Richard Osmann - Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code

  • ASIN/ISBN: B0F3JDTBFV

    „Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code“ ist der 5. Fall für die Senioren.
    Wenn es keine Verbrechen aufzuklären gibt, wird eben geheiratet. So steht die Hochzeit von Joyce‘ Tochter, natürlich an einem Donnerstag, vor der Tür. Am Hochzeitsabend wendet sich Nick Silver, ein Trauzeuge, in Todesangst an Elisabeth und bittet sie um Hilfe, weil er bedroht wird. Er betreibt eine Sicherheitsfirma. Für den Sicherheitsbereich bestimmter Daten haben er und seine Geschäftspartnerin jeweils einen Code. Dieser ist nun in Gefahr. Irgendwer tut alles dafür, um ihn zu bekommen und schreckt auch vor Mord nicht zurück. Das ruft den gesamten Donnerstagsmordclub auf den Plan und die Nachforschungen beginnen. In ihrer eigenen subtilen Art und Weise gehen die Mitglieder verschiedenen Spuren nach. Dabei sind die früheren Kontakte sehr nützlich und jeder trägt seinen Teil zur Aufklärung bei.
    Es gibt noch einige Nebenhandlungen aus verschiedenen Perspektiven, die auch sehr ausschweifend erzählt werden, am Ende aber zu einem Gesamtbild zusammenfinden.
    Ich hatte einige Probleme, in die Handlung einzusteigen. Die vielen Gedanken einzelner Charaktere über Gegenwart, Vergangenheit und das Leben überhaupt sind langatmig und nervig. Ein Spannungsbogen oder Spannung überhaupt sind nicht wirklich erkennbar. Auch im weiteren Verlauf gibt es zu viele solcher Abschweifungen und es fiel mir schwer, mich auf die eigentliche Handlung zu konzentrieren.
    Die Charaktere sind gut beschrieben. Joyce ist stolz auf ihren Schwiegersohn, schreibt Tagebuch, hat eine lebhafte Fantasie und fühlt sich hier oft unnütz. Elizabeth, die ehemalige Agentin, ist ungeduldig und herrisch, Ron mag ich am meisten. Der frühere Gewerkschaftler und Redenschwinger ist mir sympathisch. Er hat hier noch mit größeren familiären Problemen zu kämpfen und schmiedet Mordpläne. Ibrahim therapiert seine Lieblingskriminelle und merkt nicht, dass es nicht hilft. Jeder hat eigene Stärken, Träume und Ecken, die sie glaubwürdig und liebenswert machen. Die Dynamik im Quartett bleibt charmant-chaotisch. Der Ton ist locker, doch hinter jeder Pointe stecken scharfe Beobachtungen über Erinnerungen, Freundschaft und Sinnsuche im späteren Lebensalter.
    Das Cover passt gut zu den vorigen Teilen und gefällt mir sehr gut.

    <3<3<3

  • Explosive Ermittlungen


    Ein Code, der für den Besitzer gefährlich wird. Ein Seniorequartett, das den Mörder sucht und zeitgleich ein Rätsel löst. Und tragische Familiengeheimnisse, die Generationen beeinflussen. Darum geht es in „Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code“.

    Joanne, Joyce Tochter, heiratet. Der Trauzeuge des Bräutigams weiht die vier Senioren in ein Geheimnis ein: er hat einen unlösbaren Code, den jemand erfahren möchte und eigenst dafür eine Bombe unter seinem Auto platziert. Doch die Mitwisserin des Trauzeugens erliegt dem Anschlag- er selbst ist verschwunden. Eine spannende Suche nach Wahrheiten beginnt….

    Was haben die vier Senioren mir gefehlt! Elizabeth, Ibrahim, Joyce und Ron kehren mit ordentlich Zunder zurück auf die Bühne. Zumindest der Einstieg hat es in sich, mit der langersehnten Hochzeit gefolgt von der adrenalingeladenen Geschichte des Trauzeugen Nick. Neben zahlreichen Wendungen wartet der typisch britische Humor ebenso auf mich wie Quizshows, Ermittlungspannen und Fettnäpfchen. Auch der ein oder andere alte bekannte hat seinen Auftritt. Der Fall ist sehr gut lesbar und unvorhersehbar, was mir persönlich gut gefällt. Manches jedoch zieht sich zu sehr in die Länge ohne das viel passiert, was sehr schade ist. Insgesamt gute Unterhaltung und ein herrlich komischer Krimi ohne überladen zu sein. Ich gebe vier Sterne.

  • Der Roman „Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code“ ist der fünfte Band der beliebten Reihe von Richard Osman, in dem vier ungewöhnliche Hobbydetektive – Elizabeth, Joyce, Ibrahim und Ron – in einer englischen Seniorenresidenz jeden Donnerstag zusammenkommen, um ungelöste Kriminalfälle aufzuklären. Auch dieses Mal geraten sie in ein neues, verschlungenes Rätsel, bei dem es um Geheimcodes, alte Verbindungen und gefährliche Gegner geht. Wie gewohnt treffen Humor, Spannung und zwischenmenschliche Wärme aufeinander – eine Mischung, die die Reihe so besonders macht.


    Ich bin ohne große Vorkenntnisse in die Lektüre eingestiegen, nachdem ich bisher nur die Verfilmung des ersten Teils gesehen habe. Der Film hatte mich bereits begeistert, weshalb ich unbedingt einmal selbst eines der Bücher lesen wollte. Rückblickend würde ich jedoch empfehlen, die Serie von Anfang an zu verfolgen. Ohne das Wissen um die bisherigen Geschehnisse und die Entwicklung der Figuren fehlten mir anfangs einige Zusammenhänge, besonders was die Beziehungen der vier Hauptpersonen und ihre gemeinsame Vergangenheit betrifft. Das erschwerte es mir zunächst, richtig in die Geschichte hineinzufinden.


    Nachdem ich mich aber eingelesen hatte, konnte ich das Buch vollständig fesseln. Osman schreibt mit viel Witz, Feingefühl und einem Gespür für charmante Dialoge. Die Handlung bleibt spannend, ohne je in blutige Dramatik abzurutschen, und lebt von den liebenswerten Charakteren, deren Eigenheiten und Humor man schnell ins Herz schließt. Am Ende hat mich das Buch sehr gut unterhalten – so sehr, dass ich nun unbedingt mit dem ersten Band beginnen und die ganze Reihe in der Reihenfolge richtig lesen möchte.

  • Die Senioren ziehen ihr Ding durch


    Buchmeinung zu Richard Osman – »Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code«


    »Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code« ist ein Kriminalroman von Richard Osman, der 2025 bei List in der Übersetzung von Sabine Roth erschienen ist. Der Titel der englischen Originalausgabe lautet »The Impossible Fortune« und ist 2025 erschienen. Dies ist der fünfte Band der Mordclub-Serie.


    Zum Autor:

    Richard Thomas Osman (* 28. November 1970 in Billericay, Essex) ist ein britischer Komiker, Produzent, Fernsehmoderator, Autor und Co-Moderator der BBC One TV-Quizshow Pointless.


    Zum Inhalt:

    Während einer Hochzeitsfeier wird Elizabeth von einem Gast angesprochen, der eine Bombe unter seinem Auto entdeckt hat. Als kurze Zeit später seine Geschäftspartnerin nach einem Essen mit den Senioren getötet wird, hat der Mordclub eine neue Aufgabe gefunden..


    Meine Meinung:

    Dieses Buch hat meine hohen Erwartungen erfüllt und mich teilweise sogar begeistert. Die vier Senioren sind ein wenig gealtert und Elizabeth ist von Trauer geplagt. Ron und Ibrahim sind mit eigenen Problemen beschäftigt, die als ausführliche Nebenhandlungen in den Roman einfließen. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt und enthält eine ordentliche Prise meist schwarzen Humors. Die Figuren sind gewohnt skurril und haben ihre Ecken und Kanten. Der Erzählstil ist angenehm, leicht verdaulich und sehr unterhaltsam. Die Handlung ist komplex konstruiert und die umfangreich und detailliert geschilderten Nebenhandlungen fügen sich am Ende scheinbar nahtlos ein. Lange Zeit sorgen eher die Nebenhandlungen für Spannung, während die Aktivitäten im Hauptfall nicht so recht vorankommen. Gegen Ende ziehen Tempo und Spannung deutlich an und überraschende Wendungen bringen die Wahrheit ans Licht. Mir hat es viel Spaß gemacht, dieser Schilderung zu folgen.


    Fazit:

    Ein ruhiger Kriminalroman, mit Humor erzählt, der die sympathischen Senioren auf typisch britische Art agieren lässt und mich sehr gut unterhalten hat. Deshalb bewerte ich den Titel mit fünf von fünf Sternen (90 von 100 Punkten) und spreche eine klare Leseempfehlung aus.


    ASIN/ISBN: 3471360654

    :lesend Beate Maly - Tod am Semmering

    :lesendEmily Rudolf - Das Dinner

    :lesend Achim Zons - Von Schafen und Wölfen

  • Ich habe alle Vorgänger aus der Bücherei gelesen. Einmal angefangen kann man damit ja nicht mehr aufhören.

    Jetzt warte ich, bis sie den neuen Band anschleppen. Sonst müsste ich mir die ganze Reihe kaufen und aus Platzgründen mache ich das nicht.