Neue LR-Ecke der Querbeet-Lesegruppe (ab April 2021)

  • Startschuss für die Vorschläge für 2024


    So, ihr Lieben, es geht an die Abstimmung für das nächste Jahr, und ich drücke mich schon die ganze Woche darum, weil ich, wenn es nach mir geht, etwas verändern möchte, und ich formuliere in meinem Kopf hin und her, um das verständlich auf den Punkt zu bringen.


    Seit geraumer Zeit, vielleicht schon seit 3 Jahren, bin ich nicht mehr glücklich mit der Jahresplanung.

    Ich habe mir die "alten" Lesegruppen-Threads rausgesucht und durchgelesen, um für mich wird immer klarer, dass ich, bitte nicht falsch verstehen, die Anfänge vermisse.

    Mir fehlt die Spontanität, wenn ich Lust auf eine LR habe, denn das ganze Jahr ist bereits festgelegt.

    Mir fehlt die Veränderlichkeit.

    Mir fehlt die Vielfalt der Genres, wegen der wir ursprünglich mal die Querbeet-Lesegruppe ins Leben gerufen haben.


    Ende des Jahres 2010 sind wir gestartet, haben Vorschläge gesammelt, Interesse bekundet, soweit wie in den letzten Jahren auch, und haben uns immer auf die 3 LR geeinigt, die wir als nächstes lesen wollen, und das hat funktioniert, spontan, zeitnah. Wenn ein Vorschlag erstellt war, wurde der nächste ausgewählt, so dass immer 3 LR geplant waren.

    Wir haben aktuelle Bücher gelesen, Klassiker, ältere Bücher, auch mal eins aus dem Fantasy-Bereich. Zeitnah;)

    Das war mehr Arbeit als bei der Abstimmung 1x im Jahr, aber es hat Spaß gemacht und Raum geboten für das, wonach uns gerade war.

    In den letzten Jahren fiel es mir zunehmend schwerer, mich darauf festzulegen, was ich 11 Monate später mit euch gemeinsam lesen will, und ich weiß, dass es Anderen auch so geht.

    Die Takis-Würger-LR für November ist für mich so ein Beispiel. Ich habe das Buch schon seit Monaten hier, und mehrfach war mir schon danach es zu lesen. Aber ich habe gewartet. Gerade ist mir nicht danach, aber die LR ist dran.


    Ich hoffe, dass ich rüberbringen konnte, was ich meine und was ich mir vorstelle.

    Vielleicht habt ihr ja auch Gedanken dazu:wave


    Lasst euch bitte dadurch nicht davon abhalten Vorschläge zu machen, wie wir es immer gemacht haben.

    ich bin gespannt auf eure Buchvorschläge!

    Bitte Schreibweise wie immer:

    Name Autor*in - Titel gerne auch den Link zum Buch

    Beispiel:

    Takis Würger - Unschuld klick


    Danke fürs Zuhören/Lesen:knuddel1

  • Es gibt nix zu verzeihen. :) Aber wir hatten über "Ansichten eines Clowns" gesprochen. "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" habe ich vor gar nicht so langer Zeit erst nochmal gelesen.


    Ansonsten geht es mir genauso wie dir.

  • Es gibt nix zu verzeihen. :) Aber wir hatten über "Ansichten eines Clowns" gesprochen. "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" habe ich vor gar nicht so langer Zeit erst nochmal gelesen.


    Ansonsten geht es mir genauso wie dir.

    Oh weh, ich Dussel...

    Zu Katharina gab es mal eine LR, daher war das in meinem Hinterkopf.

    Ich habe es geändert.:wave

  • Clare die Anfänge der Querbeet Leserunde habe ich zwar nicht mitgekriegt, mache mir aber auch schon eine Weile Gedanken darüber, wie wir unsere Leserunden so gestalten können, dass wir die Bücher dann lesen, wenn wir auch wirklich Lust dazu haben und nicht erst ein Jahr später.


    Vielleicht hilft es tatsächlich, nicht für ein ganzes Jahr im Voraus zu planen, sondern nur für wenige Monate. So ist es dann möglicherweise auch einfacher, sich zeitlich einzurichten.


    Für Böll kann ich mich gerade gar nicht begeistern, aber es gibt sicher auch noch andere Vorschläge. ;)


    Ich würde sehr gerne mit euch dieses Buch lesen:


    Nguyen Phan Que Mai -Der Gesang der Berge klick

  • Ich persönlich vermisse die spontan zustande kommenden Querbeetrunden. Für die ist einfach kein Raum, wenn 12 oder auch "nur" 6 Runden übers ganze Jahr verteilt sind.

    Und ich bilde mir ein, dass wir mehr querbeet gelesen haben, als das Jahr nicht schon im Voraus komplett verplant war.

  • Ich weiß nicht, ob ihr eine feste Gruppe seid und man als Außenstehender mitlesen, aber nicht mit vorschlagen darf. Jedenfalls würde ich die "Ansichten eines Clowns" gerne mitlesen, meine Erstlektüre liegt einige Jahrzehnte zurück. Ansonsten fände ich es toll, von

    Nino Haratischwili: Das achte Leben (für Brilka)

    ASIN/ISBN: 3548289274

    mit euch zu lesen. Das ist allerdings ein dicker Roman, aber gerade da finde ich eine Leserunde besonders gut, weil man besser dran bleibt.

  • Liebe Clare :

    erst mal vielen Dank für Deine ganze Mühe und Arbeit hier:knuddel1


    Und ich bin komplett bei Dir. Ich finde es gerade die letzten zwei Jahre zunehmend schwieriger, mich für ein komplettes Jahr im Vorhinein für Leserunden und Bücher festzulegen. Auch weiß ich oft nicht, wie gerade meine private Situation ist und wieviel Zeit mir für Leserunden bleibt.

    Deswegen fände ich eine kurzfristige Organisation, für maximal die nächsten 3 Monate echt perfekt, das wäre für mich viel besser als ein jahr im voraus zu planen.


    Ich habe auch im Moment gar keine Vorschläge parat. Das ist mir glaube ich noch nie passiert. Wie lange haben wir denn Zeit Vorschläge zu machen? Und ist es überhaupt sinnvoll, dann wieder so viele Vorschläge zu sammeln, wenn wir uns eher kurzfristig entscheiden wollen?


    Die bisherigen Vorschläge schaue ich mir die nächsten Tage in Ruhe an.:wave

  • Hier erst mal ein paar Vorschläge:


    Shelley Read - Soweit der Fluss uns trägt link

    Karine Tuil - Diese eine Entscheidung link

    Susanne Betz - Heumahd link

    Walter Tevis - Der Mann der vom Himmel fiel link

    Anne Berest - Die Postkarte link

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Zu den Überlegungen:


    Ich weiß, worum es dir geht liebe Clare . Ein Jahr im Voraus planen stört mich zwar nicht, aber dadurch kommen natürlich keine aktuellen Lesewünsche zum Zuge und es ist natürlich wenig spontan. Wenn dich der Mehraufwand nicht stört, dann könnten wir auch mehrmals abstimmen.


    Vielleicht wäre es ja praktikabel, dass wir ganz normal unsere Vorschläge sammeln und die, die genug Mitleserinnen bekommen werden als mögliche Runden aufgelistet. Dann entscheiden wir uns für die zwei, die wir zuerst lesen wollen. Oder nehmen die zwei, die am meisten Interessentinnen haben. Und nach zwei Monaten können wir wahlweise die nächsten zwei fest einplanen oder jemand hat einen aktuellen Vorschlag, den wir reinschieben wollen. Dann haben wir eine Handvoll gesetzte Vorschläge (die wir aber nicht lesen MÜSSEN) und die Möglichkeit zur Spontanität. Außerdem würde ich uns dann die Möglichkeit geben, dass man sein Interesse zurückziehen kann bei den zwei Runden, die noch nicht FEST eingeplant sind aber als nächstes auf der Liste stehen. Dann fällt zwar mal ein Buch aus dem Ranking aber der aktuelle Geschmack ist besser abgebildet. Und ich würde die Monate auch nicht mehr festlegen, sondern auch das spontan entscheiden.


    Vielleicht wären für die "neuen" Festlegungen feste Termine gut. Also z.B. alle zwei Monate in der ersten Woche des Monats ein kurzes Brainstorming über Termine und Titel und neue Vorschläge. So viele sind wir ja nicht, das müsste sich zeitnah machen lassen.


    Prinzipiell habe ich den Eindruck, dass das Bedürfnis nach Leserunden allgemein im Forum stark nachgelassen hat. Auch bei den offiziellen Runden sind es ja meist die üblichen Verdächtigen. Also finde ich nicht, dass wir uns unter Druck setzen sollten. Für mich zählt immer noch Klasse statt Masse. Lieber eine tolle Runde mit Euch als fünf, durch die sich alle durchquälen. ;)

    Hollundergrüße :wave



    :lesend



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich weiß nicht, ob ihr eine feste Gruppe seid und man als Außenstehender mitlesen, aber nicht mit vorschlagen darf. Jedenfalls würde ich die "Ansichten eines Clowns" gerne mitlesen, meine Erstlektüre liegt einige Jahrzehnte zurück. Ansonsten fände ich es toll, von

    Nino Haratischwili: Das achte Leben (für Brilka)

    ASIN/ISBN: 3548289274

    mit euch zu lesen. Das ist allerdings ein dicker Roman, aber gerade da finde ich eine Leserunde besonders gut, weil man besser dran bleibt.

    Ja, wir sind seit 2010 eine feste Gruppe, wo aber natürlich immer wieder mal Jemand geht oder Neue dazukommen. Mitlesen darf allerdings natürlich Jede/r, auch Interesse bekunden.

    Selbst Bücher vorschlagen können nur Mitglieder, die länger als ein Jahr aktiv dabei sind. In den vergangenen Jahren gab es immer mal wieder Eulen, die erst ganz viel Interesse zeigten, sich überall meldeten und Bücher vorschlagen wollten, dann aber im Laufe des Jahres verschwanden. Daher diese Regelung.


    Vielleicht beobachtest du ja die in den nächsten Tagen vorgeschlagenen Bücher und schaust, wo du mitlesen würdest. Bitte nur melden, wenn du auch wirklich mit lesen möchtest! Und du schaust, ob unsere Runden etwas für dich sind:wave


    Bei "Ansichten eines Clowns" habe ich dich schon eingetragen.

    Nino Haratischwili: Das achte Leben (für Brilka)


    ASIN/ISBN: 3548289274

    mit euch zu lesen. Das ist allerdings ein dicker Roman, aber gerade da finde ich eine Leserunde besonders gut, weil man besser dran bleibt.

    Zu diesem Buch gab es bereits eine Querbeet-Leserunde, im Juli 2019.

    - Freiheit, die den Himmel streift -

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Clare ()