Zuletzt gesehener Film - ab 14.02.2025

  • Ich war gestern im Kino und habe mir "Depeche Mode: M" angeschaut, den Film von/über Depeche Mode und die "Memento Mori"-Tour zum gleichnamigen letzten Album. Ich hatte eine Mischung aus Banddoku, Konzertfilm und noch etwas mehr erhofft, zumal ein eigentlich glaubwürdiger Moderator meines Lieblingsradiosenders anmerkte, es würde sich wirklich lohnen, den Film zu sehen, aber ich bekam einen fast reinen Konzertfilm, aufgenommen während der drei Shows in einem Stadion in Mexico City im Sommer 2024.

    Ich habe DM einige Male live gesehen, zuletzt allerdings vor über zehn Jahren, und schon da fingen die Shows an, mich zu langweilen, weil die Songs aus dem jeweils aktuellen Album immer gesetzter, trübsinniger und zugleich gleichförmiger wurden, aber - natürlich - einen Gutteil der Sets einnahmen, während alle Zuschauer und -innen eigentlich nur darauf warteten, endlich "Personal Jesus" oder "Enjoy The Silence" zu hören oder zu "Never Let Me Down Again" synchron die Arme schwenken zu dürfen (zugegeben: immer wieder ein Gänsehautmoment, wenn das mehrere zehntausend Leute gleichzeitig tun). Genau diese Story erzählt "M" auch, zeigt also in 100 Minuten die Aufnahmen von diesen Konzerten, die beherrscht sind von aktuellem, ambitioniertem, aber eher trägen Material, und zwischendrin gibt es mehr oder weniger ulkige Bildschnipsel, zu denen aus dem Off mexikanische Texte über den Tod vorgetragen werden. Schließlich heißt "Memento Mori" so viel wie "Bedenke, dass Du sterben wirst". Zwischen den Aufnahmen zu diesem Album und der Tour dazu lag der Tod des DM-Gründungsmitglieds Andy Fletcher.

    Bei so einem Konzertfilm sieht man übergenau, was man live geflissentlich übersieht, nämlich die drei immer gleichen Gesten von Dave Gahan (Haare nach hinten wischen, Griff in den Schritt, Drehung auf der Stelle), vor allem aber, dass Gore und Gahan inzwischen wirklich alte Herren sind, die diesen Kipppunkt zur Lächerlichkeit unmittelbar vor oder möglicherweise auch schon einen Tupfer hinter sich haben. DM ist fraglos eine der wichtigsten Bands der letzten Jahrzehnte, und es ist verblüffend, wie erfolgreich die Touren nach wie vor sind (oder waren - es hält sich das Gerücht, dass die MM-Tour zugleich die Abschiedstour gewesen sein könnte, aber dieses Gerücht wiederholt sich eigentlich bei jeder Tour), und ich hatte für mich persönlich auf einen schönen Abschiedsmoment gehofft, habe aber nur einen eher lieblosen Konzertfilm bekommen, der meine Geduld überstrapaziert hat.

    Der Song "Ghosts Again", der vom aktuellen Album der einzig halbwegs eingängige ist und hier, im Trailer die Hauptrolle spielt, kommt tatsächlich erst im Nachspann des Films. Eines Films, den man sich nach meinem Dafürhalten verlustfrei sparen kann.


  • So, "Downton Abbey - Das große Finale" im Kino geschaut. Herrlich. 🥂

    Ich habe ihn gestern Abend endlich gesehen. Habe gewartet, bis er in unserem kleinen und besonderen Kino läuft.

    Ach ja, das war wieder schön.:love: Alle nochmal zu sehen, die gelungenen Dialoge zu hören, die tollen Kleider zu sehen. Am Schluss war ich echt ziemlich gerührt und traurig, dass es nun vorbei sein soll.;(

    Irgendwann fange ich wahrscheinlich mit der ersten Staffel wieder an.:grin

  • ziemlich beängstigend.

    Und auch erschreckend aktuell. Der Irre im Weißen Haus kündigt Atomtests an, weil "andere das auch machen".


    Ganz ehrlich - man braucht echt keine spooky Filme mehr.


    Wir haben gestern "Sag' kein Wort" auf Netflix gesehen, mit Michael Douglas und der viel zu früh verstorbenen Brittany Murphy. Ein Film von 2001 und ein wirklich sehr solider Thriller.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Auf apple TV


    The lost bus

    Da auf Fakten basierend stellenweise realistisch gehalten, dann gibt es wiederum Szenen wie aus Speed.


    Trailer


    Ja, bei der Speed-Szene dachte ich auch, jetzt drehen die aber am (Lenk-)Rad! Dennoch: ich habe mitgefiebert und dafür auch über einige sehr platte Gefühlsduseleien hinweggesehen. Und ich muss sagen: ILM hat wieder abgeliefert - Feuer und Rauch sind die eigentlichen Hauptdarsteller des Films!

  • Ein Film, den ich sehr spannend und intelligent gemacht fand, ist Ben is Back


    In der Hauptrolle: Julia Roberts , Lucas Hedges , Kathryn Newton

    Regie: Peter Hedges


    Als der 19-jährige Ben Weihnachten unverhofft vor der Tür steht, hofft seine Mutter Holly, dass er sein Drogenproblem endlich im Griff hat. Die nächsten 24 Stunden werden turbulent, in denen Holly mehr über Bens Leben herausfindet, als ihr lieb ist.


    ASIN/ISBN: B07LD23PH7

  • Da habe ich mir doch tatsächlich den grausamen "Sarah Kohr Blödsinn" angesehen. Lief im ZDF. Das war mal wieder bestes Erziehungsfernsehen. Und was muss es doch für ein Vergnügen sein die Bundeswehr zu diskreditieren. Zudem scheinen die Autoren zuviele amerikanischen Krimis gesehenm zu haben. Schlechte Recherche - aber das kennt man ja.

    Völlig unglaubwürdig dieser Mist!

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • passend zu Halloween, habe wir in den letzten beiden Wochen diese Filme angesehen


    Clown in a cornfield

    Quinn ist gerade mit ihrem Vater in eine beschauliche Kleinstadt gezogen und hofft auf einen Neuanfang. Doch stattdessen finden sie eine zerrüttete Gemeinde vor, die sich in einer schwierigen Phase befindet. Während die Bewohner untereinander streiten und die Spannungen zunehmen, taucht eine finstere, grinsende Gestalt aus den Maisfeldern auf, um Kettle Springs von seiner Last zu befreien. Es ist Clown Frendo, das Maskottchen der Stadt, der es auf die verdorbene Jugend abgesehen hat.

    ASIN/ISBN: B0F9S92MBR

    geht in eine total andere Richtung als erwartet


    weapons

    Mit einer einzigen Ausnahme verschwinden eines Nachts alle Kinder einer Schulklasse zur exakt gleichen Zeit auf mysteriöse Weise. Die Bewohner der betroffenen Gemeinde stehen vor der Frage, wer oder was hinter dem rätselhaften Verschwinden steckt.

    ASIN/ISBN: B0FLJ54C1J


    hatte ab und an kleine Längen trotzdem gut



    wolf man

    Das Böse muss draußen bleibenFür einen Neuanfang zieht Blake mit seiner Frau Charlotte und seiner Tochter Ginger in sein Elternhaus auf dem Land. Dort angekommen, werden sie von einem brutalen Tier angegriffen, das die Familie zwingt, sich im Haus zu verbarrikadieren, während die Kreatur die Umgebung durchstreift. Im Laufe der Nacht beginnt Blake, sich bizarr zu verhalten und sich in etwas Fremdes zu verwandeln - und Charlotte muss entscheiden, ob die Gefahr im Haus tödlicher ist als die Bedrohung, die draußen lauert

    ASIN/ISBN: B0DTPBVZXL


    joah... war für einmal ansehen ok, hätte mehr erwartet

  • Eine in meinen Augen sehr gelungene Frankenstein Verfilmung gibt es gerade auf Netflix zu sehen. Ich bin jetzt nicht so DER Fan des Stoffes, aber ich bin Fan von Guillermo Del Toro, dessen Filme finde ich unterm Strich doch alle ziemlich großartig.


    Und ich kann sagen - es ist gelungen. Düster, philosophisch, ein gruseliges Märchen mit Verzweiflung und Tiefgang.


    Hier


    kann man auch eine ganz gute Kritik lesen, die ich nachvollziehen kann.


    Von mir gibt es eine klare Empfehlung.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ah, das hatte ich gesehen und in meiner Watchlist gespeichert. Dann werde ich mir die Verfilmung mal am WE anschauen.

    Ich habe vor kurzem die Verfilmung von Dracula im Kino geschaut.

    Viele Grüße
    Thomas


    ________________________________________
    wyrd bid ful aræd - Das Schicksal ist unausweichlich

  • TGerwert ich bin fast traurig, den Frankenstein Film nur Zuhause auf dem Fernseher gesehen zu haben. Im Kino ist der bestimmt gewaltig, wie das bei eigentlich immer bei GdT Filmen der Fall ist.


    Wirklich ein Genuss für die Augen.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • :write Danke für die Info. :)

    Irrlicht und Hexe (7. Hexenregel: Unterschätze nie die Kraft des Wortes - es hat eine besondere Kraft, es kann befreien, anstoßen und verändern, aber auch verletzen und zerstören)

  • TGerwert ich bin fast traurig, den Frankenstein Film nur Zuhause auf dem Fernseher gesehen zu haben. Im Kino ist der bestimmt gewaltig, wie das bei eigentlich immer bei GdT Filmen der Fall ist.


    Wirklich ein Genuss für die Augen.

    Stimmt, ich habe den Film heute mit dem Beamer auf der großen Leinwand angeschaut, was schon ein bisschen Kinofeeling hervorgerufen hat.