Gartensaison 2021/2022/2023 - oder auch: die fast unendliche Gartensaison

  • Die finde ich ganz gut


    Metallrahmen, wetterfeste Kunststoff / Holzgemisch. Eine ähnliche aus diesem Material haben Freunde von mir und sind sehr zufrieden

  • Ich frage einfach mal hier: ich möchte eine robuste Gartenbank. 3-Sitzer, soll bitte auch gut belastbar sein und unbedingt wetterfest, da sie ganzjährig draußen steht (ohne irgendeine Abdeckung). Auf gar KEINEN Fall Holz und falls Metall, dann bitte rostfrei. Kosten sind mir beinahe völlig egal, solange sie gut aussieht und widerstandsfähig ist. Und ich möchte Armlehnen.


    Kennt jemand von euch einen Onlineshop, der hochwertige Gartenbänke anbietet? Ich bin im Moment noch nicht so recht zufrieden mit meinen Suchergebnissen. :gruebel


    Danke :* schon mal für euren Input!

    Also wenn Dir der Preis egal ist - Loberon. Traumhaft schöne Sachen, auch aus Stein. Ich liebe die Sachen. Oder eventuell Manufaktum.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Guten Morgen...


    Der Nachteil eines naturnahen Gartens mit vielen wilden Ecken und ohne Chemie Einsatz ist dieses Jahr die unglaubliche Menge von Nacktschnecken 🙄

    Denen kann nicht mal Tigerschnegel und Co. komplett Herr werden.

    Also habe ich mich gestern und heute morgen bei feuchtem Wetter mit Gummihandschuhen und einem Behälter bewaffnet und habe hunderte von Nacktschnecken händisch von den Blättern entfernt.

    Dafür habe ich jetzt Rücken.


    Die erste Partie gestern habe ich in den Wald gefahren, das werde ich später mit der zweiten Ladung auch machen.

  • Die Gartensaison hat hier noch nicht so richtig begonnen. Nächste Woche werde ich aber den Dehner unsicher machen und ordentlich Blühzeug, Tomaten etc. heranschaffen. Wenn das Wetter mitspielt, wird auch die Terrasse grundgereinigt und der Rasen gemäht. *in Gedanken schon mal Ärmel hochkrempel*

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Da bewundere ich dich, Mariion .:anbet

    Ich kann keine Schnecken anfassen, auch nicht mit Handschuhen.:rolleyes:

    Da kann ich nur hoffen, dass dies hier nicht so wird, denn mein Garten ist auch sehr naturnah.

    Es ist ohne Handschuhe eklig, weil der Schleim kaum von den Händen geht, mit Handschuhen ist es kein Problem...

  • Mariion

    Du hast meinen Respekt bei der Menge an Schnecken wäre ich geflüchtet....

    Haben bisher noch nicht wirklich viele Schnecken gesehen.

    Habe vorhin die Lilien von den Lilienhähnchen befreit....


    Mein Bruder hat mir gestern meine gewünschte Ochsenherztomate mitgebracht ( die waren beim Dehner)

    Haben heute Rasen gemäht.

    Wären nachdem wir den Rasenschnitt weggebracht haben noch beim Thomas Philipps da habe ich ein rankgitter für meine Gurkenpflanze 🥒 mitgenommen


    Ach ja und die Dahlien sind nun auch im Beet

  • Sprit sparen, wäre angesagt. :lache Das Aussetzen in feier Wildbahn kann dem dortigen Ökosystem massiv schaden. Entweder sie fressen die anssässige Flora: kann fatal sein. Oder aber sie verhungern. Dann aber hättest du dein Problem nur verlagert.

    Sie haben nur wenige Neuronen und 0 oder kaum Schmerzempfinden. Man ging noch vor relativ kurzer Zeit davon aus, dass sogar Fische kaum Schmerzempfinden haben, das ist mittlerweile klar von der Wissenschaft widerlegt. Aber das runterzubrechen auf Schnecken wäre Unsinn. Wenn doch (das weiß niemand so genau, mittlerweile gehen die Neurowissenschaften davon aus, dass sogar Insekten gewisse Glücksgefühle zum Beispiel haben können), dann aber nur äußerst geringfügig. Absammeln und schmerzfrei töten! Das ist die Devise. Ich zerschneide sie immer.

    Kam mir im Kampf gegen die Schnecken fast oft vor wie weiland der große Hannibal, der gegen die Römer siegte und siegte und am Ende schon gegen den Sohn eines ehemaligen Gegners antreten musste, um dann doch noch geschlagen zu werden. ;)

  • Wiesner19

    ich war mit dem Rad unterwegs.


    Ich bringe keine Schnecken um - Und ich spreche ihnen kein Schmerzempfinden ab.


    In diesem Stück Wald ist genug Gartenabfall der Waldrandsiedlung, dass die Schnecken nicht verhungern, dort wird viel Grünabfall einfach entsorgt.


    Da es sich nicht um Spanische Wegschnecken handelte (die habe ich nämlich interessanterweise nicht), sondern um Gartenwegschnecken und genetzte Ackerschnecken, die hier heimisch sind, sollte das keinen großen Schaden anrichten.


    😁

  • Ach so, ich dachte, es handelt sich um die Spanische Wegschnecke. Bei uns sind stellen sie mindestens 95% der Nacktschnecken. Dass Tigerschnegel und Weinbergschnecken andere Schnecken fressen, auch ihre Gelege, weißt du ja.

    Ich brauche dir wohl keine Beispiele über invasive Arten und ihr Wirken anzuführen. Bist ja beschlagen. Aber für die Spanische Wegschnecke wärest du vermutlich auch in den nächsten Wald gefahren.

    :lache Mannomann, jetzt muss ich ja als echter Bösewicht rüberkommen.

  • Keineswegs, ich werde zu 95% für diese Aktionen belächelt, daher bin ich schon geübt in der Argumentation.


    Dieser Artikel könnte dich interessieren.


    Ich bringe es einfach nicht übers Herz, ein Lebewesen zu töten, daher mache ich es mir einfach und siedele sie um.


    Btw... Ich fange auch Fliegen/Wespen /Spinnen etc im Haus und setzte sie raus... 🤷🏼‍♀️