'Zeit aus Glas' - Seiten 321 - 397

  • Die Abschiedsszenen sind mir doch richtig ans Herz gegangen.

    Wie mutig dieser Schritt von Ruth doch ist.

    Und ich bin auch sehr froh, dass sie auf der Zugfahrt so viele Helfer hatte.

    Die Anzahl der Koffer hat mich auch grübeln lassen - diese dürfen wirklich nicht besonders groß gewesen sein.

    Martha wächst in dieser Zeit über sich hinaus, trotz ihrer schweren Depressionen entwickelt sie einen Tatendrang, der überrascht.

    Hoffentlich hält diese bessere Phase eine Weile an...………..

  • Ich bin wirklich sehr erleichtert, dass Ruth es auf das Schiff geschafft hat. Es war ein langer, weiter und harter Weg. Ich habe mit ihr gebangt, gezittert und gehofft. Ich hoffe nun sehr, dass es für sie gut geht...

    Martha wird zwar aktiv, aber vefällt zugleich meiner Meinung nach in einem Wahn, was soll Ruth mit 9 Koffern Weißwäche. Ja, es ist ihre Aussteuer und das einzige was heil geblieben ist. Ein Koffer mit besonderen Stücken hätte es meiner Meinung nach auch getan...

    Esther hat mir sehr gefallen, sie ist nur um Ruths Willen Zug gefahren, um sie zu begleiten. Dies nennt man wohl selbstlose Nächstenhilfe.

  • Ruth hat es mit all ihrem Gepäck bis auf das Schiff geschafft :thumbup: Schön, dass sie doch so viel Hilfsbereitschaft erfahren hat.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Erich Maria Remarque: Schatten im Paradies

  • Ruth bekommt ihre Zusage aus England. Einerseits ist sie froh, Deutschland verlassen zu können, andererseits macht sie sich Sorgen, wie ihre Eltern diesen Schritt aufnehmen werden. Allerdings ist die Reaktion besser, als sie erwartet hat - denn natürlich machen sich die Eltern Sorgen, wollen sie nicht gehen lassen, aber andererseits gibt ihnen das dann auch wieder Hoffnung. Vielleicht kann Ruth ihnen ja von England aus eher helfen, als wenn sie in Deutschland bliebe?


    Interessant fand ich auch Marthas Reaktion - sie wird sehr aktiv, unterstützt Ruth in ihren Reisevorbereitungen... oder will sie auf diesem Weg einfach nur einen Teil ihrer verbliebenen Besitztümer retten? Ich habe mich zwar einerseits gefreut, dass Martha aktiv wird und nicht in Depressionen versinkt, andererseits dachte ich auch, warum muss sie die arme Ruth mit diesen ganzen Sachen belasten? Elf Koffer, meine Güte!


    Als Ruth ihren Vater im Gefängnis besucht, trifft sie dort auf den Vater einer früheren Schulkameradin. Der ist zwar ein "Brauner", trotzdem aber Ruths Vater gegenüber wohlgesonnen - auch Karl erklärt ihr, dass "nicht alle Monster sind". Das hat mich darüber nachdenken lassen, inwieweit sich die Menschen damals dieser "Maschinerie" überhaupt entziehen konnten? Jemand, der in irgendeiner Form im Staatsdienst war (wie eben dieser Vater einer Schulkameradin), sich aber nicht ohne weiteres eine andere Arbeit suchen konnte, weil er für eine Familie sorgen musste....:gruebel


    Als Ruth dann tatsächlich abreist (Hans Aretz ist hier mal wieder eine große Hilfe!), kommt wirklich Spannung auf - wird jemand auf das falsche Geburtsdatum aufmerksam?


    Mein Highlight in diesem Abschnitt war ganz klar der niederländische Schaffner - als der zu Ruth sagte, sie sei jetzt in den Niederlanden und habe wieder all ihre Menschenrechte, hatte ich wirklich Tränen in den Augen! (und das passiert mir beim Lesen eigentlich selten...)

  • Nun ja, es wird einen vierten Band geben ....

    Gerade Infos entdeckt: Träume aus Samt: Das Schicksal einer Familie (Band 4) – 17. August 2020


    Chicago in den 1940ern: Ruth glaubt, die Liebe ihres Lebens gefunden zu haben, aber Eddie ist Soldat und der Krieg scheint noch lange nicht zu Ende. Er wird auf den Philippinen stationiert, noch bevor sie die Chance haben, sich wirklich kennenzulernen. Für Ruth bricht eine Welt zusammen: Zu lange hat sie nicht mehr an die Liebe geglaubt, und jetzt, da sie hofft, sie gefunden zu haben, wird sie ihr erneut genommen. Allen Widrigkeiten zum Trotz schreiben sie sich Briefe, doch ihr Glück bleibt fragil. Wird Eddie den Krieg überleben? Wird ihre Liebe diese schwierige Zeit überstehen?


    ASIN/ISBN: 3746636981

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)