'Hundstage für Beck' - Seiten 001 - 080

  • Huch, bin ich die erste?


    Das ging ja mal direkt ins Geschehen.


    Auch wenn ich mir sicher bin, daß Nick die Frau nicht getötet hat, sondern meine Vermutung ist eher, daß sie dort bereits lag, er sie dank seiner bescheuerten Aktion, sich noch weiter zu besaufen und das Zeug aus dem Handschuhfach zu holen, einfach übersehen hat und dadurch überrollte.


    Ich bin mir noch nicht schlüssig, ob ich ihn mag.

    Daß er dank seines Traumas zum Alkoholiker geworden ist, mag nachvollziehbar sein, aber mich stört das ganz immens.

    Wenn er klüger wäre, hätte er sich einer Therapie unterzogen - die ist wesentlich effektiver und würde im Gegensatz zum Alkohol auch helfen.

    Naja, ich hab da halt eine leichte Aversion, wenn die Komissare zum Alkohol greifen - vor allem, weil ich Therapie immer als das wirkungsvollere Mittel sehe und ich es nicht mag, wenn es noch immer diese bescheuertern Vorurteile dagegen gibt.

    Aber ok, ich wart mal ab, was noch so wird mit dem guten Nick.


    Cleo wirkt zumindest momentan sympathischer.



    Bisher liebe ich die Gegenden, in denen es spielt. Im AEZ war ich selber noch vorhin :grin

  • Dank Johanna konnte ich das Hörbuch in die entsprechenden Abschnitte einteilen.


    Gelesen wird das Buch von Wolfgang Wagner, der das meiner Meinung nach ziemlich gut macht. Er passt als Stimme zu Nick.

    Ich glaube Beck soll gar nicht als der sympatische Held dargestellt werden, jedenfalls zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Er wird meiner Meinung bewusst so kaputt dargestellt, mit dem riesen Problem Alkohol, um die Geister seiner Vergangenheit zu verscheuchen. Dieser kaputte schräge Typ macht die Geschichte auch erst interessant.


    Auch wenn ich mir sicher bin, daß Nick die Frau nicht getötet hat, sondern meine Vermutung ist eher, daß sie dort bereits lag,

    Da stimme ich dir zu, ich glaube auch nicht das er sie getötet hat, da steckt sehr viel mehr dahinter. Ich glaube da hat es sich jemand zur Aufgabe gemacht ihn noch kaputter zu machen, als er eh schon ist. Es kann natürlich auch sein, daß es einfach nur ein blöder Zufall war und der Autor uns hier aufs Glatteis führen will.


    Bin mal gespannt wie es weiter geht.....

  • Ich habe eher Mitleid mit Nick. Die Geister der Vergangenheit rechtfertigen natürlich nicht, dass er sich besäuft und dann auch noch Auto fährt. Eine ordentliche Therapie wäre durchus angebracht. Trotzdem mag ich ihn, grade weil er einfach nicht perfekt ist. Ich glaube er entwickelt sich noch zu dem, was ich mir für das Buch wünsche.


    Auch wenn ich mir sicher bin, daß Nick die Frau nicht getötet hat, sondern meine Vermutung ist eher, daß sie dort bereits lag,

    Das glaube ich auch. Da ist doch auf der Party was vorgefallen.


    Da stimme ich dir zu, ich glaube auch nicht das er sie getötet hat, da steckt sehr viel mehr dahinter. Ich glaube da hat es sich jemand zur Aufgabe gemacht ihn noch kaputter zu machen, als er eh schon ist. Es kann natürlich auch sein, daß es einfach nur ein blöder Zufall war und der Autor uns hier aufs Glatteis führen will.

    Eigentlich bin ich ja für zweiteres, aber ein interessanter Ansatz, dass da jemand Nick fertig machen will. Also mal sehen, wie es weiter geht.

  • Nick soll am Anfang in der Tat ganz unten sein, damit man miterleben kann, wie er aus den verschiedenen schwierigen Situationen wieder herauskommt. Ich mag es selbst beim Lesen gerne, wenn sich Figuren immer tiefer reinreiten und man denkt: Neiiiiiiin, wir grauenvoll, wird ja immer schlimmer 😂 Und die Südstaaten-Athmo, die ist durchaus gewollt, um so ein paar Assoziationen zu wecken und ein gewisses Feeling für die Geschichte zu erzielen

  • Der Einstieg hat mir super gut gefallen.

    Mich "stört" das mit der Trinkerei und dem momentanen Zustand von Nick nicht.

    Zu einer Therapie muss man bereit sein - und er ist es wohl (noch) nicht.


    Und nur so kommen wir ja zu dieser Story...... ;-)


    Das mit der Südstaaten Atmosphäre ist wirklich gut gelungen.


    Jetzt ist Nick gerade dabei die Leiche erstmal verschwinden zu lassen.

    Dass er sie nicht getötet hat steht schon in der Buchbeschreibung bei z.B. Amazon. ;-)


    Ich habe eben mal nach Duvenstedter Brook gegoogelt..........das ist ja ein schönes Naturschutzgebiet.

    Duvenstedter Brook - hamburg.de


    Der Einsatz von Cleo ist spannend beschrieben, wird sicher nicht lange dauern, bis die Zwei aufeinander treffen.

    Dass sie als Schwangere aber an solchen Einsätzen teilnimmt ist schon irgendwo fahrlässig.

    Aber sie wird ja nun versetzt.


    Freue mich aufs Weiterlesen. :-)

  • Sorry, dass ich noch nicht richtig dabei bin. Hab den ersten Abschnitt durch und schreibe die Tage dazu. Aber am Montag hat mich die Nachricht über den Tod eines Bekannten ziemlich runter gezogen und ich muss mich erstmal wieder sammeln. Habe jetzt zwei Tage nicht gelesen, um das zu verdauen. Aber heute Abend geht es weiter.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Vielen Dank ihr Lieben. Ablenkung tut schon gut und das Buch ist ja auch wirklich toll ... bis jetzt. Aber ein paar Tage habe ich jetzt doch gebraucht. Ich sage nur: Depressionen sind ein A...

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • So, aber zum ersten Abschnitt kann ich doch schon was schreiben.


    Mein Gott, was für ein Protagonist. Ich habe wirklich das Gefühl Sven ähmm Tom beabsichtigt genau das, nämlich eine Phönix aus der Asche steigen zu lassen. Inwieweit er aufsteigen kann, will und wird, werden wir sehen.


    Nachvollziehen kann ich seinen Schmerz. Aber seinen Schmerz nur in Alkohol zu ertränken und dabei bewusst die Gefahr einzugehen, andere zu gefährden … das stört mich derzeit ein wenig. Er kann ja saufen soviel er will, solange er nicht Auto fährt. Ein bißchen Verstand, gerade als Polizist, sollte vielleicht doch noch übrig bleiben. Eine Therapie wäre sinnvoll. Hat man ihm diese nicht angeboten? Gerade bei der Polizei sollte das doch in solchen Situationen möglich sein. Daher bin ich noch etwas zwiegespalten mit meiner Meinung über ihn. Aber ich denke, das genau diese Art vom Autor beabsichtigt ist und bin daher sehr sehr neugierig, wie es mit ihm weitergeht. Also mit Nick, nicht mit dem Autor.


    Ich gehe auch davon aus, dass die Frau bereits tot war, als er sie überfahren hat. Aber nicht, dass man sie für ihn dorthin gelegt hat. Hätte er nämlich nicht zur Flasche gegriffen, hätte er ja das Hindernis gesehen. Bin gespannt, wann die Frau gefunden wird, oder ob er selbst vielleicht hilft sie zu finden. Schließlich weiß er jetzt, wer sie ist und wo sie ist.


    Cleo ist mir da auf jeden Fall wesentlich sympathischer … im Moment.


    Es scheint auf jeden Fall ein sehr interessanter Fall zu werden. Mir gefällt das Buch. Wie erwartet einfach unglaublich gut geschrieben. Auch wo ein Tom Beck draufsteht, steckt nun mal ein Sven Koch.


    Ich hoffe, ich schaffe heute wieder ein paar Seiten. Versprechen kann ich es noch nicht.

    :lesend Tom Liehr - Im wechselnden Licht der Jahre

    :lesend Derek Meister - Rungholts Sünde

    --------------------
    Hörbuch: Alex Flinn - Kissed

    Hörbuch: Peter Beer - Achtsamkeit statt Angst und Panik

    SuB: 318

  • Nachdem ich zum Zeitpunkt der Leserunde leider keine Zeit hatte, um dabei zu sein, lese ich das Buch einfach jetzt - und eure Kommentare in der LR gleich mit. ;)


    Ehrlicherweise muss ich zugeben, dass ich auch schon den zweiten Abschnitt komplett gelesen habe, also schon ein bisschen mehr weiß, was die Frauenleiche anbelangt.

    Dass ein Polizist eine Leiche verschwinden lässt, finde ich, so wie es geschildert ist, außergewöhnlich und unheimlich spannend. Und natürlich ist klar, dass Nick nicht ursächlich am Tod der Frau beteiligt ist. Sein Alkoholproblem führt nur dazu, dass er es nicht erkennt. Sein Ideenreichtum, was er mit der Leiche nun aber anstellen kann, ist dagegen schon ausgefuchst.

    Ach ja, ich befinde mich beim Lesen irgendwie eher in Amerika. Die Bar am Straßenrand, das Zimmer über der Werkstatt. Keine Ahnung, was mein Kopf da an Gedanken fabriziert :lache

    Diese schwüle und verhitzte Atmosphäre fand ich auch faszinierend. An irgendeiner Stelle wird beschrieben, wie der Staub der Straße in der Hitze aufwirbelt - da springt doch gleich das Wilder-Westen-Kopfkino an. Jeden Moment muss ein Cowboy um die Ecke kommen und ein Duell anfachen. :lache Genial!


    Ach ja, ob das mit dem "C&C" Event was werden wird - da bin ich ja jetzt schon gespannt. ;-)

    Da bin ich allerdings auch gespannt. Ich denke aber schon, dass das was wird. Nick wird mit Cleo gut zusammen arbeiten - mehr aber auch nicht.