Meine neuen Bücher (gekauft, geschenkt bekommen, geliehen) ab 14.02.2025

  • Eigentlich ist das nicht wirklich mein Genre... und ja, ich weiß, dass "eigentlich" nicht wirklich ein Wort ist - aber hier passt es so schön. :chen Denn dieser Klappentext geht direkt ins Herz. Bitte, liebe Hati , du musst dann unbedingt berichten, ob es so schön bleibt. :wave

    Das werde ich bestimmt; das ist Band 1 von 2, ich warte noch, bis Band 2 bei mir ist, weil ich kann immer so schlecht "warten", wenn ich dann was ausgelesen habe. Ich lese sowas "eigentlich" auch nicht, aber hier war Age Gap in der Leseprobe schon nett. ;)

  • Das werde ich bestimmt; das ist Band 1 von 2, ich warte noch, bis Band 2 bei mir ist, weil ich kann immer so schlecht "warten", wenn ich dann was ausgelesen habe. Ich lese sowas "eigentlich" auch nicht, aber hier war Age Gap in der Leseprobe schon nett. ;)

    Das kann ich gut verstehen. ^^

  • Der Bücherzuwachs ging auch nach dem Eulentreffen noch weiter, weil ich in der Woche danach Urlaub hatte.

    Ich war im Buchladen, ich seh den Olli liegen, ich nehm ihn mit. :-] Bei dem Thema freue ich mich auf seine Rückschau .


    Nie war Früher schöner als Jetzt. Ein Boomer blick zurück nach vorn - Oliver Kalkofe
    Wir hatten zwar nix, aber davon viel mehr.

    Eigentlich war es doch eine wunderschöne Zeit.


    Stimmt das wirklich? Oder haben unsere gnädigen Hirne aus dem Erinnerungsalbum namens "Die gute alte Zeit" einfach nur ein paar unschöne Details von der mentalen Festplatte gelöscht? Wie zum Beispiel die körperlich spürbare Langeweile, den Zigarettenqualm im tierisch engen Urlaubsauto, Vokuhila und Dauerwelle auf allen Köpfen, miefig vertäfelte Partykeller, Mettigel als Haustier und nur zwei Fernsehprogramme mit Sendeschluss.

    Oliver Kalkofe analysiert die vermeintlich goldenen Boomer-Zeiten mit bewährt drastischer Komik und raffinierter Wortkunst. Dabei stellt er sich selbst und eine ganze Generation vor den Spiegel: Waren die Blöden damals wirklich noch schlauer als heute? Saufen wir uns die 70er, 80er und die Jahre drum herum letztlich nur schön - oder hatten wir das Glück, in den besten Jahrzehnten überhaupt groß zu werden?


    ASIN/ISBN: 3426568829

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Ein wunderschönes Bilderbuch über Hoffnung auf Veränderung, auch in schwierigen Zeiten.


    Behüten - Kobi Yamada (Autor), Elise Hurst (Illustratorin)

    Schau hin, wo etwas gebraucht wird.

    Mach ausfindig, wo es ein Problem gibt.

    Finde etwas, das dir am Herzen liegt

    und das du behüten möchtest.

    Tu jeden Tag ein klein wenig Gutes.


    ASIN/ISBN: 3985853150

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Das war vorbestellt zum Erscheinungstag und der Anfang gefällt mir schon sehr gut. Die Abenteuerlust und die Fantasie fühlen sich tatsächlich so an wie damals bei "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär" und man begegnet auch dem einen oder anderen Bekannten aus der Welt rund um Zamonien wieder.


    QWERT - Walter Moers

    Nach einem Sturz durch ein Dimensionsloch erwacht Qwert, der Gallertprinz aus "Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär", in der Parallelwelt Orméa. Irritiert stellt er fest, dass er im Körper und in der Rüstung eines attraktiven Ritters steckt, den er aus Trivialromanen kennt: Prinz Kaltbluth. Kein Wunder also, dass er zunächst eine Jungfrau in Not befreien muss, die von einem dreiköpfigen Ungeheuer bewacht wird. Mit Hilfe seines unsichtbargen Degens Tarnmeister gelingt die Befreiung - doch die Gerettete entpuppt sich als die gefährliche Janusmeduse Jadusa, die alles Leben mit ihrem bösen Blick in Stein verwandeln will. Von nun an hat Prinz Kaltbluth eine ritterliche Verpflichtung. Er muss Orméa von der entfesselten Meduse erlösen. Ungünstig nur, dass er sich gerade unsterblich in sie verliebt hat.

    Walter Moers schickt uns in seinem neuen großen, reich illustrierten Roman auf eine rasante Reise durch eine Welt voller Abenteuer, Spannung, Ritterromantik, dialoglustigem Humor und unbändiger Fabulierlust.


    ASIN/ISBN: 3328604278

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Carmen Korn - In den Scherben das Licht

    Lässt sich aus den Trümmern eine Zukunft bauen? Der berührende neue Roman der Bestsellerautorin über die Suche nach Liebe und Zusammenhalt in einer Welt, die sich neu erfinden muss.

    Hamburg, 1946: In den Trümmern der zerbombten Stadt treffen Gert und Gisela aufeinander. Zwei junge Menschen, die ihre Familien im Krieg verloren haben und die nun in diesem harten Nachkriegswinter nach Hoffnung suchen. Sie finden sie im Keller eines Hauses, das der einstigen Schauspielerin Friede Wahrlich gehört. Eine ungewöhnliche Frau, die in ihrer eigenen Vergangenheit gefangen ist und doch fest daran glaubt, dass sich aus dem Chaos eine hellere Zukunft formen lässt. In ihrer Küche wächst eine Gemeinschaft, die sich gegenseitig Halt gibt. Aber die Schatten der Vergangenheit sind lang: Was geschah mit Giselas Familie? Lebt Gerts kleine Schwester noch? Und was wurde aus den beiden Männern, die Friede einst liebte?

    Drei wunderbare Figuren finden im Hamburg der Nachkriegszeit zusammen. Ein Roman, der Hoffnung spendet und einen eintauchen lässt in eine Zeit der Scherben. Und des Lichts.

    ASIN/ISBN: 3463000725

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Stephan Schäfer - Jetzt gerade ist alles gut


    Vom großen Glück in kleinen Momenten

    Ein kleiner Schnitt am Finger, schon wenige Stunden später hängt das Leben des Erzählers an einem durchsichtigen Schlauch. Er besiegt die Sepsis, aber die existenzielle Bedrohung bringt eine neue Frage in sein Leben: Wenn sich von einer Sekunde auf die andere alles verändern kann – wieso nehmen wir so selbstverständlich hin, dass wir unser Leben ständig auf später vertagen? Als er aus dem Krankenhaus entlassen wird, wird er zum Sammler kostbarer Momente. In Liebe, Familie, Freundschaft, Natur sucht er nach dem, was wirklich zählt. Dabei entdeckt er, dass die berührendsten Geschichten oft in den überraschendsten Augenblicken auf uns warten, sogar in vermeintlichen Nebensächlichkeiten. Eine Einladung, das Leben wieder bewusster wahrzunehmen.

    Stephan Schäfer erzählt in »Jetzt gerade ist alles gut« von der Sekunde, die alles verändert – und von den Momenten, die alles bedeuten. Ein tröstliches, ermutigendes Buch über das, was Leben ausmacht.

    ASIN/ISBN: 3988160180

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Für den eat-read-sleep-Lesekreis:

    Die acht Leben der Frau Mook - Mirinae Lee

    Sklavin, Fluchtkünstlerin, Mörderin, Terroristin, Spionin, Geliebte, Mutter, Hochstaplerin - wer ist diese Frau, die sich durch ein ganzes Jahrhundert mogelt?

    Dass die Bewohner des Pflegeheims Golden Sunset Geschichten erfinden, ist nicht ungewöhnlich, doch was die geheimnisvolle Frau Mook über ihr Leben erzählt, kann kaum wahr sein: Geschichten von Gefangenschaft, Freundschaft, Mord und Spionage, die von Nordkorea über Südkorea bis nach Indonesien und China führen - Geschichten so bunt und vielfältig, dass unmöglich alle in das Leben einer einzigen Frau passen können. Oder etwa doch?

    Im Spiegel eines Menschenlebens erzählt Mirinae Lee ein asiatisches Jahrhundert.

    ASIN/ISBN: 3293006310

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Wohnen - Doris Dörrie

    Doris Dörrie, die gefeierte Filmemacherin und Autorin, erzählt ihr Leben als Wohnende und fragt, wie und mit wem wir wohnen wollen - eine unendliche Vielfalt des Wohnens tut sich auf.Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie immer schon fasziniert. In Kalifornien geht sie zu Hausbesichtigungen, nur um sich andere Leben in anderen Räumen auszumalen. Auf ihren unzähligen Reisen nach Japan, Mexiko, Marokko, Amerika und Südeuropa sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Und bei ihrer Arbeit als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten. Doch während sie ihr eigenes Elternhaus beschreibt, die Studentenbuden, Wohngemeinschaften und das versuchsweise Leben auf dem Land, drängt sich ihr eine Frage immer wieder auf: Wo ist eigentlich in all diesen Häusern und Wohnungen der Raum für die Frauen geblieben? Könnte es etwa sein, dass aus der Hausfrau nur eine Frau im Haus mit anderen geworden ist? Doris Dörrie ist fest entschlossen: Sie will ihre ganz eigene Art des Wohnens finden.

    ASIN/ISBN: 3446279636

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Altern - Elke Heidenreich

    Reihe Leben: Elke Heidenreich schreibt ganz persönlich über ein Thema, das uns alle betrifft. Ein ehrliches Buch über das Altern, das Mut macht.Alle wollen alt werden, niemand will alt sein. Der Widerspruch ist absurd, das Leiden daran real. Wie lernen wir, so gut wie möglich damit zurechtzukommen? Geht das, alt werden und ein erfülltes Leben führen? Elke Heidenreich hat sich mit dem Altwerden beschäftigt. Herausgekommen ist dabei ein Buch, wie nur sie es schreiben kann. Persönlich, ehrlich, doch nie gnadenlos, mit einem Wort: lebensklug. Sie denkt über ihr eigenes Leben nach, und das heißt vor allem, über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Im Alter trägt man die Konsequenzen für alles, was man getan hat. Aber mit ihm kommt auch Gelassenheit, und man begreift: "Das meiste ist vollkommen unwichtig. Man sollte einfach atmen und dankbar sein."

    ASIN/ISBN: 3446279644

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Essen - Alina Bronsky

    Wenn Bestsellerautorin Alina Bronsky über Essen schreibt, geht es ans Eingemachte: Um Liebe, Hass, Verführung und Erpressung. Nur wenige Dinge sind so privat und so öffentlich, so zelebriert oder verheimlicht, so omnipräsent und zugleich verdrängt wie die Speisen, die wir zu uns nehmen. Jeder könnte ein Buch über Essen schreiben, das genauso einzigartig wäre wie sein Fingerabdruck, behauptet Alina Bronsky, und schreibt nun ihres: Eine höchst subjektive Erzählung über ihre persönliche Beziehung zu Porridge, Schokolade, Butterbrot, Borschtsch oder der Vogelmilchtorte. Denn für sie sind diese Speisen nicht einfach nur Nahrung, sondern ein Mittel der Fürsorge, Emanzipation, emotionalen Erpressung, das mal nach Heimat schmeckt, mal nach Liebe, Hemmungslosigkeit oder Askese. Ein bittersüßes kulinarisches Lesevergnügen: manchmal komisch und manchmal melancholisch.

    ASIN/ISBN: 3446281525

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Essen - Alina Bronsky

    Wenn Bestsellerautorin Alina Bronsky über Essen schreibt, geht es ans Eingemachte: Um Liebe, Hass, Verführung und Erpressung. Nur wenige Dinge sind so privat und so öffentlich, so zelebriert oder verheimlicht, so omnipräsent und zugleich verdrängt wie die Speisen, die wir zu uns nehmen. Jeder könnte ein Buch über Essen schreiben, das genauso einzigartig wäre wie sein Fingerabdruck, behauptet Alina Bronsky, und schreibt nun ihres: Eine höchst subjektive Erzählung über ihre persönliche Beziehung zu Porridge, Schokolade, Butterbrot, Borschtsch oder der Vogelmilchtorte. Denn für sie sind diese Speisen nicht einfach nur Nahrung, sondern ein Mittel der Fürsorge, Emanzipation, emotionalen Erpressung, das mal nach Heimat schmeckt, mal nach Liebe, Hemmungslosigkeit oder Askese. Ein bittersüßes kulinarisches Lesevergnügen: manchmal komisch und manchmal melancholisch.

    ASIN/ISBN: 3446281525

    Gerade nach Hamburg verschenkt ;).

  • Wohnen - Doris Dörrie

    Doris Dörrie, die gefeierte Filmemacherin und Autorin, erzählt ihr Leben als Wohnende und fragt, wie und mit wem wir wohnen wollen - eine unendliche Vielfalt des Wohnens tut sich auf.Doris Dörrie ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen, fest einrichten, Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie immer schon fasziniert. In Kalifornien geht sie zu Hausbesichtigungen, nur um sich andere Leben in anderen Räumen auszumalen. Auf ihren unzähligen Reisen nach Japan, Mexiko, Marokko, Amerika und Südeuropa sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Und bei ihrer Arbeit als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten. Doch während sie ihr eigenes Elternhaus beschreibt, die Studentenbuden, Wohngemeinschaften und das versuchsweise Leben auf dem Land, drängt sich ihr eine Frage immer wieder auf: Wo ist eigentlich in all diesen Häusern und Wohnungen der Raum für die Frauen geblieben? Könnte es etwa sein, dass aus der Hausfrau nur eine Frau im Haus mit anderen geworden ist? Doris Dörrie ist fest entschlossen: Sie will ihre ganz eigene Art des Wohnens finden.

    ASIN/ISBN: 3446279636

    Erstaunlicherweise hat Doris Dörrie bei diesem Buch nicht gänzlich meine Erwartungen erfüllt. Literarisches Reisen liegt der Autorin weit mehr als die Ansammlung von Plunder ;).

    Aber das sind Klagen auf hohem Niveau.

  • Aus der Bücherei


    Dan Brown - The Secret of the secrets

    Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.


    ASIN/ISBN: 3785727704

  • Regenfisch

    Da haben ja tolle Bücher bei dir einziehen dürfen.

    Ich kann gar nichts dafür, dass meine Lieblingsbuchhandlung auf dem Weg zum Sanitätshaus ist und ich dort mit Tee und Gebäck verwöhnt wurde. Dabei plaudern meine Lieblingsbuchhändlerin und ich immer über unsere neusten Leselieblinge. Und diese Bücher hat sie mir wärmstens empfohlen. Ich habe mich auch für "nur" 3 der vorhandenen 7 entschieden. Brav, oder?

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Patricia Koelle - Wohin die Wünsche fließen

    Glückshafen-Reihe 3

    Emotional, ergreifend und träumerisch – die Geschichte um die verschwundenen Flaschenschiffe geht in Cuxhaven weiter

    Rixa ist auf dem alten Gulfhof an der ostfriesischen Küste aufgewachsen, doch lange hält sie es dort nicht aus. Ihrer Mutter Feeke nimmt sie die Trennung von ihrem Vater übel und außerdem hat sie dessen Wanderlust geerbt und möchte etwas von der Welt entdecken. Erst als sie über Umwege erfährt, dass es dem Hof und ihrer Mutter nicht gut zu gehen scheint, überkommt sie das schlechte Gewissen und sie möchte helfen, das Zuhause ihrer Kindheit zu retten. Sie begibt sich auf die Suche nach einem weiteren Flaschenschiff und wird dabei von Rufus unterstützt, zu dem sie gleich eine tiefe Verbindung spürt. Die beiden geben sich Halt, beflügeln gegenseitig ihre Kreativität und entdecken in Cuxhaven nicht nur einige Geheimnisse, sondern gewinnen vor allem Erkenntnisse über sich selbst.

    ASIN/ISBN: 359671155X

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Oskar Maria Graf "Unruhe um einen Friedfertigen"

    Das Buch zum Film "Sturm kommt auf"


    Graf liefert minutiöse Darstellungen der oberbayrischen Provinz im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Er beschreibt die zersetzenden Auswirkungen des Ersten Weltkriegs und des aufkeimenden Nationalsozialismus.

    ASIN/ISBN: 3548062180

  • Trude Teige - Wir sind uns wieder am Meer


    Und dann werden wir tanzen: Drei mutige Frauen, die durch unverbrüchliche Freundschaft überleben

    2024: Juni Bjerke erhält einen Anruf. Erst jetzt erfährt sie vom Schicksal der geliebten Freundinnen ihrer Großmutter Tekla.

    1944: Norwegen ist von den Deutschen besetzt. Die junge Krankenschwester Birgit begegnet der 16-jährigen Nadia, die aus der Ukraine zur Zwangsarbeit in der Fischfabrik verschleppt wurde. Als Birgit sich dem Widerstand anschließt und Nadia einen Kollaborateur trifft, geraten sie in höchste Gefahr. Ihre Geheimnisse teilen sie nur mit dem 'Deutschenmädchen' Tekla. Weit über den Krieg hinaus müssen die Freundinnen Entscheidungen fällen, die noch das Leben ihrer Kinder und Enkel prägen werden.

    Was uns bis heute prägt: Von Menschlichkeit in schweren Zeiten und dem Aufbau einer neuen Zukunft – der große neue Roman der norwegischen Erfolgsautorin.

    "Erzählen ist wichtig. Um selbst leben zu können, müssen wir wissen, was unsere Familien erlebt haben. Die Kriegserlebnisse von Frauen sind dabei genauso dramatisch wie die der Männer. Die Historiker haben die Frauen im Stich gelassen. Was ich suche, ist das, was verschwiegen wurde." Trude Teige

    Eine junge Widerstandskämpferin, eine Zwangsarbeiterin und ein »Deutschenmädchen« werden zu Schicksalsfreundinnen.

    ASIN/ISBN: 3758700086

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)