Elektrischer Fonduetopf?

  • Ich bin am Überlegen, ob ich mir einen elektrischen Fonduetopf zulegen soll. Eigentlich empfinde ich das als Frevel am Fondue :lache, da die Küche aber in einer anderen Etage ist als das Esszimmer (und das noch für eine Handvoll Jahre so bleiben wird), ist das für mich echt eine Überlegung. Bislang muss ich nämlich den Topf mit der kochenden Brühe einen Stock tiefer tragen und das empfinde ich als sehr heikel.


    Natürlich könnte ich mir auch eine einzelne Herdplatte für das andere Stockwerk zulegen, aber da erscheint mir ein elektrischer Fonduetopf die bessere Alternative.


    Daher meine Frage:

    Hat jemand von euch ein elektrisches Fondue? Welches? Wie sind eure Erfahrungen? Kann es die Suppe auch wirklich von "kalt auf kochend" bringen oder taugen die Dinger nur dazu, die Brühe heiß zu halten? (In dem Fall müsste ich wohl doch über eine Einzelheizplatte nachdenken, was ich eigentlich ja nicht will :gruebel).


    Ach ja, wir machen unser Fondue immer mit Brühe, nie mit Öl.


    Danke schon mal für eure Tipps! :unschuld

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Unser Silvesterfondue findet immer in einem elektrischen Fonduetopf statt, auch mit Brühe. Wir bringen die Brühe aber immer auf dem Herd zum Kochen, einfach weil's schneller geht. Auf der Fondue-Heizplatte halten wir die Brühe nur heiß.

    Lt. Anleitung kann man auch auf der Fondue-Heizplatte die Brühe zum Kochen bringen, aber das dauert etwa 20 Minuten. Haben wir aber noch nie probiert.


    Das Gerät ist ein WMF Lono mit einer Leistung von 1400 Watt.

  • An Fondue mit Brühe habe ich mich noch nicht gewöhnt. Die Ergebnisse sind doch drastisch anders im Vergleich zu Fondue mit Öl.

    Das höre und lese ich zum ersten Mal hier. Okay, seit Jahren kein Fondue mehr gemacht, aber...wer macht denn sowas?:wow:wow:wow


    zum Thema: kann nicht helfen, Batty, sorry. :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • naja, das Fondue mit Brühe kommt eher aus dem Asiatischen Raum das mit Öl wohl aus Frankreich. Wobei beide eigentlich keine Fondues sind, weil da nix geschmolzen wird, habe ich gerade gelernt


    Edit: Ich mag es auch lieber mit Brühe ;-)

  • aber...wer macht denn sowas?

    Na ja, man brutzelt halt das Fleisch, das gart mit Öl richtig durch, fast wie vom Grill. Classic. Mit Brühe kocht man's ja höchstens. Wir haben vor ein paar Wochen als Firmenweihnachtsfeier im Berliner Quatsch Comedy Club die "Mix-Show mit weihnachtlichem Fondue" gebucht, da standen auch elektrische Fonduetöpfe (Tefal) mit Brühe auf den Tischen, und dann eben Gemüse und Fleisch für die Spieße. Nach einer halben Stunde Aufenthalt in der Brühe und anschließendem Das-war-aber-mein-Zeug-Kampf mit den Spießen hatte man dann gekochtes Fleisch und wabbeliges Gemüse. Das war so mittelhalblecker, höchstens. ;)


    Aber ich bin sowieso kein Freund von Fondue, Raclette und so Gedöns. Da geht's ja auch weniger um den Gourmetfaktor und mehr um die gemeinsame Sache, und sozialer Druck beim Essen macht mich völlig fertig.

  • Wenn Fondue dann Käsefondue

    Käse ist nicht so meins. Mozzarella geht gerade noch so, danach wird's schwierig.


    Wir waren mal zu einer Silvestergesellschaft eingeladen, da hatte der Hausherr ein richtiges, aufwendiges, klassisches Raclette aufgefahren, nebst einem riesigen Rad mit original Schweizer Raclettekäse, das über einer offenen Flamme erhitzt wurde. Die meisten Gäste haben gejubelt, aber ich habe in der ganzen, recht großen Wohnung keine Ecke gefunden, in die ich vor dem Geruch flüchten konnte. :uebel

  • mach doch das Wasser im Wasserkocher heiß, der ist doch meistens geschlossen und dann kann der Topf mit dem Brühpulver unten stehen… So mach ich das, weil unser Fonduetopf vom Raclette nicht induktionsfähig ist

    Die Idee hätte zwar einen gewissen Charme, wenn ich einen Wasserkocher hätte. Besteht kein Bedarf.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Na ja, man brutzelt halt das Fleisch, das gart mit Öl richtig durch, fast wie vom Grill. Classic. Mit Brühe kocht man's ja höchstens.

    Ich kenne Fleischfondue, so meinte ich das nicht. Mein "Wer macht denn sowas?" bezog sich auf Fondue mit Brühe. Gekochtes Fleisch esse ich in der Suppe. Aber nicht aus einem Fonduetopf. :wow:grin

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ich bevorzuge zwar Fondue mit Öl, aber beim Chinesen bestellen wir auch ab und an einen Feuertopf. Das ist eine Art Fonduetopf mit Brühe, in welche die rohen Zutaten vom mongolischen Grill gegeben werden. Ich finde es lecker. Käsefondue hatten wir diesen Winter schon zweimal, da ist der elektrische Topf wesentlich praktischer. Und Raclette lieben hier alle.


    Batcat Kannst du die Brühe oder das heiße Wasser dafür nicht in einer Thermoskanne transportieren? Oder im Wasserkessel? Worin machst du es denn heiß, ohne Wasserkocher?

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss

  • Ich mache die Brühe in der Küche im 1. OG auf dem Herd in eniem Kochtopf heiss. Dann fülle ich in den Fonduetopf um, stelle diesen auf ein Tablett und gehe damit vorsichtig die Treppe runter ins Eßzimmer, das im EG liegt.


    Ich fühle mich nicht wohl dabei, so mit dem heißen Topf auf der Treppe...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Aber ich bin sowieso kein Freund von Fondue, Raclette und so Gedöns. Da geht's ja auch weniger um den Gourmetfaktor und mehr um die gemeinsame Sache, und sozialer Druck beim Essen macht mich völlig fertig.

    :lache:lache:lache


    Ich liebe Raclette und Fondue: stundenlang Futtern und Quatschen... das kann ich gut. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich mache die Brühe in der Küche im 1. OG auf dem Herd in eniem Kochtopf heiss. Dann fülle ich in den Fonduetopf um, stelle diesen auf ein Tablett und gehe damit vorsichtig die Treppe runter ins Eßzimmer, das im EG liegt.


    Ich fühle mich nicht wohl dabei, so mit dem heißen Topf auf der Treppe...

    Kann diese Aufgabe nicht einfach jemand anderer im Haushalt übernehmen? :lache:chen


    Sorry, bin wohl auch keine Hilfe. War eh nur Tom stalken. :lache

    With love in your eyes and a flame in your heart you're gonna find yourself some resolution.


    *Bestellungen bei Amazon bitte über Forumlinks (s. Eulen-Startseite) tätigen, um so das Forum zu unterstützen.*

  • Ne, nicht so groß. Müßte ich mindestens 2x laufen.

    Na ja, du hast die Wahl zwischen heißem Fonduetopf tragen, heißen Kochtopf tragen und umfüllen oder mit Thermoskanne zweimal laufen :lache


    Oder vielleicht noch Tauchsieder? In meinen sehr reiselastigen Servicezeiten hatte ich einen kleinen Reisetauchsieder, der war echt flott.

    “You can find magic wherever you look. Sit back and relax all you need is a book." ― Dr. Seuss