Gisa Klönne - Der Wald ist schweigen - Aug. 05

  • Die Bücher hören sich von der Beschreibung her so gut an, dass sie auch auf meinem Wunschzettel gelandet sind.
    Vll könnte ja auch Wolke mal Kontakt zu der Autorin aufnehmen?
    Evtl. für das nächste Buch von ihr eine offizielle Leserunde machen?

  • Ich habe das Buch gestern abend beendet und bin schlichtweg begeistert.


    Eine Hauptfigur mit Ecken und Kanten, menschlich und keine Superheldin.


    Ein spannender flüssiger Stil, ohne allzu blutig zu sein.


    :anbet Gisa Klönne, ich freue mich auf die Fortsetzung: Unter dem Eis

  • Ich habe "Der Wald ist Schweigen" vor einem Jahr gelesen und war fasziniert. Wälder sehe ich seitdem mit anderen Augen. Wunderbar nahe- eine Kommissarin, die nicht perfekt ist, eine sorgfältige Sprache und ein gelungener Plot. Ich glaube, ich werde es noch einmal lesen.


    :-)monde

  • Hallo zusammen!


    Ich habe heute morgen mit dem Buch begonnen.
    Bin ja mal gespannt, ob ich mich Eurer Meinung anschließen kann. Bisher ist es wirklich vielversprechend, die Leiche wurde gefunden und Judith ist aufgekreuzt!


    Gruß Janina

  • Hallo zusammen!


    Habe das Buch durch, war anfangs etwas skeptisch, aber zum Ende hin wurde es doch sehr gut.
    hier Meine Meinung
    Der erste Band der Krimireihe um Judith Krieger und gleichzeitig ein Debütroman für die Autorin.


    Es handelt sich um einen Krimi, der in Deutschland, genauer gesagt in und um Köln spielt. Jedoch hatte ich beim Lesen nicht den Eindruck mit sonderlich viel Lokalkolorit konfrontiert zu werden.


    Der Krimi fängt anfangs etwas wirr an: das erste was mir aufgefallen ist und was mich auch ein anfangs etwas irritiert hat, ist die Zeit, in der das Buch geschrieben ist.
    Es ist der Gegenwartform geschrieben und nicht so, wie die meisten Bücher in der Vergangenheitsform.


    Auch wird man gleich mit recht vielen Personen konfrontiert, die sehr vielschichtig und lebendig dargestellt werden.


    Der Plot wird von mehreren Seiten beleutet, da man Abschnittsweise auch die beteiligte Person wechselt, aber man weiß bis zum Schluß nicht, wer nun hinter dem ganzen steckt.
    Gut gelungen, ist der Autorin auch, den Leser zum Miträtseln zu animieren.


    Zum Ende zieht die Autorin das Erzähltempo drastisch an und es kommt zu einen Showdown mit einer Überraschung.


    Durchaus gelungener deutsches Krimi-Debüt, deren weiteren Bände ich gerne weiterverfolge, da das Buch am Ende noch eine Leseprobe vom Folgeband enthält, die Neugierde weckt.



    Gruß Janina

  • Meine Meinung:


    Auch wenn der Klappentext etwas minimalistisch anmutet, fasst er doch die Ausgangspunkte dieses Krimidebüts grob zusammen. Das verschwundene Mädchen, die gefundene Leiche, das Ende einer Liebe und die letzte Chance der Kommissarin sind Eckpfeiler der Handlung, die sich im Laufe der Geschichte immer mehr miteinander verweben und schließlich in einem großen Ganzen münden, das ebenso spannend wie intelligent gelöst ist. Der Krimi überzeugt vor allem durch die besonders gelungene Charaktersierung der auftretenden Personen, Gisa Klönne schafft hier die perfekte Balance zwischen Einfühlsamkeit und harter Realität, zwischen Hoffnung und Melancholie, zwischen Licht und Schatten im ganz normalen Leben. Action sucht man hier vergebens, die Spannung wird nicht nur durch die authentische Atmosphäre und die realistischen Handlungen erzeugt, sondern vor allem dadurch, dass der Leser die Ereignisse aus verschiedenen Blickwinkeln miterlebt und mehrere Personen in ihren Gedanken und Gefühlen begleitet. Ein spannendes Debüt für alle Krimifans, denen zwischenmenschliche Tragödien und Sehnsüchte wichtiger sind als blutiges Gemetzel.


    9 Punkte von mir.


    Den Nachfolgeband werde ich auf jeden Fall auch lesen! :-)


    P.S.: an alle, die es gelesen haben, noch eine Frage:


  • Ich habe dieses Buch nie beendet. Judith Krieger ging mir zu sehr auf die Nerven. Hm, für mich so ein klassisches Buch was jeder mag, nur ich nicht....

    Manchmal ist es besser durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran auszuräumen.


  • Das Buch hat mir auch gut gefallen, eine schöne Sprache, ansprechende Dialoge, glaubwürdige Charaktere, was will man mehr? Etwas mehr Spannung, das wäre mein einziger Kritikpunkt. Die Story ist ziemlich vorhersehbar, ohne überraschende Wendungen, ich hatte den Täter schon relativ früh raus; dem Buch fehlt der gewisse 'Drive'.
    Es hat mich nicht direkt gelangweilt, aber so richtig gefesselt und vom Hocker gehauen hat es mich auch nicht, deshalb vergebe ich lediglich 6 Punkte. Den 2. Band hebe ich mir mal auf, für irgendwann ;-)

  • Ich habe das Buch gestern beendet und mir gleich den zweiten Teil besorgt. Es hat mir so gut gefallen, dass ich einfach eine weitere Geschichte mit Judith und Manni lesen möchte.


    Die Charaktäre waren toll beschrieben, ich hatte nach einer Weile das Gefühl sie wirklich zu kennen und konnte sie bildlich vor meinem inneren Auge sehen.
    Der Erzählstil, der zum einen in der Gegenwart handelt aber auch die wechselnde Perspektive der Erzählenden hat mir gut gefallen, dadurch wurde die Geschichte einfach noch ein bisschen abwechslungsreicher.


    Auch mir war nach der Hälfte des Buches klar, wer der Mörder ist und warum. Das hat mich aber in diesem Buch gar nicht gestört.


    Ein tolles Buch und allen Fans von spannenden gut zu lesenden Krimis nur zu empfehlen!

  • Ich hab den zweiten Teil "Unter dem Eis" vor zwei Tagen aus einer Mängelkiste gezogen und konnte nicht widerstehen gleich damit anzufangen.
    Jezt glaub ich allerdings, ich hätte wohl doch erst den ersten Teil lesen sollen, da immer wieder der vorangegangene Fall angeschnitten wird. Den werde ich mir gleich nächste Woche holen müssen.

  • Ich bin grad fertig geworden und ich weiß gar nicht was ich sagen soll. Dieses Buch hat mich von Anfang an sehr gefesselt. Es war äußerst spannend, Frau Krieger sehr sympathisch und ich kann nicht sagen, dass ich schon ab der Hälfte des Buches wusste, wer der Mörder ist :-) Später schon, aber das hat der Spannung keinen Abbruch getan.


    Ich freu mich schon auf Teil 2 und 3. Vielleicht kriegen wir ja wirklich mal ne Leserunde mit der Autorin hin.


    Ich vergebe 10 Punkte. :winkt

    Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele.
    - Cicero


    :lesend Harlan Coben - Ich vermisse dich

  • Ich fand das Buch für einen Krimi auch herausragend. "Unter dem Eis" steht diesem in nichts nach, wie ich finde. Die Krimis sind richtig dicht erzählt und sprachlich ansprechend. Bei Teil drei warte ich immer noch auf das Taschenbuch.


    Gruß, Bell

  • Ich habe einige Zeit gebraucht, um in das Buch hineinzukommen, obwohl es vom Inhalt her gleich spannend los ging. Das kann daran liegen, dass ich zu wenig Zeit zum Lesen hatte, aber Fakt ist auch, dass ich mich anfangs einfach nicht mit der Kommissarin Judith Krieger anfreundin konnte. Sie erschien mir viel zu verkorkst und verbittert, die Beziehung zu ihrem neuen Kollegen Manni Korzilius schien vorprogrammiert schlecht. Nach und nach hat man allerdings auch eine andere Judith kennengelernt, und mit fortlaufender Seitenzahl fand ich auch besser in das Buch hinein (obwohl sich ihre Beziehung zum Kollegen wie erwartet entwickelte).


    Den Täter konnte ich auch schon bald erahnen, obwohl ich mich noch immer frage,

    Hab ich da etwas überlesen?


    milla :


    Obwohl die Auflösung nicht die große Überraschung war, hat mich das Buch letztendlich doch in seinen Bann gezogen, weshalb ich den nächsten Teil auch lesen werde.


    Noch am Rande: das Cover find ich unglaublich schön und auch sehr passend.

  • Azrael
    Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern, war es nicht so, dass


    Oder irgendwie so ;-)


    Gruß, Bell