'Die Liebe an miesen Tagen' - Seiten 001 - 091

  • Nein, ich bin noch nicht mit dem Abschnitt durch.

    Aber ich habe heute frei und habe heute früh die ersten 3 Kapitel gelesen. Ich habe ja schon sehr lange keine Leserunde mehr mit euch gemacht. Aber die ein oder andere Eule wird sich vielleicht daran erinnern, dass ich eher selten meine Eindrücke erst nach Beendigung eines Abschnitts teile. :)


    Ich mag Arenz Stil. Er beschreibt die Orte und Gegenheiten sehr bildhaft und bunt. Das gibt ihm die Möglichkeit Claras und Elias Leben, ihre Probleme und Sorgen mir mit wenigen Worten nahe zu bringen. Es ist eine guter Kontrast und wirkt sehr menschlich und real. Generell finde ich die Probleme der beiden und ihre Erlebnisse und Gedanken/Gefühle dazu als sehr echt. So etwas hat jede/r schon erlebt oder könnte jede/r von uns erleben.

    Ein sehr, sehr schöner Anfang.


    Ich habe noch nicht herausgefunden, wie alt Clara ist. Ich schätze sie um die 50 vielleicht oder älter? Und Elias dürfte Ende 30 sein.

    Ich bin gespannt auf die erste Begegnung der beiden.


    Es ist übrigens schön wieder hier zu sein.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Ich war nicht angemeldet, aber ich habe ja beim Eulentreffen schon angedeutet, dass ich mich möglicherweise hier einschleiche, falls ich es zeitlich gebacken kriege.


    a) ich wollte schon immer mal was mit euch gemeinsam lesen <3

    b) ich wollte schon immer was von Ewald Arenz lesen, schließlich ist er ein Kind meiner Stadt.


    Hier bin ich also! :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Hereinspaziert! :grin

    Und schön, dass du wieder da bist Saiya

    Da das Buch für mich ein Re-Read ist, spicke ich auch schonmal hier rein, obwohl ich grade erst angefangen habe.

    Wie immer finde den Stil von Arenz einfach nur toll. Ich liebe seine Art zu schreiben :-]



    Ich habe noch nicht herausgefunden, wie alt Clara ist. Ich schätze sie um die 50 vielleicht oder älter? Und Elias dürfte Ende 30 sein.

    Gute Frage, ich kann mich absolut nicht mehr dran erinnern :gruebel

  • Der Schreibstil gefällt mir schon mal und ich bin gut in die Geschichte reingekommen. :thumbup:Auch die Protagonist*innen finde ich schon mal spannend:


    Clara, die Fotografin, die das Haus verkaufen will, „das Museum meiner Liebe“ in dem sie mit Paul lebte, der wiederum viel zu früh an Krebs starb.


    Elias, der Schauspieler, der vor allem bisher vor all seinen Partnerinnen die Liebe geschauspielert hat. Hier hat mir Monas Kommentar gefallen, Mutter seiner Tochter Jule : "Wir können nicht spielen, dass wir zusammen leben – wir müssen es wirklich!“ Das passt für mich auf Elias.


    Seine aktuelle Partnerin Vera tut mir leid. Die Gefühle, die sie ihm entgegenbringt, sind viel stärker als die unverbindlichen Gefühle, die er für sie hat.

    Ich fragte mich: warum ist Elias so? Ist dies in seiner Vergangenheit begründet oder ist ihm einfach die richtige Frau nur noch nicht über den Weg gelaufen? :gruebel


    Bei den Treffen mit der – ich schätze mal um ca. 15 Jahre älteren – Clara spürt man sofort, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Ich denke, Paul Korrektur: ELIAS wird sich im nächsten Abschnitt intensiv mit seiner Beziehung zu Vera auseinandersetzen müssen (damit meine ich natürlich: sich trennen).


    Vom Altersunterschied abgesehen, der in einer Beziehung nicht zwingend etwas bedeuten muss, hat Clara für mich aber auch einen ganz anderen, „reiferen“ Hintergrund: sie hat bereits ihren Mann verloren. Ihre Eltern werden älter, die Mutter Annemarie ist bereits dement und bedarf der Unterstützung.


    Saiya

    Clara schätze ich auch so Mitte 50 ein und Elias auf Ende 30.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Bei den Treffen mit der – ich schätze mal um ca. 15 Jahre älteren – Clara spürt man sofort, dass die beiden auf einer Wellenlänge liegen. Ich denke, Paul wird sich im nächsten Abschnitt intensiv mit seiner Beziehung zu Vera auseinandersetzen müssen (damit meine ich natürlich: sich trennen).

    Ich war neugierig und musste mal rein linsen. Du meinst da sicher Elias, oder? Paul ist ja verstorben.

    Ehrlich gesagt, erinnere ich mich momentan noch nicht an die Handlung oder die Personen. Aber vielleicht im Laufe eurer Kommentare.

  • Ich hab erst 6 Kapitwl gelesen, werde also mal noch nicht alle Kommentare lesen.

    Ich gebe dir absolut recht: die Art, wie Arenz Orte und Personen schreibt, wie er ihre Beziehungen vorstellt und Vergangenheit bekannt macht, ist schon etwas Besonderes. Ich lese das EBook und bin schon fleißig beim Markieren :grin.


    Ich schätze, dass Clara zwischen 35 und 40 Jahren ist. Paul hat mit 30 seine Diagnose bekommen, und das ist 15 Jahre her. Ich gehe davon aus, dass beide ungefähr gleich alt waren.


    Schön, dass es sich für dich wieder gut anfühlt, das Lesen in der Leserunde. Für mich gerade auch.:)

  • Findus

    Danke! Klar meine ich Elias, ich hab das in meinem Posting noch berichtigt, damit niemand drüber stolpert. :wave

    Ich schätze, dass Clara zwischen 35 und 40 Jahren ist. Paul hat mit 30 seine Diagnose bekommen, und das ist 15 Jahre her. Ich gehe davon aus, dass beide ungefähr gleich alt waren.

    Demzufolge müsste sie also zwischen 45 und 50 sein, oder? :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Dann ist der Altersunterschied zwischen den beiden nicht so groß wie ich es anhand des Klappentextes erwartet hätte. Mein erster Eindruck ist, dass Clara deutlich erwachsener oder lebenserfahrener wirkt als Elias. Aber das ist wie gesagt, ein erster Eindruck. Ich bin noch lange nicht mit dem Abschnitt fertig.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

  • Dann ist der Altersunterschied zwischen den beiden nicht so groß wie ich es anhand des Klappentextes erwartet hätte. Mein erster Eindruck ist, dass Clara deutlich erwachsener oder lebenserfahrener wirkt als Elias. Aber das ist wie gesagt, ein erster Eindruck. Ich bin noch lange nicht mit dem Abschnitt fertig.

    Den Eindruck hatte ich auch und nachdem der Altersunterschied irgendwo explizit erwähnt wurde dachte ich für mich, der wird wohl so 10-15 Jahre betragen. :gruebel

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich habe den Abschnitt beendet.

    Ich mag, wie schon erwähnt, Arenz Stil und die Art, wie er diese Geschichte erzählt, sehr. Man erfährt von Clara und Elias auch in ihren eigenen Gedanken nur so viel, wie es sich auch in ihrem Verhalten widerspiegelt.


    Clara ist in einem bodenständigen, konservativem, familiären Umfeld groß geworden, hat ein gutes Verhältnis zu ihren Eltern und Geschwistern, hat selbst schon viel durchgemacht und verhält sich eigentlich genauso, wie man es erwartet. Die Kündigung wirft sie nicht um, sie hat gelernt - lernen müssen - sich Umständen anzupassen. Ich finde, sie hat sich ein kleines bisschen privates Glück verdient. Ob sie das in Elias findet? Ich bezweifle das im Moment (noch) ein bisschen.


    Ein Satz beschreibt Elias Leben perfekt: "Eine junge Schauspielerin begann Topf für Topf an die Seite zu zerren."

    So ist es nämlich, er möchte ein Leben ohne Verpflichtungen, ohne Verbindlichkeiten und findet dabei immer wieder Frauen, die ihm seine Probleme aus dem Weg räumen. Das ist so lange in Ordnung, bis diese Frauen etwas von ihm fordern, z. B. Verantwortung für ein Kind zu übernehmen oder sich in ihn verlieben, dann flüchtet er. Das schlechte Gewissen, das er dabei hat, nützt nur nichts, denn er ändert ja nichts und macht einfach immer weiter. Und Schuld sind immer die Anderen.

    Warum das so ist, erfahre ich als Leserin erst einmal nicht, denn Arenz lässt ihn auch in seinen Gedanken nicht tiefer darauf ein gehen, sondern lässt ihn auch hier ständig vor sich selber flüchten.

    Er wirkt jedenfalls sehr viel jünger als er eigentlich ist.

    "There is beauty in imperfections. They made you who you are. An inseparable piece of everything…" Arcane

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Saiya ()

  • Ich mag, wie schon erwähnt, Arenz Stil und die Art, wie er diese Geschichte erzählt, sehr.

     

    Ich habe ja schändlicherweise bisher noch nie etwas von Arenz gelesen, aber ich war auch gleich begeistert von der Art, wie er diese Geschichte erzählt.


    Er wirkt jedenfalls sehr viel jünger als er eigentlich ist.

    Ja, Clara wirkt sehr viel gereifter. Aber auch da stimme ich Dir zu: sie hat scheinbar auch schon mehr in ihrem Leben mitgemacht und Verantwortung übernehmen müssen.


    Davor hat Elias sich bisher gedrückt. Seine Beziehungen scheinen zumindest von seiner Seite aus emotional immer nur an der Oberfläche gedümpelt zu sein - trotz Kind - und er sorgsam darauf bedacht, immer derjenige zu sein, der mehr nimmt als gibt.


    Das erinnert mich an ein Gespräch, das ich einmal mit einer Freundin zum Thema "Red Flags" führte. Sie meinte damals, für sie käme ein Mann, der bereits Kinder aus einer vorherigen Beziehung hatte, nicht in Frage (sie wollte auch niemals eigene Kinder haben). Worauf ich meinte: in einem gewissen Alter bringt ein Mensch immer "Altlasten" in eine Beziehung ein. Das können Expartner sein, Kinder etc. Aber für mich wäre eine Red Flag, wenn jemand in einem gewissen Alter bislang noch keine mehrjährigen Beziehungen hatte oder mit einem Partner zusammen gewohnt hat. Bislang wäre Elias also noch eine Red Flag für mich. ;)

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ganz habe ich den ersten Abschnitt noch nicht gelesen, fühle mich aber schon sehr wohl mit den Personen und der Geschichte.

    Ich meine, dass Clara eher über 50 ist, irgendwo habe ich einen beiläufigen Halbsatz im Sinn. Ich finde ihn nur nicht wieder.


    Elias ist nicht so beziehungsunerfahren - schließlich hat er eine Tocher Jule und kriegt das mit der Beziehung zu ihr und ihrer Mutter offenbar so halbwegs hin. S.13. Das finde ich schon eine Leistung, auch wenn sie nicht zusammengeblieben sind.


    Mir hat besonders gut gefallen, wie Claras Suche nach ihrer dementen Mutter beschrieben wird. Sie hat so eine selbstverständliche Art mit ihr umzugehen. Sehr sympathisch.

  • Tja, ich habe mich etwas durch den ersten Abschnitt gequält. Ich habe Ewald Arenz von den Büchern, die ich bisher gelesen habe, als Autor in Erinnerung, der gute Unterhaltungsliteratur schreibt. Da ich im Moment krank bin, habe ich mich auf das Buch sehr gefreut. Und jetzt bin ich etwas enttäuscht.

    Sehr liebe ich ja den Schreibstil "Show, dont tell". Das ist hier fast umgekehrt.

    Bis jetzt kann ich also mit der Geschichte noch nicht viel anfangen. Ich schaue mal, was ihr geschrieben habt.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Ich habe noch nicht herausgefunden, wie alt Clara ist. Ich schätze sie um die 50 vielleicht oder älter? Und Elias dürfte Ende 30 sein.

    Ich bin gespannt auf die erste Begegnung der beiden.

    Wenn ich richtig gerechnet habe, ist Elias 39 Jahre alt. Claras Mutter ist Mitte 70. Also ist sie irgendwie wahrscheinlich zwischen 40 und 55 Jahre alt. :grin

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Seineaktuelle Partnerin Vera tut mir leid. Die Gefühle, die sie ihmentgegenbringt, sind viel stärker als die unverbindlichen Gefühle,die er für sie hat.

    Ichfragte mich: warum ist Elias so? Ist dies in seiner Vergangenheitbegründet oder ist ihm einfach die richtige Frau nur noch nicht überden Weg gelaufen?

    Mir eigentlich nicht. Diese Beziehung scheint eine Art Übereinkunft zu sein. Ich schätze Vera so ein, dass sie genau weiß, dass sie nicht Elias' Traumfrau ist. Die Beziehung wirkt auf mich eher wie eine Lebensabschnitts-Beziehung, eher unverbindlich. Sonst würde Jule Vera bestimmt auch kennen.

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Mir hat besonders gut gefallen, wie Claras Suche nach ihrer dementen Mutter beschrieben wird. Sie hat so eine selbstverständliche Art mit ihr umzugehen. Sehr sympathisch.

    Das ist auch mein bisheriger Höhepunkt in der Geschichte. Diese Passage ist toll und einfühlsam beschrieben.


    Wie könnte es weitergehen?

    Clara verkauft nicht, bekommt Geld von ihren Eltern. Elias zieht mit in das Häuschen ein, und Jule kommt auch irgendwie dazu, vielleicht kriegt sie Krach mit ihrer Mutter oder wird schwanger. Dann nehmen sie auch noch die demente Mutter zu sich. Irgendwie so...

    Die eigentliche Geschichte aber bleibt unerzählt, denn ihre wahre Sprache könnte nur die Sprachlosigkeit sein. Natascha Wodin

  • Mir hat besonders gut gefallen, wie Claras Suche nach ihrer dementen Mutter beschrieben wird. Sie hat so eine selbstverständliche Art mit ihr umzugehen. Sehr sympathisch.

    Das hat mir auch gut gefallen. So pragmatisch-zupackend, aber dennoch auch liebevoll.

    Das ist mehr als schön. Dafür würde ich (fast) jedes Buch mit dir lesen. :kiss

    Und ich wollte schon immer mal was zusammen mit euch lesen! Endlich hat auch mal (für mich) ein Buch dazu gepasst. <3


    Mir eigentlich nicht. Diese Beziehung scheint eine Art Übereinkunft zu sein. Ich schätze Vera so ein, dass sie genau weiß, dass sie nicht Elias' Traumfrau ist. Die Beziehung wirkt auf mich eher wie eine Lebensabschnitts-Beziehung, eher unverbindlich. Sonst würde Jule Vera bestimmt auch kennen.

    Ja, Vera wird wissen, dass das keine Forever-Beziehung ist. Ich hatte das Gefühl, sie erhofft sich dennoch mehr, als sie bekommt - und hat Angst, daran zu rühren, weil die Folge sein könnte, dass die Beziehung damit beendet ist. Und das tut mir leid, weil sie eigentlich eine nette Frau sein scheint. Eine, der man sich schon wünscht, dass sie Glück in der Liebe hat. ;)


    Ich bin gespannt, wie es weitergeht. Ich hatte heute weder Zeit noch Lust zum Lesen. Kommt auch mal vor.

    Lieben Gruß,


    Batcat batsmile.gif


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)