'Provenzalische Täuschung' - Seiten 001 - 094

  • Ich kam am Wochenende nicht wirklich zum Lesen und habe den ersten Abschnitt erst heute beenden können. Sehr spannend!


    Gilbert hat seinen Unterhalt durch Erpressung "verdient". Schönes Früchtchen ... Seine Frustration wegen der mangelnden Aufstiegschancen ist allerdings nachvollziehbar.


    Die unterschiedlichen Vorstellungen bezüglich der Hochzeit sorgen für Spannungen. Aber ehrlich - eine Grillstation bei einer Hochzeit?!? =O Da kann ich Charlotte gut verstehen. Wenn sie ihre Ersparnisse in die Hochzeit stecken will, sollte Pierre das akzeptieren. Frauen liegt doch meistens mehr an einer Hochzeit als Männern, und sie sollte ihre Traumhochzeit bekommen.


    Auf die Trüffelziege bin ich mal gespannt. Eine Ziege, die apportiert und nach Trüffeln schnüffelt :grin


    Die Bürgermeisterfamilie hat auch noch etwas zu verbergen. Seine undurchsichtige Vergangenheit und ihre Fahrt "zu den Eltern" - sehr verdächtig!

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Gilbert hat seinen Unterhalt durch Erpressung "verdient". Schönes Früchtchen ... Seine Frustration wegen der mangelnden Aufstiegschancen ist allerdings nachvollziehbar.

    Die sind allerdings hausgemacht, also selbst schuld. Da hab ich kein Mitleid.

  • Die sind allerdings hausgemacht, also selbst schuld. Da hab ich kein Mitleid.

    Wieso hausgemacht? Er arbeitete in einer Dienststelle, in der es auf Jahre absehbar keine weitere Aufstiegsmöglichkeit mehr gab. Dann stellt im jemand eine solche in Aussicht, und die Vereinbarung platzt. Als er zugesagt hatte, Pierres Posten zu übernehmen, kannte er Pierre nicht und konnte davon ausgehen, dass die Suspendierung rechtens ist und bestehen bleibt. Er ist extra umgezogen, und dann stand er vor den Scherben seiner Zukunftspläne. Auch nicht schön.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Wieso hausgemacht? Er arbeitete in einer Dienststelle, in der es auf Jahre absehbar keine weitere Aufstiegsmöglichkeit mehr gab. Dann stellt im jemand eine solche in Aussicht, und die Vereinbarung platzt. Als er zugesagt hatte, Pierres Posten zu übernehmen, kannte er Pierre nicht und konnte davon ausgehen, dass die Suspendierung rechtens ist und bestehen bleibt. Er ist extra umgezogen, und dann stand er vor den Scherben seiner Zukunftspläne. Auch nicht schön.

    Er wusste doch vom Bürgermeister, dass das alles nur inszeniert war. Die Intrige hat er zusammen mit ihm gesponnen. Außerdem hätte er sich ja wieder auf eine andere Dienststelle versetzen lassen können und nicht trotzig auf seinem Platz beharren.

  • Ist das herrlich!


    Ich habe so viel Freude daran, Pierre und Charlotte zu begleiten.

    Wie Schubi schon sagt: es fühlt sich an, wie nach Hause kommen.

    Die Rangeleien um Pierre gefallen mir total gut. Es menschelt so herrlich.

    Und Charlotte ist immer so "aufgeräumt". Das macht richtig Spaß!

    Ich bin sehr gespannt, welche Location es werden wird. Beide haben was für sich. Da Charlotte sich aber sonst ums kulinarische Wohl kümmert, würde ich es ihr gönnen, sich einmal rundum verwöhnen zu lassen. - Zumal sie es sich leisten können - auch wenn es Pierre nicht behagt.

    Andererseits würde ich den privaten Rahmen schöner finden. Eine lockere Atmosphäre und am liebsten das ganze Dorf dabei. Das wäre für mich perfekt. Hach!


    Ich freue mich schon mega darauf, wie es weiter geht. Cosima als Trüffelspürnase - herrlich! Da wäre ich mega gern dabei. Und irgendwie bin ich ja auch dabei.

    Obwohl ich es für naheliegend gehalten hätte, dass Charlotte und Pierre das Wochenende buchen - aber die Wochenendtour gibt´s ja nicht mehr. Und da kommt dann wieder das geliehene Auto ins Spiel. Irgendwie behagt es mir nicht, dass Pierre sich das Auto geliehen hat. Spielt das noch eine Rolle, Sophie!?

    Nachtigall, ich hör dir trapsen.


    Um den Toten trauer ich jedenfalls nicht. Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, wie arschig er war. Und bis zu seinem Tode ja auch nachweislich gewesen ist. Erpressung!

    Aber gleich in Mord mit zig Messerstichen!? Sehr emotional. Ich hatte ja kurz die Frau vom Bürgermeister in Verdacht. Wieso sorgt er sich eigentlich um das Alibi seiner Frau? Komisch!


    Herzlich gelacht habe ich bei dem Satz


    "Dass Sie Personen als illoyal empfinden, die die Wahrheit herausfinden wollen, lässt verdammt tief blicken", stieß Pierre hervor. - Seite 48


    Und auch die Namensgebung Pitbull fand ich grandios. - Wenn ich mir die Fotowand so ansehe, könnt ich das glatt unterschreiben.


    Diese Kropfmenschen (Seite 64) gibt es die wirklich? Das ist schon verrückt, wie anpassungsfähig die Natur ist.


    Jedenfalls habe ich wieder riesig viel Freude daran mitzuermitteln und dem Täter auf die Schliche zu kommen. Mal sehen, was es mit Didier auf sich hat, also, warum er befragt wurde.

  • Diese Kropfmenschen (Seite 64) gibt es die wirklich? Das ist schon verrückt, wie anpassungsfähig die Natur ist.

    Ich denke schon, dass es die gab. Früher hatten viele Leute einen Kropf, einfach weil nicht bekannt war, dass Jodmangel ihn hervorruft und in welchen Lebensmitteln er vorkommt. Vor allem Leute, die wenig Seefisch aßen, also nicht küstennah wohnten bekamen einen.

  • Ich denke schon, dass es die gab. Früher hatten viele Leute einen Kropf, einfach weil nicht bekannt war, dass Jodmangel ihn hervorruft und in welchen Lebensmitteln er vorkommt. Vor allem Leute, die wenig Seefisch aßen, also nicht küstennah wohnten bekamen einen.

    Ja, du hast recht. Ich bin ganz zufällig auf einen Artikel darüber gestoßen, als ich zur Herkunft der Fougasse mit Anchovis recherchiert habe. Das fand ich so bemerkenswert, dass ich das gleich einfließen lassen musste.

  • Ich hoffe es ist ok, wenn ich mich hier einfach ranhänge - obwohl ich nicht angemeldet war....


    Ich mag die Bücher ja auch unheimlich gerne und freute mich daher sehr auf den neuen Band. Mir gefällt der erste Abschnitt schon richtig gut, mir geht es wie einigen hier, es ist ein "nach Hause kommen". Zwar habe ich den Abschnitt noch nicht beendet, aber man ist ja schon mitten in der Geschichte. Pierre wird mit Sicherheit weiter ermitteln, er wäre ja sonst nicht unser Pierre wie wir ihn bisher kennen. Sein Verhör des Bürgermeisters hat mir sehr gut gefallen, allerdings weiß ich nicht, ob er sich da nicht ein bisschen verrannt hat? Die Spur gleich auf den Bürgermeister zu lenken wäre doch ein bisschen zu offensichtlich oder?

    Aber dessen Frau verhält sich merkwürdig, auffällig. Wurde sie vielleicht vom Opfer erpresst?