Serienempfehlungen und Plauderei (ab 14.02.2025)

  • Die Miniserie "Mr. Bates gegen die Post" aus der Arte-Mediathek finde ich ganz interessant und gut gemacht.

    Es ist ein Vierteiler. 2 Folgen habe ich bis jetzt gesehen.


    Eine wahre David-gegen-Goliath-Geschichte: Ein Drama über einen der größten Justizirrtümer der britischen Rechtsgeschichte. Hunderte von unschuldigen Unterpostmeistern wurden aufgrund eines fehlerhaften IT-Systems zu Unrecht des Diebstahls, des Betrugs und der falschen Buchführung beschuldigt. Viele wurden strafrechtlich verfolgt und ihr Leben durch den Skandal unwiderruflich zerstört.


    Unschuldig – Mr. Bates gegen die Post – Wikipedia

  • "Adolescence" ist genial.

    Ja. Die Machart - über sechs Monate hinweg haben die Schauspieler die Szenen minutiös gelernt, und dann wurden von jeder der vier Folgen ganze 10 Fassungen gedreht, auch ohne versteckte Schnitte, also echte One-Shots - ist eigentlich schon überzeugend genug, aber auch die Story, Besetzung und Dramaturgie sind wirklich brillant. Und, nicht zu vergessen, die Thematik - Misogynie und Umgang mit/Wirkung von social media. Die Serie sollte Pflicht an Oberschulen sein, mindestens. Wirklich sehr, sehr beeindruckend. Erschütternd. Mitreißend. Etwas mit sehr starkem Nachhall.

  • Wir haben gestern mit "White Lotus" angefangen und mussten uns nach drei Folgen stoppen, sonst hätten wir einfach bis morgens weiter durchgesuchtet. Und dafür ist es wirklich zu schade. Ich bin sehr angetan davon und freue mich auf den Rest.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich kenne ehrlich gesagt keine bedrückendere, realistischere, beängstigendere Serie als The Handmaid's Tale, die auch noch dermaßen gut gemacht ist.

    Absolute, vollständige und ausschließliche Zustimmung, wenn es um die ersten zwei, zweieinhalb Staffeln geht. Danach bestand die längst auserzählte Serie nach meinem Gefühl zu 60 Prozent aus Nahaufnahmen von Elisabeth Moss' Gesicht und zu 40 aus einer leider ziemlich unentschlossenen Handlung.

  • Wir haben gestern mit "White Lotus" angefangen und mussten uns nach drei Folgen stoppen, sonst hätten wir einfach bis morgens weiter durchgesuchtet. Und dafür ist es wirklich zu schade. Ich bin sehr angetan davon und freue mich auf den Rest.

    Ich bin Deinem Tipp gefolgt und inzwischen bei Folge fünf der ersten Staffel. Sehr, sehr schräg, aber fantastisch gemacht, irre skurril, oft lustig, meistens ziemlich überraschend, großartige Figuren und hinreißende Dialoge. Die Musik ist auf Dauer ein bisschen anstrengend, und natürlich quält einen die Frage, wessen Leiche da schlussendlich im Flieger verstaut wird, aber es ist ein großes, großes Vergnügen.

  • Ich bin Deinem Tipp gefolgt und inzwischen bei Folge fünf der ersten Staffel. Sehr, sehr schräg, aber fantastisch gemacht, irre skurril, oft lustig, meistens ziemlich überraschend, großartige Figuren und hinreißende Dialoge. Die Musik ist auf Dauer ein bisschen anstrengend, und natürlich quält einen die Frage, wessen Leiche da schlussendlich im Flieger verstaut wird, aber es ist ein großes, großes Vergnügen.

    Bin durch mit Staffel zwei. Holla! :wow

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ich habe mir gestern in der ZDF Mediathek alle vier Teile der Miniserie "Queenstown Murders" angesehen, die Serie kann ich empfehlen! Die Handlung finde ich spannend und die Landschaftsaufnahmen von Neuseeland sind toll.

    Hoffentlich gibt es eine zweite Staffel - allein schon wegen dem Cliffhanger am Ende ...

  • rienchen Du hast mein anderes Posting nicht gelesen, oder?


    Du hast vor ziemlich genau zwei Jahren das hier geschrieben:

    So, die fünfte Staffel The Handmaid's Tale ist durchgesehen und naja. Ich bin nicht ganz überzeugt. Natürlich ist das immer noch eine grauenhaft gute Serie, verstörend düster und angsteinflößend, weil es eben all das genauso gibt auf dieser Welt, aber teilweise war es mir dann doch etwas too much, vorhersehbar und unglaubwürdig. An dieser Stelle müsste ich spoilern und ich weiß gerade nicht, wie das nochmal geht, von daher lasse ich es. Ein bisschen künstlich in die Länge gezogen finde ich es auch, holprig zum Schluss, um irgendwie in eine sechste Staffel zu kommen, was erst in Folge 7 von Staffel 5 beschlossen wurde, so kommt es bei mir rüber.

    Wir sind also quasi einer Meinung. ;)

  • rienchen Du hast mein anderes Posting nicht gelesen, oder?


    Du hast vor ziemlich genau zwei Jahren das hier geschrieben:

    Wir sind also quasi einer Meinung. ;)

    Selbstverständlich habe ich das gelesen, immer :)


    Naja, also ich weiß, was ich da geschrieben habe und sehe es auch immernoch so. Diese Szene zum Schluss zwischen June und Serena fand ich total bescheuert ( mit der Windel), ansonsten bin ich aber der Meinung, dass man die Geschichte nicht hätte in zwei Staffeln quetschen können und dass es sehr großen Sinn macht, sich Zeit zum Erzählen zu nehmen.


    Unterm Strich ist das auch Geklage auf sehr hohem Niveau. Elisabeth Moss erzählt mit ihrem Gesicht Geschichten, die andere noch nicht mal halb so beeindruckend vorlesen könnten. Das ist eine ganz großartige Leistung.


    Ich werde erst nach der finalen Staffel wirklich ein Fazit fassen können, ob Staffel fünf nun nur ein Lückenfüller gewesen ist. Wenn sich der Kreis schließt. Vorher ist mir das nicht möglich.


    Ich "freue" mich jedenfalls schon sehr darauf. ;)

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Ja, ich gehe einfach davon aus, dass das später alles einen Sinn ergibt. Ich muss noch warten, bis es bei Prime läuft ( gehe davon aus, dass es dort dann auch irgendwann zu streamen sein wird, wie die anderen Staffeln auch).

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Die sechste Staffel läuft ja gerade an und hat bisher deutlich bessere Wertungen als die vierte und fünfte Staffel bekommen.

    Übrigens gebe ich immer einen feuchten Fuzzi auf Kritiken, das interessiert mich nicht und ich lese es wenn überhaupt eigentlich nur noch, nachdem ich mir was angesehen habe. Ich habe meistens in der Vergangenheit überhaupt gar keine Schnittmenge zwischen meinem Eindruck und dem eines Kritikers gesehen. Sämtliche hochgelobten, Oskar prämierten Meisterwerke sind für mich fast ausschließlich Schrott gewesen :wow

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)

  • Übrigens gebe ich immer einen feuchten Fuzzi auf Kritiken

    Gibst aber hier welche ab und reagierst auf sie. ;)


    Ich schaue mir normalerweise auch erst nachher an, es sei denn, den Warnungen oder Lobeshymnen war nicht auszuweichen.

    Tatsächlich teile ich im konkreten Fall aber die Stoßrichtung der Kritikensumme.

  • Gibst aber hier welche ab und reagierst auf sie. ;)


    Ich schaue mir normalerweise auch erst nachher an, es sei denn, den Warnungen oder Lobeshymnen war nicht auszuweichen.

    Tatsächlich teile ich im konkreten Fall aber die Stoßrichtung der Kritikensumme.

    Wenn Du diesen Satz aus dem Kontext reißt, bedeutet er natürlich auch was anderes.


    Ich äußere hier meine Meinung und bin an der Meinung einiger Eulen, deren Geschmack ich durchaus schätze und mitunter auch teile, interessiert.

    Ailton nicht dick, Ailton schießt Tor. Wenn Ailton Tor, dann dick egal.



    Grüße, Das Rienchen ;-)