Das NDR-Programm von Am Abend vorgelesen Jan bis März 2023 kann man hier ansehen:
https://www.ndr.de/kultur/send…end_vorgelesen/index.html
Auf das Frühjahrsprogramm von "Am Morgen vorgelesen" warte ich noch gespannt.
Das NDR-Programm von Am Abend vorgelesen Jan bis März 2023 kann man hier ansehen:
https://www.ndr.de/kultur/send…end_vorgelesen/index.html
Auf das Frühjahrsprogramm von "Am Morgen vorgelesen" warte ich noch gespannt.
Das NDR-Programm von Am Abend vorgelesen Jan bis März 2023 kann man hier ansehen:
https://www.ndr.de/kultur/send…end_vorgelesen/index.html
Auf das Frühjahrsprogramm von "Am Morgen vorgelesen" warte ich noch gespannt.
Lauere auch täglich drauf .
Im Moment mag ich offenbar lieber die leichtere Kost zum Zuhören.
Gestern habe ich voller Freude die beiden Folge der "Regentrude" bei NDR Kultur von Am Abend Vorgelesen gehört.
Da gibt es die nächsten Tage ein "märchenhaftes" Programm.
Gestern habe ich voller Freude die beiden Folge der "Regentrude" bei NDR Kultur von Am Abend Vorgelesen gehört.
Ja, das war schön! Die erste Folge "Pole Poppenspäler" habe ich auch schon gehört. Schön gelesen, ich freue mich auf die nächsten Folgen.
Ich bin immer noch "Unterwegs nach Chevreuse", auch wenn ich schon lange den Faden verloren habe. Es ist schön, wenn ein Autor sich ein Karteikartensystem zu legen, seine Figuren anlegt und den Überblick behält, dann darf wenigstens ich als Leserin mich im Nirgendwo verirren.
Ich habe bei "Unterwegs nach Chevreuse" auch den Anschluss verloren und die Folgen sind auch nicht mehr zugänglich, nur noch die letzten.
Vielleicht liest es sich besser, Modianos Bücher habe ich bisher immer ganz gerne gelesen.
Überhaupt scheint mir im Moment die Geduld für längere Lesungen zu fehlen.
Ich bleibe vorläufig bei "Am Abend vorgelesen".
Meine Lieben
ihr habt mich dazu gebracht, mein Audible-Abo zu kündigen
Ich bin mittlerweile ein echter Fan von Podcasts und wenn ich damit auf dem laufenden bin, werde ich zu euren Hörbuchtipps im Radio weiterziehen
Abgesehen davon habe ich in meiner Audible-Bib auch noch etliche ungehörte Bücher, die dann vielleicht mal dran kommen.
Die ARD Audiothek habe ich mir schon aufs Handy geholt
Ich höre Sisi auf jeden Fall.
Den frühen Morgen habe ich doch tatsächlich damit verbracht, den Modiano zu Ende zu hören. Irgendwas hat mich wohl doch daran fasziniert.
Mein Fazit verstecke ich mal, für die, die es noch hören wollen.
Ist das jetzt eine raffinierte Geschichte darüber, wie ein Autor eine Geschichte erfindet? Eine, die vielleicht einen gewissen Bezug zu seinem Leben hat?
Oder doch eine reale Geschichte, die er sich von der Seele schreibt?
Ein wenig rätselhaft bleibt es für mich schon.
Bei Eat.Read.Sleep bin ich erst bei Folge 53 und habe noch einiges vor mir. Aber ich bin jedenfalls schon Anfang des Jahres 2022. In ca. einem Monat sollte ich mit HB starten
Die Mittagspause habe ich genutzt, um den ersten Teil von "Sisi" zu hören.
Weihnachtszeit ist bekanntlich Sisi-Zeit und auch wenn ich keine große Freundin der Serie bin und auch meine Zweifel an Karen Duves neuem Roman hatte, bin ich restlos begeistert.
Fast bin ich geneigt, mir das Buch zuzulegen, um die unzähligen Details noch einmal nachlesen zu können, z.B. was es mit der pinken Uniform oder den vielen Jagdbegriffen auf sich hat. Lord Spencer scheint etwas ungeschickt zu sein und wo die Reise mit Middleton hingeht, lässt die Autorin nicht nur erahnen, sondern winkt mit mehr als einem Zaunpfahl.
Auf jeden Fall bleibe ich dran, denn mir gefällt diese Mischung aus bissigem und ungeschöntem Jane-Austen-Charme und Jagdszenen, die sich bei namhaften englischen Malern wiederfinden und winke in Richtung Rouge (es geht ums Reiten) und Mariion (englischer Adel), für die dieses Hörbuch ebenfalls in Frage kommen dürfte.
Ich habe es gut. Ich höre das Hörbuch und das Buch liegt hier auch. Besser geht es nicht.
Allerdings gestehe ich, dass ich von Pole Poppenspäler ganz gerührt bin. Ich kenne von Storm eigentlich außer dem Schimmelreiter gar nichts und den nur aus ewig vergangenen Schulzeiten.
Allerdings gestehe ich, dass ich von Pole Poppenspäler ganz gerührt bin. Ich kenne von Storm eigentlich außer dem Schimmelreiter gar nichts und den nur aus ewig vergangenen Schulzeiten.
Von Storm bin ich auch begeistert!
Storm ist meiner Auffassung nach ein Autor, dessen Novellen sich besonders gut als Hörbuch eignen.
Empfehlen kann ich Dir:
Im Brauerhause – Theodor Storm
Beim Vetter Christian – Theodor Storm
Carsten Curator: Eine Meistererzählung – Theodor Storm
Sisi
Karen Duve liest selber. Ich habe durchaus viel dafür übrig, wenn Autoren ihre Texte selber lesen. Wem könnten sie wichtiger sein.
Schon der erste Satz lässt in dem Zuhörer Bilder entstehen:
„Es sind die großen Tage der englischen Fuchsjagd!“
Sprachlich ist das ganz ordentlich, sogar sehr!
Aber dass mich der Text in Spannung versetzt, kann ich auch nicht gerade sagen.
Ob mich Kaiserin und Reiten dauerhaft ans Hörbuch binden, weiß ich noch nicht.
Friedhelm Ptok macht den Poppenspäler zu einem Hörgenuss.
Davon bin ich bei Karen Duve nach dieser ersten Lesung weit entfernt, mir wäre eine ausgebildete Stimme lieber.
"Fräulein Nettes kurzer Sommer" habe ich sehr gerne gelesen,
ob dies mit der Kaiserin auch so sein wird, weiß ich noch nicht.
Ich würde dann jedenfalls lieber zum Buch greifen, die Stimme ist nicht mein Fall.
Die Jagdszene heute machte mir auch nicht wirklich Freude.
Schnell, hebt mich in den Sattel.
Wir können die Hunde noch einholen!
Sie hätte aber auch ihre Schönheit schicken können, die schwebt ihr doch immer mindestens einen Meter voraus.
Eigentlich begeistert mich die Idee auch nicht, wenn Schriftsteller ihr Buch einlesen, doch dieses Mal gefällt es mir. Karen Duve setzt Sisi trotz oder mit ihrer Schönheit auf den Stock und dazu passt Duves Stimme ausgezeichnet. Es wird nichts beschönigt und recht nüchtern erzählt, also keine Verklärung und kein k.u.k. Kitsch und damit hat Karen Duve mich am Haken.