Kleine Freie Männer - Terry Pratchett

  • Über das Buch
    Die Geschichte der schlauen Nachwuchshexe Tiffany und ihrer winzig kleinen, rauflustigen, trinkfesten und rotzfrechen Begleiter. Tiffany lebt auf einem Bauernhof in einem abgeschiedenen Winkel der Scheibenwelt. Sie ist ein kluges und eigensinniges Mädchen, eine scharfe Beobachterin mit einem aufgeweckten Geist. Zur Schule geht sie nicht, denn sie muss ihren Eltern beim Melken und mit den Schafen helfen. Am liebsten würde sie einmal die Schule für Zauberei und Hexerei besuchen, aber es kommt immer etwas in die Quere. Als eines Tages ihr kleiner Bruder Willwoll in die Fänge der Feenkönigin gerät, bricht Tiffany mit ihren rauflustigen, winzig kleinen Begleitern zu einer Rettungsaktion ins benachbarte Feenland auf. Doch dort ist es längst nicht so schön, wie man annehmen sollte, sondern kalt und gefährlich. Die Grenzen zwischen Wirklichkeit und (Alp-)Träumen sind durchlässig, und so stolpert die wundersame Reisegruppe um Tiffany von einer Falle in die nächste. Denn überall lauern die heimtückischen Trome, Geschöpfe, die in der Lage sind, unvorsichtige Träumer in ihren Träumen einzusperren. Erst als Tiffany lernt, sich selbst zu behaupten, durchschaut sie die falschen Fährten und Trugbilder der Feenkönigin und kann sich gegen ihre Manipulationen zur Wehr setzen …


    Über den Autor
    Zu Pratchett gibt es so viel erzählen, dass es eindeutig den Rahmen dieses Postings sprengen würde. Deshalb gibt es für den neugierigen Leser nur einen Link: http://www.die-scheibenwelt.de/pratchett-meister.html


    Meine Meinung
    Ein nettes Buch. Nicht unbedingt der beste Pratchett, aber nett zu lesen, unterhaltsam und ... Naja, nett. Allerdings ist es bei diesem Pratchett wohl unbedingt angebracht, das Original zu lesen. Schon alleine der Titel "Wee Free Men" liest sich auf englisch besser als die deutsche Übersetzung. Die Übersetzung der Namen im Buch sind auch nicht gerade das Wahre. So wird aus den "Nac Mac Feegle" die "Wir-sind-die-Größten", eine Umschreibung, die mich schon nach wenigen Seiten enorm genervt hat. Außerdem sprechen die "kleinen Riesen" im Original den schönsten schottischen Akzent, der in der Übersetzung total unter den Tisch fällt. Deshalb werde ich mir das Buch demnächst unbedingt mal im Original besorgen.

  • auf deutsch? Oh, waily, waily, waily... hab drin geschmökert, ist nicht besonders komisch. Die Wir-sind-die-Grössten haben mir auch ganz und gar nicht gefallen, also zog ich aus, um es mir auf englisch zu besorgen, und das war: :-]

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Ich hab "Kleine freie Männer"kürzlich als Hörbuch geschenkt bekommen. Ein Vergleich mit den Hexenromanen für Erwachsene (Macbest etc.) erübrigt sich m.E.: dies ist nicht für Erwachsene geschrieben. Mir gefiel sehr gut die Art, wie Terry Pratchett die verschiedenen Realitätsebenen im Reich der Königin erleben lässt......aber ich v e r m i s s e Oma Wetterwachs und ihre Freundinnen! Die möchte ich sehr sehr sehr gerne wieder lesen! Hat jemand schon den Folgeband unter die Lupe genommen? Würde mich interessieren.
    Greez, Holle

    Wissen Sie, Intelligenz ist ein Rasiermesser: Man kann sie sinnvoll nutzen, sich damit aber ebenso gut auch die Gurgel durchschneiden. Im Grunde ihres Wesens ist sie ungesund. Lem


    The farther one travels, the less one knows. George Harrison

  • also das war mein erster prachett und ich fand ihn ziemlich gut!was dazu bewegt weitere bücher von ihm zu lesen!
    ist es eigentlich egal in welcher reihenfolge man sie liest oder macht das schon was aus?

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • *grummel*


    Das hab ich soeben bestellt.
    Bin ja jetzt auf dem englisch Trip und wenn das Original besser sein soll als das Deutsche.... Da bin ich echt gespannt.


    Ich hab übrigens noch nie was von Pratchett gelesen....


    Was sagen denn die Pratchett-Experten - wie ist es mit den anderen Büchern - sollte man die auch auf englisch lesen oder ist das egal?

  • hab jetzt vor mir sein erstes zu bestellen weil ich nicht mag wenn man von hinten anfängt zu lesen!das "kleine freie männer" war eher ein zufall weil ich es in der bücherei gesehen hatte!ich find es gar nicht soo schlecht eigentlich ziemlich amüsant!es hat mir sehr gut gefallen und mich dazu bewegt mehr von ihm zu lesen was ja auch nicht schlecht ist!

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Zitat

    Original von *maike*
    also das war mein erster prachett und ich fand ihn ziemlich gut!was dazu bewegt weitere bücher von ihm zu lesen!
    ist es eigentlich egal in welcher reihenfolge man sie liest oder macht das schon was aus?


    Ist mir genauso gegangen.
    Meinem Sohn (zu der Zeit (13)) hat es sehr gut gefallen.
    Bei den weiteren Büchern habe ich auf keine Reihenfolge geachtet; werde es auch weiterhin nicht tun.

  • @ Booklooker: englisch!
    die deutsche übersetzung hat manchmal so ihre tücken, denn es handelt sich bei Terry Pratchetts büchern viel um wortwitz und teilweise unübersetzbare doppeldeutigkeiten und gleichklänge.
    Ich hab ein einziges auf deutsch gelesen, und war danach hoffnungslos enttäuscht, aber als ich es später dann auf englisch las, hab ich tränen gelacht.
    The Wee Free Man geben auf Deutsch, so hörte ich, wenig lachhaftes ab.

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

  • Na, da bin ich mal gespannt, ob ich die Wortwitze dann auch verstehe ;-)
    Im Moment les ich noch "Buried Fire" - da ich nebenbei noch ein deutsches Buch lese, wird das wohl noch ne Weile dauern, bis ich endlich "Wee Free Men" lesen kann.... :-(


    Bin bei englischen Büchern so furchtbar lahm.... :grin

  • Auf L-space.org hat mal einer witze und anspielungen zusammengesucht:
    Bud Y'Celyn aus Rollende Steine/Soul Music ist walisisch und übersetzt sich als Buddy Holly... DAS muss einem erst mal gesagt werden. :wow *kopfkratz*


    hier


    und hier

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • L-space ist immer einen blick wert, es soll leute geben, die darin verschwunden und nie mehr wieder aufgetaucht sind... :lache


    Für uneingeweihte:
    L-space ist laut Terry der raum, der entsteht, wenn zu viele gewichtige bücher auf einem kleinen platz stehen: sie krümmen die raumzeit, und bilden wurmlöcher zu ihresgleichen.
    Deswegen haben grad kleine antiquariate und buchhandlungen so unmengen an büchern; die antiquare und kleinhändler kennen das geheimnis des L-space, und wissen, dass im L-space alle büchereien des universums miteinander verbunden sind. Wer sich zu tief in die abgründe der regale wagt, landet an dem ort, wo alle bücheransammlungen eins werden, und es besteht die gefahr, dass er dort bleibt und selbstvergessen verhungert - oder an einer anderen stelle des universums in einer anderen bücherei wieder zum vorschein kommt...

    DC :lesend


    Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens I


    ...Darum Wandrer zieh doch weiter, denn Verwesung stimmt nicht heiter.
    (Grabinschrift F. Sauter )

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von MagnaMater ()

  • Zitat

    Original von blackcat
    ich fand "kleine" freie männer auch ganz gut. es hat mich immer mal wieder schmunzeln lassen. man kann sagen es war ganz nett und kaufen musste ich es auch nicht. aber ich kann nicht sagen ob es jetzt wirklich unbedingt empfehlenswert ist...


    Du hast nicht nur geschmunzelt, sondern auch gelacht...tz:nono


    Ich fand das Buch sehr erfrischend, mal was ganz neues auf der Scheibenwelt, bin mal gespannt wie Ein Hut voller Sterne ist ^^

  • Einer meiner liebsten Pratchett! Ja, es ist für jüngere Leser geschrieben, aber die Geschichte ist einfach schön :-) Klar ist dieses Buch nicht mit den für erwachsene Leser geschriebenen Geschichten zu vergleichen, der dort oft bissige Humor ist hier etwas sanfter, aber für mich tat das dem Lesespaß keinen Abbruch. Und die Hexen, von denen ich sowieso am liebsten lese, werden viel detaillierter gezeichnet, wundervoll!

  • So, gestern hab ich "The Wee Free Men" angefangen und find es bisher gut. Bin auf Seite 60 oder so.
    Sehr flott für meine Englisch-Verhältnisse :grin


    Irgendwie hab ich die Bedeutung von "frying pan" verpeilt und hab das Wichtigste ;-) nicht mitgekriegt.
    Ich seh schon - am Ende hab ich ein völlig anderes Buch als ihr gelesen :lache