Welches Buch hat Euch bisher am meisten beeindruckt?

  • Zitat

    Welches Buch hat Euch bisher am meisten beeindruckt?


    Ich habe lange darüber nachgedacht. Am meisten beschäftigt haben mich wahrscheinlich die Bücher von Gudrun Pausewang (v.a."Die Wolke" und "Die letzten Kinder von Schewenborn"), die mir kurz nach Tschernobyl in die Hand fielen.
    Damals (so mit 11-12J.) haben mich diese Bücher richtig geschockt, weil in ihnen keine Fantasiewelt sondern eine durchaus mögliche Realität beschrieben werden. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie diese Bücher jetzt auf mich wirken würden, wenn ich sie mit meinen knapp 30 erst jetzt kennenlernen würde.

  • Hallo,


    auch wenn's manch einer nicht glauben kann: Mein bisheriges All-time-favourite ist Alfred Döblin mit "Berlin Alexanderplatz".
    Wir haben es in der Schule durchgenommen und mussten gleichzeitig dazu ein Lesetagebuch führen. Während des Lesens haben sich meine Einträge meist auf einen Satz beschränkt: "Häh, kapier ich nicht, warum schreibt der so komisch, was will er mir eigentlich sagen?" Danach kam die Besprechungen im Unterricht und folgende Lektürenhilfe:



    Und danach war's um mich geschehen. Wenn sich einem erst einmal erschließt, was für eine Komposition Döblin da geschaffen hat, ist es der absolute Hammer. Ich könnte in diesem Buch stundenlang schwelgen und die einzelnen Motive erörtern (tut mir leid ich bin pervers veranlagt :lache)


    Was auch noch sehr schön war, war ein Besuch im "Deutschen Literatur-Archiv" (oder so ähnlich) in Marbach bei Stuttgart. Dort liegt nämlich das Originalskript von Döblin aus und wir durften ein paar Seiten begutachten. Der Mann hat doch tatsächlich original Wetterberichte aus der Zeitung oder Arzt-Diagnosen zwischen sein Geschriebenes geklebt. Und davor und danach einfach weitergeschrieben...


    Meiner Meinung nach ein geniales Werk, aber da wir ja in einem freien, liberalen Land leben, bin ich niemand böse, der anderer Meinung ist... :knuddel1

    Viele Grüße,Eure SUB-Priesterin :wave


    "Der Kopf ist rund, damit die Gedanken auch mal die Richtung ändern können" (Picabia)


    Zur Zeit lese ich gerade: Jane Bowles - Zwei sehr ernsthafte Damen

  • @SUB-Priesterin,
    wenn Du in dem Feld wo ISBN-Nr. vor steht die ISBN des Buches angibt, dann erscheint das Cover und der Link zu Amazon unter dem Beitrag. Dann brauchst Du nicht so große Bilder einbinden... ;-)

    "Nicht wer Zeit hat, liest Bücher, sondern wer Lust hat, Bücher zu lesen, der liest, ob er viel Zeit hat oder wenig."

    - Ernst Reinhold Hauschka

    Zitat

  • Literatur die mich beeindruckt hat, gibt es 'ne ganze Menge.


    Ein kleiner Auszug:


    Hesse - Demian


    Remarque - Im Westen nichts Neues


    Goethe - Faust I


    Hauptmann - Bahnwärther Thiel


    Die Bibel

  • "Vielleicht war er ein Dummkopf, aber er glaubte, wenn ein Werk wirklich groß sei, bräuchte man es nur ein einziges Mal zu lesen und würde sich selbst verlieren, wäre bis zur Verzweiflung bewegt, für immer verändert. Das Buch würde Teil von einem werden und einen nie wieder los lassen, und man würde seine Personen lieben, als seien es die eigenen Erfindungen."
    aus Mark Helprin: Ein Soldat aus dem Großen Krieg


    Wenn ich einmal diesen Maßstab zugrunde lege, bleiben einige Bücher, nach deren Lektüre sich meine Blickwinkel nachhaltig verändert haben:


    "Die Blechtrommel" von Günter Grass
    "Der Herr der Ringe" von J.R.R. Tolkien
    "Wie wirklich ist die Wirklichkeit" von Paul Watzlawik
    "Der Schockwellenreiter" von John Brunner


    "Orpheus. Eurydike. Hermes" von Rainer Maria Rilke (fehl am Platze, weil Gedicht, aber unverzichtbar)

    Ein Buch zu öffnen, meint auch zu verreisen.
    Heißt mehr noch: sich auf Neuland vorzuwagen.
    Ob seine Worte brechen oder tragen,
    muss sich beim Lesen Satz für Satz erweisen.

    (Robert Gernhardt)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von GleichSamm ()

  • Beeindruckende Bücher gibt es soo viele...
    Romeo und Julia muss genannt werden. Shakespeare allgemein, niemand kann Gefühl in so poetische Worte fassen.
    Und so komisch das klingen mag: Bridget Jones hat mich beeinflusst. Sagen wir mal, es gibt gewisse Parallelen zwischen Bridget und mir (und da meine ich jetzt nicht Figur, Rauchen und Trinken, ja? Das ist dann doch sehr unterschiedlich...), schon was Namen von gewissen Leuten angeht und teilweise auch die dazugehörige Story. "Da fällt mir ein, dass 'an Leid' die gleichen Buchstaben wie 'Daniel' besitzt." :lache

  • Dieses Buch habe ich schon mindestens 3mal durchgelesen. Außerdem liegt es auf meinem Nachttisch, damit ich abends mal wieder ein Kapitel wiederholen kann.


    Irgendwie ist es zwar ein bißchen zusammenhanglos geschrieben (in dem Sinne, dass der rote Faden manchmal ein wenig verlorengeht vor lauter Anekdoten).


    Trotzdem ein tolles Buch mit vielen Lebensweisheiten. Ich liebe es. Ich glaube, es ist das Buch, das mich neben der Bibel am meisten weitergebracht hat...


    Grüße
    D.

    "Ein Tag ohne Lesen ist wie eine Sünde.
    Ein Tag ohne den Gang in die Wälder ist ein Versäumnis."
    Peter Handke, Schriftsteller

  • Lange nachgedacht habe ich auch über dieses Buch. Ich mußte mich aber ziemlich "reinkämpfen". Nach bestimmt dreimaligem Wiederwegpacken habe ich mir vorgenommen, mindestens bis Seite 100 zu lesen - und habe es nicht bereut.


    Dieses Buch ist ein herrliches Spiegelbild unserer Gesellschaft, zeigt es doch deutlich die Motivation hinter dem Handeln bestimmter Leute (hier: Richter, Staatsanwälte, Pressereporter, "Reiche" etc etc).


    Man leidet mit dem (Anti-)Helden mit, der einen richtigen Alptraum erlebt und ganz ganz tief fällt.


    Ein absolut empfehlenswertes Buch, das den schwierigen Einstieg echt lohnt!


    Grüße
    D.

    "Ein Tag ohne Lesen ist wie eine Sünde.
    Ein Tag ohne den Gang in die Wälder ist ein Versäumnis."
    Peter Handke, Schriftsteller

  • Zitat

    Original von Depardieu


    Ein absolut empfehlenswertes Buch ...


    Grüße
    D.


    Hat jemand den Film gestern abend auf Tele 5 gesehen?


    Mann, das war ja eine Enttäuschung. Die Figuren waren total konturlos und die Handlung hatte die ganze Tiefsinnigkeit verloren und ist zur Klamotte reduziert worden. Dazu noch Tom Hanks als Jammerlappen eine totale Fehlbesetzung. Dass er von Anfang an den Eindruck eines Loosers hinterließ, hat die Romanhandlung auf den Kopf gestellt.


    Ein grottenschlechter Film. Hätte ich mir lieber das Bayern-Spiel angesehen!


    Verärgert
    D.

    "Ein Tag ohne Lesen ist wie eine Sünde.
    Ein Tag ohne den Gang in die Wälder ist ein Versäumnis."
    Peter Handke, Schriftsteller

  • Ja, da steht für mich auch die Bibel an erster Stelle. =)
    Hab sie zwar noch net komplett gelesen, aber jeden Tag ein bisschen mehr =) *g*


    Finds einfach toll weils auf Tatsachen beruht und vieles einfach so wahr ist und außerdem lernt man fürs Leben da ja auch viele Gesetze ihren Ursprung in der Bibel haben.


    Gby
    Sternle

  • Zitat

    Original von mina


    Mein absoluter Favorit ist Oscar Wildes Bildnis des Dorian Gray. Es hat mir sowohl vom Schreibstil, der Thematik, der Zeit in der es spielt sowie vom Eindruck, den es hinterlassen hat, am meisten gefallen. Ich fand es erschreckend und gleichzeitig faszinierend. Ich war gespannt wie ein Flitzebogen, wie die Geschichte weitergeht und konnte dieses Buch nicht aus den Händen legen, bis ich es durch hatte.


    Das ging mir mit dem Buch genauso. Es ist auch eines der Bücher, dass mich bisher mit am meisten beeindruckt hat und kam mir auch sofort in den Sinn als ich das Thema dieses Threads gelesen habe.


    Und dann gibt es da noch die Trilogie von Philip Pullman (His Dark Materials). Das kann ich einfach immer und immer lesen und finde die Bücher immer wieder aus Neue genial.


    Und dann noch 'Das Kind der Stürme' von Juliet Marilliet. Es gibt bestimm auch bessere Bücher, aber hier hat mich beeindruckt, wie ich die Protagonisten zunächst nicht wirklich mochte und am Ende hatte ich sie ganz unbemerkt in mein Herz geschlossen und ich bin fasziniert davon, wie Juliet Marilliet das geschafft hat.

  • mein lieblingsbuch bzw meine lieblingsbücher sind sicher mal die Bibel, und ganz klar "Hallo Mister Gott, hier spricht Anna" und das 2. "Anna schreibt an Mister Gott". Diese beiden Bücher sind einfach absolut genial!! Ich lese die immer wieder..


    der kleine prinz ist auch ein sehr schönes Buch, wobei es auf französisch noch fast schöner ist..

    >> I'm sorry, I can't be perfect!<<


    I am who I am, and even if I could, I wouldn't change it!

  • Bei mir war es "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee


    Und die Bücher von Waris Dirie

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Branka ()

  • Zitat

    Original von Branka
    Bei mir war es "Wer die Nachtigall stört" von Harper Lee


    Und die Bücher von Waris Dirie


    Ich überlege gerade, ob dies buch was für mich ist....

    Liebe Grüße Eselohr


    Ich lese: Jesus liebt mich- David Safier :rofl


    Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig die Gegenwart zu genießen

  • Zutiefst beeindruckt hat mich auch Siba Shakib´s "Nach Afghanistan kommt Gott nur noch zum Weinen", das Leben der Shirin-Gol macht mich immer wieder äußerst nachdenklich, wie gut es uns eigentlich wirklich geht. Ich finde es unvorstellbar, dass Menschen 25 Jahre im Krieg "leben". Ihre Lesungen fand ich auch super!