Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen) ab 14.02.2025

  • Eigentlich ist das nicht wirklich mein Genre... und ja, ich weiß, dass "eigentlich" nicht wirklich ein Wort ist - aber hier passt es so schön. :chen Denn dieser Klappentext geht direkt ins Herz. Bitte, liebe Hati , du musst dann unbedingt berichten, ob es so schön bleibt. :wave

    Das werde ich bestimmt; das ist Band 1 von 2, ich warte noch, bis Band 2 bei mir ist, weil ich kann immer so schlecht "warten", wenn ich dann was ausgelesen habe. Ich lese sowas "eigentlich" auch nicht, aber hier war Age Gap in der Leseprobe schon nett. ;)

  • Das werde ich bestimmt; das ist Band 1 von 2, ich warte noch, bis Band 2 bei mir ist, weil ich kann immer so schlecht "warten", wenn ich dann was ausgelesen habe. Ich lese sowas "eigentlich" auch nicht, aber hier war Age Gap in der Leseprobe schon nett. ;)

    Das kann ich gut verstehen. ^^

  • Der Bücherzuwachs ging auch nach dem Eulentreffen noch weiter, weil ich in der Woche danach Urlaub hatte.

    Ich war im Buchladen, ich seh den Olli liegen, ich nehm ihn mit. :-] Bei dem Thema freue ich mich auf seine Rückschau .


    Nie war Früher schöner als Jetzt. Ein Boomer blick zurück nach vorn - Oliver Kalkofe
    Wir hatten zwar nix, aber davon viel mehr.

    Eigentlich war es doch eine wunderschöne Zeit.


    Stimmt das wirklich? Oder haben unsere gnädigen Hirne aus dem Erinnerungsalbum namens "Die gute alte Zeit" einfach nur ein paar unschöne Details von der mentalen Festplatte gelöscht? Wie zum Beispiel die körperlich spürbare Langeweile, den Zigarettenqualm im tierisch engen Urlaubsauto, Vokuhila und Dauerwelle auf allen Köpfen, miefig vertäfelte Partykeller, Mettigel als Haustier und nur zwei Fernsehprogramme mit Sendeschluss.

    Oliver Kalkofe analysiert die vermeintlich goldenen Boomer-Zeiten mit bewährt drastischer Komik und raffinierter Wortkunst. Dabei stellt er sich selbst und eine ganze Generation vor den Spiegel: Waren die Blöden damals wirklich noch schlauer als heute? Saufen wir uns die 70er, 80er und die Jahre drum herum letztlich nur schön - oder hatten wir das Glück, in den besten Jahrzehnten überhaupt groß zu werden?


    ASIN/ISBN: 3426568829

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ein wunderschönes Bilderbuch über Hoffnung auf Veränderung, auch in schwierigen Zeiten.


    Behüten - Kobi Yamada (Autor), Elise Hurst (Illustratorin)

    Schau hin, wo etwas gebraucht wird.

    Mach ausfindig, wo es ein Problem gibt.

    Finde etwas, das dir am Herzen liegt

    und das du behüten möchtest.

    Tu jeden Tag ein klein wenig Gutes.


    ASIN/ISBN: 3985853150

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Das war vorbestellt zum Erscheinungstag und der Anfang gefällt mir schon sehr gut. Die Abenteuerlust und die Fantasie fühlen sich tatsächlich so an wie damals bei "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" und man begegnet auch dem einen oder anderen Bekannten aus der Welt rund um Zamonien wieder.


    QWERT - Walter Moers

    Nach einem Sturz durch ein Dimensionsloch erwacht Qwert, der Gallertprinz aus "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", in der Parallelwelt Orméa. Irritiert stellt er fest, dass er im Körper und in der Rüstung eines attraktiven Ritters steckt, den er aus Trivialromanen kennt: Prinz Kaltbluth. Kein Wunder also, dass er zunächst eine Jungfrau in Not befreien muss, die von einem dreiköpfigen Ungeheuer bewacht wird. Mit Hilfe seines unsichtbargen Degens Tarnmeister gelingt die Befreiung - doch die Gerettete entpuppt sich als die gefährliche Janusmeduse Jadusa, die alles Leben mit ihrem bösen Blick in Stein verwandeln will. Von nun an hat Prinz Kaltbluth eine ritterliche Verpflichtung. Er muss Orméa von der entfesselten Meduse erlösen. Ungünstig nur, dass er sich gerade unsterblich in sie verliebt hat.

    Walter Moers schickt uns in seinem neuen großen, reich illustrierten Roman auf eine rasante Reise durch eine Welt voller Abenteuer, Spannung, Ritterromantik, dialoglustigem Humor und unbändiger Fabulierlust.


    ASIN/ISBN: 3328604278

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Carmen Korn - In den Scherben das Licht

    Lässt sich aus den Trümmern eine Zukunft bauen? Der berührende neue Roman der Bestsellerautorin über die Suche nach Liebe und Zusammenhalt in einer Welt, die sich neu erfinden muss.

    Hamburg, 1946: In den Trümmern der zerbombten Stadt treffen Gert und Gisela aufeinander. Zwei junge Menschen, die ihre Familien im Krieg verloren haben und die nun in diesem harten Nachkriegswinter nach Hoffnung suchen. Sie finden sie im Keller eines Hauses, das der einstigen Schauspielerin Friede Wahrlich gehört. Eine ungewöhnliche Frau, die in ihrer eigenen Vergangenheit gefangen ist und doch fest daran glaubt, dass sich aus dem Chaos eine hellere Zukunft formen lässt. In ihrer Küche wächst eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig Halt gibt. Aber die Schatten der Vergangenheit sind lang: Was geschah mit Giselas Familie? Lebt Gerts kleine Schwester noch? Und was wurde aus den beiden Männern, die Friede einst liebte?

    Drei wunderbare Figuren finden im Hamburg der Nachkriegszeit zusammen. Ein Roman, der Hoffnung spendet und einen eintauchen lässt in eine Zeit der Scherben. Und des Lichts.

    ASIN/ISBN: 3463000725

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)