Der Kampf um das LW (ab 31.12.2019)

  • Sei nicht mehr so fleißig, beo!


    Feierabend, frisch geduscht. Ich könnte meinen Arbeitsplatz als Sauna ausloben, aber das will doch keiner haben:rofl:rofl:rofl


    Zum Sommer: gerne warm, sehr warm, fürs Fahrrad auch gerne trocken, aber Regen zwischen 23 und 4 Uhr, da bin ich nie unterwegs.

    Das LW lacht sich schlapp über meine schäumenden Wunschträume.

  • Hier hat es auch schon lange wieder nicht mehr geregnet...

    Das LW rappelt macht schon mal Tee, damit der Tag richtig beginnen kann.


    Ich glaube, hier schleicht nachts wieder der Waschbär über die Terrasse. Ich wüsste sonst nicht, wie ich die nächtlichen Geräusche sonst einordnen sollte:yikes

  • Das LW hat sich mit dem Wetterfrosch des SWR beim Radfahren gestern unterhalten. Derzeit fallen 65% der Prognosegrundlagen weg, weil die Flugzeuge nicht fliegen und diese für die Wetterstationen wichtige Messungen machen. Also nichts Genaues weiß man nicht...

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Das LW fragt sich, wann zu warm zu warm ist?

    Das LW weiß, dass die Schmerzgrenze bei jedem woanders liegt. Ich persönlich bin aufgrund meiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen mit knapp über 20 Grad vollauf zufrieden. Außerdem heizt sich dann unser DG noch nicht so auf und ich kann nachts gut schlafen.


    Letztendlich wäre es mir wurscht, wie heiß es wird, denn ich kann ja tagsüber im Haus bleiben. Nur regnen müsste es genug, denn die alljährliche Dürre macht mir fast mehr Angst als die derzeitige Pandemie - aber bitte sanften Regen, keine Unwetter, die wieder nur Zerstörung hinterlassen.


    Jetzt ist aber erstmal Haushalt angesagt mit Hörbuch dazu, um alle schwarzen Gedanken zu vertreiben.


    LG, Bella

  • Schwarze Gedanken? Wo? Die darf man gar nicht zulassen, aber da spreche ich am besten nur für mich.

    Hier ist es auch viel zu trocken, aber mich als Radfahrer freut es natürlich, dass ich trocken von und zur Arbeit komme:)

    Und meiner Psyche tut die Sonne einfach nur gut und die Wärme den Gelenken. Wie eine Alte, lästert das LW, aber ganz liebevoll:alter

  • Das LW wundert sich über Paradoxien. (Heißt das so?). Hatte gerade langes Telefonat mit Mandant mit schwerer Depression, der hat mir erklärt es gehe ihm gut wie lange nicht mehr. Der Druck vom

    Verstecken der Krankheit sei weg, weil jetzt alle so leben wie er (Telefontermin mit dem

    Anwalt statt Kanzleibesuch z.B.) Corona sei Dank. Fand ich irre.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendLou Lingyuan Sehnsucht nach Shanghai :lesend Sören Prescher Die Vormittagsermittlerin

  • Toller freier Tag :rolleyes

    Grau in grau, Regen. Soll das LW euch ein paar Gießkannen bringen :wave

    Ja, bitte einige mitbringen! :wave

    Das LW sieht ja wie trocken es hier ist.

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    Von den vielen Welten, [...] ist die Welt der Bücher die größte. (Hermann Hesse)


    :lesend Audrey Niffenegger: Die Frau des Zeitreisenden

  • Wieso hat der Tiger Stornokosten? Wegen Corona gibt es keine Stornokosten derzeit.

    Es handelt sich um eine Privatunterkunft in Polen. Bei Vertragsabschluss, lange vor Corona, wurde geregelt, dass dem Vermieter bei Absage (ganz gleich aus welchen Gründen) ein Prozentsatz zusteht. Das LW fände es hinterfotzig, den armen Schweinen, denen in diesem Sommer das Geschäft komplett wegbrechen dürfte, diese Euronen auch noch abzunehmen - falls ich überhaupt einen Anspruch hätte.

    "Lieber losrennen und sich verirren. Lieber verglühen, lieber tausend Mal Angst haben, als sterben müssen nach einem aufgeräumten, lauwarmen Leben"

    Andreas Altmann

  • Wir haben über gites de france ein Häuschen von einem privaten Vermieter gebucht. Ich bin gespannt, wie die reagieren, denn in unserem Vertrag stehen auch Stornogebühren drin. Wobei wohl auch in Frankreich die Regelung so ist, dass kostenfrei storniert werden kann.

    Wir sind uns noch nicht einig, ob wir auch eine Verschiebung auf's nächste Jahr akzeptieren würden.


    Das LW setzt sich mir mir auf die windgeschützte Terrasse. Es pustet ein etwas ungemütlicher Nordost Wind.

  • Wir überlassen unseren Vermietern in Bergamo und am Gardasee auf jeden Fall einen großen Teil unserer Miete. Die ganze Region ist so schlimm betroffen, dass wir uns da solidarisch zeigen. Wir haben auch schon geskypt und die Familie ist so nett, aber wirtschaftlich und seelisch natürlich am Ende. Die Zustände sind einfach nur unvorstellbar schlimm.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin