Verbindung zwischen Buch und Musik

  • Animiert durch Fritzis Beitrag zum Buch Wind in den Weiden hab ich mir die für mich ganz speziell zu diesem Buch gehörende CD mal wieder aus dem Regal gekramt.


    Kennt ihr das auch, dass mit bestimmten Büchern auch ein Musikstück verbunden ist, ähnlich, wie bestimmte Orte, Gerüche oder andere Erinnerungen hervorrufen? Mit einigen meiner Lieblingsbücher verknüpfe ich Musik, die ich zum Beispiel grad parallel gehört habe.


    Umgekehrt geht mir das auch so. Lilienthals Traum von Reinhard Mey hat mich mal inspiriert mir die Lilienthal-Biographie vorzunehmen.


    Mich würd mal interessieren, ob ihr da ähnliches erfahren habt.

  • Jeff Wayne's musikalische Umsetzung von "The War of the worlds" (H.G.Wells) hat sich bei mir festgesetzt. Das verbinde ich mit meiner Jugend und nicht ganz so jugendfreien Dingen, die man hier nicht erzählen kann/sollte. :-)


    Mit Büchern verbinde ich weniger Musik, ausser vielleicht die fantastischen Soundtracks von Herr der Ringe, bei denen ich interessanterweise nicht unbedingt die Filmbilder, sondern meine Gedankenbilder zum Buch vor Augen habe. Ganz tolle musikalische Umsetzung von Tolkiens Ideen.


    Gruss,


    Doc

  • Hi Idgie!


    Ohja, das kenne ich. Wie Du sagst ist es vor allem Musik, die man parallel gehört hat, und die die entsprechenden Assoziationen hervorruft.
    Ganz stark ist das bei mir bei einigen REM-Liedern und Marion Zimmer Bradleys "Darkover"-Serie, oder den "psychedelischen" Rolling-Stones-Liedern (zB "2000 light years from home") und "Der Talisman" von Stephen King.


    Bye,


    Grisel

  • Ich weiß nicht, ob das auch dazugehört. Aber bei der Lektüre von Thomas Bernhards "Der Untergeher" hatte ich das starke Bedürfnis, die Goldberg-Variationen in Glenn Goulds Interpretation anzuhören.


    Mir erschien der Roman ohne Musik unvollständig.

    Kinder lieben zunächst ihre Eltern blind, später fangen sie an, diese zu beurteilen, manchmal verzeihen sie ihnen sogar. Oscar Wilde

  • Mir geht es höchstens so, wenn ich Bücher lese, in denen Musik vorkommt, dann würde ich gern den Soundtrack dazu hören, z.B. bei "Was!Wäre!Wenn!" von Wiebke Lorentz oder "31 Songs" von Nick Hornby.

  • Ja mir geht das auch so. Ich höre öfter mal neben dem Lesen eine CD und wenn ich später wieder diese CD höre, kommen mir die Bilder des Buches in den Sinn, das ich dabei gelesen habe. Ich finde das wahnsinn! Genauso ist es umgekehrt, manchmal fallen mir die Lieder ein, wenn ich ein Buch noch einmal in den Händen halte. :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Grisel :
    Lustig das du gerade die Darkover Bücher ansprichst.
    Bei mir sind die nämlich ganz stark mit Enya verbunden. Beides habe ich in Schweden bei einem Feriencamp kennengelernt. Wir saßen dann zusammen in unserem Zimmer und haben die Bücher gelesen und dazu lief die Musik. Später zu Hause habe ich dann auch Enya zu Darkover gehört. Wenn ich jetzt so Enya höre, dann erscheinen gerade die Landschaftsbilder wieder.

  • Zitat

    Original von Branka
    Ja mir geht das auch so. Ich höre öfter mal neben dem Lesen eine CD und wenn ich später wieder diese CD höre, kommen mir die Bilder des Buches in den Sinn, das ich dabei gelesen habe. Ich finde das wahnsinn! Genauso ist es umgekehrt, manchmal fallen mir die Lieder ein, wenn ich ein Buch noch einmal in den Händen halte. :-)


    Mir geht es ganz genauso! Aber es sind nicht so sehr die Bilder, sondern viel mehr die Gefühle, die dann wiederkommen. Das klappt allerdings nur bei wenigen guten Büchern, die ich sehr intensiv gelesen habe.


    Liebe Grüße, Kim