Frage: Nach welchen Kriterien wählt ihr ein Buch aus ?

  • Hey Lansky :wave


    Schön, dass es Dich hierhin verschlagen hat... :]


    Vielleicht magst Du Dich ja nochmal in der dafür vorgesehenen Rubrik "Vorstellung der Büchereulen" vorstellen? Ich denke, dass Deine Vorstellung hier leider schnell 'überlesen' werden kann und das wäre doch zu schade... ;)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Nun, dass allerletzte Kritierum sind für mich die Beststellerlisten.


    Komisch, ich hatte bei den Bestsellerbüchern oft schon einige Flops. Eher betrachte ich den Ersten der Bestsellerliste als das Buch mit der besten Werbung. Da muss oft nicht Qualität im Spiel sein.


    Nun, ich surfe einfach gerne im Net umher, suche wahllos Bücher, lese deren Beschreibung und verschiedenen Kritiken (nicht nur bei Amazon, sondern auch in Zeitungen und anderen Seiten), und wenn es interessant erscheint, wird es gekauft. Ist es ein Flop, wird es prompt wieder verkauft. So haben mich schon einige Enttäuschungen erreicht, aber das ist das Risiko eines so verrückten Bücherauswählers wie mich. :-) :-)


    mfg

  • Im Buchladen fallen mir erstmal die Umschläge ins Auge und die Namen der Autoren. Dann blättere ich ein wenig und lese den Klappentext. Und wenn dann Thematik und Inhalt stimmen, schlag ich zu ;)


    Ich würde also sagen, zum Kauf bewegen mich vor allem Inhalte.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Zitat

    Komisch, ich hatte bei den Bestsellerbüchern oft schon einige Flops. Eher betrachte ich den Ersten der Bestsellerliste als das Buch mit der besten Werbung. Da muss oft nicht Qualität im Spiel sein.


    Unterschreib !!!!!!!!!!! Siehe der neue Grisham!!!!
    Werbung ist scheinbar alles ... :(

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • hauptsächlich spielt der titel eine rolle. doch auch der inhalt. wenn der titel toll kling aber der inhalt mist ist kauf ich es auch nicht. und wenn ich kann such ich mir auch das layout aus :) . bei viellen büchern gibt es ja verschiedene auflagen :) .
    aber hauptsächlich titel :)

  • hmm man soll ja nicht so auf das äußere achten :) aber manschmal zählt schon der erste blick bei mir! es muss einfach klappen mit mir und dem buch :)
    es muss sich gut anhören!
    wenn ich natürlich nen gutes buch empfohlen bekomme und es sich vom inhalt gut anhört dann ist das aussehen ja eigentlich egal!
    man könnte denken ich such nen mann! :lache


    lg smi

  • ich muss ja schon sagen, dass mich die Äußerlichkeiten beeinflussen. Natürlich wähle ich primär nach der Thematik aus, aber wenn ich die Kohle habe, dann stöbere ich am liebsten bei dtv :-] diese Bücher sind für mich optimal. Ich mag die Aufmachung, die Seitenstärke, alles recht stabil und fast wie gebunden.


    Auch beim Büchertausch suche ich immer lange. Das Cover muss mich ansprechen. Und ich mag Vergilbung nicht, zumindest nicht bei relativ neuen Büchern. Da bin ich schon recht wählerisch.

  • Ich hoffe, das Posting gibts nicht schon, ansonsten bitte ich um Vereinigung. Hab jetzt nichts gefunden, eher nur einzelpunkte.


    Wie ich jetzt schon mitbekommen habe, sieht jeder ja alles anders, als der andere.


    Daher würde mich interessieren, was sind eure Punkte, warum ihr genau das Buch jetzt kauft, welches ihr kauft.


    Titel, Autor, Cover, Klapptext
    Bestsellerliste,
    Empfehlung von Freunden, Empfehlung Buchhändler
    rezi z.b. Büchereule, Amazon oder andere onlineseiten


    kauft ihr eher spontan oder gezielt


    und und und, also wie ist es bei euch?

  • Hallo,


    bei mir ist es ganz unterschiedlich.


    Mal kaufe ich gezielt ein, weil ich einen Fortsetzungsroman suche oder weil ich von einer Bücherreihe den 2. oder 3. Teil erwischt habe, suche ich dann natürlich nach dem 1.


    Manchmal kaufe ich auch total spontan. Dann lasse ich mich auch gerne mal vom Klapptext oder Cover leiden. Ich muss dann nur aufpassen, dass ich das Buch nicht schon habe.


    naninette
    RuB: 145

  • Das kommt drauf an ...


    Wenn ich im Internet kaufe, dann nur Bücher, die bereits auf meiner Wunschliste stehen. Entweder vervollständige ich dann meine angefangenen Bücherserien oder ich bestelle die Bücher, die mir von der Inhaltsangabe zusagen oder die mir empfohlen wurden; außerdem solche Bücher, die es eigentlich nicht mehr zu kaufen gibt.


    In die Buchhandlung gehe ich meistens ohne Liste - da nehme ich dann z. B. Bücher mit, um die ich schon seit Wochen herumschleiche, mich aber noch nicht zum Kauf entschließen konnte, oder solche, die ich sowieso haben will und auf die ich nicht noch ewig warten will.


    Ansonsten schaue ich meistens zuerst auf den Titel, gleich darauf auf den Autoren (Kenne ich den?), dann das Cover (Manchmal schrecken die mich schon ab ...), und dann wird die Inhaltsangabe gelesen. Anschließend wird noch kurz angelesen, und wenn das dann alles passt, ist es so gut wie gekauft - oder zumindest für die Wunschliste notiert.

  • Bei Spontankäufen muss der Klappentext auf jeden Fall für mich interessant klingen, rein nach dem Cover kaufe ich eigentlich keine Bücher. Ob ich den Autor kenne oder nicht, spielt da eigentlich keien Rolle, ich probiere auch gern mal Autoren aus, von denen ich vorher noch nie etwas gelesen habe.


    Bei geplanten Käufen richte ich mich oft nach Inhaltsangaben und Rezensionen oder Empfehlungen von Freunden und Bekannten, was mir vielleicht gefallen könnte.

  • Wenn ich in der Buchhandlun stöbere, spricht mich natürlich zu allererst die Aufmachung des Buches an. Hat ein Buch dann meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen, lese ich mir erstmal den Klappentext durch. Dann lese ich evtl. auch noch die ersten ein oder zwei Seiten und kann dann meistens schon sagen ob ich mit dem Schreibstil des Autors etwas anfangen kann.


    Bei Büchern, die zu einer Reihe gehören von der ich schon andere Bücher gelesen habe ist mir die Aufmachung relativ egal, wenn mir die Reihe gefällt kaufe ich mir das Buch. Da gucke ich dann auch nicht mehr auf die Aufmachung oder lese es an.

  • Ich muss zugeben, dass ich schon sehr sehr lange nicht mehr in einer Buchhandlung war, um etwas spontan zu kaufen. Ich schau meisten über Amazon, welche Bücher in mein Aktuelles Beuteschema passen oder lasse mir von Freunden Bücher empfehlen. Wenn ich also eine Buchhandlung betrete, dann weiß ich genau was ich suche.


    Schwieriger ist es, wenn ich für jemand anderes ein Buch kaufen möchte und keinen direkten Wunsch habe. Da geht dann schon mal nach Covern und den Klappentext. Und Autoren, von denen ich weiß, das der oder die sie liest, nehm ich Abstand um Doppelkäufe zu vermeiden.


    Früher hab ich mich halt so durch gehangelt, aber damit auch häufig schlechte Erfahrungen gemacht. Viele Bücher die ich auf Grund des Klappentextes gekauft habe (meist aus vergünstigten Aktionen) haben mich letztendlich nicht zum lesen animieren können und stehen ungelesen oder abgebrochen im Regal.


    Deshalb gibts bei mir keine Spontankäufe mehr, sondern nur noch ne WL ^^

  • Wenn mir beim stöbern was ins Auge sticht lese ich die Kurzbeschreibung und wenn ich danach immer noch unsicher bin lese ich rein. Das Cover spielt bei mir also eine ziemlich große Rolle.

    :lesend
    Rachel Aaron - The Spirit Rebellion
    Patrick Rothfuss - Der Name des Windes
    Stefan Zweig - Sternstunden der Menschheit

  • 99% meiner Bücher finde ich über Empfehlungen im Eulenforum oder bei Amazon. Eine Rezension wie "Das Buch ist super" würde mich allerdings nie dazu veranlassen, ein Buch zu kaufen; ich muss schon ganz genau wissen, was denn nun so toll an dem Buch ist (vielleicht ist es ja etwas, das mir überhaupt nicht gefällt) und womit man es vielleicht vergleichen kann.
    Eine wichtige Rolle spielen dann noch Preis (ich kaufe meine Bücher meist gebraucht; außer, es macht keinen großen Unterschied oder ich will sie so schnell wie möglich haben), Übersetzung (in letzter Zeit kaufe ich bei englischsprachigen Autoren immer das Original) und Seitenzahl (unter 100 Seiten geht gar nicht; unter 200 nur zur Not. Die leihe ich dann lieber aus).
    Gibt es unterschiedliche Cover zum relativ gleichen Preis, nehm ich natürlich eins, das mir gefällt.

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten

  • Also.
    1.ist es ein Eyecatcher? Spricht mich das Cover und der Preis an?(manchmal werden auch Bücher blind zum probelesen gewählt.
    2.Interesiert mich das Buch bzw. spricht es mich an


    Das sind so meine kriterien.Der zweite punkt ist ausschlaggebend.

  • Meistens springt mir als erstes das Cover (vor allem so Landschaftsbilder) oder der Titel (ist dann meistens besonders fett gedruckt oder klingt wahnsinnig interessant). Als nächstes lese ich die Inhaltsangabe durch, wenn die mich schon mal neugierig gemacht hat, dann ist das Buch schon fast zum Kauf bereit. Eventuell lese ich mal kurz rein, um eine kleine Vorstellung des Stils zu bekommen. Aber meistens lasse ich mich überraschen.
    Auf den Autor achte ich dabei eigentlich gar nicht. Solange mich die Bücher fesseln oder ich sie zumindest gut finde, ist der Autor unwichtig. :zwinker


    Jetzt ist nicht die Zeit, feste Entscheidungen zu treffen. Jetzt ist die Zeit, Fehler zu machen.


    smilie_xmas_586.gif

  • Zu erst einmal nach dem Klappentext und dem Anlesen.
    Kann ich den Klappentext nicht sofort sehen und auch nicht anlesen, können mich schöne Cover sehr neugierig machen.
    Oft bin ich sogar enttäuscht, wenn das Cover so schön und mir der Inhalt aber nciht gefällt. :-(

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter