Fannie Flagg 'Grüne Tomaten'

  • Speziell für Idgie ;)


    Geklaut bei Amazon:
    Dies ist die Geschichte von Ruth Jamison und Idgie Threadgoode und ihrem Café in Whistle Stop, Alabama. Hier braucht niemand zu bezahlen, die Schwarzen werden trotz des KuKluxKlans bedient, und wenn es sein muß, halten die Menschen zusammen wie Pech und Schwefel.


    Ninnie Threadgoode erzählt ihre Erinnerungen an diese wunderbare Zeit der dicken, unscheinbaren Evelyn. Allmählich entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden Frauen, die Evelyn neuen Lebensmut gibt. Was Ninnie sie lehrt ist, daß Wärme und Humor reicher machen als alles Geld der Welt.


    Auch hier ein seltener Fall, daß ich Buch und Film gleichermaßen empfehlen kann.


    Es ist schon lange her, daß ich das Buch gelesen habe, aber es war wirklich schön und ich habe das herannahende Ende sehr bedauert. Eines dieser Bücher (und einer dieser Filme), die ewig andauern könnte.


    In meinem RUB ist noch ein weiteres Buch der Autorin - mal sehen, wann ich die Zeit finde, mich durch diesen ebenfalls recht dicken Schmöker durchzuarbeiten.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Dankeschön. Ich hab den Film mindestens schon dreimal gesehen. Leider hab ich es bis jetzt nicht geschafft, auch das Buch zu lesen. Aber es steht auf meiner Liste! Meist ist es so, dass mir die Buchvorlage besser gefällt, als der daraus entstandene Film, aber von den grünen Tomaten hab ich schon öfter gehört, dass beides super gelungen ist.

  • Ich hab mir den Film kürzlich erst wieder aufgenommen. Wenn Abends sonst mal nix ist und nix drankommt, werd ich ihn hoffentlich endlich anschauen.


    Das Buch hab ich jetzt auf meine Wunschliste gesetzt.

  • Der Film ist grandios!!!!!!!!!!!! Und dies ist das neueste Tb von der Autorin:
    (hat meine Mama von mir zu Ostern bekommen, weil ich es mir dann ja ausleihen kann... :grin )

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Fritzi
    Der Film ist grandios!!!!!!!!!!!! Und dies ist das neueste Tb von der Autorin:
    (hat meine Mama von mir zu Ostern bekommen, weil ich es mir dann ja ausleihen kann... :grin )


    :grin Ach, machst du das auch so? Die Bücher, die ich meiner Mutter schenke, wandern zum Ausleihen auch irgendwann zurück. Aber umgekehrt machen wir das auch.

  • Zitat

    Original von Orlando
    Jooo, einer meiner absoluten Lieblingsfilme.


    Leider habe ich das Buch nach dem Film gelesen und fand es irgendwie verwirrend. :gruebel


    Dito! Ich glaube aber, wenn ich das Buch zuerst gelesen hätte, hätte ich überhaupt nichts kapiert. Das springt und hüpft zwischen Zeiten und Erzählperspektiven, dass man sich fast einen Plan zeichnen muss, um den Überblick zu behalten.


    Die Liebesbeziehung zwischen den beiden Frauen kommt allerdings im Buch deutlicher heraus als im Film, das hat mir gut gefallen.

    Surround yourself with human beings, my dear James. They are easier to fight for than principles. (Ian Fleming, Casino Royale)

  • Vielleicht war es ein Fehler von mir, daß ich zuerst den Film gesehen habe; den fand ich einfach grandios!!!!! Das Buch kam mir dagegen einfach ein bisschen blass vor. LG Christiane

    Das Leben ist bezaubernd, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.
    Alexandre Dumas [fils, Sohn, der Jüngere] (1824 - 1895), französischer Schriftsteller
    LG
    Christiane

  • Ja... das ist einer der Fälle, in denen man das Buch vorher lesen sollte.


    Der Film ist einfach grandios umgesetzt mit ganz tollen Charakteren... da sackt das Buch leider leicht ab. Dennoch ein sehr schönes Buch!

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • *ausgrab*


    Ich hab das Buch diese Nacht gelesen, in einem Marathon.
    Und ich war einfach nur hin und weg!
    Selten habe ich ein schöneres, liebevoller geschriebenes, tieftraurigeres, fröhlicheres (und überhaupt) Buch gelesen als "Fried Green Tomatoes"
    (aufgrund örtlicher Gegebenheiten im Original und absolut nicht bereut)


    Ab und an musste ich laut lachen, hin und wieder sind Tränchen geflossen.
    Definitiv ein Buch, das ich in Zukunft oft verschenken werde!
    Es hilft sicher, den Film zu kennen, aber das Buch geht viel tiefer, weil die Prioritäten anders liegen. Hollywood hat auf den Mord fokussiert, das Buch schlicht und einfach auf Gefühle.
    Kaufen, klauen, leihen- LESEN!



    (ich geh schlafen...)

    Receive what cheer you may- the night is long that never reaches the day (Willy Shakespeare)

  • Meine erste Rezension :grin:


    Grüne Tomaten von Fannie Flagg


    "Wenn ich auch im Pflegeheim Rose Terrace sitze - mein Herz ist drüben im Whistle Stop Café und isst gebratene grüne Tomaten."


    Mrs. Cleo Threadgoode
    Juni 1986


    Inhalt:


    Liebe, Lachen und ein Mord - hier gibt's einfach alles.


    Dies ist die Geschichte von Ruth Jamison und Idgie Threadgoode und ihrem Café in Whistle Stop, Alabama. Hier braucht niemand zu bezahlen, die Schwarzen werden trotz des KuKluxKlans bedient, und wenn es sein muss, halten die Menschen zusammen wie Pech und Schwefel.


    Ninnie Threadgoode erzählt ihre Erinnerungen an diese wunderbare Zeit der dicken, unscheinbaren Evelyn. Allmählich entwickelt sich eine Freundschaft zwischen den beiden Frauen, die Evelyn neuen Lebensmut gibt. Was Ninnie sie lehrt ist, daß Wärme und Humor reicher machen als alles Geld der Welt.


    Meine Meinung:


    Dieses Buch ist wirklich sehr bewegend und lebensbejahend, wenn auch nicht im klassischen Sinne romantisch. Die Charaktere sind wunderbar authentisch, keineswegs klischeehaft oder überzeichnet. Erzählt wird der Alltag in Whistle Stop, Alabama und auch in einigen anderen Städten, wie zum Beispiel Birmingham. Im Vordergrund stehen der Zusammenhalt der Menschen, aber auch die Art, wie viele Einzelne ihr Schicksal meistern.


    Eine wirkliche Spannungskurve gibt es nicht, aber ich wollte trotzdem immer wissen, wie es weitergeht. Das Buch besteht aus mehreren unabhängigen Erzählungen, die in Form von Zeitungsartikeln und normalen Romantexten geschrieben sind. Da diese Geschichten, die im Zeitraum von 1929 bis 1986 spielen, nicht in chronologischer Reihenfolge geordnet sind, kann man schon mal durcheinander kommen, wenn man nicht auf die Überschriften der Kapitel achtet, auch weil es ziemlich viele Charaktere gibt. Trotzdem liebe ich dieses Buch; ganz besonders auch weil das Ende einfach toll ist. Kann das Buch nur weiterempfehlen.


    Eddie


    P.S.: In dieser Ausgabe finden sich leider einige Rechtschreib- und Grammatikfehler, wenn auch nicht wirklich viele. Am Ende des Buches findet man die Rezepte für die Speisen, die im Whistle Stop Café serviert werden zum nachkochen.

    Mir fällt leider kein guter Spruch für eine Signatur ein, aber wenn ich keine habe, stehen die Verlinkungen zu Amazon immer zu dicht unter der letzten Zeile meines Beitrages :rofl.

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von Eddie Poe ()

  • :knuddel1 Danke für die Rezi - Ich glaubte, das Buch und der Film seien im allgemeinen Bewusstsein schon vergessen. Der Film ist einer meiner Lieblingsfilme. Eine so schöne Geschichte über Freundschaft und Lebensmut habe ich selten gefunden...Da ich das Buch nicht habe und es bei amazon tatsächlich scheinbar noch angeboten wird, wie der Link zeigt, müsste ich es mir doch vielleicht...hüstel....[SIZE=7]kaufen?[/SIZE] :gruebel