Auswertung der Leselisten für den Monat Juni 2025

  • Hallo ihr Lieben,


    Für den Juni haben 24 Eulen ihre Listen gepostet (23). Insgesamt umfassten sie 159 Titel (147).


    Sie teilten sich auf in 62 eBooks (39%/ 51/35%), 12 Hörbücher (8%/ 19/13%). Damit bleiben 85 Printausgaben (53%/ 77/52%) - also weniger Hörbücher und mehr eBooks als im Mai.


    6 Bücher wurden auf Englisch gelesen (4%/ 9/6%)


    Es gab 1 Abbruch und 1 Reread.


    Leserunden


    Folgende Bücher wurden als Leserundenbücher markiert:


    Beate Maly: Mord auf dem Eis (3x)

    Sarah Höflich: Maikäferjahre (2x)

    Agatha Christie: Der ballspielende Hund (1x)

    Isaac Asimov: Die Foundation-Trilogie (1x)

    Regina Denk: Die Schwarzgeherin (1x)


    Monatshighlights


    Folgende Bücher waren die Monatshighlights:


    Ali Smith: Antigone

    Annette Marie: Ein Cookie für den Dämon

    Arno Strobel: Fake

    Arttu Tuominen: Was wir verschweigen

    Beate Maly: Mord auf dem Eis (3x)

    C. J. Sansom: Tombland

    Emily Henry: Book Lovers

    Fritzi Jäger: Die Blumentochter

    Henryk Sienkiewicz: Quo Vadis?

    Irene Hannon: Das Cottage über dem Meer

    Katherine Center: Hello Stranger

    Nina George und Jens J. Kramer: Die magische Bibliothek der Buks: Das verfluchte Medaillon

    Pat Barker: The Silence of the Girls

    Rebekka Frank: Stromlinien

    Regina Denk: Die Schwarzgeherin

    Sarah Höflich: Maikäferjahre

    Taylor Jenkins Reid: Atmosphere

    Vera Buck: Der dunkle Sommer


    Die Gesamtliste


    Mehrfach gelesene Titel:


    Beate Maly: Mord auf dem Eis (5x)

    Sarah Höflich: Maikäferjahre (3x)

    Agatha Christie: Der ballspielende Hund (2x)

    Antonia Blum: Der Kindersuchdienst: Für immer in deinem Herzen (2x)

    Patricia Koelle-Wolken: Der Garten der kleinen Wunder (2x)

    Regina Denk: Die Schwarzgeherin (2x)

    Vera Buck: Der dunkle Sommer (2x)


    Mehrfach gelesene oder gehörte Autoren:


    Beate Maly 7x (1 Titel 5x und 2 weitere Titel jeweils 1x; insgesamt 6 Eulen)

    Agatha Christie: 3x (2 Titel von 3 Eulen)

    Andreas Winkelmann: 3x (3 Titel von 3 Eulen)

    Ilona Bulazel: 3x (3 Titel von 1 Eule)

    Mignon Kleinbek: 3x (3 Titel von 1 Eule)

    Sarah Höflich: 3x (1 Titel von 3 Eulen)

    Alexander Oetker: 2x (2 Titel von 2 Eulen)

    Antonia Blum: 2x (1 Titel von 2 Eulen)

    Corina Bomann: 2x (2 Titel von 2 Eulen)

    Gabriella Engelmann: 2x (2 Titel von 1 Eule)

    Kendra Elliot: 2x (2 Titel von 1 Eule)

    Patricia Koelle-Wolken: 2x (1 Titel von 2 Eulen)

    Rebecca Yarros: 2x (2 Titel von 2 Eulen)

    Regina Denk: 2x (1 Titel von 2 Eulen)

    Stephanie Schuster 2x (2 Titel von 2 Eulen)

    Vera Buck: 2x (1 Titel von 2 Eulen)

    Vivi Parker: 2x (2 Titel von 1 Eule)


    Beate Maly dominiert mal wieder alles - die Leserundenbücher, die Monatshighlights und die mehrfach gelesenen Titel. Ob die Autorin weiß, was für eine treue Fangruppe sie in der Eule hat?


    Notenvergabe


    Folgende Noten erhielten die gelesenen Bücher:


    90 Bücher fielen in den Bereich 1-1,9 (61%)

    43 Bücher erhielten eine Note zwischen 2 und 2,9 (29%)

    9 Bücher erhielten eine Note zwischen 3 und 3,9 (6%)

    3 Bücher erhielten eine Note zwischen 4 und 4,9 (2%)

    2 Bücher erhielten eine Note schlechter als 5 (1%)


    Die Hörbücher


    Folgende Titel wurden als Hörbücher gehört:


    Alex Beer: Die weiße Stunde

    Alexander Oetker: Sternenmeer

    Dominic Sandrook: Weg in die Dunkelheit. Der erste Weltkrieg

    Felicitas Fuchs: Minna. Kopf hoch, Schultern zurück

    Jan-Philipp Sendker: Das Geheimnis des alten Mönches

    Jim Butcher: Grabesruhe

    Karen Thompson Walker: Ein Jahr voller Wunder

    Kerstin Sgonina: Als das Leben wieder schön wurde

    Lucinda Riley: Der verbotene Liebesbrief

    Maja Lunde: Der Traum von einem Baum

    Stephanie Schuster: Die Wunderfrauen - Von allem nur das Beste

    Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles


    6 (50%) Hörbücher erhielten Noten zwischen 1 und 1,9, 5 (42%) erhielten eine Note zwischen 2 und 2,9, 1 erhielt die Note 3.


    Hörbuch-Highlight wurden diesen Monat nur 2 Titel:


    Dominic Sandrook: Weg in die Dunkelheit. Der erste Weltkrieg

    Felicitas Fuchs: Minna. Kopf hoch, Schultern zurück


    Die Sprecher und Sprecherinnen


    Folgende Sprecher sprachen die Hörbücher:


    Bibiana Beglau, Benito Bause

    Cornelius Obonya

    Elizabeth Günther

    Frank Arnold

    Frederic Böhle

    Irina Scholz

    Jan-Philipp-Sendker

    Jodie Ahlborn

    Peter Lontzek

    Shenja Lacher

    Simone Kabst

    Winnie Böwe


    Es gab keine doppelten Sprecher oder Sprecherinnen, unter den 13 Personen, die die Bücher eingelesen haben, sind 6 Männer und 7 Frauen, ein sehr viel ausgeglicheneres Verhältnis als sonst.


    Ein Team und eine Sprecherin erhielten die Note 2, die übrigen Sprecher und Sprecherinnen wurden mit Noten zwischen 1 und 1,75 bewertet.


    Frohes Lesen und Listenerstellen euch allen.

  • Beate Maly dominiert mal wieder alles - die Leserundenbücher, die Monatshighlights und die mehrfach gelesenen Titel. Ob die Autorin weiß, was für eine treue Fangruppe sie in der Eule hat?

    Das wird noch ein paar Monate so weitergehen, es gibt in den nächsten Monaten noch 3 Bücher aus der Reihe. :lache

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)