Coronavirus der Zweite

  • Voltaire


    Naja, in vielen Beiträgen über die zahlreichen Demos, oder in sozialen Netzwerken, wird Corona geleugnet oder als eine einfache Erkältung deklariert. Da kommen echt krude Kommentare rüber. Von extremen Impfgegnern bis hin zu extremen Rechten scharren sich bei diesen Demos zusammen. Ich sehe das kritisch und halte das Verhalten der Teilnehmer für gefährlich. Sie gefährden bewusst andere Menschen. Geht einfach nicht!


    Dazu kommt das sachliche Informationen in den zahlreichen Medien als linksgrünversifft Systemmedien bezeichnet werden die die Bevölkerung gezielt belügen. Sorry, aber da ist schon ganz schöner Bockmist dabei.

    Etwas sollte man tatsächlich nicht, vermeintliche Fakten die in den sozialen Netzwerken verbreitet werden ungeprüft glauben und verbreiten. Hier arbeiten Leute ganz gezielt daran ihre alternativen Fakten als Wahrheiten zu verbreiten. Da sind jede Menge Lügen im Umlauf, die auf den ersten Blick alle irgendwo plausibel scheinen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Angie Voon ()

  • Ich fürchte das ist wie überall. Ich kann die um ihren Arbeitsplatz oder ihre Firma besorgten Menschen schon verstehen und habe auch manchmal das Gefühl, dass übertrieben wird. Aber wenn dann 10 Prozent Spinner sich unter die vernünftigen Demonstranten mischen sieht es gleich so aus, als wären das alles Chaoten.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Voltaire



    Dazu kommt das sachliche Informationen in den zahlreichen Medien als linksgrünversifft Systemmedien bezeichnet werden die die Bevölkerung gezielt belügen. Sorry, aber da ist schon ganz schöner Bockmist dabei.

    Etwas sollte man tatsächlich nicht, vermeintliche Fakten die in den sozialen Netzwerken verbreitet werden ungeprüft glauben und verbreiten. Hier arbeiten Leute ganz gezielt daran ihre alternativen Fakten als Wahrheiten zu verbreiten. Da sind jede Menge Lügen im Umlauf, die auf den ersten Blick alle irgendwo plausibel scheinen.

    Diese "alternativen Fakten" interessieren mich absolut nicht. Ich stütze mich auf die Verlautbarungen der medizinischen Fachleute. Auch den Medien vertraue ich hier nicht - die versuchen doch auch nur ihr Süppchen zu kochen, wie bei allen anderen Themen auch.


    Allein die Art der Berichterstattung ist doch manipulativ, jeder berichtet so, wie es im eigenen Interesse am meisten Auflage, Quote und dergl. bringt.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Allein die Art der Berichterstattung ist doch manipulativ, jeder berichtet so, wie es im eigenen Interesse am meisten Auflage, Quote und dergl. bringt.

    Genau. Es soll sogar Leute geben, die verändern Überschriften und mischen da das Wort Heuchler rein. Überall gibt es diese manipulativen Charaktere.


    Aber wenn dann 10 Prozent Spinner sich unter die vernünftigen Demonstranten mischen sieht es gleich so aus, als wären das alles Chaoten.

    Und wenn sich dann aber 10 Prozent Vernünftige unter die Horde von Spinnern mischen, was ist dann?

  • Und wenn sich dann aber 10 Prozent Vernünftige unter die Horde von Spinnern mischen, was ist dann?

    Wer bewusst mit Rechten marschiert, muss damit rechnen, mit ihnen auf eine Stufe gestellt zu werden. Und wenn man sich anschaut, wer zur Teilnahme an diesen Demos aufruft, kann man auch nicht mehr sagen, man habe das nicht gewusst.

    Wer mich als "Schlafschaf", "systemhörig", dumm u. ä. betitelt oder bedroht, weil ich hinter den Maßnahmen der Regierung stehe, Corona nicht leugne, Verschwörungstheorien bescheuert finde und niemals Seite an Seite mit gewissen Gruppen laufen würde, muss sich gefallen lassen, dass ich sie als Covidioten, Spinner etc. betitele. Ich finde nicht, dass man denen noch zuhören muss. Wenn man sich anschaut, was Dunja Hajali auf der letzten Demo erlebt hat, ist dazu alles gesagt.

  • mit anderer Sichtweise, die auch nicht so einfach zu wiederlegen ist

    Nicht widerlegbar? Vieles was der sagt, ist einfach dumm und wurde von uns im ersten Thread zum Thema bestimmt schon zigfach widerlegt. Das fängt schon damit an, dass es gar nicht um die reine und direkte Sterblichkeit geht, sondern die unzureichende medizinische Versorgung auch noch zu berücksichtigen ist. Darüber hinaus ist es auch falsch zu sagen "die Sterblichkeit ist". Das ist ein vergangenheitsbezogenes Risikomaß, da kann man nur sagen "die Sterblichkeit war", was ein großer Unterschied ist. Der Blick in die Zukunft ist eine Prognose und die Risikodaten können sich jederzeit ändern. Aber diesen sprachlichen Fehler hört man auch bei Hendrik Streeck dauernd. Für uns Laien mag das unbedeutend sein, auf Ebene der einschlägigen Professoren erwarte ich da aber ein wenig mehr Genauigkeit.

  • Ich bin glücklich und beruhigt, das wir den Leitenden Obervirologen X....... unter uns haben. Endlich ein Experte der sagt was Sache ist. :)

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Saiya Hast Du jetzt nur an meine Worte angeknüpft oder wirklich an mich geantwortet? Von mir wirst Du auch nie was anderes lesen und hören, als Du es geschrieben hast.


    Für mich sind das auch alles Idioten und mindestens Steigbügelhalter der Rechten und Nazis. Auch wenn gewisse Leute hier sofort wieder zu heulen anfangen, da sie ja nur wie Rechte schreiben aber natürlich keine sind. Diese ganze Masche ist ja auch gut bei dem Verhalten der AfD zu beobachten: Im März noch wurde die Regierung kritisiert, weil sie keine Maßnahmen ergriff. Dann haben sie gemerkt, in welche Richtung der Mob abdriftet, werfen sich denen nun von der anderen Richtung aus an den Hals und kritisieren nun die Maßnahmen der Regierung. Hauptsache Pöbel, Populismus und Krawall.

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Leuten maße ich mir kein Urteil darüber an welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht. Dazu fehlt mir einfach das Fachwissen. Wer aber Kritik an der Regierung übt wird sofort als Nazi tituliert. Dann sind offenbar auch viele Wissenschaftler Nazis, nur weil sie Drosten und Co, kritisieren und ihnen widersprechen.


    Und wenn jemand von seinem Demonstrationsrecht Gebrauch macht, dann ist das sein gutes Recht. Und warum wird diese Demonstration nicht verboten? Wahrscheinlich würde ein Verbot von den Verwaltungsgerichten wieder kassiert werden. Nach dem Tenor in diesem Thread wären dann aber auch die Richter Nazis?

    Und niemand wird gezwungen an einer solchen Demonstration teilzunehmen. Niemand!


    Unsere Demokratie lebt von Meinung und Gegenmeinung - nur in diesem Thread ist eine Gegenmeinung allerdings sehr verwerflich. Eine in meinen Augen sehr gefährliche Entwicklung.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Voltaire Bei dem Thema Nazi reagierst Du ja wie gebissen. Warum verteidigst Du diese so vehement? Also zumindest ich habe Dich nie so genannt.


    Du wirfst da vieles ziemlich undifferenziert in einen Topf, da kann ja nichts sinnvolles bei rauskommen. Jeder kann die Regierung kritisieren, jeder kann die Opposition kritisieren usw. Die totalitären Verhaltensweisen kommen eher von denen, die Meinungsfreiheit mit Widerspruchsfreiheit verwechseln. Jemand der die Regierung oder wen auch immer kritisiert, muss halt damit rechnen, ebenfalls kritisiert zu werden. Vor allem, wenn die Kritik oftmals sehr plump geäußert wird.

    Unsere Demokratie lebt von Meinung und Gegenmeinung - nur in diesem Thread ist eine Gegenmeinung allerdings sehr verwerflich. Eine in meinen Augen sehr gefährliche Entwicklung.

    Gefährlich ist es nur, wenn es zur Gegenmeinung nicht wiederum eine Gegenmeinung mehr geben darf, siehe Dunja Hajalis Versuche, mit den ca. 20 Millionen selbstgezählten Demonstranten in Berlin ins Gespräch zu kommen. Die erste Gegenmeinung ist nicht das Ende, sondern der Anfang einer Diskussion, zumindest wenn diese fair geführt wird. Vielleicht denkst Du in einer ruhigen Minute mal darüber nach.

  • xexos , ich habe an deine Worte angeknüpft.


    Wie gesagt, man muss nur sich nur anschauen, wer zu dieser Demo einlädt und das ganz offen.


    Voltaire , mir musst du das Demonstrationsrecht nicht erläutern und auf die Provokation bzgl. des Tenors und der vermeintlichen Meinungsunterdrückung gehe nicht nicht ein.


    Wer was von Bhakdi & Co. teilt, muss mit einer Gegenmeinung rechnen. Fakten liefern u. a. das Helmholtz-Institut und andere wissenschaftliche Quellen.

  • ASIN/ISBN: 3446258485


    Erstaunlich wie wenig sich in den Köpfen der Leute verändert hat. Die Argumente gegen Masken hat es schon zu spanischen Grippe gegeben.

    Und das Thema Fatigue als Nachwirkung gab es damals auch....

  • streifi Du kannst da sogar die Proteste in den Siebzigern gegen den Anschnallgurt im Auto nehmen. Auch damit wurde angeblich die Freiheit unzulässig eingeschränkt.


    Und bei der Kritik an den Demos geht es ja nicht darum, diese Demos komplett zu verbieten. Aber die Regeln müssen auch diese Demos einhalten. Auch die Aufhebung der Maßnahmen können nur rechtstaatlich erfolgen und nicht per Verweigerung auf einer Demo. Das sind alles so wirre Argumentationen und Beschwerden, dass es fast eine Beleidigung ist, diese wieder zurück auf die Füße stellen zu müssen.

  • ASIN/ISBN: 3446258485


    Erstaunlich wie wenig sich in den Köpfen der Leute verändert hat. Die Argumente gegen Masken hat es schon zu spanischen Grippe gegeben.

    Und das Thema Fatigue als Nachwirkung gab es damals auch....

    Fatigue bzw. CFS ist eine schlimme Begleiterkrankung von vielen Krankheiten. Das wünsche ich niemandem. Deshalb finde ich die lapidare Aussage im obigen Interview oder als Argument Corona sei ja nicht so schlimm, mehr als zynisch. So empfinde ich auch die Aussage, die Toten mit Vorerkrankungen oder die über 80jährigen wären ja sowieso verstorben.

  • Diese "alternativen Fakten" interessieren mich absolut nicht. Ich stütze mich auf die Verlautbarungen der medizinischen Fachleute. Auch den Medien vertraue ich hier nicht - die versuchen doch auch nur ihr Süppchen zu kochen, wie bei allen anderen Themen auch.


    Allein die Art der Berichterstattung ist doch manipulativ, jeder berichtet so, wie es im eigenen Interesse am meisten Auflage, Quote und dergl. bringt.

    Meine Große studiert Medizin und ist sehr gut vernetzt. Ich kann daher die Fakten leicht überprüfen. Aber auch Mediziner sind nur Menschen, machen Fehler, kommen zu unterschiedlich Ergebnissen oder haben andere Behandlungsansätze.

    Aber alle Artikel in den Medien als manipuliert anzusehen ist m.E. auch Quatsch. Kann aber jeder halten wie er will.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Fatigue bzw. CFS ist eine schlimme Begleiterkrankung von vielen Krankheiten. Das wünsche ich niemandem. Deshalb finde ich die lapidare Aussage im obigen Interview oder als Argument Corona sei ja nicht so schlimm, mehr als zynisch. So empfinde ich auch die Aussage, die Toten mit Vorerkrankungen oder die über 80jährigen wären ja sowieso verstorben.

    Generell stimmt es ja, jeder Mensch stirbt früher oder später. Aber selbst mit Vorerkrankungen kann man noch einige Jahre gut leben. Kommt dann aber noch eine weitere Erkrankung dazu, wird es dann u.U. kritisch, da die inneren Organe nun mal schon geschädigt sind. Aber diese Menschen haben auch ein Recht auf ein würdevolles Leben und sterben. Ich finde die Aussagen auch zynisch. Ärzte sind verpflichtet Leben zu erhalten, nicht den Tod durch vermeidbare Krankheiten billigend in Kauf zu nehmen.

    Es gibt weder moralische noch unmoralische Bücher. Bücher sind gut oder schlecht geschrieben, sonst nichts.


    Oscar Wilde (1854 - 1900)

  • Als letzte Amtshandlung von mir der sehr lesenswerte Kommentar von Herbert Prantl von der SÜDDEUTSCHEN ZEITUNG:


    Süddeutsche Zeitung vom 23.08.2020 - Corona und die Wahrheit von Herbert Prantl

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Genau. Es soll sogar Leute geben, die verändern Überschriften und mischen da das Wort Heuchler rein. Überall gibt es diese manipulativen Charaktere.


    Und wenn sich dann aber 10 Prozent Vernünftige unter die Horde von Spinnern mischen, was ist dann?

    Da die Vernünftigen gleichzeitig die Unauffälligen sind, macht das keinen Unterschied, wie du sehr wohl selbst weißt.


    Und die Veranstalter sind leider oft Rechte und Coronaleugner, aber nicht nur. Dürfte nur schwierig für die Vernünftigen sein, eine Demo ohne Spinner zu finden. Ich weiß auch nicht was ich machen würde, wenn ich selbstständig wäre, meine Firma/Restaurant etc. durch Corona den Bach hinunter geht und ich wirklich niemanden aus erster Hand mit schwerer Corona-Erkrankung kenne. Kenne ich nämlich nicht, das ist immer nur "der Vater der Nachbarin meines Vaters" oder "der Kollege des Mannes meiner Kollegin". Da kann man schon den Eindruck bekommen dass die Maßnahmen etwas überzogen sind.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Nicht widerlegbar? Vieles was der sagt, ist einfach dumm und wurde von uns im ersten Thread zum Thema bestimmt schon zigfach widerlegt. Das fängt schon damit an, dass es gar nicht um die reine und direkte Sterblichkeit geht, sondern die unzureichende medizinische Versorgung auch noch zu berücksichtigen ist. Darüber hinaus ist es auch falsch zu sagen "die Sterblichkeit ist". Das ist ein vergangenheitsbezogenes Risikomaß, da kann man nur sagen "die Sterblichkeit war", was ein großer Unterschied ist. Der Blick in die Zukunft ist eine Prognose und die Risikodaten können sich jederzeit ändern. Aber diesen sprachlichen Fehler hört man auch bei Hendrik Streeck dauernd. Für uns Laien mag das unbedeutend sein, auf Ebene der einschlägigen Professoren erwarte ich da aber ein wenig mehr Genauigkeit.

    Die Aussage "ist einfach dumm" finde ich ziemlich dumm. Er begründet seine Thesen, und die Begründung finde ich durchaus nachvollziehbar. In Deutschland gibt es keine unzureichende medizinische Versorgung, daher sollte man Corona vielleicht länderbezogen unterschiedlich kritisch sehen. Ja, es ist eine Pandemie. Aber in Deutschland mit hervorragender medizinischer Versorgung wirkt Corona inzwischen ähnlich gefährlich wie eine echte Grippe. Ob es ohne Maskenpflicht und Verbote wieder gefährlicher wird? Mit relativ großer Sicherheit schon. Aber man sollte trotzdem den wirtschaftlichen Schaden abwägen, auch wenn es zynisch ist. Die Wirtschaft in eine tiefe Rezession zu reiten, wenn es nur einige wenige Leben rettet, ist leider nicht sinnvoll.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich hatte vor dem verlinkten Artikel noch nie von Bhakdi gehört. In diesem Interview disqualifiziert er sich für mich allein schon dadurch, dass er die Maskenpflicht für Kinder als Beinahe-Folter darstellt (unsachlicher geht es kaum) und behauptet, man werde mundtot gemacht, wenn die Meinung nicht dem Mainstream entspreche. Das sind die typischen Phrasen der Verschwörungsideologen und Rechtspopulisten und haben mit sachlichem, wissenschaftlichem Diskurs nichts zu tun.


    Zu den wirtschaftlichen Folgen des "Lockdowns" (der in Deutschland gar kein richtiger Lockdown war) wurden ausführliche Modellrechnungen durchgeführt, bei denen die unterschiedlichsten Szenarien untersucht wurden. Der wirtschaftliche Schaden wird seit Anfang der Krise berücksichtigt.