig auf den fünften Band freue!

    ASIN/ISBN: 373631826X

    Inhalt:

    Als Mackenzie Bennett nach einem Reitunfall die Diagnose Epilepsie erhält, ändert sich ihr Leben schlagartig. Das Schlimmste: Sie darf nicht mehr reiten, und ihr Kindheitsfreund Julian Bancroft scheint wie ausgewechselt. Verschwunden sind die Vertrautheit und das Knistern, das zuletzt immer stärker wurde. Kenzie flieht nach London und kehrt erst nach ihrem Studium auf das Gestüt Goldcrest Manor zurück. Dort hat sich in ihrer Abwesenheit einiges verändert — bis auf Julian, der nun zwar ein erfolgreicher Polo-Spieler ist, sich Kenzie gegenüber aber genauso abweisend verhält wie vor drei Jahren. Doch als sie gemeinsam ein wichtiges Event für das Gestüt organisieren müssen, bekommt Julians Maske allmählich Risse ...


    Rezension:

    Fünf Jahre ist es her, dass Julian den Kontakt zu Kenzie abgebrochen hat, was Kenzie immer noch stark beschäftigt.

    Sie waren beste Freunde und haben ihren ersten Kuss miteinander erlebt, doch dann erhält Kenzie die Diagnose Epilepsie und Julian spricht von einem Tag auf den anderen nicht mehr mit ihr.
    Nun hat Kenzie ihr Studium abgeschlossen und kehrt auf das Gestüt ihrer Familie zurück, um das es schlechter steht, als sie gedacht hätte und dann wollen Julians Eltern ihre Silberhochzeit ausgerechnet auf Goldcrest Manor feiern, sodass Kenzie in die Organisation eingebunden und unweigerlich auf Julian treffen wird.
    Werden Kenzie und Julian wieder zueinanderfinden?


    "Velvet Meadows" ist der erste Band der Goldcrest Manor, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der einundzwanzig Jahre alten Mackenzie Bennett und des gleichaltrigen Julian Bancroft erzählt wird.


    Kenzie ist auf Goldcrest Manor aufgewachsen, dass durch Grandpa Bennett zu einem angesehenen Gestüt wurde und mittlerweile hat ihre Mutter das Zepter in der Hand bei der Zucht von Polo-Ponys.
    Doch ihre Mutter hat absolut kein Händchen für die Buchhaltung und nachdem ihr Vater die Familie verlassen hat, kehrt Kenzie nun mit abgeschlossenen BWL-Studium an den Ort zurück, den sie vor drei Jahren verlassen hat.
    Um das Gestüt steht es nicht gut und Kenzie muss sich nicht nur gemeinsam mit ihrer Mutter überlegen, wie sie Goldcrest Manor zu neuem Aufschwung verhelfen kann, sondern auch noch die Feier der Silberhochzeit der Bancrofts organisieren, sodass das Wiedersehen mit Julian vorprogrammiert ist.


    Kenzie ist sehr organisiert, strukturiert und packt da mit an, wo sie gerade gebraucht wird.
    Früher ist sie liebend gerne ausgeritten, doch dann bekam sie die Diagnose Epilepsie und die damit einhergehenden Einschränkungen haben dafür gesorgt, dass sie seitdem auf keinem Pferd mehr saß.
    Sie ist sehr geradlinig, weiß in manchen Dingen sehr genau, was sie will, während sie bei anderen Dingen ein wenig unschlüssig ist, wie es weitergehen soll.
    Sie ist wie Julian ein Familienmensch.
    Julian ist ein kleiner Perfektionist, der sehr fürsorglich und hilfsbereit ist. Er ist ein Polo-Spieler, der gerade auf der Suche nach Sponsoren ist, um einmal professionell spielen zu können.


    Ich mochte Kenzie und Julian richtig gerne und war sehr gespannt, warum Julian Kenzie vor fünf Jahren die Freundschaft gekündigt hat und wie die beiden wieder zueinanderfinden würden.
    Einerseits mochte ich es, dass es hier kein übertriebenes Drama gegeben hat, andererseits hat der Prolog für mich einen deutlich größeren Grund für Julians Verhalten angeteasert, der dafür gesorgt hat, dass die besten Freunde fast fünf Jahre nicht miteinander gesprochen haben.
    Die erste Hälfte konnte mich richtig fesseln, danach hat die Geschichte mich etwas verloren. Ich mochte es, wie Julian und Kenzie wieder zueinandergefunden haben, obwohl es fast schon zu einfach war, wie schnell die beiden wieder ein Herz und eine Seele waren.
    Mir hat es sehr gut gefallen, dass die beiden viel über ihre Ängste und Träume geredet haben.
    Wir etwas mehr über Julians Ambitionen, ein professioneller Polo-Spieler zu werden, erfahren, was spannend war und Konfliktpotenzial für die Folgebände bereithält, ich hätte es allerdings auch sehr interessant gefunden, wenn man mehr über Kenzies Arbeit auf Goldcrest Manor erfahren hätte.
    Mir ging es am Ende dann auch ein bisschen zu schnell mit einer Entwicklung Goldcrest Manor betreffend. Diese war zwar nicht komplett aus der Luft gegriffen, kam für mich aber sehr unerwartet, aber hier wird der zweite Band bestimmt einige Antworten bereithalten.


    Ich mochte es aber auf jeden Fall sehr, dass wir sowohl bereits Kenzies Schwester Maeve und Julians besten Freund Archie kennenlernen durften, die im nächsten Band ihre Geschichte erzählen werden, als auch Julians ehemaligen besten Freund Desmond und seine Ex-Freundin Brooke, die wir dann im dritten Band begleiten dürfen. Auch Rapha und Simon mochte ich gerne!
    Ich bin auf die Folgebände schon sehr gespannt, weil ich finde, dass im ersten Band schon gut was in die Wege geleitet wird, sodass ich mich sehr auf die Geschichten freue und natürlich auch neugierig bin, was die Entwicklung von Goldcrest Manor betrifft!


    Fazit:
    "Velvet Meadows" von Yvy Kazi ist ein guter Auftakt der Goldcrest Manor Reihe.
    Der Beginn konnte mich richtig fesseln, aber leider hat die Geschichte mich im weiteren Verlauf etwas verloren, auch weil ich einen anderen Verlauf erwartet habe.
    Dennoch mochte ich Julian und Kenzie, aber auch die anderen Charaktere echt gerne und auch das Gestüt Goldcrest Manor hat mir als früherem Pferdemädchen richtig gut gefallen!
    Ich vergebe schwache vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf die Folgebände!


    ASIN/ISBN: 3736324480

    Inhalt:

    Coulter Barnett ist Ordnungsfanatiker, beim Indie-Verlag Badger Books ist er vor allem für die Zahlen zuständig. Als die chaotische neue Assistenz Evie im Verlag anfängt, ist Coulter alles andere als begeistert. Denn sie bricht jede einzelne seiner Regeln und scheint das komplette Gegenteil von Coulter zu sein. Und trotzdem lässt er sich auf eine Workplace-Affäre mit Evie ein. Zwischen heimlichem Sex und regelmäßigen Streitereien stellen die beiden fest, dass es gute Gründe gibt, warum sie nicht voneinander loskommen. Und dass sie viel mehr gemeinsam haben, als sie sich eingestehen wollen. Können die beiden ihre Differenzen überwinden?

    Rezension:
    Evie Hanlon ist das wandelnde Chaos, während Coulter Barnett zwanghaft Ordnung in allen Lebensbereichen hält.Seit sie als Assistenz bei Badger Books arbeitet, geraten die beiden immer wieder aneinander, doch es ist neu, dass die beiden sich bei ihren Streitigkeiten so enorm zueinander hingezogen fühlen.
    Gegensätze ziehen sich an, aber kann das zwischen ihnen wirklich bestehen?


    "Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist der dritte und abschließende Band der Badger Books Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven von Evie Hanlon und des siebenundzwanzig Jahre alten Coulter Barnett erzählt wird.


    Evie hat früh gelernt, dass sie nie an die Perfektion ihres großen Bruders Bash heranreichen wird, sodass sie alles getan hat, um die Erwartungen, die andere an sie stellen, eben nicht zu erfüllen.
    Sie bricht beispielsweise alle Zelte ab, reist spontan für Jahre durch Europa, bis sie dann plötzlich wieder vor Bashs Tür steht und einen Job bei Badger Books bekommt.
    Doch auch wenn Evie ein wandelndes Chaos ist, so ist sie auch sehr sensibel und möchte eigentlich niemanden enttäuschen, ist es aber eben gewohnt, die Menschen zu enttäuschen. Da war so viel unter der Oberfläche, was im Verlauf der Geschichte ans Licht kam.
    Evie ist selbstbewusst und provoziert Coulter nur zu gerne und doch wird sie von der enormen Anziehung zwischen ihnen überrascht.


    Coulter ist extrem ordentlich, hält fast schon zwanghaft Ordnung in seinem Leben und nach und nach erfahren wir, warum das so ist. Er ist diszipliniert und manchmal unausstehlich, sagt, was er denkt, ohne Rücksicht auf Verluste.


    Ich mochte die beiden richtig gerne und ihre Geschichte ist zu meiner liebsten der Reihe geworden! Ich fand es spannend zu sehen, wie aus zwei Menschen, die sich wirklich nicht leiden können, nach und nach mehr wurde. Die beiden waren so roh und ungefiltert, was ich richtig stark fand und die Entwicklung der Liebesgeschichte hat zu den beiden gepasst.
    Besonders Evie fand ich sehr spannend, sie ist offen und war schonungslos ehrlich und ich fand es klasse zu sehen, wie sowohl Evie als auch Coulter sich nach und nach geöffnet haben und da etwas zwischen ihnen entstand.

    Ich mochte es, dass auch in diesem Band wieder ein Literaturprojekt für Badger Books eine Rolle gespielt hat, wenn auch nicht ganz so stark im Fokus wie in den ersten beiden Bänden.

    Ich mochte die Zeit in dem kleinen Indie-Verlag wieder richtig gerne und fand auch das Ende sehr gelungen!


    Fazit:
    "Chapters Unfinshed" von Kathinka Engel ist nicht nur mein liebster Band der Badger Books Reihe geworden, sondern schließt diese für mich auch perfekt ab!
    Evie und Coulter waren roh und ungefiltert, ich mochte die beiden sehr, mochte es, wie sie sich aufeinander eingelassen haben und da etwas zwischen ihnen entstanden ist.
    Auch die Zeit bei Badger Books und mit den anderen Charakteren war wieder richtig schön.
    Ich vergebe gute vier Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3492065937

    Inhalt:

    Das Reich Azenor steht seit Jahrzehnten unter einem schrecklichen Fluch. In jeder Neumondnacht werden die schlimmsten Albträume der Einwohner lebendig. Als angehende Hüterin ist es die Aufgabe von Clementine und ihrem Vater, ihre Stadt davor zu beschützen. Doch als eines Tages zwei junge Magier auftauchen und ihnen dieses Amt streitig machen, ändert sich alles. In einem Wettkampf verliert Clementine nicht nur ihre Position, sondern auch ihr Zuhause. Sie schwört Rache, vor allem an dem geheimnisvollen Phelan, der sie bezwungen hat und sie trotz allem fasziniert. Aber um den Neumondfluch ein für allemal zu brechen, muss sie mit ihrem Rivalen zusammenarbeiten ...


    Rezension:

    In jeder Neumondnacht stellen sich Clementine und ihr Vater den Albträumen der Bewohner von Hereswith, doch dann tauchen mit Lennox und Phelan Vesper zwei junge Männer auf, die ihren Vater herausfordern, um die Stelle des Wächters von Hereswith zu erringen.

    Clementine schwört auf Rache, als sie ihr Zuhause hinter sich lassen muss und ersinnt einen Plan, wie sie sich an den Vespers rächen kann. Dafür muss sie mit Phelan zusammenarbeiten, was ihr leichter fällt als gedacht.
    Wird sie ihre Pläne durchziehen?


    "Dreams Lie Beneath" von Rebecca Ross ist ein Einzelband, der aus der Ich-Perspektive der siebzehn Jahre alten Clementine Madigan erzählt wird.


    Vor einhundert Jahren wurde der Herzog des Herzogtums von Seren ermordet.
    Noch im Sterben ließ er einen Fluch los, der dafür sorgte, dass seine engsten Freunde, die sich gegen ihn verbündet hatten, nicht sterben, aber auch nicht mehr träumen konnten.
    Er starb in einer Neumondnacht und seit seinem Tod werden in jeder Neumondnacht die Albträume der Bevölkerung des Reiches von Azenor lebendig und müssen von Hütern bekämpft werden.
    Clementines Vater Ambrose ist der Hüter der kleinen Stadt Hereswith und bildet Clementine aus.
    Es gibt drei unterschiedliche Magielehren in Azenor. Avertana-Magie, die zur Abwehr benutzt wird, Metamara-Magie, die Objekte verwandelt und beeinflusst, sowie die Deviah-Magie, durch die man verzauberte Gegenstände erschaffen kann.


    Clementine lebt, seit sie acht Jahre alt ist in Hereswith und wird von den Bewohnern gemocht und wie ihr Vater wertgeschätzt. Sie kämpft in den Neumondnächten an seiner Seite gegen die lebendig gewordenen Albträume der Bewohner und wollte seine Partnerin werden.
    Doch dann verloren sie die Herausforderung der Vesper-Brüder und mussten ihr Zuhause hinter sich lassen. Gemeinsam mit ihrer Haushälterin Imonie ziehen sie in die Hauptstadt Endellion, wo Clementine Pläne schmiedet, wie sie sich an Lennox und Phelan Vesper rächen könnte.
    Ich mochte Clementine sehr, denn sie ist eine kluge Protagonistin, die einen tollen Humor hat und sich nicht unterkriegen lässt. Als ihr Vater die neue Situation scheinbar akzeptiert hat, war es Clementine, die voller Tatendrang war und für ihr altes Leben gekämpft hat, nicht ahnend, was sie damit lostreten würde.
    Sie macht Phelan ausfindig, will sich langsam an ihm rächen, leitet eine Intrige ein, doch sie muss auch mit ihm zusammenarbeiten, lernt ihn unweigerlich kennen und mag ihn dann lieber, als sie gedacht hätte.
    Die Liebesgeschichte drängt nicht in den Fokus, was mir sehr gut gefallen hat, weil es zur Geschichte gepasst hat.


    Ich liebe die Bücher von Rebecca Ross, denn diese sind immer etwas Besonderes für mich, auch weil ich ihren Schreibstil sehr mag und ihre wundervolle Art, Geschichten zu erzählen!
    Diese sind oft ruhiger, aber immer sehr magisch und ich mochte auch hier die Atmosphäre sehr gerne! Für Spannung haben dann unter anderem die lebendig gewordenen Albträume gesorgt und ich mochte es auch, wie die Handlung sich entwickelt hat!
    Am Anfang hätte ich nie damit gerechnet, wohin es Clementine führen würde und fand es dann sehr spannend, gemeinsam mit Clementine auf den Spuren des Neumondfluches zu wandeln und herausfinden, was wirklich dahintersteckt!
    Die Geschichte brauchte trotzdem etwas, um mich fesseln zu können, aber als ich dann in die Geschichte hineingefunden hatte, konnte ich das Buch kaum noch aus der Hand legen, weil es mir so gut gefallen hat!


    Fazit:
    "Dreams Lie Beneath" von Rebecca Ross hat mir richtig gut gefallen!
    Es hat ein wenig gedauert, bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber ich liebe einfach die Art, wie Rebecca Ross Geschichten erzählt und mochte die magische Atmosphäre und auch die Welt sehr gerne!
    Mit Clementine konnte ich von Beginn an mitfiebern, denn ich mochte sie ebenfalls richtig gerne und auch der Verlauf der Handlung konnte mich immer stärker mitreißen, es war richtig spannend und ich konnte kaum aufhören zu lesen!
    Ich vergebe starke vier Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3736324642

    Inhalt:

    Nachdem Gwendolyn herausgefunden hat, dass sie das Zeitreise-Gen in sich trägt, muss sie alles lernen, was zum Zeitreisen dazugehört: Menuett tanzen zum Beispiel oder die Etikette des 18. Jahrhunderts (beides nicht wirklich einfach!). Dabei ist sie viel mehr damit beschäftigt, zu verstehen, warum Gideon sich so seltsam verhält. Erst küsst er sie, dann lässt er sie links liegen. Doch während ihrer Zeitreise-Mission gerät Gwendolyn immer tiefer in ein Netz aus Intrigen und Verrat. Kann sie dem Grafen von Saint Germain vertrauen? Gwendolyn muss sich zusammenreißen. Schluss mit Liebeskummer und Sehnsucht. Stattdessen muss sie herausfinden, was der Graf vorhat. Denn sonst wird das nichts mit der Liebe zwischen allen Zeiten.


    Rezension:

    Gwendolyn hat kaum verarbeitet, dass nicht ihre Cousine Charlotte in der Zeit springen kann, sondern sie selbst das Zeitreise-Gen ihrer Familie geerbt hat, da wird sie auch schon gemeinsam mit Gideon de Villiers munter in die Vergangenheit geschickt.

    Während dort nicht nur Freunde auf die beiden warten, ist auch Gwendolyns Herz in Gefahr.
    Meint Gideon es wirklich ernst mit ihr?


    "Saphirblau" von Kerstin Gier ist der zweite Band der Edelstein-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Gwendolyn Shepherd erzählt wird.
    Prolog und Epilog werden wieder aus der personalen Perspektive von Paul de Villiers erzählt und es gab noch ein neues Bonuskapitel, in dem wir in die Perspektive von Lucy Montrose schlüpfen durften.


    Der zweite Band ist und bleibt mein Lieblingsband der Edelstein-Trilogie! Ich liebe die Handlung im zweiten Band, man erfährt ein wenig mehr über den Grafen von Saint Germain und die Wächterloge an sich und Gwen und Gideon dürfen in spannende Zeiten springen!
    Natürlich ist die Liebesgeschichte ein einziges Auf und Ab, aber ich mag Gwenny und Gideon so gerne, da hat mich das nicht gestört!


    Auch hier wurde einiges überarbeitet, aber auch wenn die ursprüngliche Ausgabe wieder neben mir lag, so habe ich selten verglichen, weil die Geschichte mich einfach so sehr fesseln konnte!
    Auch hier gab es ausführlichere Beschreibungen, die Geschichte wurde etwas runder. Das Bonusmaterial hat mir ebenfalls gefallen, mein Highlight waren die Auszüge aus dem Tagebuch von Gwens Großtante Maddy!
    Das Ende ist aber immer noch sehr fies und ich bin froh, dass es nicht mehr allzu lange dauert, bis der dritte Band in der Neuauflage erscheint, denn ich bin gerade wieder so sehr in der Geschichte versunken, dass ich natürlich sofort weiterlesen möchte!


    Fazit:
    "Saphirblau" von Kerstin Gier ist und bleibt mein liebster Band der Edelstein-Trilogie!
    In diesem Band wird die Geschichte tiefer, die Handlung nimmt an Fahrt auf. Gideon und Gwendolyn springen in sehr spannende, aber auch gefährliche Zeiten und auch wenn die Liebesgeschichte ein einziges Auf und Ab ist, so liebe ich sie dennoch sehr!
    Für mich immer noch ein Highlight, ich vergebe fünf Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3401607758

    Inhalt:

    Manchmal ist es echt nicht leicht, in einer Familie zu leben, die jede Menge Geheimnisse hat. Der Überzeugung ist zumindest Gwendolyn – bis sie sich eines Tages aus heiterem Himmel im London um die letzte Jahrhundertwende wiederfindet. Und ihr klar wird, dass ausgerechnet sie das allergrößte Geheimnis ihrer Familie ist. Sie ist eine Zeitreisende! Was ihr dagegen nicht klar ist: Dass man sich zwischen den Zeiten möglichst nicht verlieben sollte. Denn das macht die Sache erst recht kompliziert!


    Rezension:

    Sechzehn Jahre lang wurde Gwendolyns Cousine Charlotte darauf vorbereitet, eines Tages in die Vergangenheit springen zu können, doch es ist dann nicht Charlotte, die das Zeitreise-Gen geerbt hat, sondern Gwendolyn, die nun völlig unvorbereitet damit klarkommen muss, dass ihr Leben nie mehr so sein wird, wie es einmal war.

    Mit Gideon de Villiers wird ihr ein anderer Zeitreisende an die Seite gestellt, der davon gar nicht begeistert ist. Aber auch wenn Gideon Gwendolyn gerne bevormundet, so kann sie nichts dagegen unternehmen, dass ihr Herz in seiner Gegenwart schneller schlägt.


    "Rubinrot" von Kerstin Gier ist der erste Band der Edelstein-Trilogie, der aus der Ich-Perspektive der sechzehn Jahre alten Gwendolyn Shepherd erzählt wird.

    Der Prolog und Epilog werden aus der personalen Perspektive von Paul de Villiers erzählt.


    Die Edelstein-Trilogie zählt seit ihrem Erscheinen zu meinen liebsten Reihen, da habe ich mich riesig auf die überarbeiteten Neuausgaben gefreut!

    Ich habe tatsächlich während des Lesens auch parallel den ersten Band der ursprünglichen Ausgabe quergelesen, weil ich den ersten Band einfach schon so oft gelesen habe, dass ich oft gemerkt habe, wenn was verändert wurde und ich überprüfen wollte, ob ich recht hatte.

    Ich finde, die Geschichte ist sogar noch ein wenig runder geworden, es gab mehr Umschreibungen und mir hat es gut gefallen, dass besonders die Dialoge in Gwendolyns Schule umgeschrieben wurde, sodass die nicht mehr ganz so platt sind.

    Nur damit, dass das Gedicht umgeschrieben wurde, bin ich nicht ganz glücklich, aber ansonsten war das Bonusmaterial wirklich toll und ich mochte auch das Kapitel, das aus Gideons Perspektive geschrieben war!


    Die Geschichte kann mich auch gut fünfzehn Jahre nachdem ich sie zum ersten Mal gelesen habe, noch begeistern!
    Ich liebe Gwendolyn, auch wenn sie mir mittlerweile auch etwas naiv und kindisch ist, ich bin mittlerweile wahrscheinlich einfach zu alt für Protagonistinnen, die unter zwanzig sind. Aber hier stört es mich komischerweise nicht so sehr wie in anderen Büchern, einfach weil die Edelstein-Trilogie einer meiner absoluten Lieblingsreihen ist und sich daran auch nie was ändern wird!


    Auch das Zeitreise-Thema und die geheimen Loge des Grafen von Saint Germain haben mir wieder richtig gut gefallen, ebenso Gwendolyns Familie. Auch der Humor von Kerstin Gier war wie immer ein Highlight und ich bin froh, dass ich die Neuauflage von "Saphirblau" hier schon bereitliegen habe, denn die Geschichte hat mich wieder so sehr mitgerissen, dass ich direkt weiterlesen werde!


    Fazit:

    Auch die Neuauflage von "Rubinrot" von Kerstin Gier hat mir richtig gut gefallen!

    Durch die Änderungen ist die Geschichte in meinen Augen sogar noch runder geworden und ich habe die Zeit mit Gwendolyn und Gideon einfach wieder sehr genossen!

    Ich liebe ihre Geschichte und werde sie immer zu meinen liebsten Reihen zählen!

    Das neue Material war deshalb wirklich spannend. Für mich wie immer ein Highlight, ich vergebe fünf Kleeblätter!

    ASIN/ISBN: 340160774X

    Inhalt:

    In Silver City herrschen die Götter. Menschen dürfen in der Stadt des Lichts zwar leben, aber schon ein falscher Schritt kann für sie den Tod bedeuten. Als Aurora an den Hof der Götter berufen wird, muss sie sich plötzlich in einer Welt voller Grausamkeiten und Machtspiele behaupten. Denn ausgerechnet Colden, der Sohn des gefürchteten Herrschergotts, bindet sie als seine Dienerin für immer an sich. Doch anders als die anderen Götter will Colden Aurora nicht besitzen und verabscheut die barbarischen Regeln, die den Menschen auferlegt werden. Gefangen zwischen Misstrauen, unausgesprochenen Gefühlen und einer verbotenen Anziehung kommen sich Aurora und Colden näher – während die Welt der Götter auf einen Krieg zusteuert, der die fragile Ordnung Silver Citys ein für alle Mal in Stücke reißen könnte …


    Rezension:

    Ein Mal im Jahr werden Menschen ausgewählt, die in Silver City leben, um in Auktionshäusern an Götter und Göttinnen versteigert zu werden, denen sie abschließend als Valets dienen werden.

    Ihr Leben lang wurde Aurora gesagt, dass sie sich unauffällig verhalten und unter dem Radar bleiben soll, doch es hat nichts genützt und ihr Name landet auf der Liste der Berufenen.
    Sie wird ausgerechnet vom Exarchion, dem Erbe des Herrschers über die Götter ersteigert, doch Colden ist ganz anders, als Aurora erwartet hat.
    Sie muss sich in ihrem neuen Leben zurechtfinden, aber kann ihr altes Leben auch nicht hinter sich lassen, denn ihr Bruder ist auf sie angewiesen und schon bald findet Aurora sich in einem gefährlichen Konflikt wieder, der nicht nur ihr das Leben kosten kann.


    "To Tempt a God" von Anna Benning ist der erste Band der Götterlicht-Saga, der aus der Ich-Perspektive der neunzehn Jahre alten Aurora Hale erzählt wird. In Rückblicken durften wir aus der personalen Perspektive ihres Ziehvaters Julien lesen.


    Aurora lebt in Silver City, einer Stadt, die in über hundert Ebenen eingeteilt ist. Ganz oben über der hundertsten Ebene leben die Götter im Divine District, in den darunter liegenden Capitol Heights leben die wohlhabenden Menschen und je tiefer man geht, desto weniger Sonnenlicht oder Himmelslicht gibt es und desto ärmer werden die Menschen, die dort leben und auch die Lebenserwartung sinkt.
    Früher war Aurora als Lichtfängerin unterwegs. Für die Rebellengruppe Luxon hat sie Himmelslicht gesammelt, doch dann verunglückte ihr jüngerer Bruder Varian und liegt seitdem im Koma. Ein Jahr lang hat Aurora sich um ihren Bruder gekümmert und das getan, worum ihr Ziehvater Julien sie immer gebeten hat: vorsichtig sein und keine Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Doch Varian geht es immer schlechter und Aurora hat die Hoffnung, dass sich sein Zustand mit Himmelslicht verbessern ließe.
    Eine letzte Tour als Lichtfängerin, doch am nächsten Tag steht ihr Name auf der Berufungsliste und ihr Leben in Freiheit scheint zu Ende, denn bevor sie es überhaupt begreifen kann, wird sie auch schon an einen Gott versteigert, dem sie fortan an Valet dienen soll. Doch Luxon hat ihr gefährliche Anweisungen für ihre Zeit im Divine District mitgegeben.


    Aurora ist eine mutige Protagonistin, die sich nicht gerne den Mund verbieten lässt und ihre Meinung immer gesagt hat, wenn sie es denn konnte. Sie hat ein großes Herz und kümmert sich besonders um ihren jüngeren Bruder Varian aufopferungsvoll.
    Ihr Leben wird von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt, als sie an Colden, dem Sohn des Herrschers über die Götter versteigert wird, denn sie ist nun nicht mehr frei, sondern ihr Leben ist an das von Colden gebunden.


    Mir hat das Buch von der ersten Seite an richtig gut gefallen, denn die Handlung war spannend und ich konnte mit Aurora mitfiebern. Es hat mich ein wenig an die Dystopien erinnert, die ich vor gut zehn Jahren gelesen habe und die ich sehr mochte! Auch hier landen wir in einer Welt, in der die Menschen von Göttern unterdrückt werden. Sie müssen ihnen als Valets dienen oder eben versuchen, in dem bisschen Licht zu überleben, das heute noch auf der Erde zu finden ist.
    Ich mochte die Geschichte der Götter und wie Anna Benning diese nach und nach offenbart hat. Die Welt war richtig spannend, wenn auch erbarmungslos und brutal.


    Aurora lernt Colden als einen Gott kennen, der nicht so grausam ist wie andere Götter, die im Celesthylum leben und der Aurora trotz ihres Status als Valet ein gutes Leben bieten möchte. Er war freundlich und fürsorglich, aber er hat auch eine Maske, die er den anderen Göttern gegenüber tragen muss. Colden hat ganz eigene Pläne und ich fand es spannend, mehr über diese herauszufinden!
    Ich mochte es auch, wie Aurora und Colden miteinander umgegangen sind, wie Aurora Vertrauen gefasst hat und die beiden begonnen haben, miteinander zu reden und einander zu helfen. Die Liebesgeschichte hat mir richtig gut gefallen, ebenso Coldens Freunde Zak, Brynn und die Valet Livia. Ich hoffe, dass wir die drei im zweiten Band noch besser kennenlernen dürfen!


    Die Geschichte war von Beginn an richtig spannend, aber besonders während der letzten zweihundert Seiten konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen, weil es da wirklich einige spannende Wendungen gab, die ich nicht habe kommen sehen! Das Ende war dann noch mal richtig fies und nach diesem Cliffhanger möchte ich an liebsten sofort den zweiten Band lesen, denn diese Trilogie werde ich auf jeden Fall weiter verfolgen!


    Fazit:
    "To Tempt a God" war mein erstes Buch von Anna Benning, wird aber definitiv nicht mein letztes sein!
    Ich fand die Welt und die Handlung richtig spannend und auch Aurora und Colden mochte ich richtig gerne!
    Es gab viele unerwartete Wendungen, die dafür gesorgt haben, dass ich das Buch besonders zum Ende hin nicht mehr aus der Hand legen konnte! Dank des Cliffhangers möchte ich am liebsten sofort weiterlesen, denn ich bin so gespannt, wie es mit Colden und Aurora weitergehen wird!
    Ich vergebe gute vier Kleeblätter.


    ASIN/ISBN: 3737344051

    Inhalt:

    Fiona MacKenzie liebt die Formel 1. Und sie hasst Duncan McKinnon. Den arroganten Rennfahrer aus dem Team ihres Vaters, der ihre leidenschaftliche Abneigung teilt. Denn mit ihrem Luxuslifestyle steht Fiona für alles, was er verabscheut. Dabei versucht sie sich doch bloß die Aufmerksamkeit ihres Vaters zu sichern, um die sie schon ihr halbes Leben mit Duncan aka seinem Goldjungen buhlen muss. Als sich Fionas Vater dann auch noch zwischen sie und ihren großen Traum stellt, setzt sie alles auf eine Karte. Wieder ist es Duncan, der ihre Pläne durchkreuzt. Denn er will nur eins: Rennen fahren. Ablenkung kann er sich nicht erlauben. Schon gar nicht in Form von Fiona MacKenzie …


    Rezension:

    Fionas großer Traum ist es, einen Job in der Formel 1 zu bekommen, doch ausgerechnet ihr Vater, Teamchef und CEO des Rennstalls ED, legt ihr Steine in den Weg, während er Duncan, den Sohn seines besten Freundes, bedingungslos unterstützt.

    Die beiden geraten immer wieder aneinander und gehen sich am liebsten aus dem Weg, doch wie der Zufall es will, werden die beiden sich in Zukunft häufiger sehen und ihre Gefühle füreinander ändern sich.
    Wie lange werden Fiona und Duncan der Anziehung zwischen ihnen widerstehen können?


    "Crushing Souls" von Carolin Wahl ist der erste Band der Driven Dreams Dilogie, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der dreiundzwanzig Jahre alten Fiona Thialda MacKenzie und des zwei Jahre älteren Duncan McKinnon erzählt wird.


    Fionas Vater Alfred Logan MacKenzie ist nicht nur CEO des Rennstalls ED, sondern auch noch der Teamchef, doch trotzdem sorgt er dafür, dass Fiona weder einen Job bei ED noch bei einem der anderen Teams in der Formel 1 bekommt. Dabei wünscht sich Fiona nichts sehnlicher als einen Job in der Königsklasse des Rennsports. Nur die Anerkennung ihres Vaters wäre ihr noch wichtiger. Sie will, dass er stolz auf sie ist, arbeitet hart, schließt ihr Studium als Jahrgangsbeste ab, doch er nimmt sie nicht wahr.
    Fiona ist ein herzensguter Mensch, der sehr loyal und aufmerksam ist. Sie gibt sich Mühe, ihre Mitmenschen kennenzulernen, ihnen zuzuhören und ihnen ein gutes Gefühl zu geben, steckt dabei selbst oft genug zurück.


    Duncans Vater ist vor über zehn Jahren bei einem Autounfall gestorben, seitdem kümmert sich Fionas Vater um den Sohn seines besten Freundes. Duncan hat es Alfred Logan MacKenzie zu verdanken, dass er als herausragendes Nachwuchstalent in der Formel 1 starten durfte und mittlerweile sogar berechtigte Chancen auf den Weltmeistertitel hat.
    Duncan ist eher wortkarg, konzentriert sich auf das Wesentliche, seinen Sport. Er fühlt sich nur auf der Rennstrecke wohl, der Medienrummel rund um die Rennen ist ihm meist zu viel. Aber Duncan kann auch sehr fürsorglich sein, wenn er möchte.


    Ich habe als Kind und Jugendliche sehr gerne die Formel 1 Rennen geschaut. Als Kind eher gezwungenermaßen, aber der Sport hat mich immer stärker fasziniert und tut es bis heute, auch wenn ich schon lange kein Rennen mehr gesehen habe.
    In "Larsson Legacy" hat es mir tatsächlich nicht ganz so gut gefallen, dass die Formel 1 eine kleine Rolle gespielt hat, deshalb war ich mir auch erst unsicher, ob ich die Driven Dreams Reihe lesen möchte, da bin ich ehrlich.
    Aber die Leseprobe hat mir dann so gut gefallen, dass ich dem Buch eine Chance geben wollte und ich wurde nicht enttäuscht, denn ich mochte es richtig gerne!


    Ich bin echt durch die Seiten geflogen, denn Duncan und Fiona konnten mich echt mitreißen und das Formel 1 Setting hat mir ebenfalls richtig gut gefallen! Ich liebe den Formel-1-Zirkus, Carolin Wahl hat die Atmosphäre großartig eingefangen und man hat wirklich mitgefiebert!
    Auch die Dynamik zwischen Fiona und Duncan mochte ich sehr. Aus der tiefen Abneigung ist mit der Zeit eine enorme Anziehung geworden. Fiona mochte Duncan nicht, weil sie neidisch auf die Aufmerksamkeit war, die ihr Vater ihm geschenkt hat, während Duncan sie für ein verwöhntes Püppchen hielt. Aber die beiden lernen sich kennen, besonders Duncan war für Fiona da, wenn sie ihn gebraucht hat und ich mochte es sehr zu sehen, wie das Kind in ihr geheilt wurde. Die beiden haben sich sehr gutgetan, was so schön zu sehen war!
    Besonders ihre Zeit in Tokio habe ich geliebt, aber auch Barcelona war toll!


    Wir reisen mit den beiden durch die Welt. Abu Dhabi, Schottland, Barcelona, Melbourne, Tokio und Suzuka, Miami und das Fürstentum Morena dürfen wir besuchen.
    Ich mochte das Setting richtig gerne und auch die Handlung konnte mich echt fesseln, auch weil ein Geheimnis nicht erst zum Schluss, sondern schon ziemlich zu Beginn aufgedeckt wurde.
    Das Buch war auf Highlight-Kurs, aber mir ging es dann doch irgendwie einen Ticken zu schnell mit Duncan und Fiona, hätte gerne von ihrer Anfangsphase mehr mitbekommen. Da gab es doch viele kleine Zeitsprünge und auch das Ende ging mir ein bisschen zu schnell. Hier wird aber definitiv schon Lust auf den zweiten Band, die Geschichte von Aurora und Adrian gemacht und ich bin gespannt, wo diese ansetzen wird und freue mich schon sehr auf die beiden!


    Fazit:
    Ich bin sehr froh, dass ich "Crushing Souls" von Carolin Wahl eine Chance gegeben habe, denn der erste Band der Driven Dreams Dilogie hat mir richtig gut gefallen!
    Ich mochte Fiona und Duncan richtig gerne, denn die beiden waren gut füreinander und ich mochte ihre Dynamik richtig gerne!
    Auch der Formel-1-Zirkus konnte mich in seinen Bann ziehen, denn die Atmosphäre war richtig toll und die Handlung total spannend!
    Ich vergebe sehr starke vier Kleeblätter und freue mich schon so sehr auf die Geschichte von Aurora und Adrian im zweiten Band!


    ASIN/ISBN: 3743221128

    Inhalt:

    Lous Plan steht fest: Als Ingenieurin in der Firma ihrer Eltern einsteigen. Das Problem: Sie kann ihr Studium nicht leiden. Nach einer weiteren vermasselten Prüfung beschließt Lou daher, auf Sylt ihrer wahren Leidenschaft eine Chance zu geben. Doch wie soll sie vom Travelblogging leben? Da bietet ihr kein anderer als Kai Hansen eine Kooperation an. Kai, der bekannte Extremfotograf. Kai, der dringend ein Image-Make-Over braucht. Und Kai, der Lous Herz ungewollt schneller schlagen lässt …

    Rezension:

    Als Milou ihr Studium schmeißt und erst mal zu ihrer großen Schwester Charlie nach Sylt flüchtet, weiß sie noch nicht, wie es für sie weitergehen soll. Ihr Travelblog war bisher nur eine Leidenschaft, aber könnte sie ihr Hobby zum Beruf machen und davon leben?

    Als dann ausgerechnet von Kai Hansen eine Kooperationsanfrage kommt, zögert sie nicht lange und begibt sich mit ihm auf eine Reise, auf der die beiden sich schnell näher kommen.


    "Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist der dritte Band der Tales of Sylt Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Milou Grafenberg und des zwei Jahre älteren Kai Hansen erzählt wird.


    Kai ist Extremfotograf und extrem erfolgreich mit seinem Instagram-Account @chasingkaihansen. Doch die letzte Kooperation hat ihn und seinen besten Freund Henri direkt ins Krankenhaus gebracht und ein gewaltiger Shitstorm ging auf Kai nieder. Nach drei Jahren kehrt er nun nach Hause, zu seiner Familie nach Sylt zurück, um ein wenig Gras über die Sache wachsen zu lassen, doch die Kritik an ihm wird nur noch größer.
    Nachdem Lou schon wieder eine Prüfung ihres Studiums nicht bestanden hat, sieht sie ein, dass sie so nicht weitermachen kann und will. Statt als Ingenieurin in die Firma ihrer Eltern einzusteigen, will sie sich auf ihren Travelblog Lou's Lovely World konzentrieren und herausfinden, ob sie davon leben könnte.
    Als sie bei ihrer Schwester Charlie auf Sylt unterkommt, flattert kurz danach auch schon die Kooperationsanfrage von Kai ein, dessen Image dringend ein Make-over braucht und gemeinsam begeben sie sich auf eine Reise back to the roots.


    Kai ist der Bruder von Ida, während wir Milou schon im zweiten Band kennenlernen durften. Mittlerweile ist sie ein fester Bestandteil der E.M.I.L² Gruppe und so durften wir auch Elisa, Malia, Ida und Leni wiedersehen.
    Kai und Lou haben sich bereits vor drei Jahren getroffen, noch bevor eins von Kais Videos viral gegangen ist, doch während Lou genau wusste, wer er ist, hat Kai lange nicht mehr an das Mädchen vom Preikestolen gedacht.
    Zwischen den beiden merkt man von Beginn, dass es sie zueinander zieht, doch beide wissen noch nicht, wo sie wirklich hinwollen. Kai hat in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht, läuft seinen Problemen gerne davon und auch Lou steht an einem Scheideweg.


    Ich mochte die beiden richtig gerne, ihre Liebe zum Reisen führt sie zusammen, aber sie passen auch einfach echt gut zusammen! Ihre Reisestile sind sehr unterschiedlich. Kai liebt das Extreme und auch Luxuriöse, man merkt, dass er einer der großen Travelblogger ist, der von seinen Kooperationen gut leben kann, während Lou bodenständiger ist. Sie sucht die schönen Ecken vor der Haustür, lässt sich treiben und zeigt den Leuten, dass es nicht viel braucht, um neue Orte zu entdecken.
    Die beiden reisen durch Norddeutschland, starten natürlich auf Sylt, aber es geht auch unter anderem nach Hamburg, Bremerhaven und Cuxhaven. Ich komme ja selbst aus dem Norden, deshalb habe ich ihre Reiseroute sehr geliebt, denn der Norden hat so viele schöne Orte zu bieten!
    Sie haben zwar eine grobe Route vorab geplant, aber lassen sich auch inspirieren und überraschen, werfen ihre Pläne nicht nur einmal über den Haufen, was ich sehr mochte!
    Aber auf der Reise finden sie nicht nur zueinander, sondern irgendwo auch zu sich selbst. Kai, der seine Familie seit drei Jahren nicht gesehen hat, setzt sich damit auseinander, warum er überhaupt erst mit dem Reisen begonnen hat, während Lou ja schon ihre Zelte in Konstanz abgebrochen hat, aber ja auch noch nicht genau weiß, wie es für sie weitergehen wird.


    Ich mochte den dritten Band der Tales of Sylt Reihe echt am liebsten!
    Elisa und Jonah mochte ich als Paar zwar noch ein bisschen lieber als Lou und Kai, aber bei den beiden konnte mich die Handlung noch ein Stück stärker begeistern, eben auch, weil ihre Reise durch Norddeutschland mich persönlich richtig ansprechen konnte!
    Aber auch ihre Zeit auf Sylt war echt schön, wobei mir der Konflikt um das Bernsteinglühen, die Pension von Lous Schwester Charlie ein wenig zu kurz kam und ich auch die neuen Nebencharaktere Henri und Neela noch besser kennengelernt hätte. Ebenso hätte ich mir noch eine rechtliche Konsequenz für die Wendung am Ende gewünscht, oder eher, dass das noch ein wenig aufgearbeitet wird.
    Aber ich mochte den Hexenzirkel E.M.I.L² wieder so gerne, mochte es, dass wir bekannte Orte wie das Café Flaschenpost oder die Bäckerei Seeglas noch einen Besuch abstatten, aber auch so viele neue Orte mit Lou und Kai entdecken durften!
    Für mich war die Tales of Sylt Reihe wirklich eine Reihe zum Wegträumen und ich werde die Charaktere sehr vermissen!


    Fazit:
    "Kein Ozean zu tief" von Alexandra Flint ist zu meinem liebsten Band der Tales of Sylt Reihe geworden! Ich mochte Elisa und Jonah zwar als Paar noch lieber als Kai und Lou, aber hier hat mich die Handlung noch ein Stückchen stärker mitreißen können.
    Ich mochte es, dass die beiden Travelblogger sind, mochte das Social Media Thema, aber ganz besonders mochte ich es, dass die beiden eine Tour durch Norddeutschland machen!
    Ich bin selbst im Norden zu Hause, deshalb kannte ich einige Orte, die die beiden besucht haben und so hat ihre Reise mir noch besser gefallen!
    Ich vergebe starke vier Kleeblätter!


    ASIN/ISBN: 3743214091

    Inhalt:

    Früher einmal herrschte ein brüchiger Frieden zwischen den Reichen Evermore und Bomard. Um ihn zu wahren, besuchten Kinder beider Seiten gemeinsam ein Internat, wo sie ihre magischen Kräfte schulten. Doch dann kam es zum Krieg, und nun haben die dunklen Mächte Bomards gesiegt. Die junge Briony Rosewood gerät mit vielen Frauen ihres Hofes in Gefangenschaft. Ihrer Magie beraubt, werden sie in einer dramatischen Auktion versteigert. Als letzte Prinzessin ihres Hauses, in deren Adern goldenes Blut fließen soll, erzielt Briony den höchsten Preis. Ausgerechnet Toven Hearst soll sie von nun an besitzen. Seine Familie gehört zu den mächtigsten Bomards, und Toven ist Brionys Todfeind. Doch der hochgewachsene Mann mit den silbrig-weißen Haaren ist auch der heimliche Schwarm ihrer Schulzeit …


    Rezension:

    Seit vier Jahren befindet sich Evermore im Krieg mit seinem Nachbarland Bomard.

    Brionys Zwillingsbruder Rory galt als der prophezeite Zweifache Erbe, der dem Krieg ein Ende setzen würde, doch die letzte Schlacht ist geschlagen und Bomard ist siegreich hervorgegangen.
    Wie viele andere Frauen Evermores wird Briony nun versteigert und landet ausgerechnet bei Toven Hearst, der ihr das Leben schon zu Schulzeiten schwer gemacht hat, für den sie aber auch schon immer eine heimliche Schwäche hatte ...


    "Rose in Chains" von Julie Soto ist der erste Band der Evermore Trilogie, der aus der personalen Erzählperspektive der fünfundzwanzig Jahre alten Briony Rosewood erzählt wird.


    Briony ist die Prinzessin von Evermore, während ihr Zwillingsbruder Rory nach dem Tod ihres Vaters vor vier Jahren zum König wurde. Sie haben Evermore gegen Bomard im Krieg verteidigt, doch obwohl Rory aufgrund einer Prophezeiung als derjenige galt, der beiden Ländern den Frieden bringen würde, hat Evermore verloren und die Frauen und auch einige Männer wurden gefasst und nach Bomard gebracht, wo sie versteigert werden sollen, um anschließend als Herzquellen zu dienen, um den Herzzauber der Bomardis zu stärken.
    Die Bomardis nutzen Herzzauber, während die Eversuns Gedankenzauberer sind.
    Um den früheren Frieden sicherzustellen, wurden die Eversuns und Bomardis gemeinsam unterrichtet. Ein Jahr in einem Internat in Bomard, das darauffolgende Jahr dann in Evermore.
    Dank einiger Rückblenden, die acht Jahre zuvor beginnen, dürfen wir Brionys Zeit auf dem Internat miterleben, wie sie ihrem Bruder half, wie der Krieg schließlich ausbrach, aber vor allem, wie sich ihre Schwärmerei für Toven Hearst entwickelte.


    Nun wird Briony versteigert und ich muss sagen, dass der Klappentext sehr viel vorwegnimmt.
    Es hat fast zweihundert Seiten gebraucht, bis die Geschichte auf dem Stand des Klappentextes war und so lange hat es auch gebraucht, bis die Geschichte mich fesseln konnte.
    Ich hatte auch ein wenig das Problem, dass ich durch die personale Erzählperspektive nur langsam mit Briony warm geworden bin. Sie ist mutig und klug, eine talentierte und mächtige Gedankenzauberin, die aber auch ein wenig naiv war, zum Teil deutlich jünger wirkte als ihre fünfundzwanzig Jahre und auch oft nicht gesehen hat, was sich direkt vor ihrer Nase befand, die Zusammenhänge nicht gesehen hat. Sie hat mir aber insgesamt gut gefallen.


    Ich mochte die Welt sehr gerne, die Zeit nach dem gewonnenen Krieg war sehr spannend, wenn auch sehr brutal. Die Frauen werden unterdrückt und misshandelt, aber es gibt immer wieder auch hoffnungsvolle Momente. Momente, in denen noch nicht alles verloren ist.
    Auch die Beziehung von Briony und Toven mochte ich sehr, weil man merkt, dass die beiden schon lange Gefühle füreinander haben. Allerdings entwickelt es sich sehr langsam zwischen den beiden, was zum Schluss ein wenig anstrengend war und ich mir auch gewünscht hätte, dass die beiden mehr miteinander reden würden. Aber hier hoffe ich auf den zweiten Band.


    Auch auf die Entwicklung der Handlung bin ich gespannt, weil mich das Ende ein wenig zwiegespalten zurückgelassen hat. Das Buch hat über sechshundert Seiten, da hätte die Handlung für meinen Geschmack ein wenig dichter sein können, zumal Briony oft isoliert war und auch die Liebesgeschichte keine nennenswerten Fortschritte gemacht hat. Es bildet sich eine Rebellion und mit Veronika Mallow, dem hohen Rat von Bomard gibt es eine spannende Antagonistin, über die ich gerne noch mehr erfahren hätte.
    Es gibt sehr vielversprechende Ansätze und ich habe diesen Auftakt trotz kleiner Kritikpunkte doch echt gerne gelesen. Jetzt freue ich mich schon sehr auf den zweiten Band!


    Fazit:
    "Rose in Chains" von Julie Soto ist ein gelungener Auftakt der Evermore Trilogie!
    Ich habe ein wenig gebraucht, bis ich mit Briony warm geworden bin und bis die Geschichte mich fesseln konnte, aber danach hat es mir richtig gut gefallen!
    Es war brutal, aber ich mochte die Welt von Evermore und Bomard echt gerne!
    Die Liebesgeschichte entwickelt sich sehr langsam, hier hatte ich ein wenig mehr erwartet, aber Briony und Toven mochte ich dennoch sehr gerne und ich bin sehr gespannt, wie die beiden und ihre Beziehung sich im zweiten Band entwickeln werden!
    Ich vergebe vier Kleeblätter und freue mich schon sehr auf den zweiten Band!


    ASIN/ISBN: 3442206863

    Inhalt:

    Kate hat alles verloren: ihre Familie, ihren Job, ihr Zuhause. Seit Monaten schlägt sie sich allein auf der Straße durch. Als sie eines Tages den attraktiven Henry bestiehlt, ahnt sie nicht, dass sich ihr Leben für immer verändern wird. Seiner Familie gehört das luxuriöseste Hotel ganz Londons - The Darlington. Das Hotel ist durch einen Skandal jedoch in Verruf geraten, und als ältester Sohn ist es Henrys Aufgabe, das gute Image wiederherzustellen. Und obwohl Henry und Kate nicht unterschiedlicher sein könnten, lädt er sie zu sich ins The Darlington ein. Dort angekommen lernt Kate nicht nur eine völlig neue Welt, sondern auch Henry besser kennen, der ungeahnte Gefühle in ihr weckt.


    Rezension:

    Seit fast einem Jahr lebt Kaitlynn Hamilton auf den Straßen von London und versucht seit dem Tod ihrer Mutter über die Runden zu kommen.

    Als sich die Chance bietet, ein teures Handy zu stehlen, zögert Kate nicht, doch sie ahnt nicht, dass sie den Besitzer des Handys, Henry Darlington nicht zum letzten Mal gesehen hat und dieser ihr Leben verändern wird.


    "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl ist der erste Band der The Darlington Reihe, der aus den wechselnden Ich-Perspektiven der zwanzig Jahre alten Kaitlynn Hamilton und des sechsundzwanzig Jahre alten Henry Darlington erzählt wird.


    Seit Kates Mutter vor einem Jahr an einer Überdosis gestorben ist, lebt sie auf der Straße und hält sich mit Taschendiebstählen über Wasser. Doch ihre Vergangenheit holt sie immer wieder ein und um ihre Schulden endgültig abzubezahlen, stiehlt sie schließlich ein teures Handy, doch der Besitzer reagiert ganz anders als gedacht und für Kate eröffnen sich mit einem Mal völlig neue Möglichkeiten.
    Henry ist der älteste Sohn der Darlingtons und seit sein Vater in einem Missbrauchsskandal verwickelt ist, leitet Henry das traditionsgebundene Hotel The Darlington.
    Die Darlingtons sind die elitäre Spitze der High Society und Henry und Kate könnten nicht unterschiedlicher sein, doch da ist etwas zwischen ihnen, das sie immer wieder zueinander zieht.


    So gut mir das Drumherum auch gefallen hat, ich habe Henry und Kate während des Lesens einfach nicht gefühlt. Ich mochte die beiden unabhängig voneinander echt gerne. Kate hat nie aufgegeben, auch wenn ich sie am Anfang echt nicht sympathisch fand, weil sie mir irgendwie zu dreist war, aber sie hat nur alles getan, um zu überleben und im Laufe der Handlung bin ich auch mit ihr warm geworden. Henry liebt das Hotel seiner Familie und tut alles, damit dieses nicht dem Skandal, den sein Vater ausgelöst hat, zum Opfer fällt. Er arbeitet hart, lebt in letzter Zeit nur noch für das Hotel, gönnt sich keine Pausen.
    Er ist in Saus und Braus aufgewachsen, sie in schwierigen Verhältnissen, musste früh die Schule abbrechen, um ihre Mutter zu unterstützen.
    Ich mochte es, wie Henry mit Kate umgegangen ist, auch weil er ihr ohne Vorurteile begegnet ist und ihr eine Chance gegeben hat. Dennoch konnte ich die Faszination, die Kate auf ihn ausgeübt hat, nicht wirklich nachvollziehen und ich war bis zum Schluss skeptisch, ob ihre Beziehung im wahren Leben funktionieren würde oder ob ihre Leben doch zu unterschiedlich sind.
    So hat die Liebesgeschichte mich leider nicht überzeugen können, aber das war zu hundert Prozent Geschmackssache, das ist nichts, was ich kritisieren möchte.
    Aber wenn mich die Liebesgeschichte nicht packen kann, dann fällt es mir auch immer schwer, mich von der restlichen Handlung mitreißen zu lassen und so konnte mich das Buch dann leider auch nicht so stark fesseln, wie ich es mir erhofft hatte.


    Das The Darlington ist ein Luxushotel, wenn nicht sogar das luxuriöseste Hotel in London, das in einen Skandal verwickelt ist. Henrys Vater wird vorgeworfen, Frauen missbraucht zu haben und der Skandal trifft das Hotel natürlich schwer.
    Mit dem The Blackroom ist zudem ein Blog aufgetaucht, der Hintergrundinfos liefert und mit Darlingtons Opfern solidarisiert. Einige Beiträge des Blogs sind abgedruckt und an den Kapitelanfängen gab es auch noch andere Zitate aus der Presse oder Textnachrichten, was mir sehr gut gefallen hat!

    Ich mochte es auch sehr gerne, dass das Thema Obdachlosigkeit stärker beleuchtet wurde und man durch Kate einen anderen Blick auf das Leben auf der Straße bekommen hat. Auch Henry hat sie die Augen geöffnet und ich fand es stark, wie Laura Kneidl das Thema hat einfließen lassen!
    Auch die Charaktere der Folgebände lernen wir im Auftakt bereits kennen und ich freue mich schon sehr auf ihre Geschichten, zumal ich Ethan sehr interessant und Grace sehr sympathisch fand, ebenso Logan und Rose!

    Im ersten Band kommt die Geschichte erst ins Rollen und ich bin sehr gespannt, wie sich der Skandal weiterentwickeln wird! Für mich bleiben im ersten Band aber zu viele Fragen offen, auch wenn ich weiß, dass sich die Geschichte über alle drei Bände erstrecken wird, aber ich mag es persönlich ja immer gerne, wenn es schon im ersten Band einen kleinen Abschluss gibt, oder ein Handlungsstrang beendet wird. Hier endet der Auftakt aber mit einem großen Knall, ein Cliffhanger, mit dem ich so nicht gerechnet habe und ich darauf gespannt bin, wo der zweite Band ansetzen wird.


    Fazit:
    "The Darlington - Henry & Kate" von Laura Kneidl ist ein guter Auftakt, aber dadurch, dass mich die Liebesgeschichte leider kaum packen konnte, habe ich mich auch mit der eigentlichen Geschichte schwergetan, sodass mich das Buch nicht so stark mitreißen konnte, wie ich es erwartet habe.
    Ich habe Kate und Henry leider gar nicht gefühlt, mir waren ihre Leben zu unterschiedlich, auch wenn ich es sehr mochte, wie die beiden miteinander umgegangen sind.
    Den Skandal um das The Darlington fand ich allerdings sehr spannend und ich mochte es auch, wie Laura Kneidl das Thema Obdachlosigkeit aufgegriffen und eingearbeitet hat.
    Auch wenn der erste Band meinen persönlichen Geschmack nicht ganz getroffen hat, so werde ich die Reihe auf jeden Fall weiterlesen, denn ich mag das The Darlington und die Charaktere echt gerne und bin sehr gespannt, wie die Geschichte weitergehen wird!
    Ich vergebe gute drei Kleeblätter.

    ASIN/ISBN: 3736323557