Der unendliche Kampf um das LW geht weiter... (ab 12.06.2023)

  • Das LW weiß, dass ich vormittags in die HA-Praxis für meine Mutter gefahren bin, weil sie seit Freitag Abend Infekt hat und da Praxis nicht tel. err... habe ich meinen Arbeitsplatz zwischendurch verlassen um E-Rezept zu veranlassen für Antibiotika. Auffällig war, dass nachdem ich etwas zur tel. Erreichbarkeit gesagt habe, dass Telefon plötzlich bedient wurde. Wenn man sagt, so viel zu tun zu haben, habe ich auch kein Verständnis für sich vor der Praxis abwechselnde rauchende MFA.


    Um 18:15 kam dann Anruf von meinem Vater, dass ich bitte kommen soll, weil Mutter gestürzt ist und er sie verständlicherweise nicht von der Erde hochbekommt. Mir ist es dieses Mal auch nicht gelungen und ich hab RTW um Unterstützung gebeten. Zu dritt haben wir sie hochbekommen, Währenddessen hat Papa Stuhl ihr gleich hintergeschoben, damit der Kreislauf sich langsam gewöhnt. Als im Elternhaus alles okay war, hab ich mich mit Bandprobe abgelenkt. Was für ein Montag!

    Ach herrje, nicht schön… Meine Eltern haben wegen der Sturzgeschichte den Notfallknopf der Johanniter. Den nutzen sie dann auch. Das ist besser so, weil meine Mutter sich von uns immer nicht richtig anfassen lässt und die von den Johannitern das wohl besser können und sie da nicht ganz so empfindlich ist.

    Ja sie hat empfindliches Bindegewebe, aber sie jammert bei uns schon, wenn man sie eigentlich noch gar nicht richtig angefasst hat.

  • Das LW meint, ich sollte mich mal an meinen Home Office Schreibtisch begeben. Ich frage mich,m wie ich heute Daumen drücken und arbeiten gleichzeitig hinbekommen soll. Heute steht das gefürchtete Mathe Abi an. Was bin ich froh, dass das dann rum ist, das Kind ist schon seit Wochen nur noch ein Nervenbündel deswegen. Dabei sind die Noten jetzt nicht sooo schlecht gewesen. Nur eben nicht so gut wie in allen anderen Fächern.

  • Ich hab heute nix Besonderes vor und drücke dem Abikind die Daumen - Mathe-Abi wäre meine persönliche Nemesis und ich bin heute noch heilfroh, dass ich das seinerzeit abwählen konnte (Bio lag mir viel mehr!).


    Das LW hat mich heute morgen bereits zum Hausarzt zu einer Voruntersuchung begleitet und war ganz entzückt von der sehr jungen, niedlichen und sympathischen iranischen Ärztin, die gerade ein Praktikum in der Praxis macht. <3


    (die sah so jung aus, dass ich am liebsten gefragt hätte, ob sie denn überhaupt schon Doktor spielen darf. :lache Hab ich natürlich nicht gemacht, wäre ja auch sehr despektierlich gewesen. :grin)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ach herrje, nicht schön… Meine Eltern haben wegen der Sturzgeschichte den Notfallknopf der Johanniter. Den nutzen sie dann auch. Das ist besser so, weil meine Mutter sich von uns immer nicht richtig anfassen lässt und die von den Johannitern das wohl besser können und sie da nicht ganz so empfindlich ist.

    Ja sie hat empfindliches Bindegewebe, aber sie jammert bei uns schon, wenn man sie eigentlich noch gar nicht richtig angefasst hat.

    Meine Mutter sagt auch, das Aufhelfen der Johanniter hat ihr keine Schmerzen bereitet, aber von meinen Versuchen. Das Thema Notfallknopf habe ich auch schon vorgebracht und Prospekt dagelassen. Heute ist sie erneut gestürzt (Drehschwindel?, beim Öffnen vom Veluxfenster, Nacken gestreckt...da lag sie erneut), da haben sie die halbe Stunde gewartet, bis der Pflegedienst für Papa (Beine wickeln) kam um sich helfen zu lassen. Denn ich bin heute im Verlag und habe mich "abgemeldet". Ich bleibe am Thema Hausnotruf dran. Es sind halt so viele Veränderungen seit Anfang Februar, die sie verdauen müssen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • ... Es sind halt so viele Veränderungen seit Anfang Februar, die sie verdauen müssen.

    Das ist für die alten Leutchen auch nicht einfach zu akzeptieren, dass sie nicht mehr so können, wie sie gerne wollten. Wichtig ist aber, dass sie bereit sind, Hilfe - auch von außen - anzunehmen. Das LW nickt wissend.


    Hier bin ich wirklich heilfroh, dass meine Eltern nach anfänglichen Schwierigkeiten (Putzfrau? Ich lass doch niemand fremden in meine Wohnung :rolleyes: ) Hilfe gut annehmen und sich inzwischen sogar darüber freuen, wie sehr ihnen dadurch das tägliche Leben erleichtert wird....

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Am Thema Putzfrau arbeite ich noch. Das mit dem Notfallknopf ging ohne Probleme bei ihnen durch, vermutlich, weil sie mich nicht belasten wollten.


    Das Daumen drücken hat geholfen, das Mathe Abi ist geschafft und war keine Katastrophe :-)

  • Das ist für die alten Leutchen auch nicht einfach zu akzeptieren, dass sie nicht mehr so können, wie sie gerne wollten. Wichtig ist aber, dass sie bereit sind, Hilfe - auch von außen - anzunehmen. Das LW nickt wissend.

    Mitte Januar hat mein Vater seinen Führerschein freiwillig abgegeben/ Auto verkauft, da KFZ-Vers. ihm Mitte Dezember gekündigt hat, nach erstem Schaden nach 60 Jahren. Er ist über ein auf der Straße liegendes Vorderrad eines normalen Fahrrades gefahren. Beide Unfallbeteiligten sind alt und der Dame ist das Fahrrad aus den Händen gefallen, beide hatten Grün/ die Dame hat er nicht berührt. Zudem 200 € Strafe + ein Monat Fahrverbot! Die augenärztl. Untersuchung, die von der Führerscheinstelle angeordnet wurde, ergab eingeschränktes Gesichtsfeld. Er hatte Verschlechterung auch gemerkt. Da sein Auto dann durch Vers. -Kdg. keine Versicherung hatte, mussten wir dieses "hopplahopp" verkaufen.

    Er wusste, nun kann ich mit der Straßenbahn fahren (auch wenn das mangels Hochbahnsteig schlecht mit Einsteigen ist und der Weg zur Bahn auch 15 Min Fußweg für ihn sind) oder bin auf andere Fahrer angewiesen, aber zumindest kann ich noch in der Straße im Supermarkt einkaufen. Meine Mutter kocht täglich frisch, also wird auch viel benötigt spontan.

    Seit Anfang Februar hat er nun das Lymph-Problem an den Beinen und seit 20.3. kommt Pflegedienst zum Wickeln. Wenn Bein bis oben gewickelt ist, kann er keine Wege machen und wenn dick an beiden Füßen gewickelt, kommt er auch in keinen Schuh. Verbandsschuhe hat er seit 14 Tagen bewilligt bekommen - aus Filz, also auch nicht Regentauglich. Dazu muss er Entwässerungstabletten nehmen...WC muss also sofort da sein. So ist die Situation für ihn schwer zu verkraften, auch weil die Wundbehandlung an den Beinen keinen Fortschritt macht und er hat sehr an Kraft abgenommen. Das ganze drückt auf die Psyche und sie fühlen sich eingesperrt.

    Seit Sommer 2023 kommt wenigstens eine Gartenhilfe auf Anforderung, das Thema Fensterputzer muss ich mal ansprechen. Geputzt wird selbst, denn jemand Fremdes kann den hohen Ansprüchen nicht genügen. Muss ich so schreiben. Weihnachten haben sie zumindest einen Saugroboter bekommen.

    Ich habe nun auch noch meinem Vater Brief an Krankenkasse zur Einstufung Pflegestufe durch med. Dienst unterschreiben lassen, nerve mit Patientenverfügung.

    Wir sind noch in der Eingewöhnungsphase, aber ich werde seit diesem Jahr sehr gefordert. Bruder, Schwiegertochter leben in Brüssel, die drei Enkel=Studenten in Essen, Bonn und Karlsruhe - von Hannover genug entfernt, so hängt eigentlich alles an mir.


    Das LW unterstützt mich und bei den Eulen darf man auch mal jammern.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Gucci ich kann es nachvollziehen, ich habe ja keine Geschwister. Immerhin sind meine Eltern jetzt in Reichweite, es wäre echt ne Katastrophe wenn die beiden noch in München wären.


    Ich sag mir an vielen Ecken immer wieder, dass sie beide erwachsen sind und ihre eigenen Entscheidungen treffen sollen. Ich will ihnen ja auch nicht alles aus der Hand nehmen.


    Bei deinem Vater läuft gefühlt aber auch einiges schief, das mit der Versicherung finde ich schon heftig. Gut es ist bestimmt besser wenn er nicht mehr fährt, aber eine Kündigung wegen sowas ist schon heftig.


    Ich bin froh, dass mein Papa von alleine eingesehen hat, dass es auch ohne Auto geht. Er hat das Auto schon 2020 abgegeben. Die großen und schweren Dinge besorge ich für sie, den normalen kleinen Einkauf kriegen sie alleine hin. Notfalls dackeln sie halt öfter los, dann haben sie wenigstens Bewegung. Und mit den Rollatoren auch eine gute Möglichkeit Dinge zu transportieren.


    Mein Onkel und meine Tante, sowie der Cousin meines Vaters und seine Frau sind zu weit weg, als dass ich mich kümmern könnte. Beide sind kinderlos und zu mindestens bei meinem Onkel weiß ich, dass sie entsprechend planen. Bei den anderen beiden bin ich mir unsicher, aber da ist der Kontakt auch nicht so eng.

  • Das LW sieht mich froh, dass meine 90jährige Mutter sowohl Notrufknopf als auch Pflegestufe samt Haushaltshilfe sehr gut angenommen hat. Die zwei Wochen, die sie alleine zuhause war, wegen urlaubendem Bruder, haben wir auch sehr gut überstanden. Nun sind wir aber auch drei Geschwister, einer wohnt mit im Haus.


    Gucci  :knuddel1 echt alles nicht so leicht. Immerhin sind sie noch zu zweit.


    streifi wie schön, dass das Mathi Abi geschrieben ist

  • Das LW begleitet uns nach Falkensee zur Beerdigung des Onkels meines Mannes. Beerdigung Nr. 2 dieses Jahr, die dritte ist dann wohl Anfang Juni. Die Lebensgefährtin meines Schwiegervaters ist jetzt auch verstorben. Und eine weitere Tante meines Mannes ist auch schwer krank. Kein schönes Jahr...

  • Ich kann eure Sorgen mit den alt werdenden Eltern gut nachvollziehen. Gerade die vor Ort lebenden Kinder sind da sehr gefordert und man kann froh sein, wenn Unterstützungsangebote angenommen werden.

    Die Schwiegereltern haben sich leider mit Händen und Füßen gewehrt, bis es zu spät war und sie dann gemeinsam ins Heim mussten.

    Das war für alle Beteiligten hart und traurig. Sie hätten sich die letzten Jahre sehr erleichtern können.


    Das Gute am Abi ist, es ist irgendwann rum. Von den Prüfungen, die dann immer noch kommen, reden wir erst einmal nicht. ;)


    Das LW ist heute mit mir sehr früh aufgestanden. An Schlaf war nicht mehr zu denken.