Leserunde ab 20. Januar 2026: "Treppe aus Papier" von Henrik Szántó - mit Autor

  • "Treppe aus Papier" von Henrik Szántó


    Über den Autor:

    Henrik Szántó, geboren 1988, ist halb Ungar, halb Finne und lebt als Autor und Moderator in Hannover. Als Spoken Word-Künstler bespielt Szántó Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum. Seine bisherige Arbeit wurde mit Stipendien gewürdigt. Als Referent hält Szántó Seminare zu poetischem und kreativem Schreiben, Auftritt- und Vortragssicherheit und bereitet Bühnen für neue und arrivierte Stimmen. Die Kernthemen seiner Arbeit sind Mehrsprachigkeit, Erinnerungsarbeit und kulturelle Vielfalt.


    Kurzbeschreibung zum Buch:

    Das alte Haus erzählt. Denn seine Mauern, Dielen und Ritzen bewahren die Erinnerungen an alle Menschen, die es jemals bewohnt haben. Schon als Kind hat Irma Thon mit ihren nazitreuen Eltern im ersten Stock gelebt. Während die 90-Jährige zurückblickt und immer wieder an die kleine Ruth Sternheim von damals denken muss, erfreuen sie die Gespräche mit Nele Bittner aus dem Vierten. Die Schülerin lernt für eine Geschichtsklausur und beginnt zu verstehen, dass die Vergangenheit nicht vergangen ist, sondern nur wenige Stufen entfernt.


    Liebe Eulen,

    Wolke hat für uns einen neuen Autor mit einem sehr interssanten Buch aufgetan. "Treppe aus Papier" klingt wirklich gut und der Autor Henrik Szántó möchte sehr gerne mit uns eine Leserunde machen.


    Der Blessing-Verlag uns ein paar Freiexemplare zur Verfügung stellen. Es gelten natürlich die gleichen Regeln wie bei den anderen Verlosungen. Bedingung für die Teilnahme sind mindestens 100 buchrelevanten Beiträge und eure vorliegende Postadresse sowie eine aktive Beteiligung an der Leserunde, was natürlich auch eine abschließende und zeitnahe Rezension des Buches bei uns im Forum bedeutet. Mit der Anmeldung tut ihr aber kund, dass ihr euch auf jeden Fall beteiligen wollt. Auch wenn ihr euch das Exemplar selbst besorgen müsst.

    Die Bücher werden wieder gesammelt an mich geschickt. Also fällt Versand an. Gebt Bescheid, falls ihr kein Freiexemplar wollt und euch das Buch lieber selber besorgt.


    Wer Lust hat, sich an der Leserunde ab dem 20. Januar 2026 zu beteiligen, kann sich hier melden!



    Teilnehmer:

    Henrik Szántó [Autor]

    LeseBär

    Batcat

    xexos

    LeSeeBär

    Ayasha

    Regenfisch




    ASIN/ISBN: 3896677780

    Hollundergrüße :wave



    :lesend


    Wiedersehen in Rajasthan - Ute Krause

    Knochenkälte - Simon Beckett



    (Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,

    daß er tun kann, was er will,

    sondern daß er nicht tun muß,

    was er nicht will - Jean Rousseau)

  • Ich habe die Leserunde schon in den Eulenkalender eingetragen. :wave


    Den Rest kannst Du Dir denken. :angel


    Im Fall eines Freiexemplars würde ich wie üblich gerne Print haben.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Mir sagt der Autor etwas, da er letzten Freitag Gast in der 30 Minuten WG auf der Frankfurter Buchmesse war. Den Beitrag kann man hier sehen:

    https://litlounge.de/online-event/ein-haus-im-zeugenstand


    und sein Name im Programm vom hann. "WortLaut" Festival (14.10. bis 26.11.) steht. https://presse.hannover-stadt.de/pmDetail.cfm?pmid=29341

    Am 8.11. ist er (in Ricklingen) Moderator

    https://rausgegangen.de/events/wortlaut-lesung-0/


    xexos Er liest am 12. November um 17 h in der Nieders. Landesbibliothek https://www.gwlb.de/kalender

    und weitere kostenlose Lesung auf der Limmerstr. am 20. November um 20 h

    https://www.hannover.de/Verans…t%C3%B3-Treppe-aus-Papier

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Gucci ()

  • Das klingt gut und diesmal passt auch der Termin (die letzten Leserunden, für die ich mich interessiert hätte, waren immer ausgerechnet an meinem Urlaubsbeginn oder passten aus anderen Gründen terminlich leider nicht).


    Ich bin dabei. :wave


    Falls ich ein Freiexemplar bekomme:

    Meine buchrelevanten Beiträge sollten ausreichen, aber meine Adresse ist noch nicht hinterlegt. Wohin kann ich die schicken?

    Ich habe keinen Reader, bräuchte also ein Printexemplar.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • xexos Er liest am 12. November um 17 h in der Nieders. Landesbibliothek https://www.gwlb.de/kalender

    und weitere kostenlose Lesung auf der Limmerstr. am 20. November um 20 h

    https://www.hannover.de/Verans…t%C3%B3-Treppe-aus-Papier

    Ich habe Henrik vor ein paar Wochen in Hannover kennen gelernt. Geht mal unbedingt zur Lesung, ihr habt bestimmt einen tollen Abend mit ihm. :wave

  • Vielleicht schaffe ich es zu der Lesung am 20.11. Muss man sich dort (auch wenn es kostenlos ist) trotzdem irgendwo anmelden? Habe dazu nichts gefunden.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • https://www.hannover.de/Verans…t%C3%B3-Treppe-aus-Papier

    Ich auch nicht. Ruf doch mal bei der Lindener Buchhandlung an: https://www.lindenerbuchhandlung.com/


    Ich habe gerade noch im Netz einen Beitrag/ Interview auf NDR Kultur entdeckt:
    "Treppe aus Papier": Henrik Szántó über seinen neuen Roman (55 Minuten)

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • https://www.hannover.de/Verans…t%C3%B3-Treppe-aus-Papier

    Ich auch nicht. Ruf doch mal bei der Lindener Buchhandlung an: https://www.lindenerbuchhandlung.com/



    Es gibt keine Reservierungen. Um 19.30 Uhr machen die die Tür auf, es stehen 30 Plätze zur Verfügung.

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

  • Er liest am 12. November um 17 h in der Nieders. Landesbibliothek https://www.gwlb.de/kalender

    Ich war vorhin bei der Lesung und ich bin überzeugt, dass der Roman viel Gelegenheit zum Austausch mit dem Autoren bietet.

    Henrik Szántó hat man nicht angemerkt, dass es leider noch einige leere Stühle gab. Der Autor hat verschiedene Stellen aus dem Buch vorgelesen und zwischendurch Überleitungen geschaffen. Diese Stunde ging so schnell vorbei und danach war ausreichend Zeit für all unsere Fragen, die er, wenn erforderlich, auch sehr ausführlich beantwortet hat.


    Texte vortragen - das kann er exzellent. Ihm kann man so gut zuhören. Das ist ein Vergnügen, selbst beim sehr speziellen Buchanfang. (welchen er auch hier vorliest: https://www.ndr.de/kultur/trep…uen-roman,szanto-106.html)

    Er beherrscht zu betonen. Würde er das Buch als Hörbuch einsprechen, dann würde ich wohl bevorzugen, es komplett vorgelesen zu bekimmen.


    LeSeebär Du kannst Dich auf eine schöne Veranstaltung freuen.

    Manche Bücher müssen gekostet werden, manche verschlingt man, und nur einige wenige kaut man und verdaut sie ganz.
    (Tintenherz - Cornelia Funke)

  • Danke. Leider habe ich heute vormittag einen Termin für kommenden Donnerstag rein bekommen. Aus der Fahrt nach Hannover wird also leider nichts. ||

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)